Der Diwan war noch vor wenigen Jahren ein richtig gutes Restaurant, in dem man gute türkische Gerichte essen konnte. Jetzt nicht mehr. Die derzeitigen 3,5 Sterne stammen noch aus den besseren Zeiten. Diesmal war der Besuch leider ein einziger Reinfall. Das erste Gericht ließ ich zurückgehen, da das Fleisch keinen Geschmack hatte, hart war und die Soße nach abgestandener Tomatensoße aus der Packung schmeckte. Das zweite bestellte Gericht war leider nicht viel besser. Zumindest wurde das Gericht anstandslos zurückgenommen, wenn auch wortlos. Das Personal ist sehr gut darin, mit Poker-faces lustlos herumzulaufen und weder ein Lächeln noch ein gutes Wort hat man für die Gäste übrig, die schließlich das eigene Gehalt bezahlen. Hier hat einfach nichts gepasst. Ist derzeit nicht zu empfehlen — außer vielleicht für eine Shisha. Betreiber muss hier unbedingt nachbessern.
RK User (jolima…)
Place rating: 2 Weimar, Thüringen
Allgemein Wir besuchten das Lokal gegen acht Uhr abends an einem Mittwoch im Februar. Bedienung Mein Freund und ich entschieden uns für einen Kurztrip nach Weimar und wollten den ersten Abend mit einem gemütlichen Abendessen im Divan ausklingen lassen. Schon die Begrüßung war eher beiläufig, als höflich. Dass wir einen Hund dabei hatten war jedoch kein Problem und sogar ein Wassernapf wurde gestellt. Der restliche Abend verlief allerdings weniger harmonisch. Die Bedienung war sehr unhöflich und viel zu langsam — trotz eines leeren Lokals mit fünf weiteren Gästen. Die Musik war zu laut und die orientalischen Düfte viel zu intensiv. Das Essen kam spät, aber es war okay. Auch der Preis ist für die Größe der Speisen angemessen. Jedoch wurde man schon bei der Vorspeise(eine kalte Suppe und gefüllte Champignons) gehetzt. Als man um einen kleinen Moment mit dem Bringen der Vorspeise bat wurde böse reagiert. Der Kellner äffte und lauthals in der Küche nach und verspottete uns als Gäste. Unsere Hauptspeisen bekamen wir dennoch halbherzig überreicht. Der Blätterteig mit Hackfleisch und Feta, sowie die Ofenkartoffel mit Hackfleisch waren, genau wie die Vorspeisen okay. Doch aufgegessen haben wir nicht, da in unserem Bereich relativ schnell das Licht ausgeschaltet wurde. Eine sehr subtile Art seine Gäste um 21:15 Uhr rauszuwerfen, obwohl die Lokalität erst um 23:00 Uhr schließen sollte. Fazit: Das Essen ist okay. Die Preise angemessen. Das Ambiente zunächst gut. Jedoch wurde ich als Gast noch nie so abwertend von der Bedienung behandelt. Auf Wiedersehen? Ein schockiertes«Nein, danke!» !!!
RK User (m-…)
Place rating: 3 Weimar, Thüringen
Mir war das Divan in Weimar bekannt, da ich vor einigen Jahren im Urlaub abends in sehr schönen Ambiente dort eine Wasserpfeife genossen habe. Also wollten wir diesmal auch das Essen testen. Leider legt man dort wohl mehr wert auf das tolle Design als auf eine leckere arabische Küche. Ich bestellte mir ein Pide mit Spinat. Mein Begleiter bestellte eigentlich Sigara Böregi. Die erste Enttäuschung gab es schon als das Essen an den Tisch kam, denn statt der bestellten Sigara Böregi kamen auf einmal Falafel. Soweit nicht schlimm, denn auch Falafel sind lecker — zumindest eigentlich. Erträglich wurde das Essen nämlich nur durch die mitgelieferte Joghurtknoblauchsoße. Die Falafel schmeckten nach gar nichts und die Portion war auch wirklich wahnsinnig klein. Von einer Vorspeise, die 5,90 € kostet, hätten wir uns beide mehr erhofft. Mein Pide hatte dafür zwar die richtige Größe, jedoch habe ich schon tausendfach bessere Pide beim Dönerimbiss um die Ecke gegessen. Der Spinat war total verkocht und ich fühlte mich erinnert an den graubraunen Spinatbrei, den man in der Schulspeisung zu essen bekam. Auch dieses Gericht schmeckte nur durch die anscheinend zu jedem Gericht gereichte Joghurtknoblauchsoße. Auch der Service war an diesem Tag nicht so, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Tische die nach uns kamen wurden noch vor uns bedient und hatten eher ihr Essen als wir. Ich möchte hierbei betonen, dass wirklich nicht viel los war. Mit uns kam ein anderes Paar und erst später kamen zwei weitere Tische hinzu, ansonsten war es leer, da es noch am frühen Abend war. Zusammengenommen war es ein kompletter Reinfall und ich kann keinem empfehlen dort hin zu gehen. Design top — alles weitere ein Flop!
