Unglaublich gemütliches Restaurant mit fenomenalem Essen — hatte den Rostbraten… jederzeit wieder gerne — aber es gibt nicht viele Platze — wer zuerst kommt hat glück :)
Annika H.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Jedes Dorf braucht seinen«Löwen». So natürlich auch das reizende Uhlbach bei Stuttgart. Die Lage der Weinstube Löwen ist, gerade für Wanderer auf den Rotenberg, ziemlich einzigartig. Das Restaurant mit seinem gemütlichen Biergarten liegt direkt in der Einflugschneise für hungrige und durstige Wanderer. Wer daraus schließt, dass das Essen eher spartanisch sein müsse, irrt sich gewaltig — wir waren jedenfalls mehr als zufrieden! Besonders bemerkenswert: Das Restaurant war an einem Ostermontag brechend voll — jedoch war sowohl im liebevoll gestalteten Innenbereich als auch draußen im Biergarten die Stimmung bei Gästen und Serviceteam entspannt und heiter — absolut bemerkenswert! Das ist für mich gute Gastfreundschaft! Geboten wird auch so Einiges — Schwäbische Mundartabende zum Beispiel oder auch Weinproben für kleinere und größere Gruppen. Am Löwen in Uhlbach kommt man nicht vorbei, wenn man besonderes Ambiente, gute Küche mit dem«Gewissen Etwas» und eine wirklich herzliche Atmosphäre sucht! Bedienung Der Schwabe ansich«bruddelt» ja gern. So schwäbisch der Löwe auch in weiten Teilen ist — DIESE Eigenschaft fanden wir so gar nicht vor! Der Service war mehr als überzeugend. Freundlich, fröhlich, sehr professionell und aufmerksam — aber dabei natürlich und herzlich. Erstaunlich war, dass man den Damen im Service nichts von dem durchaus üppigen Andrang anmerkte. Hut ab! Das Essen Das ESSEN! Vor ca. einem Jahr besuchte ich(damals alleine) schon einmal den Löwen. Schon damals hat es mir gut geschmeckt. Nun aber waren wir alle besonders angetan. Die erste Überraschung kam mit dem«Gruß aus der Küche». Moment, bin ich noch in Schwaben? Diese kleine, liebevolle Geste macht schon deutlich, dass man im Löwen eben ein wenig anders«tickt» — im besten Sinne. Wir bekamen«schwäbische Sushi» — kleine Graubrot-Röllchen mit einer feinen, aber deftigen Leberwurst-Farce. Verrückt? Nein, super. Die Karte bot konsequent Schwäbisches — und ein üppiges Angebot an besten Weinen aus der Region. Meine(badische :-) Begleitung stürzte sich auf die hausmacher Maultaschen — und orderte daraufhin gleich noch ein Paket der guten Stücke zum mitnehmen. Ich selbst habe mir gegrillten Spargel mit einem üppigen Salat von der Saisonkarte gegönnt und vorneweg eine Flädlesuppe. Das ist nun wirklich ein echter Klassiker. Bei dem man jedoch viel falsch machen kann. Wir wurden aufs Erfreulichste überrascht: Die Brühe war geschmacklich großartig und definitiv«chemie-frei»(was nach meiner Erfahrung mit einer moderaten Preiskategorie wirklich eine Seltenheit ist in Deutschland). Bei den Flädle wurde auch nicht an Eiern und Kräutern gespart — einfach lecker. Der gegrille Spargel war ein Gedicht und unterschied sich deutlich von den leider oft schlabbrigen, bleichen Vertretern aus anderen Lokalen. Die Saisonkarte bot überhaupt ein paar besondere Leckereien zu zivilen Preisen. Meine andere Begleitung gönnte sich ein Spargelrisotto, das so manchen Italiener grün vor Neid hätte werden lassen. Man merkt, dass hier liebevoll und großzügig mit frischen Produkten gearbeitet wird. Und dass auch die Küche ihr Handwerk beherrscht — immer bemüht, für den Gast noch«einen drauf zu setzen». Für einen Nachtisch waren wir leider alle zu satt, obwohl das frische Kuchenangebot dann auch noch lockte. Na, beim nächsten Mal dann! Und ich freue mich schon auf die nächste Saisonkarte… :-) Das Ambiente Ich selbst bin eher ein Gast, der nur unterschwellig auf das Ambiente reagiert. Meine Begleitung jedoch war verzückt von den Charme des historischen Gebäudes und den vielen, liebevoll ausgesuchten Details, die die Gaststube bereichern. Was ich selbst sagen kann: das ganze wirkt einfach gemütlich und läd zum Niederlassen ein. Der Außenbereich ist schön bepflanzt, so dass man zwar von zentraler Stelle aus das«tobende Leben von Uhlbach» bewundern kann, aber gleichzeitig das Gefühl hat, unbeobachtet zu sein. Gefällt! Sauberkeit Dazu ist nicht viel zu sagen — natürlich ist es sauber.
