Die Alteburg hat mehrere schöné Plätze zum verweilen. Es gibt einen großen Saal für Feste. Einen kleinen Schankraum mit Thekenbetrieb und im Sommer im Innenhof einen sehr schönen Biergarten. Wir haben im großen Saal mit Bühne und Theke unsere Weihnachtsfeier gefeiert. Die Umgebung des geschmackvoll in Erd– und Rottönen gehaltenen Raums war optimal. Es konnte an Stehtischen oder an Sitzgelegenheiten gegessen werden. Der Koch hat ein klassisches deftiges Buffee serviert. Die Getränke waren Klasse. Der Service war flink und sehr freundlich.
Juppes
Place rating: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Als biergarten echt nett. Die bedienung ist freundlich aber leicht überfordert. Das essen ist nicht wirklich gut. man könnte es eher als schlecht bezeichnen!
Patrick S.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Schöner Biergarten, ein wenig alternativ angehaucht. Ich fühl mich hie wohl. Essen und Getränke sind auch okay. Das Personal ist immer freundlich.
Bommel
Place rating: 4 Hamburg
Im Rahmen meiner Dienstreise haben wir auch diesen Biergarten aufgesucht. Wir hatten vom Wetter her großes Pech es hat wie aus Eimern geschüttet, was ja aber nicht im Ermessen der Betreiber liegt. Aber wir saßen ja unter der MarkiseDie Qualität des Essens war sehr durchwachsen: Meine Penne in Curryrahm mit Champignons und Pute waren soweit gut, der Tapasteller Alteburg meines Kollegen nebst Frikadelle eher gewöhnungsbedürftig. Der Service war sehr aufmerksam und hatte einen exzellenten Humor. Selbst unsere Musikwünsche konnten z.T. erfüllt werden. Die Getränke waren gut gekühlt und haben auch frisch geschmeckt(ich hatte NICHT den Eindruck, dass die Bierleitungen eine Reinigung nötig gehabt hätten und am nächsten Tag ging es mir auch prächtig). Die Preise sind human ich komme bei der nächsten Dienstreise durchaus wieder.
Verylu
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr netter Biergarten, unprätentiös, locker gemischtes Publikum, kleine etwas anarchische Kunstwerke im Hof verteilt(der Nubbel vom letzten Jahr in einem Faß — mit Stein zum Draufklettern und Gucken für die Kleinen), nette Bedienungen, das Bier läuft. Aber…das Essen… geht echt nicht. Wir hatten Tapas, wurden auch darauf hingewiesen, dass diese griechisch angehaucht sind. Ein Teller mit paar Pfefferonen ausm Glas(inkl. auslaufender Flüssigkeit), Tzaziki(schien immerhin selbstgemacht zu sein), guter Schafskäse, lecker Kalamata Oliven, Thunfisch aus der Dose(???) für 6,80 glaub ich. Man kann es essen, muss es aber nicht… Bratkartoffeln…die waren sehr naja. Ziemlich matschig.Ölig auch. Gar nicht knusprig. Besser nicht essen. Nudeln mit Huhn und Champignons: Den Pilzen hätte ein etwas längerer Aufenthalt in der Pfanne echt gutgetan, die waren noch komplett roh. Tortellinisalat: Leider auch eher bäh. Fazit: Super netter Laden zum Biertrinken und draußen sitzen. Dafür nur zu empfehlen. Essen sollte man aber unbedingt woanders.
Dobias
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
irgendwie gemütlich, nettes publikum, nette bedienung — nur das kölsch schmeckt aber mal sowas von ekelhaft. bitte mal die leitung(en) reinigen! bäh!
Anja B.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kaum kommt die Sonne wieder raus, ist der Biergarten in der Alteburg auch wieder offen und gut besucht. Es gibt mit Sicherheit schönere Biergärten, aber auch weitaus schlechtere Orte, wenn man bei gutem Wetter mal draußen ein Bierchen trinken möchte. Hier sitzt man in einem Hof windgeschützt durch Mauern, dafür fehlt vielleicht ein wenig der Ausblick ins Grüné. Aber man kann bekanntlich ja nicht alles haben. Hier kann man auch recht lecker Essen. Manchmal sind Bratkartoffeln mit einem Spiegelei und Salatbeilage ja genau das, worauf man Heißhunger hat.
Ernst N.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Jetzt wo der Winter langsam aber sicher vor der Tür steht und man merkt, dass keine richtige dicke Jacke im Schrank hängt, ist eine Kritik über einen Biergarten genau das richtige: Hier kann man wirklich gut Bier trinken. Und mit Sicherheit auch im Winter. Biergarten ist aber leider kein Wintergarten. Und das Leben ist kein Wunschkonzert.
