Cutest little breakfast place we stumbled upon in Zurich! Some seating outside and even more inside. The staff was friendly and spoke English pretty well, some times that’s hard to find here! My husband ordered eggs, I had a bagel with breakfast meat and tomato. Everything was very fresh, we gobbled it all up so fast! The cappuccinos were to die for, no need to add sugar. They also give you a little chocolate candy to enjoy with the cappuccino, very nice combo! The prices were a little higher than we were expecting but the food didn’t disappoint.
Laura J.
Place rating: 5 Los Angeles, CA
Went in for a late lunch on a Friday afternoon and so glad I did! The food was phenomenal and the waiter was super friendly and helpful with perfect English. I ordered the Zurich style veal strips and wow, that was amazing. My husband ordered the Fish plate from the Daily specials menu and he too said it was amazing. The location is also great and hard to miss as its in Niederdorf, a popular promenade in Zurich’s Old Town, which is across the lake on the other side of Bahnhofstrasse. Bahnhofstrasse is Zurich’s main downtown street and one of the world’s most expensive and exclusive shopping avenues. I would say it only takes about a 10 minute walk or less if you’re shopping in this area. They also have these tasty deserts, marshmallow covered in chocolate, that comes in different flavors. You’ll see them displayed in many different colors and beautifully displayed in their desserts display. My husband had the cappuccino flavored marshmallow dipped in milk chocolate and he just gobbled it all up. This place is a definite must visit if you’re in Zurich! So glad I found this and will surely be coming back!
Patrick M.
Place rating: 5 Portland, OR
Wonderful, quaint little place toward the end of Old Town Zurich. It is right on the main tourist thoroughfare but don’t let that influence your decision(not everyone likes the tourist spots). The food is amazing, very Swiss and authentic. Everything tasted fresh and high quality. Honestly, can’t beat the food for the price in Old Town.
Darci Lee S.
Place rating: 5 Honolulu, HI
Decided to try this place after a long train ride from Rome and checking in to the hotel. The menu was conveniently placed outside to peruse before entering the establishment. The pumpkin risotto and wienerschnitzel caught my eye. This point I was starving since I didn’t have time for lunch. My spouse and I ordered the above two entrees along with the pumpkin quiche for our appetizer. The ice tea had a sweeter taste as I think it was mixed with pineapple or another fruit juice. We also ordered the suggested beer Turbinenbräu Rekord which is a Switzerland brewed beer. Everything was delicious, unfortunately we didn’t have room for dessert but did take dessert to go. The restaurant is named after their famous marshmallow treat Mohrenköpf. Will go back again to try their other delicious food!
Chigs V.
Place rating: 5 San Jose, CA
Amazing food … We were looking for a nice restaurant in Zurich and found this from Unilocal.Have been doubting Unilocal reviews for quite some time but wanted to try this… The owner/server was very very polite and guided us through the menu(I don’t understand Swiss) and helped us choose the dishes which were amazing … The dessert was also very yummy. Came out satisfied and full … Will definitely go there again
Sophie H.
Place rating: 1 Zürich, Schweiz
Ich war leider eher weniger begeistert. Die Atmosphäre ist nicht gemütlich. Der Café hat nicht sonderlich geschmeckt. Und das Personal war auch eher unbemüht und nicht sehr freundlich … Ich denke, wenn ich das nächste Mal im Nierderdorf bin, bevorzuge ich eine andere Location.
Thomas J.
Place rating: 4 Wien, Österreich
sehr nette atmosphäre, bedienung ein wenig langsam und nicht sehr aufmerksam. location mitten in der altstadt, die ham and eggs waren gut.
Martin H.
Place rating: 3 Zürich, Schweiz
Hübsches Altstadtkaffee, schön dass es so etwas noch gibt. Der Cappuccino ist jedoch mässig, und die Bedienung zwar nett, aber nicht sehr aufmerksam.
Precy G.
Place rating: 4 Stamford, CT
I have no idea what I ate — it was my first time out and alone in Zurich. The waitress was friendly and made a few recommendations. I tried the specialty — sursilvans? So happy I tried it; delicious. Next time, I’ll go back for the Mohrenkopf dessert!
Chiara P.
Place rating: 4 Opfikon, Schweiz
Wir waren im Mohrenkopf brunchen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis! Schade gibt es nur Gipfeli und in Scheiben geschnittenes Ruchbrot zur Auswahl. Angenehme Atmosphäre, aufmerksame Bedienung. Kommen gerne wieder!
Vanessa E.
