«Der Mensch lebt nicht vom Brot allein», heißt’s doch so schön — und deshalb empfehle ich hier erstmals eine Oase nicht für das leibliche, sondern das geistige Wohl, sprich: eine Buchhandlung! Im «Ex Libris» am Lorlebergplatz, kaum 100 m von der PhilFak entfernt, kauften dem Vernehmen nach schon in der bewegten 68er-Zeit langbärtige Kommunarden ihre Argumentationsgrundlagen von Mao bis Marx. Seit vor rund 20 Jahren der erfahrene Buchhändler(und studierte Theologe) Albert Krapf den kleinen, aber feinen Laden übernahm(& vermutlich schon lang vorher), ist der(links-)alternative Anstrich dem Konzept einer ausgewogenen Mischung aus Uni-Fachbuchhandel & literarischer Buchhandlung gewichen. Das Problem der kleinen Ladenfläche, die den Umfang des Präsenzbestandes limitiert, gleichen der hoch engagierte und sympathische Inhaber sowie seine beiden ebenso angenehmen weiblichen Angestellten durch zwei große Vorzüge ganz locker aus: Zum einen ist die vorhandene Auswahl stets mit höchstem Sachverstand zusammengestellt — anspruchsvolle belletristische Neuerscheinungen und interessante Sachbücher renommierter Verlage ergänzen sich mit einem punktgenau auf die aktuellen Vorlesungsverzeichnisse der nahe gelegenen Fakultäten zugeschnittenen Sortiment akademischer Primärtexte sowie Lehr– und Arbeitsbücher. Und so viele Werke von Höhenkamm-AutorInnen der klassischen Moderne bis zur Gegenwart im Taschenbuch-Format(Sartre, Kafka, Eco, Schnitzler, Rushdie, Mankell u.v.a.) finden sich in den unpersönlichen Bücher-Supermärkten der einschlägigen Ketten bezeichnenderweise längst nicht. Was nicht vorrätig ist, kann — dies der zweite Vorteil — dank immensen, durch nichts zu ersetzenden Erfahrungswissens(sprich: genauester Kenntnis der Marktlage und Vertriebswege) so schnell geliefert werden, wie es menschenmöglich ist. Ich kaufe seit über 17 Jahren regelmäßig hier ein und bin noch nie nachlässig bedient oder unfreundlich behandelt worden. Ganz im Gegenteil: Wenn ausnahmsweise sonst niemand im Laden ist, findet man im Chef einen sehr intelligenten und humorvollen Gesprächspartner, der so viele Leute an der nahen Uni kommen & gehen sah wie kaum ein anderer und manche Anekdote zu erzählen weiß…. Heiliger Franz von Sales, Patron der Schriftsteller, erhalte uns solche inhabergeführten Einzelhandelsläden!
Paulabär M.
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Sehr kleiner Laden, hab da letzte Woche einen Gutschein geholt. Sehr, sehr nette Bedienung kann mir vorstellen dort auch Bücher zu kaufen. Fazit: Unterstützenswert!
NMoren
Place rating: 5 Erlangen, Bayern
Ich bestelle und kaufe seit Abgeinn meines Studiums bei Exlibris und bin immer sehr zufrieden. Wenn etwas icht vorhanden ist, dann wird ohne Umschweife versucht, es anschzuschaffen. Auch fremdsprachige Bücher kann man über die Buchhandlung im Ausland bestellen, da sollte man aber mehr Zeit einplanen, da diese auch mal 2 Wochen Lieferzeit haben. Ich bevorzuge es aber, eine heimische Buchhandlung zu unterstützen, die Service, Kompetenz und Freundlichekeit bietet, als bei Amazon zu bestellen. Die haben eh schon genug verdient und treffen keine hilfreichen Aussagen, ja machen sogar sehr oft falsche Angaben in der Buchbeschreibung.
Skygge
Place rating: 3 Erlangen, Bayern
Ich war hier, um ein(2-teiliges) Unibuch zu holen, und wurde sehr freundlich bedient. Leider hatten sie nicht beide Teile da, aber ich wurde per Mail verständigt, als der zweite Teil eintraf. Und mit der Rechnung vom ersten bekam ich trotzdem den versprochenen Rabatt auf den Gesamtpreis. Die Auswahl vor Ort ist nicht groß und besteht vor allem aus verschiedenen Uni-Büchern. Fremdsprachige Bücher wie z.B. schwedische können besorgt werden. Norwegische leider nicht.
Knuspr
Place rating: 4 Hamburg
In den letzten Wochen habe ich einen Sprachkurs an der Uni gemacht. Das Buch hierzu mussten wir in der Ex Libris-Buchhandlung abholen, da es hier vorbestellt wurde und sonst extrem schwer zu bekommen war. Die Buchhandlung ist klein und macht optisch nichts her, aus reinem Interesse würde ich mich hierhin wohl nie verlaufen. Aber ich denke nicht, dass das das Unternehmensziel sein soll? Der Angestellte wirkte sehr symphatisch, obwohl es so klein dort ist, konnte man erstaunlicherweise mit Karte zahlen. Das dauerte aber wirklich eeewig. Ich frag mich, woran das liegt? Ich dachte, alle Kartengeräte sind in etwa gleich schnell. Doch irgendwie hier Fehlanzeige. Kassenbons bekommt man nur auf Anfrage, per Hand geschrieben. Zunächst kam mir der Preis für das Unibuch(200 Seiten, 36EUR) sehr teuer vor, doch nach Recherché im Internet(40−50EUR), war das extrem günstig!
Smile8
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die winzige Buchhandlung liegt praktisch auf dem Weg von der Uni Bismarkstraße zum Kollegienhaus. Trotz des wenigen Platzes, sind erstaunlich viele Bücher zu finden und es wirkt nicht gestopft. Vor der Tür gibt es oft Sonderangebote. Ich bin öfter dort weil sie genau die Uni-Bücher stapelweise haben, die ich gerade brauche. Manche Dozenten geben bei Ex Libris Bestellungen auf und jeder Student holt sich seins ab. Klar, dass das Sortiment hier nicht breit oder besonders tief ist. Doch da sie jeden Titel, wie alle Buchhandlungen, schnell bestellen können, ist es meine Lieblingsbuchhandlung. Denn hier sind keine Kundenströme, keine rosa Kinderspielsachen, etc. Das Personal ist sehr freundlich und hat sich auch schon die Mühe gemacht für mich im Internet nach einem Buch zu suchen. PS: Hier gibt es es auch fremdsprachige Wörterbücher, aus dem Ausland bestellt, die mir keine andere Buchhandlung bestellen konnte. Auch hier TOP