Chantal V.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Alteburg: Außengastronomischer Bereich und zwei Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Ein kleiner Raum, ein großer Saal. Soviel zu den Hard Facts. In der Alteburg, also im großen Saal, habe ich die besten Nächte meiner Köln-Zeit erlebt. Bei Salsa-Veranstaltungen war ich noch nie, aber ab und an finden hier auch Konzerte statt, die die 50er und 60er Jahre aufleben lassen. Die sind einfach genial. Entspanntes Publikum um die 30 – 40. Der Saal ist groß genug, um Platz zum Tanzen zu haben, aber nicht so groß, als dass unintime Hallen-Atmo aufkommen würde. Auch die Swing-Party war großartig. Ich fühlte mich auch nicht fehl am Platze, obwohl ich anders als fast alle anderen kein 20er-Jahre-Outfit trug und noch nie einen Tanzkurs in dieser Richtung absolvierte. Unbedingt empfehlenswert.
Julia G.
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Auch die Alteburg kenne ich nur von Karneval. Früher in den wilden Jahren war man stolz wie Bolle, wenn man ins Küppers Brauhaus gleich nebenan rein kam. Das bedeutete oft, etwa eine Stunde zu warten und sich hinter das Absperrgitter zu quetschen. Dann, so mit 18, begann man sich zu alt für das Küppers zu fühlen. Deshalb war das neue Ziel der Karnevalsträume die Alteburg. Das selbe Spiel: ewig anstehen und irgendwann endlich mit dabei. Und irgendwann waren die Tore des Küppers dann auch für immer geschlossen und die Entscheidungsfrage stellte sich nicht mehr. Die Alteburg gibt es immer noch und ist immer noch ein Magnet an den jecken Tagen, insbesondere an Weiberfastnacht. Der große Saal wird dann fröhlich durchschunkelt und zum Abkühlen kann man hinaus in den Biergarten, was dann akute Abhilfe schafft, aber das Erkältungsrisiko leider zugleich ziemlich erhöht. Aber wer am Aschermittwoch nicht zumindest ein wenig heiser ist, hat wahrscheinlich etwas falsch gemacht oder einfach nicht mitgefeiert. Auch wenn man Karneval davon ja nicht soviel mitbekommt, die Alteburg ist richtig schön eingerichtet. Goldene Prunkrahmen und Spiegel an den Wänden, roter Pannesamt und ein netter heller und großzügiger Raum. Dass die Alteburg etwas außerhalb liegt, hat nur Vorteile, denn in der Umgebung gibt es kaum Nachbarn, die sich beschweren könnten. Karneval ist das natürlich eh eher bedeutungslos.
Ingo F.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Alteburg ist meiner Meinung nach Kölns schönster Biergarten. Leider komme ich viel zu selten dorthin. Aber dieses Jahr im Sommer werde ich häufiger dort sein. Es gibt leckerers Gaffel Kölsch, eine kleine Speisekarte mit leckeren Gerichten, z.B. einen Tapasteller, Salat mit Bratkartoffeln u.ä.
Mrs_Br
Place rating: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hier kehren wir regelmäßig von Rhein-Fahrradtouren oder größeren Spaziergängen ein. Hübscher Biergarten an der Alteburger Straße, liegt recht versteckt hinter der Unterführung. Nette Bedienung(gebürtiger Österreicher), leckeres Kölsch udn auch kleine Speisen, die lecker sind, aber auch nicht ganz billig(Salat mit Pute ca. 9 Euro, Bratkartoffenl mit Salat 8,50). Aber das nette Ambiente und die Sonne bis in die später Abendstunden machen das wieder wett. Hauptsächlich Südstadt-Publikum hier, auch einige Kinder, die sich mit den Kieselsteinen vergnügen, die dort liegen. Zum Glück touristisch nicht erschlossen, dadurch bekommt man(außer am Wochenende zu absoluten Stoßzeiten) im Sommer fast immer einen Platz.
Ba
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Es ist Freitag Abend. Auf dem Weg aus der Südstadt zu einer sagenumwobenen Eisdiele in Bayenthal laufen wir durch die dunklen und fast menschenleeren Straßen. Nach einer Eisenbahnbrücke kurz vor den Ruinen des Dombrauhauses lassen wir uns von Licht und Musik anlocken. Umgeben von alten Mauern gelangen wir durch ein Tor in den Innenhof des Alteburgs — eines von kleinen Gebäuden eingefassten Biergartens. Das Publikum ist sehr gemischt — zu unserem Glück wird gerade eine Bierbank für uns frei und lässt das frisch gezapfte Gaffel Kölsch nicht lange auf sich warten. Der Biergarten ist urgemütlich und was nur als kurze Pause geplant war, verlängert sich wie von selbst. Das Alteburg ist so ein Ort, an dem man gerne seine Sommerabende bei nem netten Gespräch und kühlem Kölsch verbringt. Man erzählt uns, dass auf dem gesamten Gelände unterschiedlichste Kunstwerke verteilt sind. Nicht der einzige Grund noch einmal wieder zu kommen und länger zu bleiben.