Place rating: 4 Zürich, Schweiz
Ok, die Mohrenköpfe haben wir nicht probiert. Dafür aber ein paar Gerichter von der kleinen, aber feinen Menükarte. Die Location ist Nähe Central am Anfang der Niederdorfstrasse. Das Essen fanden wir sehr lecker, die Portionen gross. Was will der hungrige Mensch mehr? Der Service war sehr nett und aufmerksam. Ist auf alle Extra-Wünsche eingegangen. Wir haben es sehr genossen. einen der letzten lauen Sommerabende draussen vor dem Mohrenkopf zu sitzen, die Menschen, die vorbeilaufen zu beobachten und das Essen zu geniessen. Fazit: Eine wunderschöné Location, die zentral liegt und gutes Essen bietet.
Andreas V.
Place rating: 3 Kirchberg, Schweiz
Ein ganz normales, gutes Café, aber nichts spezielles. Naja ich gebe zu, dass ich die Mohrenköpfe nicht probiert habe.
Daniela R.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Über die polticial Correctness des Namens lässt sich streiten, immerhin, das kleine Lokal könnte auch Schaumkopf heißen, aber der Name ist Tradition, genau so wie das gleichnamige Schaumgebäck. Das schokobetuchte Schaumköpfchen ist allerdings auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Unverkennbar selbst gemacht(der durchschnittliche Mohrenkopf hat einen 90 Grad Knick) schmeckt der Schaum sehr klebrig und der Boden ein bisschen wie Pappe. Und wer weiß, vielleicht hätte ich etwas anderes bestellt, doch der Name hat mir diesen rosa Schaumkopf praktisch aufgedrängt. Wie könnte dem auch die einstige Gewinnerin des Schokokuss Wettessen aus der vierten Klasse widerstehen? Leider würde ein erneuter Rekordversuch nicht nur meiner Geldbörse schwer zu schaffen machen, sondern auch den anderen Gästen. Deshalb starre ich eine halbe Sunde auf meinen langsam schrumpfenden schräg geknickten, rosa«Mohrenkopf». Nach dem ersten Bissen sitze ich genickt vor meinem geknickten Mohrenkopf und wünschte, das Lokal hätte einen anderen Namen, zum Beispiel Bure Salat. ;)
Einhan
Place rating: 5 Berlin
Wir waren im Juli auf einem Kurztrip in der Schweiz auf unserem Bummel durch Zürich machten wir Halt im Mohrenkopf. Da wir uns an dir Zürich uebligen Preise schon gewohnt hatten hat mich das nicht mehr uebrrascht. Das Essen war sehr gut eine gute Mischung zwischen einfach und doch modern. Mein Kompliment an das Küchenteam! Der Service war freundlich und aufmerksam. Da es sehr warm war an diesem Tag sassen wir draussen aber trotzdem hab ich mir den Gastraum angeschaut und muss sagen es trifft meinen Geschmack aus: hier kann ich abends einfach nur mein Bier trinken und Heute moechte ich mal gepflegt essen gehen!
Stefanie B.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Wir war ja schon bekannt, dass man zu früheren Zeiten diesen Ausdruck gebrauchte. Aber heute? Schon mal was von«political correctness» gehört? Ja nu, ich denke mir, dass es wahrscheinlich mit der Geschichte des Gebäudes zu tun hat. Das Café-Restaurant«Mohrenkopf» befindet sich ja in der Zürcher Altstadt. Aber ich werde nun versuchen den störenden Namen zu ignorieren. Denn das Lokal ist wunderbar, sehr schön eingerichtet und vor allem der Aussenbereich lädt zum Verweilen ein. Ich kam bisher nur in Genuss eines kleinen Frühstücks. Dieses enthält ein heisses Getränk — ich wählte als Nicht-Kaffee-Trinkerin eine«heisse Schoggi» — ein Glas Orangensaft, ein frisches Gipfeli, Brot und dazu einen Aufstrich. Reicht völlig aus, wenn man nicht allzu hungrig ist. Vorallem wahr ich positiv überrascht über den Preis, für CHF10.50 kann man in schöner Umgebung frühstücken. Bravo! Gemäss Speisekarte kann man auch dinieren, Mittag essen oder einfach nur Tee trinken.
Michael H.
Place rating: 4 Zürich, Schweiz
Gegenüber des Take Away Alexander im Niederdorf, ist das Café Mohrenkopf. Kurz danach kommt die Mühlegasse, die, die Niederdorfstrasse ‘zerschneidet’. Das alte Schild an der Nebentüre verrät, dass hier früher mal der Mohrentanz, wie der Name schon sagt, ein Tanzlokal, war. Heute ist es ein herziges Café, von wo aus man bestens die Kulisse und das Geschehen in der Altstadt beobachten kann. Das Personal ist jung, gutaussehend und freundlich, man schlürft hier neben dem Kaffeetrinken auch mal gerne Glacé, nimmt einen Mohrenkopf oder gönnt sich das Mittagsmenü, das oft eine modern interpretierte Variante eher rustikaler Küche ist. Lecker! Die Preise sind fair, leider aber läuft das Lokal seit der Wiedereröffnung vor einigen Monaten eher durchschnittlich. Aufgrund des Gesamteindrucks und zentralen Standorts ist das kaum zu verstehen. Vielleicht liegt es ja daran, dass nur wenige Aussensitzplätze vorhanden sind und im Sommer nur kaum jemand drinnen sitzen will. Andererseits könnte es aber auch einfach sein, dass es halt auch in Züri mal ein bisschen Zeit braucht bis es nach einer Wiedereröffnung gut läuft.
