Erstklassiges Restaurant mit angenehm reduzierter Speisekarte. Es gibt am Service, an den Portionen und an der Qualität nichts auszusetzen — außer am Loch, das man anschließend im Geldbeutel spürt. Unter 50 Euro pro Person geht man nicht nach Hause.
Anne Katrin B.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein kleines, feines Restaurant mitten im Stuttgarter Westen. Wer mit dem Auto anreist muss unbedingt Zeit für die Parkplatzsuche einplanen. Außerdem empfiehlt es sich wegen der begrenzten Anzahl an Tischen zu reservieren. Wir kamen an einem Mittwochabend ohne Reservierung und hatten Glück, noch zwei Plätze an einem Tisch zu ergattern, an welchem schon ein anderes Pärchen saß. Es gibt die Möglichkeit, entweder das Menü(mit oder ohne Weinbegleitung) zu wählen, oder á la Carte zu speisen. Zur Auswahl stehen 5 – 6 Gerichte und die Speisen des Tagesmenüs. Wir hatten einmal das Menü und eine selbst zusammengestellte Speisenfolge(die Vorspeise war eine Kreation aus Maronen und Shiitakepilzen vom Tagesmenü, das Hauptgericht Boeuf bourguignon). Das Menü war sowohl geschmacklich, als auch von der Portionsgröße gut abgestimmt: Vorspeise: Lachs in Spinatsoße Hauptspeise: Wachtel mit Pilzen Nachspeise: Schokoladenkuchen mit Pflaumenkompott und Vanilleeis. Die Spinatsoße hatte eine sehr interessante Note und der Fisch war butterzart und hatte einen schönen Eigengeschmack. Die Wachtel war ordentlich, aber wirklich beeindruckt haben die so harmlos daherkommenden Pilze als Beilage. Am Nachtisch hat besonders eins nachhaltigen Eindruck hinterlassen: das hervorragende Vanilleeis. Es wirkte selbstgemacht, schmeckte nach echter Vanille und war nur soweit gefroren, dass es fast etwas von weißer Mousse au Chocolate hatte. Schwierig in Worte zu fassen: so ein Eis habe ich nie zuvor gegessen. Ich werde Vanilleeis nie wieder als langweilig abtun — es war einfach ein Gedicht. Was auch extrem überraschte war die Vorspeise aus Maronen und Shiitakepilzen: was so einfach klingt entpuppte sich als ein wundervolles Süppchen, dessen Schaum auf der Zunge schmolz und eine Maronen-Crème, der die Beschreibung«lecker» nicht ansatzweise gerecht wird. Das Fleisch im Boeuf bourguignon war zart und sehr gut. Ich hätte mir nur eine Beilage gewünscht, um die Soße richtig genießen zu können. Das Baguette so passend, wie man eigentlich annimmt. Die Portion war riesig — serviert in einer großen Terrine war es locker genug für 2 Personen! Den Nachtisch musste ich canceln. Die Weinbegleitung zum Menü war hervorragend, aber auch nicht günstig. Was etwas irritierend war, dass ich auch gerne passende Weine zu meinen Speisen à la Carte gehabt hätte, damit ich und meine Begleitung gleichzeitig einen Wein genießen können — damit haben sie sich erstaunlich schwer getan. Ansonsten war der Service sehr freundlich. Auf meine Nachfragen zur den Zutaten der Spinatsoße wurde freundlich Auskunft erteilt. Auch die Abbestellung meiner Nachspeise wurde höflich umgesetzt. Die Preise sind das, was man bei einem gehobenen Restaurant erwartet: gehoben.
