Leckeres Essen — guter Deal — katastrophales Ambiente — Schlechter Groupon-Partner Wir haben uns den Groupon-Gutschein gekauft(3 Gänge für 2 Personen: 22,90 Euro). Relativ schnell hatten wir das unscheinbare Haus gefunden, an dem sich das Restaurant befinden sollte. Nachdem man durch den Haupteingang gegangen ist, fragt man sich, welche von den beiden nächsten Türen man nehmen soll. Die rechte führt ins«Restaurant». Dort herrscht echte Wohnzimmeratmosphäre und man hat das Gefühl, vor einigen Stunden sei der Raum tatsächlich noch als solches genutzt worden. Wenn wir keinen Coupon gehabt hätten, hätten wir das Lokal wohl wieder verlassen. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Einlösung des Gutscheins(wir hatten ihn über die App gekauft und nicht ausgedruckt dabei, Lösung: Dem Kellner den Screenshot des Gutscheins per Whatsapp gesendet) konnten wir unser Essen bestellen, das uns wirklich positiv überrascht hat! Angesichts des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses würden wir eigentlich drei von fünf Sternen vergeben — auch wenn die Mangocreme aus und die Atmosphäre katastrophal war. Aber es gibt leider einen Stern Abzug wegen der schlechten Umsetzung der Groupon-Partnerschaft: Nachdem klar wurde, dass wir einen Gutschein einlösen wollten, behauptete der Kellner, dass alle Fischgerichte aus seien. Ohne etwas zu unterstellen, sieht dies danach aus, als wollte man so dafür sorgen, dass wir nur möglichst günstige Hauptgerichte für unseren Gutschein bekommen. Wenn man Groupon-Partner wird, sollte man sich das entsprechende Geschäftsmodell gut überlegen und die Bedingungen vorab festlegen, damit die Kunden wissen, worauf sie sich einlassen. Alles in allem kann man in dem Restaurant sicherlich gut essen, wenn man auf Atmosphäre keinen großen Wert legt.
Anne Katrin B.
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein Besuch im Ceylonas kann auf jeden Fall unter«Erlebnis» verbucht werden. Ob das dann gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei unserem Besuch gingen die Meinungen darüber auseinander: meine Begleitung fand es authentisch und hätte glatt 3 – 4 Sterne vergeben, ich fand es irritierend. Was überzeugen konnte, waren die Hauptgerichte. Ich hatte das Menü 6, ein«Thaali»(interessante Schreibweise) mit Paneer in Tomaten-Paprika-Soße, Linsencurry, Gemüsecurry und Bohnengemüse, das mit Reis auf einer silbernen Platte serviert wurde. Jede Variante hatte ihren eigenen Geschmack, der Paneer war sehr lecker, die Linsen zu Brei gekocht, aber schmackhaft. Insgesamt war alles recht mild, aber angenehm mit verschiedenen Gewürzen abgestimmt. Der Reis war ordentlich. Richtig gut war das Naan, das frisch aus dem Ofen kam. Als zweite Hauptspeise hatten wir den Tandori-Mix: Hühnchenschlegel, Rindfleisch, Tintenfisch und Scampi. Das Fleisch war schön saftig und der Fisch zart. Die Gewürze waren authentisch. Etwas enttäuscht hat mich das Cheese Nan, das einfach nicht meinem Geschmack entsprach. Das Brot war super, das der Käse schmeckte wie Schmierkäse. Bei der Vorspeise war ich mehr als skeptisch. Der Salat war wild gehechselt, wurde ohne Salatsoße serviert, dafür unter den fritierten Vorspeisen, die ihn leicht welk aussehen ließen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob er zum Verzehr oder als Dekoration gedacht war. Ebenso war es beim Salat der Hauptspeise. Die fritierten Samosa und der frittierte Paneer waren okay, aber die dazu gereichten Soßen wollte ich kaum probieren, da sie nicht besoners appetitlich aussahen. Ich habe dann doch das Mango– und das scharfe Gurken-Chutney probiert, welche beide geschmacklich gut waren. Der Topf mit der Joghurtsoße war aber so verschmiert und sah aus, als hätte da schon vor mir wer draus gegessen, dass ich sie nicht kosten wollte. Ähnlich ging es mir beim Lassi: er war geschmacklich gut, aber das Glas war etwas verschmiert und sah einfach nicht appetitlich aus. Was mich insbsondere irritiert hat? In erster Linie der Service. Der Kellner hatte leichte Verständigungsprobleme, was dazu führte, dass einer unserer Hauptgänge falsch war und wir nicht gemeinsam mit dem Essen beginnen konnten. Könnte daran gelegen haben, dass der Kellner sich Notizen in seiner Handfläche machte, anstatt auf einem Zettel. Auch war er nicht sehr gut darin, seine Gäste zu lesen — sowohl bei uns als auch am Nebentisch lief er weg, als die Leute ansetzten, eine Bestellung aufzugeben. Aber er war dennoch bemüht, freundlich zu sein. Außerdem hat mich der Gerucht irritiert, als wir das Restaurant betraten und dass zwei Fliegen um den Tisch schwirrten, an dem wir saßen, trug auch nicht zu meinem Wohlbefinden bei. Ja, man könnte es als«authentisch indisch» betrachten — zumindest hatte ich die Assoziation was den Geruch und den verwirrten Service anging. Die Rechnung über 40 Euro für zwei Vorspeisen, zwei Hauptgerichte und zwei Getränke war dann aber doch wieder sehr deutsch.