Tanja H.
Place rating: 5 Zürich, Schweiz
Eines von vielen Originalen im Zürcher Niederdorf ist das Café Restaurant Mohrenkopf. Authentisch, praktisch, gut! Sehr gut sogar! Ich kenne das Mohrenkopf schon seit einer halben Ewigkeit und habe bis jetzt immer unkomplizierte und genussvolle Stunden in diesem trendigen Lokal verbracht. An der Niederdorfstrasse liegt es, also mitten in der quirligen Altstadt von Zürich. Das Mohrenkopf ist nicht unbedingt riesig, aber sehr luftig und ohne grossen«Schnick-Schnack» eingerichtet. Und im Sommer lockt eine schöné Gartenwirtschaft für lebendige Esskultur auf den Altstadt-Strassen Zürich’s. Im Mohrenkopf gibt es durchgehend warme Küche, dies bis 22.00 Uhr abends. Und jeden Mittag bekommt man für vernünftige Preise ein leckeres Mittagsmenü. Zwischen CHF18.00 und 25.00 zahlt man im Mohrenkopf für einen immer leckeren Lunch. Da kann man nicht motzen! Was ich besonders toll finde im Mohrenkopf ist das Frühstück. Unter der Woche können Gipfelistunden zwischen 8.00 und 11.00 Uhr genossen werden, am Samstag sowie Sonntag den ganzen Tag! Einfach toll! Neben Gipfeli gibt es natürlich noch allerlei«Zmorgiges». Vom kleinen Frühstück mit Brot, Aufstrich, Kaffee/Schokolade und Orangensaft bis hin zum grossem Frühstück, welches noch mit Käse und Aufstrich versüsst wird, ist alles möglich. Birchermüesli, Omelette, Rührei, Spiegelei, Fruchtsalat und Joghurtschalen ergänzen das grosszügige Angebot. Tagsüber und abends kann man bei anderen Gelüsten wie jenen nach Frühstück von der Karte auslesen. Dort gibt es auch unzählige Köstlichkeiten für den kleinen und grossen Hunger. Sehr zu empfehlen sind die hausgemachten Suppen und Salate. Aber auch die Quiches sind lecker. Beim Dessert hat man dann auch wieder die Qual der Wahl. Die Dessertkarte überfordert mich jeweils. Alles sehr köstlich. Im Mohrenkopf muss man aber nicht zwingend essen. Man kann auch einfach einen guten Kaffee oder Tee geniessen. Oder abends selbstverständlich auch ein Glas Wein oder ein Bier. Ich persönlich finde das Mohrenkopf Café so toll, weil man rund um die Uhr essen kann und stets sehr freundlich und schnell bedient wird. Die Atmosphäre ist unkompliziert und diskret, und es ist nie laut oder ein wahnsinniges Getümmel in dem kleinen feinen Lokal. Einfach ausprobieren und etwas feines essen! PS: Mohrenköpfe gibt es erstaunlicherweise keine…
Aylin K.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Huch dieser Name, wir leben ja heute in einem Zeitalter, in dem Begrifflichkeiten höchst sorgfältig ausgelegt werden und Diskriminierungen jedweder Art gesellschaftlich gerne mit«das sagt man nicht» sanktioniert werden. Ist ja auch gut so, aber warum eigentlich das ganze Gerede um den Mohrenkopf, dabei handelt es sich ja im ursprünglichen Sinne lediglich um eine Süssspeise, die hauptsächlich aus höchst zuckerhaltigem Schlagrahm besteht, der einen Schokoladenguss als Mäntelchen trägt, gut, wir gehen nun nicht epistemologisch in die Ursprünge zurück. Der Mohrenkopf ist aber im Fall auch ein Restaurant im Niederdorf, direkt unterhalb des Hirschenplatzes. Die Beiz wurde vor knapp zwei Jahren von stadtbeliebten Szene-Gastronomen übernommen, ich liebe diesen Begriff, und mit wenigen Pinselstrichen wieder etwas auf Vordermann gebracht. Das Konzept blieb mehr oder minder gleich, denn es war wohl kaum Ziel, die alte Stammkundschaft zu vergraulen. So findet sich auf der Karte, die vor allem über Mittag ihre grösste Bewunderung erntet, eine Vielzahl von klassischen Schweizerischen Speisen, die wir klassischerweise gerne über Mittag zu uns nehmen und diese werden auch anständig als Menus, in faire Preise verpackt, angeboten. Kleine Speisen bietets auch und ein anständiges Frühstücksangebot. Die Mohrenköpfe in allerlei Variationen fehlen bei diesem Namen wohl kaum und lassen sich auch herzhaft geniessen.