Christian S.
Place rating: 3 Göttingen, Niedersachsen
Allgemein Nach dem in gleichen Ensemble in der Nähe des Frauenplans gelegenen Erbenhof wollte ich auch das«Divan» ausprobieren. Da es weiter im Hinterhof liegt als der«Erbenhof», ist es etwas schwerer zu entdecken. Der großzügige Innenhof, den sich beide Restaurants teilen, lockt Neugierige aber schon an, wenn man einmal vom Frauenplan aus durch den Torbogen geschaut hat. Zur Mittagszeit an diesem schönen Herbstsonntag war relativ wenig im «Divan» los. Bedienung Die Bedienung war korrekt, aber eher geschäftsmäßig. Die auf dem Tisch befindlichen Teelichte wurden nicht angezündet. Die Frage nach der Zufriedenheit wurde erst beim Abräumen gestellt. Das Essen Das«Divan» führt eine türkische Küche. Die Speisekarte ist überschaubar. Es fand sich nur ein Lammgericht darauf. Gewählt wurde ein Kalbfleischspieß, der unter dem gut angerichteten und wohlschmeckenden Gemüse versteckt lag. Hatte man sich bis dahin vorgearbeitet, so galt es, das schwergängige Fleisch vom Metallspieß abzuziehen und gleichwohl genauestens darauf zu achten, dass sich bei dieser Prozedur nicht einzelne Beilagen unerlaubt vom Teller entfernen. Der Teller war übrigens kalt, was sich im späteren Verlauf des Genusses der durchaus reichlichen Portion nachteilig bemerkbar machte. Ein Lob gilt dem Jus, das gut mit Fleisch und Beilagen harmonierte. Zum Abschluss gab’s noch einen türkischen Mokka schwarz, sehr hübsch serviert(s. Foto). Das Ambiente Das Restaurant ist stilsicher orientalisch eingerichtet und verfügt über viele Wandtische und einige Nischen, so dass man sich behaglich niederlassen kann. Kunstblumen auf dem Tisch müsen aber nicht sein. Die Tische und Stühle sind in dunklem Holz gehalten, wie auch der gesamte Gastraum eher dunkel wirkte, ohne dass dies ein Makel sein soll. Vor dem Restaurant befindet sich unter einer großen Markise noch ein recht großzügiger Freiplatz. Die Holztische dort sind ebenfalls ebenfalls mit hübschen Decken ausgestattet. Sauberkeit Drinnen wie draußen gab es in punkto Sauberkeit nichts zu beanstanden.
Bobbe
Place rating: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Achtung: Die Preise auf der Karte die draußen aushängt sind niedriger als die Preise auf der Karte die man am Tisch bekommt(jedenfalls war das Mitte August noch so). Z. B. Güveç/Fleisch mit Gemüse im Tontopf: Draußen: 9.50 Euro, drinnen 13,90 Euro. Immerhin hat die Bedienung sich entschuldigt und den Preis von draußen berechnet. 13,90 Euro sind aber abgesehen davon zu viel, 9,50 Euro sind gerechtfertigt.
Philip
Place rating: 1 Weimar, Thüringen
Das Divan hat leider arg abgebaut. Vielleicht ist der Rechtsstreit des Besitzers mit der Stadtverwaltung schuld?!? Die Bedienung ist in letzter Zeit sehr unfreundlich und schlicht inkompetent. Bei früheren Besuchen war sie nicht ohne Makel aber noch akzeptabel. Völlig zufrieden war ich damals aber auch nicht. Wir haben bei unserem letzten Besuch unsere Bestellung komplett zurückgehen lassen, da das Fleisch nicht durchgegart war. Bei Steak sicher ok, aber nicht bei Hackfleisch!!! Anschließend haben wir fast 90(!!!) Minuten lang auf Ersatz gewartet, während andere Tische die nach uns bestellt hatten bedient wurden. Vertröstet wurden wir mit einem kostenlosen Raki(schmeckt uns leider garnicht!). Der Grillteller für 2 Personen ist maßlos überteuert, da so gut wie nichts drauf liegt. Die Toiletten sind OK, das Ambiente soll hier wohl auch über die Qualität hinwegtäuschen. Die Portionen sind meist OK. Den Döner nebenan kann man empfehlen. Ansonsten werden wir dort sicherlich nicht mehr hingehen!