J R.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ist sehr lecker dort. Immer frischer Mango Lassi oder Mango Eis! Von außen sehr unscheinbar, man übersieht es! Inneneinrichtung nicht modern. Aber es geht ja hier ums Essen :) Es ist besser mit den öffentlichen zu kommen, da im Westen Parkplatz-Not herrscht.
Achim S.
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wollten eigentlich schon vor ein paar Wochen hier essen, da hatte der Laden aber geschlossen als wir kamen, obwohl wir 3 Tage vorher reserviert hatten?! Heute wieder hier gewesen, Urteil: Totalausfall. Es hat schon damit angefangen dass wir in einem fast leeren Restaurant nicht unseren Tisch wählen durften, sondern wir mussten wieder aufstehen und uns an einen total dreckigen! Tisch setzen, wo gibts denn sowas? Die Bedienung war sehr unfreundlich und konnte weder deutsch noch englisch. Es gab nicht wie sonst beim Inder die gratis Fladen als Vorspeise. Waren mit einem Groupon-Gutschein hier für 4 Personen. Die vierte Person hat kurzfristig abgesagt. Mussten dann trotzdem 4 Essen bestellen, soweit so gut. Aber das vierte Essen plus Vorspeise mussten wir zu 50% extra bezahlen. So macht man keine Werbung für sich! Und hätte das alles nicht gereicht war das Essen auch noch ziemlich schlecht. Das Lamm war zäh, das Masala war null scharf, ebenso wie die«scharfe» soße die wir dann extra bestellt haben. Das Sikh war eigentlich nicht essbar, am besten war noch das Butter Chicken und die Vorspeisen.(Die waren aber frittierte Fertigware, da kann man nichts falsch machen) Gewürzt war alles sehr lasch und lieblos, hat nichts mit indischer Küche zu tun meiner Meinung nach. Die Einrichtung ist schmutzig und versifft, ebenso wie die Toiletten. Wir haben zu dritt ca. 70 bezahlt obwohl wir einen Groupon-Gutschein hatten und das für schlechten Service und schlechtes Essen. Bereue es sehr, in Stuttgart gibt es auch so viele gute Restaurants :(
RK User (jot…)
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Der Besuch des Restaurants wird unter Erlebnispark verbucht. Leider keine Empfehlung von unserer Seite. Wir vermuten das Restaurant befindet sich gerade in einer Renovierungsphase. Bedienung Die sprachliche Verständigung gestaltete sich sehr schwer. Beispiel: «Entschuldigung, ich finde die Bohnen im Bohnengericht nicht…» Antwort: «Das können sie essen, ist nicht scharf…»!? Anderes Beispiel, wir wollten einen trockenen Rotwein, etwas verzweifelt holte die Bedienung eine staubige Flasche vom Regal(Trollinger, Weinbau Büchele) und fragte uns: «1 Liter ist gut?» Sehr gut 1 Liter. Ich und meine Begleitung fanden das sehr amüsant und waren gespannt auf den weiteren Verlauf :) trotzdessen waren die Bedienungen bemüht, freundlich und fragten öfters ob alles in Ordnung sei. Das Essen Wir hatten einen Groupon Gutschein — dieser lies eine Auswahl an Vorspeise, Hauptspeise(a la carte) sowie einen Nachtisch zu. Der Nachtisch wurde uns überhaupt nicht angeboten, allerdings beschlossen wir auch keinen einzufordern. Die Vorspeise — Kartoffelbällchen und frittiertes Gemüse. Gemüse Ok, Bällchen in der Mitte angefroren, die dazugehörigen Dips sehr kalt, Schale beschlug sich, machten keinen frischen Eindruck, geschmacklich OK. Die Hauptspeise eine Auswahl an Hühnchengerichten war geschmacklich akzeptabel, jedoch war klar dass wir dort kein weiteres Gericht probieren werden, zudem kamen Magenprobleme gegen Ende des Essens hinzu(bei beiden Personen!). Das Ambiente Stuttgarter Kneipenformat(von außen). Innen ein großer, heller Raum, weiße Wände mit vielen Macken, Schrammen und Flecken, kaum indische Anteile(außer der Tresen), Tischdecke schmutzig. Sauberkeit Geschirr war sauber.