RK User (schlab…)
Place rating: 5 Sindelfingen, Baden-Württemberg
Allgemein Es war mal wieder Zeit sich zu treffen und unsere Wahl fiel aufs Augustenstüble im Rotebühlviertel. Wir waren vier Personen die nach und nach eintrafen und von Frau Oberkamm sehr freundlich begrüßt worden. Bedienung Frau Oberkamm, Ihr mann und meist eine Aushilfe machen einen sehr guten Service und verstehen es, das Essen pünktlich, angenehm und heiß auf den Tisch zu bringen. Der Service ist gut, freundlich und zuvorkommend. Die Weinberatung durch Herrn Oberkamm ist gut, doch diesmal suchten wir den Wein selber aus. Es gibt eine Standardkarte und auf der Tafel an der Wand noch zusätzliche Gerichte. Das Essen Das Essen war ausgezeichnet und bestand meist aus einer Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Die Küche ist sehr französich angehaucht, aber es werden auch deutsche Akzente gesetzt. Zuessen gab es, Foie de Gras, Garnelen auf Erbsen, Salat mit Ziegenkäse, Bouef Bourginion und Kalbsfilet mit Gemüse und Dessert. Getränke waren Wasser, Cremant, Biere, Weine von der Karte und Espresso. Das Ambiente Das Bistro ist gemütlich, und kann durch sein dunkles Holz eine heimlige Athmosphäre schaffen. Überall gibt es Kochbücher in denen man stöbern und schmökern. Sauberkeit Sauberkeit überall, auch in der Toilette, auch wenn ich als Dicker mich ein bißchen beengt fühle.
Matthias L.
Place rating: 4 Weil der Stadt, Baden-Württemberg
Allgemein Wir habe nach dem Besuch der Internetseite dort reserviert. Bedienung Sehr netter Empfang. Die Damen vom Serviche schwätzen schwäbisch und wünschen schon mal«Viel Spaß und einen saumäßig guten Appetit!» Das Essen Nach der Begrüßung gabs als amuse gueule ein würziges Olivenmus mit Weißbrot — einfach aber sehr gut. Wir haben dann beide nach kurzer Überlegung das viergängige Tagesmenü gewählt: Gefüllte Perlhuhnpastete auf lauwarmem Linsengemüse, kross gebratener Kabeljau mit Zwiebeljus und Kräuterseitlingen, rosa gebratenes Kalbsfilet mir zweierlei Bandnudeln und Gemüsestreifen, Crème brûlée mit kandierten Walnüssen, Quittenspalten und lauwarmem Ziegenkäse. Die einzelnen Gänge waren geschmacklich hervorragend, mengenmäßig genau richtig und toll angerichtet Der Fisch war gut gewürzt, das Fleisch sehr saftig und wirklich rosa-zart. Kleines Manko: Das Gemüse mit den Kräuterseitlingen, sowie die Zwiebeljus waren geschmacklich und farblich kaum von dem Gemüse zum Kalb zu unterscheiden. Sauce war sehr salzig, im Ganzen jeoch noch rund. Super war auch die Kombi von Ziegenkäse und den Walnüssen. Der Ziegenkäse war v.a. nicht zu streng. Die Quittenspalten waren gut, hätten aber auch säuerliche Äpfel sein können. Zum Menü haben wir einen 2009er Zweigelt vom remstaler Weingut Jürgen Ellwanger getrunken. Eine sehr gute Wahl, zu der uns die Sommeliere geraten hat. Dunkelrot, nicht zu sehr«fassig» und schwer, im Geruch an Bittermandeln erinnernd — sehr passend und v.a. süffig.Als Digestif wählten wir einen Williams. Das Menü zu 46 € geht absolut in Ordnung, der Wein zu 55 €(0,75l) war stolz aber zum Anlass absolut mal drin, wobei wir im Grunde keine Weinkenner sind und ehrlich gesagt den Preis etwas aus den Augen verloren hatten, nach der netten Vorstellung durch den Service. Fazit: Je né regrette rien et je reviens!(Ich bereue nichts und komme wieder!) Das Ambiente Angenehme Mischung aus Bar, Bistro und«Zeitungscafe». Geschmackvoll angenehm ohne Schnörkel und Kitsch. Sauberkeit Sehr sauber, alles tip-top gepfelgt und ohne Beanstandung
