Das Welschland führt hauptsächlich Spezialitäten aus eben dem«Welschland»… Sehr gut sortiertes Käse und Trockenwurstsortiment mit grossem Bioanteil. Seit es vom Öpfelchasper geführt wird, gibt es auch ein kleines Sortiment an Früchten und Gemüsen, sowie Milchprodukten. Für den Zmittag empfehlenswert: die Suppe zum mitnehmen!
David I.
Place rating: 5 Zurich, Suisse
La saucisse au chou est excellente. En tant que vaudois, je suis ravi d’avoir ce traiteur proche de chez moi. On y trouve aussi de la fondue moitié-moitié fraichement coupée.
Bea B.
Place rating: 4 San Mateo, CA
I just received friendly and competent service from a woman who’d literally just stepped on the floor some twenty minutes prior. –told me she was filling in. She deftly answered all of my questions and explained how one cooks the delightful Swiss treat: Saucison. Among the few varieties of Saucison, ready-to-eat sausages are to be found as well. I opted for a Wildschweinwurst and a ‘scharf’ Wurst. –not really so piquant as I had hoped, but still tasty. The cheese selection isn’t bad, either. I spied a blue cheese from Romandie, a really potent Vacherin, goat and sheeps cheeses and, tis the season, raclette and fondue cheeses. This place also stocks beans from a new coffee roaster, Cococoro, located just down the road in Kreis 3. Wine, beer, among a few other things, are all neatly arranged for one’s perusal. This cosy joint is a must-visit, when in town.
Bastian F.
Place rating: 5 Zürich, Schweiz
Man, war ich gespannt, als ich letztes Jahr zum Geburtstag einen Warengutschein vom Welschland Lädeli bekam. Also bin ich Heute morgen bei strahlendem Sonnenscheit aufs Velo gesprungen und dort rüber geradelt. Der erste Eindruck vom Ladenlokal ist: klein, aufgeräumt uns sauber. Es gibt eien Menge Regale verräumt mit unzähligen Senfsorten und Geschmackrichtugnen, Gebäck, Chatneys und so weiter. Die Theke ist bestückt mit den verschiedensten Käsesorten und Fleischwaren. Auch hinter dem Tresen ist es leider ncoh nicht zu Ende. Leider? Nun ich war schon beim Betreten des Ladens so von allem überwätogt, dass ich mich sowieso schon nicht entscheiden werden kann, was ich denn nun haben will ;) Nun an der Rückwand hingen dann die getrocknetetn Würste und es war Weissbrot in einem Regal einsortiert. Der sehr freundliche und gemächliche Herr hinter der Frischetheke hat sich sehr geduldig meine Unentschlossenheit angesehen und gewartet, bis ich mich für den einen und anderen Käse und für ein paar Würste entschieden habe. Ca. 30Minuten später und mit einem Beutel voll Leckereien bin ich dann(dank Unilocal) glücklich über meine Errungenschaften ins Bubbles gefahren. Fazit: Klasse Laden mit Produkten aus und um der Romandie und einer Bedienung, die einen Orden für Geduld überreicht gehört. Ich komme wieder.
Corinne D.
Place rating: 5 Zürich, Schweiz
Nicht nur für Welschländer ein Must! Das Welschland Lädeli liegt im Zürcher Kreis 4. Ein von aussen eher unscheinbares Lädeli, das ich ohne den Tipp eines Freundes wohl nie aufgesucht hätte. Bin zuvor schon oft dran vorbeigelaufen, habe mich aber nie wirklich geachtet. Die Inhaber Laurent Houriet und Jürg Steiner bieten eine gute Auswahl an Spezialitäten aus der Romandie an. Käseliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, ob Weich– oder Hartkäse, Fonduemischungen oder Raclettekäse. Wurstwarenfäns wie ich werden die Waadtländer Saucissons oder das Trockenfleisch lieben! Zu kaufen gibt es auch diverse alkoholischen Getränke. Sehr süffig sind die süssen Schnäpse aus dem Wallis.
Stefanie B.
Place rating: 5 Zurich, Schweiz
Es gibt sie noch, diese kleinen und entzückenden Lokale, welche liebevoll eingerichtet wurden, sorgfältig auserlesene Produkte verkaufen und für die mit Schweiss und Blut für einen Platz im Grossstadt-Dschungel gekämpft wurde. Im Kreis 4 gibt es eine Möglichkeit innert wenigen Minuten einen kurzen Ausflug ins Welschland zu machen, ohne viele Kilometer zurückzulegen. Das«Welschland» ist ein Kleinladen, welcher noch nicht allzu lange die Türen geöffnet hat. Es scheint als ob sich die Besitzer besonders viel Zeit genommen haben, die Produkte im Sortiment aus-zuwählen. Beim Nachfragen bestätigt sich dies, auf Recherché-Reisen wurden die besten Kleinproduzenten für Käse, Fleisch, Wein, Senf, Öl, Essig usw. ausfindig gemacht. Ich bin ja eigentlich kein Fleisch-Fan, aber die Merguez-Wurst schmeckte mir sehr gut. Ein kleiner Tipp; ich war auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk, dort werden Absinth-Pralines verkauft, welche beim Endverbraucher sehr gut angekommen sind.
Pongo Z.
Place rating: 5 Zurich, Schweiz
Das Welschland liegt im gleichnamigen Laden von Laurent Houriet und Jürg Steiner. Wer früher auf die Idee kam, sich eine Saucisson Vaudois oder einen reifen Vacherin Mont d’Or einzuverleiben, konnte in Zürich ganz schön ins Schwitzen geraten. Jetzt aber schaufeln die Beiden den Röschtigraben mit Gourmet-Trouvaillen aus der Romandie zu. Der Laden mit prallen Würsten, schöner Käseauswahl, hausgemachtem Fondue und süffigen Weinen ist auch optisch eine Wucht: Rot-silberne Modell-Luftseilbahnen sind unter der Decke quer durch den Raum gespannt, farbige Bilder zieren die Wände, auf dem Regal gesellen sich Bambis zu Fliegenpilzen und auf der Schaufensterscheibe tanzen Schneeflocken lustig um das Schnürlischrift-Logo. Der Laden ist nicht nur ein Feinschmeckerparadies, sondern er atmet auch die Geschichte von zwei Männern jenseits der Dreissiger, die keine Lust mehr hatten, sich mit einem Job als Platzanweiser im Kino und als unterbeschäftigter Illustrator durchzuwursteln. Die beiden stehen von Dienstag bis Samstag hinter der Theke, beraten, verkaufen und reichen grosszügig Probiererli über den Ladentisch. Für den Einkauf der Produkte fährt Laurent jeden Donnerstag in die Romandie, zu Bauern, Metzgern, Käsern, Kleinläden und Winzern und füllt seinen Kombi bis an den Rand. Neben Frischprodukten findet man auch erlesenen Senf mit Safran, Honig oder Orange, Konfitüren aus Kleinstproduktion, Öle und Essige, liebevoll Eingemachtes, Sirup, Schokolade, Absinth-Pralinen und vieles mehr. Dass die beiden Feinschmecker bis vor fünf Jahren nichts mit Lebensmittelhandel zu tun hatten, ist kaum zu glauben. Bön Appétit!