RK User (harald…)
Place rating: 2 Leonberg, Baden-Württemberg
Allgemein Leigt im Stuttgarter Westen. ´Fast keine Parkplätze zu finden Bedienung Wurden freundlich empfangen und der Reservierte Tisch wurde uns zugewiesen Das Essen Das Essen war schwach gewürzt und das Menue wurde auf ener heißen Gußeisenplatte serviert was den nachteil hat das das Gemüse nach kurzer Zeit verkohlt. Ich selbst kenne die indische Küche ganz gut aber die ceylon Kücke ist wohl nicht sehr verwandt. Das Ambiente Kein indisches oder ceylon Ambiente. Einfach Stuttgarter Westen Kneipe Sauberkeit Die Tischdecken waren noch vom Vorgänger voll mit Flecken wurde nach unserer Reklamation ein Teil gewechselt.
Nouche
Place rating: 4 Holzgerlingen, Baden-Württemberg
Wir waren mit dem Groupon-Gutschein dort essen. Das Essen war sehr sehr lecker! Die Bedienung freundlich. Insgesamt macht es eher den Eindruck eines Restaurants im Wohnzimmer: Also nicht ganz soooo professionell aber liebenswürdig. Die Tischdecken waren sauber. Das Ambiente ist nicht ganz stimmig: Schwäbisch geflieste Säule neben indischen Malereien. Auch die Sitzbank und manche Ecken stammen noch vom Vorgänger-Restaurant werden aber sicherlich irgendwann auch den indischen Gegebenheiten angepasst. Das Einzige, was ich wirklich negativ beurteilen kann und da kann das Restaurant nix dafür: Parkplätze gibts Freitagabends dort zumindest nicht. Wir haben deshalb notgedrungen im Parkverbot dort in der Nähe geparkt und haben prompt einen 15, — Strafzettel erhalten also im Zweifelsfall mit der S-Bahn zur Schwabstraße und dann nen kleinen Verdauungsspaziergang machen.
AnnaTr
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren auch mit dem Groupon-Gutschein bei Ceylonas essen und es war sehr lecker. Insbesondere der indische Salat und die Mango-Crème waren Highlights für uns, da wir sie noch in keinem anderen indischen Restaurant gegessen haben. Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam. Die Wandbemalung ist sehr interessant, aber insgesamt fehlt es irgendetwas in der Ambiente Vielleicht kommt es durch die fehlende Musik? Ja, es gab ein paar kleine Fleckchen an der Tischdenke, dies hat uns jedoch nicht gestört. Insgesamt positiver Eindruck, aber etwas schwierig zu erreichen.
Till Z.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Vorgewarnt von den anderen Beiträgen haben wir jetzt auch endlich unseren Groupon-Gutschein hier eingelöst, und wurden positiv überrascht! Die Tischdecken waren blitzsauber(zumindest noch, als wir Platz nahmen ;-), der unangenehm blasende Fan wurde auf unsere Bitte hin gleich abgestellt, der(asiatische) Kellner blieb auch noch freundlich, als er den Gutschein entgegennahm. Wir hatten freie Essensauswahl, nahmen 2 Gerichte von den beiden Tageskarten und 2 von der normalen. Das vegetarische Menü(Menü 6) ist sehr empfehlenswert und günstig(da brauchts kaum noch einen Groupon-Gutschein), der Seeteufel(Menü 5 von der Fisch-Tageskarte) auch. Na gut, die Salate sind eher Deko als Speise, aber in Indien würde ich auch keinen Salat essen. Die Wartezeiten waren nicht mehr so schlimm wie bei einem früheren Besuch. 1 Punkt Abzug für einen Plastikfetzen in der Vorspeise und dafür, dass der Kellner nicht den engagiertesten Eindruck machte. Nachtisch passte dann nicht mehr rein, also haben wir darauf verzichtet. Fürs Mitnehmen vom übrigen Hauptgang wurden uns anstandslos 2 Aluschalen mitgegeben. Fazit: Wir kommen wieder. Kein so ein Tamtam wie beim Ganesha, und auch nicht so voll. Dafür genauso schmackhaft.