Phil49
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich finde diesen Laden ziemlich gut die französische Küche ist ein Gaumenschmaus und die Portionen sind groß alles toll und nur weil sie keinen Espresso-Macchiato haben und mir das auf unverschämter weise mitteilen gebe ich dem Laden nicht nur einen Stern ich gebe nichtmal einen Stern weniger, ich gebe volle 5 Sterne weil ich über sowas wegsehen kann und nicht wegen aufgeschäumter Milch einen online Streit anfange
Dirk
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ja lieber Leser und Freund guter Küche mit besten Service als Garant für hohe Lebensfreude. Mit diesem Laden ist man Dauerhaft im Zwiespalt, deshalb das Schlechteste zuerst und lassen Sie mich gleich deutsch reden: Leider hinterlassen eben nicht wie sonst im restlichen Leben üblich der ersten 5 Sekunden den prägenden Eindruck, sondern das leider sehr gastunfreundliche, schon grenzwertig dümmlichen Gelalle, welches schlussendlich, kredenzt mit einem hämisch, dämlichen Grinsen, in einer katastrophalen Verabschiedunggrussformel mündet: Es ist jedem frei überlassen, wo Sie Essen gehen und ob Sie wieder kommen oder nicht, uns freut beides. Was geschah? Vorher ging eine Diskussion über einen eher lächerlichen Missstand: der Milchaufschäumer! Bestellt wurde von mir und meiner Freundin(an diesem Abend waren wir zu Viert) ein Espresso Macchiato, also ein gängiger Essensabrunder der in keinem nicht mal in schlechten Restaurants — fehlen darf. Nicht aber hier. Ich bekam einen normalen also ohne Milchschaum. Ich fragte nach, dass ich einen Espresso mit Milchschaum bestellt hatte und bat freundlich um Korrektur. Verdutzt schaut mich Fr. Schroeder an, als hätte ich ein grünrosa Zebra bestellt und meinte schroff: Ja, das habe ich schon gehört, was Sie bestellt haben, aber das servieren wir nicht!(Anm.: schon frech, dass Sie es zwar hört, aber bei der Bestellaufnahme dann schon nicht korrigiert, oder?) Stirnrunzelnd fragte ich: äh, wieeee — servieren Sie nicht? Sie retournierte recht harsch, dass das hier nicht gewünscht sei, Espresso Macchiato zu bestellen, ich befände mich in einem französischen Restaurant und nicht beim Italiener und deswegen gäbe es das hier auch nicht! Ab hier startete ein kurzer Dialog über zivilisierte mitteleuropäische Essens– und Trinkgewohnheiten und dass es selbst beim gut bürgerlich schwäbisch Löwen um die Ecke einen Espresso Macchiato gäbe und auch, dass diese Wohltat mit Milchschaum durchaus auch in Frankreich denkbar sei. Auch fragte ich dann natürlich, ob ich Ihr einen Milchschäumer schenken sollte, weil eine Mörderinvestition würde das dann wohl eher nicht werden. Das sagte ich wohlgemerkt, ehe ich bemerkte dass sie mir bereits den Rücken zugedreht hatte und genervt davon gewackelt war. Wir kennen im Großraum Stuttgart jedes Restaurant das Essentechnisch irgendwas zu melden hat(von Zirbelstube bis Linde Pliezhausen) in– und auswendig und wissen wie sich der Service bzw. die Bediensteten(kommt von dienen, impliziert: Kunde/Gast=König) auf professioneller Ebene zu verhalten haben. Die richtige Reaktion brauch ich denke ich nicht hier zu beschreiben, dass dürfte jedem gaumenfreudigen Leser der sich in der gehobenen Gastronomie auskennt und mit Recht wohlfühlt wissen. Daher ist der Service als sehr bedenklich einzustufen: Sachlich diskutieren ist nicht die Stärke dieser Helga und schon gar nicht konstruktive Kritik professionell aufzunehmen, verarbeiten und dann gemäß dem Zweck konstruktiver Kritik diese dann auch sinngemäß umzusetzen. Diese Frau Schroeder, mit der frechen Kurzhaarfrisur, hat es sich offensichtlich zum Lebensziel gemacht, die Servicewüste Deutschland par Excellence gemäß dem Haarschnitt + noch eine ordentliche Portion Unverschämtheit — täglich an Ihren Gästen auszuleben warum auch immer. Hinzukommt noch die starre Uneinsichtigkeit, welche uns bis zur Tür gefolgt ist und uns quasi aus dem Restaurant dezent aber mit energischem Nachdruck schon förmlich rausgeschoben, um aber dann mit viel Effet die Tür hinter dem Rücken zu zuknallen. Und noch eine kleine Merkwürdigkeit, Zitat aus der Website(gekürzt): nach der Haute Cuisine im Fellbacher Hirschen entdecken wir nun im Augustenstüble die klassische Cuisine Bourgeoise wieder, grundsolide statt molekular — (ohnehin nur eine infantile Regression der Spaß-Gesellschaft !) Hier gefällt mir weder infantile, noch Regression. Beides falsch und unangebracht. Richtig ist, dass die Molekularküche in manchen Restaurants einfach too much ist. Aber schön, dass bei dieser Gelegenheit das Restaurant Hirsch in Schmiden erwähnt wird, denn es ist eines der Besten hier in der Region: top Essen(mit konstanter hohe Qualität) und äußerst freundlich, zuvorkommenden Service. Deshalb an dieser fraglich wer hier infantil ist bzw. regressiv die Kunden mit rezessiver intellektuellen Kapazität die Kunden verbrät(der Reim war jetzt Zufall)? Das ist insgesamt Schade aber fürs Augustenstübchen, denn die Foie Gras ist lecker, keine Frage. Parken ist nahezu unmöglich und schon deshalb ist es nur zu bedauern, dass sich dieses Restaurant(die Hauptspeisen waren nebenbei bemerkt übrigens leider nichts, wie auch hier schon andere Genießer bemerken mussten) mit dieser Serviceminusleistung noch weiter aktiv ist. Somit jagt ein Faux Pas den nächsten wären wir in der Politik, würde spätestens jetzt Rückstrittsrufe laut werden. Alles in allem: Essen medium, gepaart mit Unfähigkeit ergibt: eher kein Besuch mehr bis ein neuer Service dieses
Debuu
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Mein Lieblingsrestaurant in der Stadt. OK; ich kann halt auch zu Fuss hin, das hilft. Die Karte ist extrem überschaubar, aber man sollte sie ohnehin links liegen lassen es sei denn, man braucht das legendäre und üppige Boeuf bourgignon — und das Menü von der Tafel komplett abfressen. Alles sehr reell und lecker! Unbedingt die Weinreise mitmachen und der Sommeliere vertrauen, sie bekommt glänzende Augen, wenn sie es mit Kennern zu tun bekommt und sie weiss definitiv sehr gut, was sie tut. Auf der Weinkarte sind zudem einige Schnäppchen zu entdecken. Aber die Betreiber haben sich wohl auch ordentlich Mühe gegeben, einiges Erschwingliches aus Frankreich ranzuschaffen Preis/Leistung ist absolut in Ordnung sehr fair.