Esther L.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Der Namen verleiht einem natürlich Unbehagen — darf man das? Natürlich darf man nicht. Ich frage mich auch, warum der Namen belassen wurde, nachdem das Café ja(nach meinem Wissen jedenfalls) geschlossen, renoviert und von neuen Besitzern übernommen wurde — jedenfalls, der Name, BUH! Ansonsten diente mir aber das Café als Stammlokal(neben dem Zähringer, wie in einem anderen Artikel bereits betont) während meiner Lernzeiten in der ZB. Es ist sehr gemütlich eingerichtet und hat etwas von schlichtem Charme, so irgendwie Richtung Kaffeehauskultur. Von daher fühlte ich mich da immer wohl. Draussen zu sitzen ist ganz lustig, weil es auf der anderen Seite eine dieser typischen Take Aways gibt, in welchen bestimmtes Personal verkehrt, welches leider Gottes manchmal etwas über den Durst trinkt. Ok, schrecklich, dass ich mich hier so darüber auslasse, wie lustig es ist, solche Leute zu beobachten, aber sehen wir es doch als Kampf zweier Etablissements über die Strasse. Die Gäste des Mohrenkopfs sind nämlich äusserst vielfältig, wir haben Studenten, Päärchen, Rentner und Geschäftsleute. Alle scheinen den Mohrenkopf zu geniessen.
Anna Z.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Ich mag mohrenköpfe nicht besonders. Ich mag das wort nicht(als kind hat man mich immer wieder aufgezogen ich könne ja nicht meine nähreren verwandten esse. heute finde ich das irgendwie niedlich. aber ohh wie damals meine lunte rauchte) und ich mag nicht wie das schmeckt. so klebrig süss und pappig und viel zuviel crème, die gar keinen geschmack vorzuweisen hat. Egal ich gehe trotzdem gerne ins Mohrenkopf. weil es so ein verspieltes kleines Café für frauen ist, für: frauen, die sich viel zu sagen haben(bin eine von diesen) oder auch mal gemütlich nen kaffee zu trinken und den gesprächen um mich herrum zu lauschen.
Emil H.
Place rating: 3 Ottenbach, Schweiz
Ins Mohrenkopf gehn wir auf Veranlassung meiner Partnerin. Ihre Lust auf die Spezialität, den Eiweissschaum-Kopf mit Schoko-Überzug, verleitet(dank entsprechendem Schild des Cafés zum Besuch desselben. Der Original-Mohrenkopf soll delikat sein. Für mich genügt es ein Löffelchen zu probieren. Die gereichten Cafés sind gut und im Winter ist es immer schön warm geheizt. Die Einrichtung ist speziell und dies zusammen mit dem meist hohen Lärmpegel(viele Frauen, die sich was zu sagen haben und Wände die hallen) lassen keine allzugute Ambiance aufkommen. Für kurze süsse Pausen kann ich das Mohrenkopf empfehlen.
Esther G.
Place rating: 3 St Gallen, Schweiz
Nicht den Erbeermohrenkopf probieren! Egal wie verlockend und genial aussehend er mit seiner blasspinken Farbe daherkommt! Den der Geschmack… *schauder* …viel zu künstlich(meiner zugegeben sehr subjektiven Meinung nach). Dieser Mohrenkopf schmeckt weniger nach Erdbeeren als eine Erdbeerseife… Da war der normale Mohrenkopf(beide übrigens selbstgemacht mit Guetzliboden) um einiges besser. Geschmacksnote: gut. Es war ziemlich voll als wir reinkamen, dennoch wurden wir prompt bedient und unsere Kellnerin war immer freundlich. Auch dann als ich ein Glas Wasser zum Kaffee nachbestellte und später, als sie uns ohne Aufforderung die Rechnung brachte, anstatt zu fragen, ob wir noch etwas bestellen wollten. Fazit: Ok für einen kurzen Koffeinschub zwischendurch, aber kein Café zum gemütlichen verweilen und plaudern.
Daniel
Place rating: 3 Bergdietikon, Schweiz
Die Mohrenköpfe, die dem Café den Namen geben, schmecken hier gar nicht besonders — der Biscuitboden erinnert meist an Karton. Alle anderen Desserts und vor allem die diversen Kaffeespezialitäten mit Schuss sind aber jederzeit eine Sünde wert.
Sevbe
Place rating: 3 Rafz, Suisse
un café sympa et bien situé dans le niederdorf. a essayer absolument pour ces têtes de nègres et ces croissants aux amandes. parfois le service laisse un peu à désirer.