RK User (ingo-f…)
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Hmm… mir schwante ja schon böses als ein Freund meinte er habe noch einen Gutschein für das Ceylonas in der Reinsburgstraße, denn ich erinnerte mich an die letzten Kritiken für das laut eigener Aussage auf der Thali-Karte«beste indische Restaurant in Stuttgart». Nun ja… eigentlich sind die Inhaber Thamilen aus Sri Lanka, vielleicht… egal…wir einigten uns jedenfalls darauf das wir uns das einfach mal anschauen, nix essen müssen und jederzeit gehen können.
Das geschmacklos eingerichtete Ding mit einer verratzten Sitzbank aus den 60ern, war zu meiner Überraschung halb gefüllt mit Gästen. Sonderlich glücklich sah allerdings keiner aus der das Lokal verliess, eher so als würde er sich Fragen ob der Weg zum Marienhospital oder in das Katherinenhospital kürzer ist. Schließlich trifft alles was in den vorherigen Kritiken beschrieben wurde wie die Fruchtfliegenplage, schmutzige Tischdecken mit Essensresten etc. völlig zu.
Irgendwann kam der gleichgültige Kellner um auf Wunsch etwas später seine beste Flasche zu warmen Weißwein anzubieten. Einen Kühler oder Eis habe man nicht und es dauerte weitere Minuten bis wir es schafften klar zu machen das sie doch dann Bitte noch ein bisschen ins Eisfach solle. Dann saßen wir da noch ein paar Minuten auf dem Trockenen bis wir ihm den Gutschein überreichten und uns aus der Karte ein 3-Gang Menü aus Gemüsepakora bzw. frittiertem Fisch als Vorspeise, Lammcurry und Hackfleischbällchencurry mit Reis und Knoblauchnaan als Hauptspeise auswählten. Thalis kosten auf der Tageskarte übrigens zwischen 11 und 12,50 €, eine sinnlose Information wie der aufmerksame Leser wohl schon ahnt.
Geschmeckt haben die Vorspeisen nicht, die dazu gereichten Chutneys hatten ebenfalls schon frischere Tage gesehen, aber man konnte es essen, es war halt einfach schlecht und ich wollte gar nicht darüber nachdenken wo der Fisch herkam oder wie das Gemüse wohl aussah bevor es frittiert wurde. Irgendwann nach der Vorspeise kam der Wein auf Nachfrage dann etwas kühler wieder vorbei und landete in 2 alten Weinkelchen aus den 60ern um kurz darauf wieder im Eisschrank zu verschwinden.
An den Hauptspeisen war das extra bestellte Knoblauchnaan(2 € and again useless information) noch am besten. Das Lammfleisch war zäh wie Kaugummi, das gesamte Gericht nicht genießbar, ich fragte mich noch beim kauen des ersten Bissen ob ich das wirklich schlucken soll. Die Hackfleischbällchen schmeckten als hätte jemand eine türkische Sucuk durch den Reiswolf gejagt, das ganze mit Uhu und Knoblauch wieder geklebt und Essig darauf gegossen um es mit frischen Kuhfladen und altem Gemüse zu servieren.
Na ja, als Nachspeise gab es «nur Mangocreme», bei der nach einmal anschauen, umrühren, riechen und nippen klar war das der Joghurt seine besten Zeiten schon gesehen und die undefinierbare Frucht die Dose gerade verlassen hatte. Besser stehen gelassen und den Magen mit dem restlichen Wein wieder etwas desinfizieren… dann ab dafür in ein anderes Restaurant. Fazit: Von den Verständigungschwierigkeiten mit dem gleichgültigen Service, über die hygienischen Verhältnisse und das einfache Ambiente, bis zu der Qualität der Zutaten ist das Ceylonas ein wahrhaft authentisches Erlebnis mit Kolikgarantie das kein Gast jemals vergessen wird. Mit Abstand das besch… eidenste Restaurant in dem Ich in Stuggi je war.