Ingalu
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nachdem wir so viele positive Kommentare gelesen hatten freuten wir uns sehr auf einen gemütlichen Abend mit gutem Essen, natürlich reservierten wir einen Tisch welcher uns zwischen 18 und 20uhr zugesichert wurde. Als wir nun um 18uhr im noch komplett leeren Restaurant eintrafen, stellte sich heraus das es ein organisatorisches problem gab und unser tisch nicht fertig war. Also standen wir ersteinmal zwischen lauter leeren Tischen für ca. 10 min herum bis wir uns setzen konnten. Ausserdem wurde uns vom Koch/Inhaber mitgeteilt dass wir den Tisch doch nur bis 19.30 haben könnten da er nach unserer Reservierung noch eine weitere angenommen hätte. Ich war schon etwas von der Arroganz überrascht aber nun gut, vielleicht würde das Essen ja für alles entschädigen. Für mich und die 2. Dame am Tisch war es etwas schwierig ein Hauptgericht zu finden also fragten wir ob wir evtl. eine der Vorspeisen als Hauptgericht haben könnten, also 2 Vorspeisen wir wären auch mehr als gewillt gewesen für eine grössere Portion einen Aufpreis zu bezahlen, dies war jedoch nicht möglich. Nachdem jeder sein von uns sein Essen hatte, welches nicht schlecht aber auch nicht übermäßig gourmet war, wurde am Nebentisch ein paar Stammgäste empfangen denen auf einmal eine zusätzliche Tagesempfehlung angepriesen wurde. Als Fazit: Das Essen war nicht schlecht, jedoch werde ich trotzdem nicht mehr in das Augustenstüble gehen weil ich mich dort, da ich kein Stammgast bin, als Gast zweiter Klasse behandelt fühlte.
Robing
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nicht so toll… bin franzose hier und wollte gerne wissen was gourmet essen, hier in stuttgart bedeutete… ziemlich teuer für gerichte, enttauschend für was man bestellt und schmeckt weit weg von der franz. Küche. Also in der durchnitt aber auf keinen fall grandios…
Housew
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Leider können wir uns dem Lob der anderen nicht anschließen. Die Lokalität und das gesamte Ambiente ist sehr schön und stimmig. Das Essen und der Service ließen an diesem Abend leider zu wünschen übrig. Unter Gourmet verstehen wir etwas anderes. Die junge Dame, die uns an dem Abend bediente, war nicht vom Fach. Sie war sehr freundlich, aber etwas zu aufdringlich. Alle drei Minuten stand sie an unserem Tisch. Bei der Weinkarte konnte sie uns leider nicht helfen, außer dass sie vorlas, was wir selber schon gelesen haben. Trotz allem erhielt sie und ihr Team von uns zehn Euro Trinkgeld, also zehn Prozent– anscheinend zu wenig, da sie sich nicht bedankte. Nun aber zum wesentlichen: dem Essen. Wir bestellten das 3-Gang-Menue des Abends. Ich konnte die Vorspeise tauschen. Vorspeise meines Mannes: Terrine mit Ackersalat. Die Terrine war gut, allerdings war der Ackersalat so sandig, dass ich es hören konnte. Leider war dieser komplett nicht gewaschen, so dass er übrig blieb. Ich hatte eine Foie gras, die sehr gut war. Dazu gab es ein Kirschkompott: tja, Kirschen aus dem Glas, mit Stärke abgebunden, sehr süß und schlechte Kategorie– sprich blass mit sehr vielen schwarzen Stellen und nicht alle entsteint. Dieses Glas hätte ich zu Hause weggeworfen. Schade. Als Hauptgang hatten wir gepfeffertes Lammfilet auf gerauchtem Kartoffelstampf mit Blumenkohl und dazu Jus. Katastrophe! Zwar war das Lamm perfekt gegart, leider viel zu stark gepfeffert. Gut dass dieser Pfeffer abgekratzt werden konnte. Der Blumenkohl war mit einer Scheibe Scheiblette(das es das noch gibt!) überbacken. Das geht gar nicht. Der Kartoffelstampf war derart überwürzt durch den gerauchten Buchenholzgeschmack, dass er so wie er war, zurückging. Wo der Jus herkam(Päckchen?) ist fraglich, passte auch nicht wirklich. Nun zum Nachtisch: Schokokrapfen mit Honigparfait und Kirschen. Schokokrapfen war okay. Das Honigparfait geschmacklich viel zu blass. Und die Kirschen — ja genau die selben wie bei der Vorspeise — furchterregend! Alles in allem haben wir an diesem Abend 100 Euro ausgegeben plus Trinkgeld. Resumee: Mehr Schein als Sein. Vielleicht sollte hier nicht versucht werden auf«Gourmet» zu machen. Lieber ehrliche Küche! Wir kommen nicht wieder. Dann lieber für das gleiche Geld in die«Linde» nach Pliezhausen. Da gibt es dann tatsächlich schwäbische Gourmetküche.
