Ein Geheimtip. Schicke Bar mit Aussicht im Bahnhofsturm. Da kann man sich in Ruhe unterhalten. Ein spezieller Ort !
Oliver E.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Einmal den freien Blick über das Auenland — ähm Schwabenland. Wunderschön! Eine Bar die meiner Meinung nach 24⁄7 überrannt werden müsste. 8. Etage direkt am Hauptbahnhof und dazu leckere Drinks mit bestem Ausblick. Das wünscht sich jede Stadt und Stuttgart hat es. Stuttgart hat es in der Hinsicht wirklich drauf zu überraschen. Von Rooftop Bars bis hin zu gemütlichen Cafes. Aber das war wirklich außergewöhnlich. Mit dem Kollegen nach Feierabend einen Whiskey Sour mit Blick über die Stadtmitte ist einfach genial. Und der Sour wird hier auch mit Eiweiss angeboten — Mein Favorit! Für 11EUR ist das sicher kein Schnäppchen, aber auch kein Durstlöscher, sondern ein Drink zum genießen. Und ja — man zahlt auch den Ausblick. Aber der ist jeden Cent wert(siehe Foto) Eine kleine Karte mit Snacks wird ebenfalls angeboten. Also ich habe mich selten so gefreut noch einmal an einem Bahnhof die Zeit«totschlagen» zu müssen. Gerne bald wieder. Meiner Ansicht nach übrigens auch eine perfekte Eventlocation. Vielleicht ja mal ein nettes Unilocal Event, wie wärs?
Markus O.
Place rating: 4 Kippenheim, Baden-Württemberg
Bin heute hier eingekehrt und hab ein kleines stilles Wasser getrunken für 3,20 Euro .Die Location ist wirklich sehr schick und der Ausblick auf die Stadt ist toll.
Joy Y.
Place rating: 4 New York, NY
When we came we were told the side of the dining room with a good view was all reserved so we were led into a corner table which was quite stuffy. Other than that the service was good. They had a special 3 course menu with pumpkin soup, chicken saltimbocca and panna cotta. The food was all tasty but I don’t get why they took away the complimentary bread after we were done with our soup and kept only butter on the table for the rest of the meal. I got a rum-based cocktail with crème de cassis and some other things in it. The drink itself could have been a dessert because of the high cream content…
Richard A.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Bonatz kann man wohl durchaus als«Bahnhofsrestaurant» bezeichnen, da es sich eben im Stuttgarte Hauptbahnhof befindet. Das ist aber auch alles, was mit einem Bahnhofsrestaurant in Verbindung gebracht werden kann. Schon die Location hoch oben im markanten Bahnhofsturm weckt Erwartungen. Die Aussicht ist einfach phänomenal! Die Einrichtung stylisch, trotzdem gemütlich. Ein etwas abgetrennter Bereich ist eine Cocktail Lounge. Die Küche hält was sie verspricht. Einfallsreiche Gerichte, gut zubereitet, von einem professionellem Service gebracht. Da warte ich doch absichtlich mal zwei Stunden auf meinen Anschlußzug!
RK User (frietd…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein — Speisekarte im Internet war nicht aktuell — zwei Desserts nicht vorrätig(gibt kein Vanilleeis??!) — Wartezeiten bei Getränken unter der Betrachtung der Gästeanzahl nicht akzeptabel — Barpersonal in zivil arbeitet zeitweise hinter dem Tresen, no go! — freundliche, zuvorkommende Bedienung — Speisen ausreichend und geschmacklich auf hohem Niveau — Getränke Top! Bedienung Sehr freundliche und kompetente Bedienung. Nachfragend aber nicht aufdringlich. Aber die Zubereitung der Getränke gar lange gedauert. Und wenn man als fast sieht, dass erst das eigene Getränk auffällig Hintern Tresen genossen wird bevor das des Gastes zubereitet wird, ist es schon ärgerlich! Zudem ist Personal in Zivil hinter den Tresen gegangen und hat Getränke für Gäste und den Eigenbedarf zubereitet. Das Essen Die 4 Gänge waren geschmacklich ein Traum! Aber zwei Desserts waren erst bei Bestellung nicht vorrätig. Schwache Leistung! In Anbetracht das nur 10 Gäste anwesend waren, ist auch viel Zeit vergangen zwischen den Gängen Das Ambiente Tolles Ambiente, Super läge, tolle Aussicht. Die Aussicht macht vieles wett. Sauberkeit Tische, Tresen, Fenster: alles Tip Top sauber. Sehr vorbildlich
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wenn man jeden Tag das zweifelhafte Vergnügen hat, die Stuttgarter Bahnhofsbaustelle aus nächster Nähe zu betrachten, dann kann es vorkommen, daß man das Naheliegende übersieht. So wie ich lange das Bonatz. Aber ein kundiges Lunchdate machte meiner Ignoranz ein Ende, und so kam ich in den Genuß der spektakulären Aussicht, des ebenso coolen wie schicken Ambientes und des vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbaren dreigängigen Mittagsmenüs für € 12,50(Karotten-Ingwer-Suppe, gegrillte superzarte Calamari mit Duftreis und Broccoli, Crème brulée). Und war davon so begeistert, daß ich meinen Mann kurze Zeit später zum Abendessen hinschleppte.
