Sehr angenehmes Ambiente, stilvoll aber nicht steif. Die Menüs sind kreativ zubereitet und sehr lecker. Das Überraschungsmenü war von Anfang bis Ende klasse. Service geht auf individuelle Wünsche ein und ist aufmerksam aber nicht aufdringlich, obwohl das Lokal bis auf den letzten Platz belegt war. Für die gebotene Qualität sind die Preise absolut in Ordnung. Große Weinkarte. Für einen schönen Abend zu zweit sehr zu empfehlen.
Tobi K.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
«Die Schmiede» Wir waren hier nach vorheriger Reservierung am 22. Nov. 2014 zu Gast. Wie fast immer waren wir als Paar unterwegs. Beim Betreten des Restaurants ist uns als erstes der schön gestaltete Vorraum aufgefallen(sehr ansprechend). Wir waren um Punkt 18:00Uhr zur Ladenöffnung da, der freundliche Kellner(später stellte sich heraus es ist der Chef) wies uns einen Platz mitten im Lokal zu. Wir saßen direkt neben der Sektbar an der die Aperitifs in einem großen Sektkühler gelagert werden. Der Chef hat uns mit einem flotten Spruch einen Apéritif angeboten. Ich habe mich für einen Rose Kessler Sekt entschieden(Champagner ist nicht mein Geschmack). Leider hat er mir aber einen weißen Sekt gebracht, der aber bekannter weiße auch gut schmeckt. Da wir im Internet durchweg gute Bewertungen von diesem Restaurant gelesen haben und auch die Presse nach der Eröffnung von den frechen Kulinarischen Hotspots, was die Küche zubereitet geschwärmt hat; waren wir voller Vorfreude und wählten das so angepriesene 5 Gänge Überraschungsmenü. Hmhmmmmmm dann kam der erste Gruß aus der Küche. Genau die Miniwurstvariation die bereits nach der Eröffnung Anfang des Jahres aufgetischt wurde L. Das fanden wir dann nicht mehr so kreativ. Als erster Gang bekamen wir verschiedene Scheiben Gänsefleisch die sehr gut waren. Dann kam nochmals ein Gruß aus der Küche; ein Sud von Kraut mit Birne?!(na ja). Wir bekamen dann noch Fischfilet was extrem nach Fisch roch und noch Gänsepastete(na ja). Die Hauptgerichte waren einmal Rinderfilet(sehr gut) und einmal Lamm(auch sehr gut). Der dazu gereichte Rose Wein ist ein uns bekannter Rose aus der Weinabteilung beim EdekaL. Jetzt kommt der absolute Magenkiller: am Schluss gab es eine Variation aus Bananen… das Dessert bestand aus Bananenkuchen, Bananenmuse, Bananen, Bananen und nochmals Bananen. puhhhhhhhhhhhhhhh… Was etwas schade war, unsere Wassergläser wurden immer nur mit ca. 100ml aufgefüllt und der Chef und sein Aushilfskellner waren nicht so aufmerksam, dass wir immer Wasser hatten. Es macht den Gesamteindruck als wollen diese Jungen Kerle einen auf big Business machen, haben aber nicht die nötige Erfahrung. Unsere Tipps: –Gastraum beheizen, –nicht so viel Kumpel Gequatsche mit den Gästen(das stört), –Weinreise-Geschwätz kommt aus den späten 90igern, –lasst die abgewetzte Würstchenvariation weg(traut Euch was Neues), –an Eure Sekttheke gehört eine Glasscheibe dass die Gäste nicht direkt Kontakt mit dem Service und den Gläsern der andern Gäste haben, –vollere Wassergläser durstige Gäste sind ungemütlich, –kreativer kochen… Wir werden in einem Jahr nochmals hierher kommen und uns die Entwicklung des Lokals anschauen. Denn dem überschwänglichen«Ihr seid die Besten Hype» aus dem Internet können wir nicht ganz teilen. Sorry, dies wird für den ein oder anderen das non plus Ultra sein. Wir haben aber für hundertfünfzig Euro schon viel Besseres bekommen. Pakt Euren anfänglichen Schwung und macht was Besonderes!!!