Martin S.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schwierig einen Parkplatz zu finden, aber die Suche hat sich gelohnt. Klein, fein und sehr persönlich, nettes Ambiente und köstliche Küche mit vernünftiger Preisgestaltung. Würde mir mehr von Restaurants dieses Kalibers wünschen. Prädikat: Empfehlenswert
Bibi_B
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen. Das Augustenstüble ist absolut zu empfehlen. Schneller und sehr freundlicher Service, gemütliche Atmosphäre und das Essen: ein Traum! Auf der kleinen Speisekarte + Tageskarte ist für jeden was dabei. Die Preise sind entsprechend hoch. Aber bei einem 3-Gänge-Menü(Tageskarte: Jakobsmuschel mit Speck auf Lauch-Kraut Gemüse, Perlhuhnbrust auf Sparkelragout, Nachtischvariationen) für 31 Euro mit wirklich ordentlichen Portionen kann man eigentlich auch nichts sagen. Wer sich beim Wein unsicher ist, kann gerne vorab einen Schluck zum probieren bekommen — eine gute Beratung ist sowieso dabei. Das Publikum war sehr angenehm und durchmischt, von ca. 25 bis 65 Jahren, Pärchen, Kleingruppen, Freundinnen, Familien, war an dem Abend alles dabei. Obwohl wir unter der Woche da waren, war der Gastraum voll. Eine Reservierung empfiehlt sich also immer!
Smagr
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Auf den Punkt gebracht: Auch wenn man manchmal etwas warten muss, ein Abend im Augustenstüble lohnt sich. Gehobene schwäbische Küche mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bester & sehr persönlicher Service. Bestimmt 15 Abende habe ich hier schon verbracht, und bis auf ein Kassen-Abrechnungsproblem, dass leider nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde, aber Perfekt ist eben noch etwas anderes, bin ich hier immer sehr glüclich gewesen. Daher 5 Sterne.
Barbara N.
Place rating: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Sehr nette Atmosphäre, klasse Essen, guter Wein, faire Preise, freundliche und kompetente Bedienungen — was will man mehr? Ich war mit dem kompletten Essen: Baguette mit Tapenade(Amuse gueule), Ziegenkäse auf Rucola mit Pesto(9 Euro), geschmortem Ochsenschwanz mit Knödeln und Blaukraut(16 Euro) und der Crème Brulee(5 Euro) sehr zufrieden. Die Portionen sind sehr üppig, man kann auch von allem kleinere Portionen bestellen. Es gibt auch etwas ausgefallenere Gerichte, zB Kaninchenleber oder Jakobsmuscheln mit Schwarzwurst. Auf der kleinen aber feinen Karte findet man aber auch als weniger Wagemutige/r immer was. Reservieren ist sinnvoll. Absolut zu empfehlen.