Cardy_
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Auch wir haben einen Gutschein für ein Drei-Gänge-Menü über Schwaben-Deal gekauft. Nachdem ich einige der negativen Kritiken gelesen hatte, sind wir mit einer gewissen Skepsis hin die allerdings in keinster Weise bestätigt wurde. Wir wurden sehr freundlichen von den indischen Inhabern empfangen und auch der Kellner war sehr nett und aufmerksam. Das Essen war super lecker!!! Also geht hin, lasst euch bekochen und macht euch selbst ein Bild!
RK User (sudlic…)
Place rating: 3 Leonberg, Baden-Württemberg
Das Essen ist vom Allerfeinsten. Ich hatte ein Menü mit verschiedenen Gerichten und jedes war ein Geschmackserlebnis. Sehr zu empfehlen sind die Pakoras und das Cheese-Naan. Man wartet immer mindestens eine Stunde auf das Hauptgericht, aber dafür ist alles frisch zubereitet. Bei den günstigen Preisen bekommt man schon fast ein schlechtes Gewissen. Die Bedienung ist sehr freundlich, wirkte aber überfordert und laienhaft — wir haben uns sehr über ihn amüsiert. Leider war es im Restaurant viel zu heiß und zu laut. Es hallt sehr und wenn es wie an diesem Abend voll ist, kann man sich kaum noch unterhalten. Aus diesem Grunde waren wir sehr froh, als wir endlich draußen waren. Schade, einerseits dieses erstklassige Essen und andererseits diese erdrückende Atmosphäre. Aber wir werden wieder kommen, vielleicht dann an einem Werktag…
Liamar
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen ist hier ganz okay, aber das Ambiente irgendwie gruselig Die(im Übrigen irgendwie seltsam riechende) rustikale Holzwand, die nicht immer so sauberen Tische einmal lagen in der Nähe des Tresens auch irgendwelche Lumpen herum Nein, danke, nicht so ganz mein Fall.
Qypira B.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
UPDATE2013: hat sich so langsam in allen bereichen gesteigert, besonders auch die fleischqualität und die deko in meinen augen nun die nummer EINS der stadt! der zweitbeste ceylonese/inder der stadt. wem die häßliche hausfassade oder die innere Familienstube-charakter, sondern auf gutes einfallsreiches essen steht, der darf sich das nicht entgehen lassen. alles mit sehr viel liebe zum detail zubereitet, am anfang kommt standesgemäß als vorspeise gebackenes/frittiertes gemüse(wie beim chinesen nur viel leckerer) + tandoribrot das lammfleisch ist etwas minderwertiger als beim besten ceylonesen der stadt, dafür hat es eine ganze reihe anderer gerichte/variationen + preisklasse bzw. preisleistung ist schon wie dauerweihnachten deshalb genauso 5 sterne!
Monni
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich kann das Ceylonas auch nur weiterempfehlen. Das Ambiente muss man mögen. Man fühlt sich wie im Wohnzimmer der Familie, ich finde das allerdings sehr sympathisch. Zu empfehlen ist eines der Tagesessen. Man bekommt eine Vorspeise und verschiedene Gerichte in kleineren Portionen serviert mit Reis und Naan. So kann man verschiedene Gerichte aus der Karte probieren. Alleine ist die Portion kaum zu schaffen. Das Ceylonas konnte sogar meinen Freund, der eigentlich kein indisch mag überzeugen.
Chaos N.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Leckeres indisches Essen in einer alten Bierkneipe, deren Interieur inzwischen vollständig mit indischen Accessoires verdeckt ist.
Tobias W.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich habe mir vor kurzem hier etwas zu Essen geholt, auch um es mal auszuprobieren. Dekoration und Ambiente hat mir nicht so zugesagt, aber ich musste ja nur die 10 Minuten auf mein Essen dort warten. Es ist meiner Meinung nach ein bisschen zu vollgestellt und außerdem ein wenig kitschig geraten. Ich wurde sehr freundlich bedient, obwohl ich gerade kam, als das Restaurant aufgemacht hat und ich ein bischen gedrängelt habe, da ich in Eile war. Ich habe in der Wartezeit sogar ein Getränk geschenkt bekommen, was ich gut fand. Das Essen selbst war reichlich und lecker. Ich hatte Huhn mit Curry und Reis und alles war gut gewürzt und abgeschmeckt.