RK User (scharm…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein O. Scharnberg & Dunja(Frankreich) S. Grasse & Daniela(Frankfurt a.M.) Bedienung Schnelle, sachkundige und sehr freundliche Bedienung(Soweit sie bei dem Anlass erforderlich war) Die Weinprobe wurde vom Chef des Hauses Herrn Winkle persönlich durchgeführt. Die zur Verkostung gekommenen Weine waren wirklich sensationell. Sehr gut eingeschenkt. Dazu wurden schwäbische Geschichten zum Lachen und Schmunzeln vom Chef vorgetragen. Wenn man die hohe Qualität der Weine, das mehr als ausreichende gut sortierte Vesper und die«Unterhaltungsanlagen» sowie die interessanten Informationen zu jedem Wein zu Grunde legt, stimmte nicht nur das Preis/Leistungsverhältnis, sondern es war mehr als optimal. Wir haben im Raum Uhlbach/Untertürkheim/Fellbach und Weinstadt schon diverse Weinproben«hinter uns gebracht». Diese war eine der Besten!!! Das Essen Es gab zur Weinprobe ein zünftiges Winzervesper, sehr gut sortiert und von ausgezeichneter Qualität! Das Ambiente Der urige Gewölbekeller unter dem Löwen-Restaurant hat das genau richtige Ambiente und die«richtige Temperatur» für eine Weinprobe. Sauberkeit Sauber und ordentlich.
Kuntze
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schönes Ambiente und den weltbesten Kartoffelsalat!
Klaris
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Weinkauf bei Weinhandlung Zaiß in Obertürkheim und anschließend vorzüglicher Mittagstisch in Ihrem Garten-Restaurant. Glauben Sie mir, es waren die besten Maultaschen, die ich als Ex-Thüringerin nach 21 Jahren im Schwabenländle gegessen habe! Das war eine echte Entdeckung und wir sind bestimmt nicht zum letzten Mal in Ihrer Gaststätte gewesen!
Andreas W.
Place rating: 4 Jena, Thüringen
Glücklich waren wir nicht, als wir das Lokal verlassen haben. Nach einer wirklich hervorragenden Weinprobe im Weingut Wöhrwag hatten wir uns auf ein zünftiges Abendessen gefreut und, dass vorweg, was die feste Nahrung betraf auch nicht enttäsucht wurden. Schwierigkeiten bereitete uns die fehlerhafte und nach unserem Dafürhalten überteuerte Weinkarte. Das Lokal ist urig eingerichtet hat aber auch einen gewissen Charme der 1970iger Jahre. Nette, wenn auch leicht genervte Bedienung und ein Koch, der sich auf bürgerliche Küche versteht, aber und das ist wirklich einer der Störfaktoren gewesen, sich das Leben manchmal mit Dosen oder Glasware zu einfach macht. Was wirklich störend war, war die Weinkarte, ein dickes Buch, dies und jenes aber nicht da und dann eine Diskussion über einen muffigen Wein, der einfach eine Fehlnote hatte und der Streit war perfekt. Hier hätte ich mir mehr Souveränität der Bedienung gewünscht. Ein Wein mit Schraubverschluss schmeckt selbstverständlich nicht nach Kork, aber er kann dennoch Luft bekommen haben, war zu lange auf und wenn fünf Personen ihre Geschmacksnerven testen und alle zum gleichen Ergebnis kommen, könnte der Kunde eventuell auch mal Recht haben. Zum Essen. Die Maultaschen frisch und gut aber eben dann Pilze aus dem Glas. Warum kann man im September nicht auch mal durch seinen Kräutergarten gehen. Die Kammsteaks o.k. und auch der Flammkuchen war o.k. aber eben auch nicht mehr.
Andreas Wiese
Michael N.
Place rating: 4 Singen, Baden-Württemberg
Der Löwen nennt sich bescheiden«Weinstube Café». Dabei hat man eine recht gut ausgestattete Speisekarte. (Siehe Foto unten) Wir hatten die Käsespätzle mit Beilagensalat bestellt. Uns hat es gut geschmeckt, wobei die Spätzle ein wenig blass waren(«pampig» wäre jetzt ein zu hartes Wort.) (Siehe Foto unten) Der Garten ist sehr heimelig. Perfekt für eine zünftige Einkehr nach einem Spaziergang durch die Weinberge, die hier aussehen wie ein Stuttgarter Vorort: kein Grashalm steht zu lange, kein Unkräutchen weit und breit. So besenreine Anlagen habe ich noch nirgends gesehen.