Korrig
Place rating: 5 Raunheim, Hessen
Das Augustenstüble hatten wir ausgewählt, weil es als Tipp in der Zeitschrift lift erwähnt war. Wenn man hier reinkommt, dann fühlt man sich von Anfang an wohl — eben wie im Wohnzimmer. Viel Holz, unterschiedliche Kissen auf den Bänken, liebevoll und unaufdringlich dekoriert, Bücher an den Wänden, frische Blumen auf den Tischen und — für mich immer ein Zeichen von Qualität und eines gewissen Levels — Stoffservietten. Die Speisekarte ist übersichtlich(macht aber das Entscheiden nicht leichter! :-)). Bedauerlicherweise habe ich hier in Qype vorher nicht reingeschaut, dann hätte ich das Boeuf Bourguignon doch genommen(immerhin konnte ich das noch bei einem von meinen Begleitern probieren — absolute Weltklasse!). Aber auch die hausgemachten Maultaschen waren sehr, sehr gut! Auf Wein hatte ich gestern jetzt nicht direkt Lust. Allerdings habe ich eine kleine Weinprobe am Nebentisch beobachtet, die kompetent und sehr ansprechend abgelaufen ist. Das Augustenstüble bietet ansonsten auch an verschiedenen Terminen im Jahr Weinproben zu bestimmten Themen an. Was ich sehr schön fand, waren insbesondere die vielen Bücher an den Wänden(wie bei mir zu Hause :-)). Den Damen sei ausserdem tatsächlich ein Gang auf die Örtlichkeit empfohlen — um herauszufinden, warum man sich lieber einen Mann mit Format zulegen sollte(als einen figurbewussten schlanken! :-)). Fazit: sehr gemütlich, sehr feines Essen auf hohem Niveau, dazu passende Preise, hoher Wohlfühlfaktor — also eine Lokalität, wo man gerne wieder hin geht.
M B.
Place rating: 4 Engen, Baden-Württemberg
Wir waren wiedermal im Raum Stuttgart unterweg und konnten uns einen Besuch im Augustenstüble nicht entziehen. Wir mögen dieses Restaurant, es gehört mit sicherheit zu den Geheimtipps in Stuttgart. Es ist klein und fein im warsten Sinne des Wortes. Es hat diesen französischen Charm, kleine Tische, Kerzen, in jeder Ecke stehen Bücher zum drin schmöckern und sogar die Deko auf der Toilette ist läßt einen schmunzeln. Man hat wirklich das Gefühl hier willkommen zu sein. Alle sind sehr bemüht dem Gast einen schönen Abend zu bescheeren. Die Küche fand ich bei jedem Besuch immer ein Highligt. Kreativ, innovative, traditionell und vor allem — es schmeckt. Kompliment an den Koch. Gerne nehme ich auch immer das Angebot an die Speisen von verschiedenen Weinen begleiten zu lassen. Diese Angebot finde ich immer wieder toll, vor allem findet man das nicht so heufig in deuschen Landen. Alles in allem kann ich nur eines sagen — immer wieder ein Besuch wert. GeCheckt! Euer NetterChecker!
Anna
Place rating: 4 Ostfildern, Baden-Württemberg
Wer auf Wein steht ist hier richtig. Gemütliche französische Wohnzimmeratmosphäre, sehr beruhigender Ort. Leicht zu finden, super herzhaftes und schmackhaftes Essen.
Mburga
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Mein«Vorkritiker» hat das kleine Lokal in der Augustenstrasse schon ziemlich treffend beschrieben. Das Essen ist seeeeeehhhr lecker; eine Mischung aus schwäbischer und französischer Küche. Die Weinberatung ist ausgezeichnet! Unbedingt vorbestellen und zwar am Besten ein Tag vorher. Das Lokal ist wirklich schön schnuckelig klein. Dadurch leider auch etwas laut. Das läßt sich dank der Gaumenfreuden aber sehr gut aushalten.
RK User (kessel…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Augustenstüble ist so eine Sache. Der Service ist super und persönlich, m die Weine gernerell hervorragend. Problem habe ich da mit dem Essen. Da wird ein bisschen viel Wind um wenig auf dem Teller gemacht. Daher werde ich jetzt erstmal was anderes ausprobieren