Zucker
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Aufgrund der guten Bewertungen hier war ich letzte Woche im Ceylonas essen. Die Einrichtung wurde in den vorangegangenen Beiträgen ja schon mehrfach angesprochen — ich hätte dennoch nicht erwartet, daß das Lokal derart abgerissen wirkt. Zudem wackelte neben dem Tisch auch mein Stuhl. Sorry, wenn ich damit die Euphorie etwas dämpfen sollte, aber auch wenn das Ceylonas wirklich gute Küche bietet, könnte es gepflegter zugehen. Auch mussten wir sehr lange auf das Essen warten(über eine Stunde). Nun aber zum erfreulichen Teil: Dem Essen. Das hat nämlich hervorragend geschmeckt. Vorneweg gab es als Gruß des Hauses gebackenes Gemüse und im Nachgang einen Schnaps. Die Portionen waren sehr üppig, so daß ich kaum aufessen konnte. Mein vegetarisches Curry war gut gewürzt, dabei nicht allzu scharf — das Lamm-Curry meines Freundes war ebenfalls sehr gut, die Preise dabei sehr moderat(beide Hauptspeisen um die 10 Euro) Besonders ist mir das(leckere) Mango-Lassi aufgefallen, daß ich mit 2,50 Euro erfreulich günstig fand. Die Bedienung war zurückhaltend aber freundlich. Ich kann das Ceylonas der guten Küche wegen empfehlen, allerdings sollte man dem vermutlich ungewollt rustikalen Ambiente gegenüber unempfindlich sein und viel Zeit mitbringen.
Heiko R.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nachdem Pevaue und Lomovogt hier ihre Beiträge geschrieben hatten, hatten wir das Ceylonas auch auf dem Radar und haben es nun gestern auch geschafft, mal hinzugehen. Wir hatten Glück, dass es uns gelang einen Platz zu bekommen — einige Leute ohne Reservierung wurden entweder auf 21 Uhr vertröstet oder wieder hinausgeschickt. Man fragt sich natürlich, ob das mit Qype zu tun hat. Da aber kein einziger mit einer Qype-Devotionalie anwesend war, muss es wohl doch eher andere Gründe haben(eine Gruppe englischsprachiger Gäste kamen wohl vom Maritim aus): Das Essen ist lecker und günstig, wenn sich auch das Preisgefüge seit dem ersten Qype-Eintrag geändert hat. Mittlerweile kosten die meisten Gerichte(etwas) mehr als 10 Euro auf der regulären Karte. Es gibt aber eine Tageskarte mit Gerichten als Kombination aus Vor– und Hauptspeise, die dann günstiger sind, als die Einzelpreise. Von der Menge her ist das völlig ausreichend. Scharf war das Essen(bis auf das Curry aus Chillys) nicht. Aber lecker. Nachdem wir ja nun auch schon einige Berichte hier gelesen hatten, waren wir auch auf die Einrichtung gespannt und fanden diese dann gar nicht mal so skuril. Wir werden sicher mal wieder hingehen. Wenn man hinter der Haustüre geradeaus geht, findet man Platz für mitgebrachte Utensilien wie Kinderwägen. Das ist erstmal nicht offensichtlich.
Christian K.
Place rating: 4 Rottweil, Baden-Württemberg
Die indische Küche ist in Stuttgart ja leider spärlich vertreten. Dass ausgerechnet das Ceylonas die Speerspitze verkörpert, ist weder von außen noch von innen auch nur zu erahnen. Aber auch der ruppige Ton des Personals sollte einen nicht von einem Versuch abhalten, das wirklich gute Essen einmal zu probieren. Die Einrichtung ist fast schon wieder cool. Mittags kann man das Curry Madras in drei Varianten für 5, — auch zum Mitnehmen bestellen: mit Huhn, mit Schaf oder ganz ohne totes Tier. Allerdings sollte man etwas Zeit mitbringen, weil die telefonisch angekündigten 20 Minuten für die Zubereitung meist nicht ausreichen. Die togo-Portionen sind geradeso ausreichend dimensioniert, außer es bestellen mehrere die gleiche Variante; dann muss man sich ein Portion zu zweit teilen, was ein ziemlich schlechter Deal ist. «Gute Reise!»