Ralph A.
Place rating: 4 Erfurt, Thüringen
Das Divan ist sicherlich kein hektisches Schnellrestaurant, etwas Zeit sollte man hier mitbringen, aber dafür wird man mit leckeren türkischen Speisen belohnt. Ich war nun schon mehrmals hier und kann das Restaurant wirklich empfehlen. Bei schönem Wetter kann man im überdachten Außenbereich sitzen. Das Innere ist gemütlich orientalisch nachempfunden. Der Service war jedes Mal freundlich und zuvorkommend. Wer es dennoch eilig hat, kann gleich neben an ein Döner verschlingen.
Wema12
Place rating: 4 Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt
Ich war mit meiner Familie hier, toll ist der Sandkasten für die Kinder, Service ist guteinen Abzug gibt es für die Portionen. die könnten etwas grösser sein
Opelfa
Place rating: 2 Berlin
Tja meins ist es nicht. Hier habe ich zum ersten mal das Wort Sättigungsbeilage gespürt Kartoffelspalten ohne Ende, Fleisch zum suchen, Salat als Tellerfüller. Ich brauchs nicht.
Linden
Place rating: 2 Hannover, Niedersachsen
Sehr schön und aufwändig eingerichtetes Restaurant zum Ersten. Nette wenn auch amateurhafte Bedienung zum Zweiten. Leider schlechtes Essen zu überteuerten Preisen zum Dritten. War nur einmal da, vielleicht habe ich einen schlechten Tag erwischt. Die massenhafte Auswahl an vegetarischen Gerichten, die die türkische Küche bietet, wird dort leider nicht abgebildet. Gemüse-Crêpes(!?) war ok, überbackene Zucchini kann man zuhause mit einem Kilo Gouda und ein paar Gramm Zucchini selbst nachkochen. Es tut mir leid das so deutlich zu sagen, aber es war eine Zumutung, die mir noch Tage später schwer im Magen lag, obwohl ich nicht mal die Hälfte des Gerichtes aß. Die Falafel entpuppten sich als irgendwelche Random-Gemüssebällchen und enthielten, so mein Eindruck, keine einzige Kichererbse, waren dafür aber recht hochpreisig. Entschädigt wurden wir allerdings durch das eingangs beschriebene Ambiente. Wenn man sich aber den Spaß macht, die Selbstdarstellung des Betreibers in der Speisekarte durchzulesen(oder besser Selbstbeweihräucherung?!), kann man nur sarkastisch lachen. Denn was dort versprochen wird, lässt nicht vermuten dass es in einem Zusammenhang mit dem Betrieb steht, dessen Karte man in der Hand hält(außer die Ausführungen über das wirklich gediegene und schöné Mobiliar). Wenn man das Angebot türkischer Restaurants einer Großstadt kennt muss man dieses als schlecht bezeichnen. Wenn man sonst noch keinen Kontakt zu türkischer Küche hatte, außer an der Dönerbude, ist dies vielleicht eine nette Abwechslung.
Nicola L.
Place rating: 2 Hannover, Niedersachsen
Gestern abend waren wir mit 6 Personen im Divan essen. Das Ambiente ist wirklich fantastisch. Wir haben draußen unter dem großen Vordach gesessen, so dass wir auch bei dem zwischendurch auftretenden Regenschauer optimal geschüzt waren. Außerdem gibt es einen schönen Sandkasten für Kinder, der im Großen und Ganzen auch einen guten Eindruck macht. Leider lagen dort aber auch einige Stunden nach Öffnung des Restaurants noch einige leere Alkoholflaschen drin. Hier sollte mehr auf Sauberkeit geachtet werden. Nun aber die Hauptkritikpunkte: — Wir haben weiter über eine Stunde auf unser Essen gewartet. — Variationen bei den Gerichten waren auch nicht drin. Etwas zusätzlich zu bestellen oder auf eine Zutat zu verzichten geht nicht. — Zwei Personen haben sich die große Grillplatte für 31EUR geteilt. Auf dieser sollten unter anderem Lammkoteletts sein. Waren aber nicht. Auf unsere Nachfrage, wurde lapidar geantwortet, dass das schon einmal passieren könne. Keine Entschuldigung, kein Ersatzangebot, kein Preisnachlass kein Trinkgeld — Das Essen war lauwarm. — Eine weitere Flasche Wein zu bekommen, hat bestimmt auch wieder eine Stunde gedauert. Alles in allem ein Lokal, das von seinem Ambiente lebt. Die Preise sind jedoch nicht wirklich günstig und das Personal indiskutabel.