RK User (schlec…)
Place rating: 5 Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
Allgemein Wir waren 3 Personen, hatten auch einen Tisch im Voraus bestellt. Als wir das Lokal betraten wurden wir sehr nett von beiden Herren im Service empfangen uns wurden gleich die Jacken abgenommen und wir wurden von einem der Herren zu Tisch gebracht. Es lief den ganzen Abend sehr angenehme Musik im Hintergrund, nicht zu Laut und nicht zu leise. Bedienung Es war alles toll, kaum sind wir gesessen, wurde nach Wasser und Apéritif gefragt. Wir nahmen alle einen Kessler Sekt Rose, der Klassiker! Es hing eine Tafel mit 2 Tagesempfehlungen, einmal Fisch einmal Fleisch aus und diese wurde auch nochmals am Tisch angesagt als der junge Mann uns die Speisekarte brachte. Eine Umbestellung hatten wir auch im Hauptgang es war gar kein Problem und diese wurde nicht nur weg gelassen sondern durch einen anderen Komponenten auf dem Teller ersetzt. Es ging alles sehr höflich und freundlich zu. Beide waren sehr sehr nett. Passende Weine wurden empfohlen! Und die waren wirklich fabelhaft. Weiß sowie Rot :) Das Essen Es gab 2 kleine Grüße aus der Küche, der erste war eine Tomatencremesuppe mit Basilikumschaum und danach gab es das ‘dreierlei Italiens’(Tomate Mozzarella, Mini-Margaritha, und Calamaris mit Zitrone). Gegessen haben wir danach 4 Gänge. Angefangen mit einer Schaumsuppe von Kohlrabi und Birne mit Kaviarcroutons und einer Meerrettichschaumsuppe mit Tafelspitzeinlage, die sehr schön vom Servicepersonal am Tisch von einer heißen Kanne aus eingegossen wurde. Dann ging es weiter mit Rießengarnelen an Karotte und Erbsen, dies war ein wahres Gedicht für Gaumen und ebenfalls auch für das Auge. Als Hauptgang hatten wir einmal die Kalbsleber ‘Berliner Art’ mit Kartoffelpüree, Äpfen und Zwiebeln natürlich medium gebraten und einem Rochenflügel an Pulporisotto mit Kapernsoße, nun die kleine Änderung im Hauptgang. Einmal bitte ohne Kapern, dafür gab es ohne langes Tamtam eine Kräutersoße. Es war wirklich hervorragend. Der süße Abschluss bestand aus einem Duett von Nuss und Nougat, es war ein Nuss-Nougat-Törtchen und ein Nuss-Nougat-Eis. Es war fabelhaft. Nach dem Dessert kam die Frage Schnaps oder Kaffee? Wir entschieden uns alle für einen Espresso, dazu gab es dann kleines, feines, Hausgebackenes vom Chefkoch der sich kurze Zeit später auch an unserem Tisch blicken ließ.
Das Ambiente Sehr schnuggeliges und tolles Ambiente ohne großes Firlefanz! Einfach, schlicht und toll gemacht. Sauberkeit Alles ist sehr sauber, auch die Toiletten sind tadellos gereinigt ob Boden oder Glastüren alles glänzte.
RK User (schlec…)
Place rating: 5 Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
Allgemein Aufgrund mehrerer Empfehlungen haben wir unseren Jahrestag in der Schmiede gefeiert, schön, romantisch zu zweit. Wir wurden sehr freundlich von einem der beiden Chefs begrüßt und zum Tisch gebracht. Nach einem Glas Kessler Rosé empfahl uns der Servicechef ein 4 gängiges Wintermenü das sensationell war. Es gab 2 kleine Grüße der Küche, die schon Lust Auf das noch kommende machten. Nach der tollen Weinempfehlung des sehr aufmerksamen Kellners, eine Flasche«Mosbacher Sauvignon blanc» aus der Pfalz, ging es auch schon los. Als Vorspeise gab es eine gefüllte Wachtel mit Spekulatius Schaum und Sellerie Püree welche hervorragend auf den Punkt gebraten war. Gefolgt von einer«Sternschnuppen Suppe». Eine Kraftbrühe mit Gemüse Einlage. Alles Gemüse in der Suppe war in Form von Sternen geschnitten. Ein toller Anblick und ein toller Geschmack. Zum Hauptgang tranken wir einen schönen französischen Rotwein. Und es gab ein«Rudolphs nose». Ein Rinderfilet mit Birne und Brie gratiniert, dazu eine sehr schmackhafte Zimtsoße. Als Dessert gab es für uns beide ein großes Silbertablett mit dem Namen«Schneegestöber» mit allem was das süße Herz begehrte. Mouse, Eis, Cremes, Schockotörtchen mit weichem Kern… Es war ein Gedicht. Zum Espresso danach gab es noch selbst gemachte Kekse und Pralinen. Es war ein rundum schöner und gelungener Abend. Wir werden immer wieder kommen! Für uns ganz klar die Nummer 1 in Kirchheim! Mit Abstand! Bedienung Sehr aufmerksam, kompetent, charmant und höflich aber nie aufdringlich Das Essen Sehr kreativ, ein Genuss für Gaumen und Augen. Nach getaner Arbeit drehte der Küchenchef noch eine runde durch das Restaurant und stellte sich den Gästen vor Das Ambiente Eine Mischung zwischen rustikal und modern. Sehr gemütlich. Sauberkeit Es war alles sehr sauber und ordentlich, die Toiletten sehr schön mit Stoffhandtücher, Deodorant und Handcreme
RK User (erolen…)
Place rating: 5 Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
Allgemein Neue Besitzer, neues, sehr schönes Ambiente. Freundlich, zuvorkommend. Ausgezeichnetes Essen der gehobenen Klasse. Übersichtliche Speisekarte mit regionalen Zutaten, alles frisch. Der Abend war sehr angenehm. Die Küche und der Service erste Klasse, Bedienung Sehr höflich, zuvorkommend. Nicht aufdringlich. Speiseempfehlung. Das Essen 5 Gänge Menue aller erster Sahne. Gruß aus der Küche, Wildsalat mit ger. Entenbrust, Meerrettichschaumsüppchen, Rinderfilet auf Gänseleber mit Herbstgemüse, Lebkuchenparfait, sehr leckere Beerenküchlein mit Vanilleeis. Das Ambiente Gemütlich, vornehm, exzellent. Angenehme Musikuntermalung. Tische sehr fein und nobel eingedeckt. Sauberkeit Sehr sauber und gepflegt
Online
Place rating: 5 Weilheim, Baden-Württemberg
Ich kann mich den lobenden nur anschließen, Top Essen in einem sehr schönen Ambiente und das zu einem Preisleistungsverhältnis das seines Gleichen sucht. Ein absoluter Tipp für Kirchheim.