Und so begann unser Freitagabend am Gleis 16, dort befinden sich nämlich die Aufzüge, die einen vollverglast in die gehobenen Gefilde des Bahnhofsturms befördern und einem einen Vorgeschmack geben auf die Aussicht aus einem Etablissement, daß sich als«Bar Lounge Restaurant» bezeichnet — ganz Stuttgart, inklusive Baustelle, liegt einem zu Füßen. Was einem tagsüber eine ausgezeichnete Übersicht verschafft, hat im Dunkeln durch die Lichter schon fast Visual Arts-Charakter.
Dazu paßt die Inneneinrichtung, wenn man direkt aus dem Aufzug ins Restaurant tritt: alles in schwarz, weiß und anthrazit gehalten, in der Mitte eine beleuchtete Bar(die auch als Raumschiff bald abheben könnte), die Decke schwarzlackiert, rundherum Tische — an den Fenstern kleine runde aus Glas(und daher leider ziemlich kalt und aufstützunfreundlich) mit dunklen bequemen Holzstühlen, in den Ecken rechteckige aus Holz mit gepolsterten Bänken drumherum. Die Beleuchtung ist angenehm, man sieht sich und das Essen, aber auch die beleuchtete Stadt. Auf der den Aufzügen gegenüberliegenden Seite ist ein kleiner Loungebereich eingerichtet, den ich als Geheimtipalternative zum Bahnhofswartesaal verorte, und tatsächlich kommen im Laufe des Abends einigen Menschen mit Rollkoffern vorbei. Ansonsten scheint das Bonatz sein Publikum noch nicht so recht gefunden zu haben, denn dieses wirkt weniger gemischt als inhomogen.
Der Service ist sehr freundlich und erkundigt sich nach unseren Apéritif-Wünschen(ein Glas Champagner — € 11 — und einen Aperol Sprizz — € 7), warum wir dann nicht die Karte bekommen, erschließt sich uns nicht, die kommt erst mit den Getränken und ist sehr überschaubar, aber interessant(und entspricht nicht ganz der auf der Homepage, auf der auch die Wochenkarte nur selten aktualisiert wird): Es gibt neben Suppe und verschiedenen Vorspeisen unterschiedlicher Provenienz diverse Salate und Nudelgerichte, außerdem jeweils zwei oder drei Fisch– und Fleischgerichte. Wir bestellen beide die Petersilienwurzelsuppe mit Jakobsmuscheln(€ 6,20), danach einmal die Baby-Seezunge mit Risotto und Spinat(€ 23,50) und das Ocean-Rinderfilet für happige € 31,50. Dazu ein Barbera d’Alba(€ 8,50) und Tramin Sauvignon(€ 7), das Apollinaris Vio gibt’s zum Aussichtspreis von € 6.
Nach einer kurzen Pause kommen zunächst Brot und Butter(beides sehr gut) und die Suppe, ganz ausgezeichnet cremig und von zarter Würze, sehr stimmig ergänzt von einer perfekt gebratenen Jakobsmuschel, die an einem Spießchen aus der Suppenschale ragt.
Die Weine sind ebenfalls überdurchschnittlich und passen auch gut zu den folgenden Speisen — die Seezunge leicht mehliert und knusprig-saftig gebraten, begleitet von Blattspinat mit einigen sanft geschmorten Zwiebelstreifen und einer Kräuterrisottopyramide, das Rind — ein dreifingerbreites Trumm, für das die angekündigten 220g untertrieben scheinen — wie gewünscht wirklich medium-rare und dazu gebratenes Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Die Produktqualität ist exorbitant gut, nur das Gemüse ist meinem Mann zu ölig. Insgesamt wirken alle Speisen sehr geradlinig, hier ist nicht der Ort für kulinarische Experimente, aber — das bestätigte mir mein schon mehrfach besuchendes Lunchdate — für sehr verläßliches hohes Niveau, auf dem Teller wie bei der Aussicht. Die läßt man sich zwar am Abend sehr gut bezahlen, aber das ist sie auch wert.
Und ich geh nie wieder in die DB-Lounge.
Bedienung Sehr freundlich, abends wechselnd und auch in der Lage, kleine Malheurs elegant zu parieren. Das Essen Was aus der Edelstahl-Kombüse kommt, ist handwerklich gut gemacht und die Produktqualität ist klasse. Das Ambiente Fünf Sterne gibts für die Aussicht, leider ist es am Fenster im Winter ein bißchen zugig und die Glastische ohnehin kalt. Aber das WMF-Besteck ist sehr schön und schwer, die Gläser edel und die Beleuchtung wirklich angenehm. Sauberkeit Da gab es nichts zu beanstanden. Ein bißchen ungemütlich ist nur, daß sich das Restaurant die Toiletten ein Stockwerk tiefer mit Aussichtsbereich und Turm-Forum teilt.