Timnah
Place rating: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Lecker, Preis-Leistung stimmt und Ambiente muss man selbst erleben. ich bin absolut überzeugt und finde immer wieder den Weg ins Divan, wenn ich in Weimar bin.
RK User (osterm…)
Place rating: 4 Hannover, Niedersachsen
Tolles Ambiente — aber schlechte Küche. Touristenfalle?!
Das«Divan» liegt zentral in der Altstadt von Weimar, in einem lauschigen Hinterhof, der mit Sitzgelegenheiten ausgerüstet ist und bei wärmerem Wetter als November sicherlich zum Verweilen einlädt. Der lichte Altbau ist orientalisch dekoriert, Sterne und Sternschnuppen sind ein wiederkehrendes Stilelement, auf nahöstlich getrimmte Lampen hängen von einer mit Stoffbahnen verkleideten Decke, was dem ganzen ein zeltartiges Ambiente gibt. Hochlehnige Stühle aus dunklem Holz bieten sich ebenso als Sitzgelegenheit an wie eine im hinteren Teil umherlaufende Bank mit niedrigen Tischchen und noch niedrigeren Hockern. Einige Kissen vervollständigen das Inventar.
Die Karte ist nicht übermäßig umfangreich, sondern vielmehr genau richtig und klingt vielversprechend… und damit hatte es sich auch dann mit den positiven Eindrücken bei unserem Besuch am Freitagabend, dem 4. November 2011 nach einem anstrengenden Tag mit Wohnungssuche.
Wir wurden auf die Bank komplimentiert, zwei kleine Tischchen vor uns, Kerzenlicht. Die«reserviert”-Schilder wurden diskret entfernt, sowas handhabe man spontan. Empfehlungen gab es keine — und so bestellten wir einmal«Halloumi», also Schafskäse mit Gemüse, sowie die«Köfte», orientalische Frikadellen mit Beilage nach Wahl, in diesem Falle: Reis. Es dauerte. Dann kam ein Kellner, scheuchte meine Begleiterin von der Bank, man müsse noch ein Pärchen unterbringen. Die«reserviert”-Schilder wurden ebenso diskret wieder ausgepackt. Es dauerte noch länger, dann kam das Essen — oder, mit mehr Drama, Baby: die Enttäuschung des Abends.
Die Köfte schmeckten nach nichts. Salz und Pfeffer stehen zwar in formschönen Werbe-Behältnissen auf jedem Tisch, konnten aber an einer Komposition ohne jeden Eigengeschmack rein gar nichts retten. Selbst das Gemüse — drei Scheiben Zucchini, zwei Scheiben Aubergine, eine Peperoni, eine halbe Tomate — war erstaunlich eigengeschmacksbefreit. Über den Reis breiten wir den Mantel des Schweigens; mit den Gemüsesäften und noch mehr Pfeffer und Salz war er essbar.
Die(das?) Halloumi schmeckte ebenfalls nach nichts; das Gemüse war offenbar derselben Zubereitung entflohen wie jenes bei den Köfte — aber wenn wir unserem Gaumen noch trauen dürfen, hatte der weiße Käse Schafe noch nicht einmal von fern gesehen und war zudem noch mit einer leicht gummiartigen Konsistenz gesegnet.
Die beiden Gerichte, beide von der Menge her eher durchschnittlich, plus zweimal die bekannte dunkle Brause mit dem rot-weißem Etikett brachten 19,60 Euro auf die Rechnung. Das ist recht viel. Das ist für die erbrachte Qualität deutlich zu viel. — Die Bezeichnung«Touristenfalle» war übrigens das erste, was heute früh einer hiesigen Maklerin zum«Divan» einfiel. Wir sind geneigt, ihr zuzustimmen.
Steffi R.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Für die Einrichtung und die Atmosphäre gibt es 5 Sterne, sehr schöner Innenhof und hübsches Ambiente innen. Hier lässt es sich einen Abend auch mit Wasserpfeife aushalten. Die Speisen verdienen meines Erachtens nur 3 Sterne, Salatteller mit Kebap war lecker, Zucchini überbacken leider nur Fett mit Salz :-(Für 10EUR hätte ich dabei eindeutig mehr erwartet. Fleischgerichte sind allgemein empfehlenswerter, Preise im mittleren Bereich.
Freel
Place rating: 5 Wolfenbüttel, Niedersachsen
Wir hatten einen leckeren Vorspeisenteller für eine Person, der uns zu zweit als Snack vollkommen gereicht und vielfältig war. Die Cocktails sind ebenfalls geschmacklich sehr gut und die Preise mehr als OK. Da wir im Hotel Am Frauenplan geschlafen haben war es für uns sehr schön, hier den abendlichen Absacker einzunehmen.
