Es hat sich seit dem Bericht von surfgard nichts Grundlegendes geändert. Das Franz-Kremer-Stadion sieht immer noch nicht ansprechend aus, die Parkplatzsituation bleibt prekär, wenn ein stärker frequentiertes Fußballspiel auf dem Programm steht. Heute spielte die Frauenfußballmannschaft des 1. FC Köln gegen den 1. FFC08 Niederkirchen, ein Spiel der 2. Bundesliga Süd. (Siehe Foto unten) Das Spiel wurde aber nicht, wie auf der Karte vermerkt, im Franz-Kremer-Stadion ausgetragen, sondern auf einem Nebenplatz im RheinEnergieSportpark
Surf G.
Place rating: 3 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Im Franz-Kremer-Stadion trägt die zweite Mannschaft des FC ihre Spiele aus, dazu noch die Jugendmannschaften und die Frauenmannschaft. Das Stadion fasst rund 5.000 Zuschauer und ist ein reines Fußballstadion. Ein Schmuckstück ist es aber nicht, das Tribünendach sieht doch eher hässlich aus, der Rest ist nicht als Architektur erkennbar. Die Haupttribüné ist überdacht, die restlichen Ränge nicht. Im Gästebereich steht man nachmittags mit der Sonne voll im Gesicht, was es zum einen schwierig macht, das Spiel zu verfolgen, und zum anderen auch auf’s Hirn schlägt: Bei höheren Temperaturen wird man hier ziemlich gegart. Der andere Haken ist die Parkplatzsituation. Ich war hier zum Regionalligaspiel der Fortuna gegen die U21 des FC. Es waren rund 1.500 Zuschauer anwesend, und schon lange vor dem Spiel gab es keine Parkplätze mehr, weil zeitgleich im Clubheim des FC Betrieb war, da der FC fast zeitgleich spielte und auch noch Jugendspiele auf umliegenden Plätzen stattfanden. Andere Parkplätze gibt es dann aber einfach nicht mehr, so dass man sich ins nahgelegene Wohngebiet schlagen muss. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist also dringend geraten! Fazit: Das Stadion tut seinen Zweck, mehr aber auch nicht.