Andrea
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Aussicht, Service, Location, Getränke und Speisen egal was man über das Bonatz betrachtet: Es gehört zum Besten was Stuttgart zu bieten hat. Wenn man das Haar in der Suppe suchen soll, dann der Aufzug. Der ist langsam. Aber das ist bestimmt Absicht, damit man länger bleibt und die Vorfreude beim hochfahren steigt. :-) Stuttgarter Geheimtipp
Schwab
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schicke Location und eine tolle Aussicht! Die Bedienung war auch freundlich aber ich habe noch nie einen so schlechten moscow mule gehabtleider nicht zu empfehlen!
Alexander D.
Place rating: 5 Sulz, Baden-Württemberg
Wir waren letzte Woche mit einer Gruppe von fast 40 Personen abends dort. Die Absprachen davor über die Menüauswahl, den Ablauf, die Sitzplätze oder den Wein waren sehr angenehm. Am Abend hat dann tatsächlich alles sehr gut geklappt. Das Essen war lecker, die Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend und die Gäste hatten neben dem tollen Ambiente noch die Möglichkeit die Aussichtsplattform mitzubenutzen. Da die Akustik und das Innenraumklima bei größeren Gruppen eben meist nur schwer in Griff zu bekommen sind, gibt es hier keinen Abzug. Obwohl wir ja nur die linke Hälfte des Lokals, samt Lounge, für uns hatten und somit der rechte Bereich öffentlich zugänglich war, war es gut möglich, der einen oder anderen Kurzrede Gehör zu schenken Viele Gäste kannten die Location nicht und waren sehr positiv überrascht. Die meisten blieben, trotz mitten in der Arbeitswoche, recht lange, was ebenfalls auf eine positive Bewertung hinweist. Ich kann ebenso auch den Mittagstisch empfehlen, der neben der Karte immer noch weitere Gerichte im Angebot hat.
S. Thomas G.
Place rating: 4 Hannover, Niedersachsen
Eine Aussicht über Stuttgart, die man sich nicht entgehen lassen sollte– gerade, wenn man nicht viel Zeit hat, ist die zentrale Lage absolut gut. Einrichtung schick, Personal freundlich und schnell. Da ich nur einen Drink nahm, kann ich zum Essen nichts sagen.
Chaos N.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schick sieht es hier aus, mit den antik-silbernen Wänden, dem Deckenspiegel, der die Raumhöhe scheinbar verdoppelt, und den bücherbordförmigen Wandlampen. Die dunkle Beleuchtung lässt auch nachts einen Blick auf die lichterglänzende Stadt zu. Auf die Bestellung Wasser antwortete der Kellner mit etwas detaillierter, bitte mal eine gelungene Abwechslung zu mit oder ohne Kohlensäure, wie ich finde. Die Karotten-Ingwer-Suppe, die ja in keinem Laden fehlen darf, der gerne angesagt wäre, schmeckte detailliert betrachtet, nach Wurst. Man stornierte sie uns und spendierte uns als Ausgleich zwei Heißgetränke. Die vegetarischen Ravioli(12,80) waren dagegen ganz in Ordnung, etwas mehr Salbei und etwas weniger Butter wäre aber besser gewesen. Nach dem Essen saßen wir erst mal eine Weile vor dem dreckigen Geschirr. Die Bedienung entschuldigte das mit hohem Getränkeaufkommen, was ich auch bestätigen kann. Da sollte vielleicht in Spitzenstunden mal der Chef mit anpacken, anstatt nur mit den Stammgästen zu plaudern.
Roland S.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Früher ein Bistro mit schöner Aussicht, aber spartanischer Einrichtung, heute eine Top-Location, die stilvoll eingerichtet ist und ein tolles Ambiente bietet! War am Dienstag zum ersten Mal seit dem Umbau dort und es hat mir und meinen Freunden sofort gefallen. Die Preise sind etwas teurer als in einer normalen Bar(Hefeweizen 3,60 Euro), aber der Ausblick ist dafür auch unschlagbar. Tipp für Verliebte: Die Lounge-Ecke mit Blick auf die Königstraße wir die weibliche Begleitung ganz sicher zum Schwärmen bringen!
Quasar
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wo früher ein müdes Bistro war, befindet sich jetzt eine coole Cocktail Bar mit vorzeige-fähigem Interieur. Mit dem Aufzug zu erreichen. Elegant, chic-noir, cool: Ein Ort mit toller Aussicht und attraktiver Lounge– Musik. Pellegrino Wasser 0.25 kostet 2.60 Euro, Cocktails 8 – 9 Euro. Es gibt 9 verschiedene Tees(!). Die Auswahl ist riesig. In der dunklen Spiegeldecke(!) beobachtet man die Autos die unten vorbeischweben. Die Bedienung war top. Der Name Bonatz mag etwas abschreckend klingen, die Bar ist aber viel eleganter und mondäner als der provinzielle, überbewertete Bahnhof selbst. Der Tesla Roadster parkt bequem am Nordausgang. Das Bonatz im Bahnhofsturm ist mit seiner super Aussicht und dem attraktiven Interieur ein Geheimtip.
Miriam D.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
War wirklich sehr schön dort! Haben leider nichts gegessen aber waren sicher nicht zum letzten Mal dort.