Schulb
Place rating: 5 Göppingen, Baden-Württemberg
Wow, schickes Ding. Beinahe zufällig habe ich in Kirchheim«Die Schmiede» entdeckt. Gleich in der Nähe vom Scharfen Eck. Das musste ich mit meiner Frau gleich mal testen — und wir sind beide sehr überrascht worden. Die Einrichtung ist schick und stilvoll. An sich ist es ja klein, aber wie gesagt eben fein. Das Essen, bei mir war es ein 3 Gängemenü, bestehend aus einer Pilzsuppe(Brühe, nicht Rahm), einem kleinen gemischten Beilagensalat(aus min.5 verschiedenen Salatsorten), einem Zanderfilet mit Mandelkruste und Minifrüchten als Nachtisch war genial. Das ganze Menü gab es für 17,90EUR. Für dieses Gericht mit der Qualität war genial, dazu noch ein schicker Preis. Ein weiteres Restaurant, bei dem ich mit meiner Frau nicht überlegen muss :) Absolute Empfehlung.
Rommel
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
PRESSEMITTEILUNG Kirchheimer Restaurant im Finale für Deutschlands bestes Risotto Thorsten Straßburger vom Restaurant Die Schmiede kocht mit dem richtigen Biss Kirchheim, 16.3.2009 Thorsten Straßburger, Küchenchef im Restaurant Die Schmiede in Kirchheim unter Teck war glücklicher Finalist um den Titel Deutschlands bestes Risotto. Mit seinem Rucola-Risotto mit Wildhasenrückenfilet stellte er in der TV-Wissenssendung Galileo des Senders PRO7 unter den Augen des Fernsehkochs und Juryoberhaupts Sante de Santis sein Können und seinen guten Geschmack unter Beweis. Viele Profi– und Hobbyköche aus ganz Deutschland reichten im vergangenen Herbst ihre Bewerbung ein. Straßburger erreichte mit seiner pfiffigen Bewerbung als einziger professioneller Küchenchef die Endausscheidung der drei Finalisten. Es war schon lange mein Traum einmal im Fernsehen zu kochen, berichtet Straßburger stolz. Ein Risotto ist an sich ein ganz einfaches Gericht, aber trotzdem eine Wissenschaft für sich. Den Reis cremig und gleichzeitig noch bissfest hinzubekommen, das ist nicht ohne, erläutert der Küchenchef weiter. Es freut mich, dass der Titel an eine Hobbyköchin ging. Das ist sicher ein enormer Ansporn für viele, weiter auf hohem Niveau in ihrer Küche zu experimentieren, schließt der Finalteilnehmer. Eingereicht hat der gebürtige Berliner seine Bewerbung im Oktober vergangenen Jahres nachdem er die Titelverleihung zu Deutschlands bestem Tiramisu in der Sendung Galileo gesehen hat. Thorsten Straßburger steht für sorgfältig zubereitete, bodenständige Küche. Bei der Zubereitung der Speisen verwendet er keinerlei Hilfsmittel wie Geschmacksverstärker oder sonstige Zusätze. Nur naturbelassenes Meer– und Bergsalz, Pfeffer, Gewürze, Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten sowie hochwertige Öle und Essige kommen in die Töpfe und Schüsseln. Die Schmiede in der Alleenstraße 132, in Kirchheim unter Teck verwöhnt ihre Gäste Dienstag bis Sonntag ab 17:30 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Eröffnet wurde Die Schmiede im Mai 2008 unter der Leitung von Thorsten und Katia Straßburger. Das Ehepaar ist seit über 20 Jahren in der Gastronomie tätig und hat sein Handwerk von der Pieke auf gelernt. Thorsten Straßburger war nach seiner Lehre in Berlin unter anderem in der Schweiz, dann in Stuttgart in vielen renommierten Betrieben tätig. 1992 arbeitete er als Chef-Entremetier im Team, das bei Vincent Klink einen der begehrten Michelin Sterne erkochte. Katia Straßburger leitet den Service. Sie erlernte den Beruf der Hotelfachfrau in Stuttgart und sammelte bereits gastronomische Erfahrung in Kirchheim unter Teck. Als selbstständige Gastronomen haben sich Straßburgers zuletzt bis Anfang 2007 einen Namen im Restaurant Altes Pfarrhaus in Gutenberg gemacht.