Netzwe
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Weimar — eine Stadt von der man in der Schulzeit ständig gehört hat und die Weltkulturerbe ist. Auf dem Weg von Frankfurt nach Berlin tauchte die Abfahrt um 13.00 Uhr auf. Eine gute Gelegenheit Mittag zu essen. Die erste Qype Gelegenheit, ein Grieche war nicht zu finden, also entschied ich mich für das Divan, ein türkisches Restaurant direkt neben dem super schönen, mediterran wirkenden Goetheplatz mit vielen Cafés und Kneipen. Das Divan versteckt sich ein wenig mit eigenem Innenhof und macht einen sauberen und aufgeräumten Eindruck. Gedämpfte klassische Musik, die Terrasse ist zu ca. 20% belegt. Eine hübsche, orientalische Bauchtänzerin lächelt einem auf der Karte entgegen. Drei Kebabgerichte, einiges aus Pfanne und Backofen, viele Getränke ins. Für abends. Ich entscheide mich für den großen Alexander, ein Kebab mit gebackenen Brotstücken und Tomatensoße als Sahne umspritzte, entwässerte Joghurt Soße. Das Gericht optisch nicht ansprechend aber geschmacklich ok, mit 9,90 euro ohne Beilagen hätte ich miitags mehr erwartet. Insgesamt ein gemütliches Restaurant, was seinen Charme vermutlich eher abends entfaltet. Farbloses, unaufdringliches Personal, kaum Wartezeiten.
Stephan J.
Place rating: 4 Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
Die Kichererbsensuppe war sehr dünn. Lt. Speisekarte soll sie«fein abgeschmeckt mit Knoblauch und Zwiebeln» sein. Zwiebeln und vor allem Knoblauch waren nicht herauszuschmecken. Die Frikadellen sollten mit Feta gefüllt sein, enthielten jedoch nur kleine Bröckchen davon. Das gesamte Essen einschließlich der Pommes Frites war übersalzen; Salz war das hervorstechende Gewürz. Lecker allein die gegrillte Paprika. Der Kohlsalat war zwar knackig, hatte aber wenig Aroma. Als wir unsere Kritik anbrachten, meinte der Kellner, man koche für deutsche Ansprüche, manche Gäste seien auch«krank» und vertrügen stärker gewürztes Essen nicht. Nach dem Kellner kam dann der — wie es schien — Oberkellner und nach ihm dann wohl die Chefin. Wir wurden gefragt, warum wir das Essen nicht hätten zurückgehen lassen — na ja, dann wäre es weggeworfen worden, und es war ja ess-, aber nicht sonderlich genießbar. Zudem mussten wir vor der Suppe und vor dem Hauptgericht jeweils sehr lange warten, obwohl wenig Gäste da waren. Die«Chefin» meinte, wir hätten sagen sollen, dass wir das Essen«scharf» wollten, doch wie sollten wir darauf kommen — zudem ging es ja weniger um Schärfe als darum, dass das Essen, der sehr schönen Atmosphäre des Lokals angemessen, ein wenig orientalisch und pikant schmecken sollte. Letztlich spendierte man uns einen Mokka zum Ausgleich.
Juke
Place rating: 5 Potsdam, Brandenburg
Sehr empfehlenswertes Restaurant. Die Tische in der Mitte eignen sich besser zum essen als die Sitze am Rand. Dort spielt es sich sicher gut Schach.
Sebastian H.
Place rating: 4 Dresden, Sachsen
Bei jedem Besuch in Weimar schauen wir im Divan vorbei und wurde noch nie enttäuscht… Sehr freundliche Bedienung, gemütliche Atmosphäre und angemessenes Preis-Leistungsverhältniss. Unser Empfehlung ist auf alle Fälle die Knoblauchsoße, unbedingt eine extra Portion bestellen :)
Malte H.
Place rating: 5 Hamburg
Sehr cooler orientalischer Laden in Weimars Zentrum. Das gesamte Ambiente ist sehr schön eingerichtet und man fühlt sich sofort wie bei 1001 Nacht. Zu Klängen aus dem Morgenland –die leider später zu Enya-Songs wurden was überhaupt nicht passt– kann man herrlich in die vielen Kissen sinken und einfach die Zeit genießen. Neben vielen orientalischen Speisen und Getränken gibt es hier auch Cocktails. Eine nette Location, die groß genug sein sollte, dass man hier immer ein nettes lauschiges Plätzchen bekommt.