Das Cabi ist der beste Klub in Town. Ich fange mal vorne an: die Türsteher sind nett und schnallen es. Das hat die Konsequenz, dass es drinnen fast keine Denker hat. Dann drinnen: Mucke ist gut. Wenn nicht, switcht man halt ins Hive rüber, schauen, was die so treiben. Dann wieder zurück. Bis dann ist es spätestens wieder super im Cabi. Toilette ist etwas minimalistisch gehalten mit ihren zwei Kabinen, aber es hat Schminkspiegel und wieso nicht dem Musikstil treu bleiben und sowieso pfupfen muss schliesslich jeder mal, kann man ja etwas Verständnis aufbringen, wenn es mal länger geht. Oben hat es noch ein Räumchen, da kann man rauchen und läuft auch immer lustig Musik. Und draussen ist es auch schön, auf der Versammlungstreppe. Cabaret ist so Familie. Und: Aufhören ist nicht. Schönsten Silvester-Ausklang ever da drin erlebt und nicht nur das. CABARETLOVE. Das ist real.
Branko G.
Place rating: 3 Zurich, Schweiz
Früher hiess das Cabaret Spidergalaxy oder schlicht das Loch. Das soll jetzt keine Anspielung sein, tatsächlich fanden hier die übelsten und dreckigsten Partys statt — mitunter internationalen Star Djs. Ich war hier früher ab und zu als Drag Queen oder als Tänzer gebucht. Es war ein Niemandsland, fast so wie in Mad Max. Eine Drogenhölle par Excellence! Irgendwann war der Zenith erreicht und es artete komplett aus. Dann wurde der Klub Gottlob geschlossen und versiegelt. Seit einigen Jahren ist nun das Cabaret hier zu Hause. Es trumpft mit einem tollen Musik Konzept und mit einer anständigen Barcrew auf. Natürlich hatte auch ich da meine legendären Partys — und die waren fantastisch! Leider blieb der Klub irgendwann stehen und man hatte immer das gleiche langweilige Konzept am Start. Heute spielen hier ab und zu Topacts, aber das wars dann leider auch schon. Unbedingt Veranstaltungshinweis beachten!
Annette B.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Ich liebe ja die Leute, die das Cabaret machen. Also vor allem Einen, Dani H. von meiner gleichnamign Lieblingsbar! Und ich liebe meine Erinnerungen an diesen Ort! Früher, Kinder, früher war das ein ganz spezieller Ort für Erwachsene. Damals, Annette knapp nicht mehr minderjährig, verbrachte öfters mal ihren Feierabende in diesem Club. Damals hiess er noch Spyder Galaxy und war mit allem ausgerüstet was mach so braucht für né gute Party. Also ein grosses Plastikpferd zum streicheln, ein excellentes Barpersonal das man hätte totschlagen müssen(weil sie noch länger konnten als die Gäste), vielen dunklen Gängen.einem noch dunklerem Raum für Kontakt zwischen Leuten die entlich mal wieder was spüren wollten und vor allem den besten Öffnungszeiten der Stadt. Ich weiss nicht mehr genau wann er jeweils aufmachte, glaube aber so Mitt./Do. hatte das Spyder zu, sonst 24 Stunden offen. So angetan wie ich war nicht nur das Publikum, sondern auch die Polizei, welche grosse Freude an dem Laden kriegte und öfters mal vorbeischaute. Die Gäste gingen aus, die Dealer blieben, oft mehr«Handelsreisende» als Clubbing-gäste vor Ort. Janu, ich war da eh schon lange in Miami und hab die ganze Closing-Razzia Epoche nicht mehr mitbekommen. Für alle die jetzt gerne da hin gehen. Empfehlen ja, selber hingehen tu ich kaum noch. Zu heiss und zu viel los, Omi geht jetzt früh schlafen und am Sonntag ihre Eltern besuchen, Zeitung lesen und mit dem Hundi schmusen! Aber das Spyder war schon ein geiler Ort!
Dominique M.
Place rating: 5 Zurich, Suisse
La nuit tous les chats sont gris? dans le quartier ce né sont pas les clubs qui manquent! Le cabaret s’est pourtant fait sa place sous les spots des sunlights. La location était connue précédemment sous le nom de Spyder-Galaxy. Pour passer les sympatiques mais néanmoins cerbères de l’entrée, faut soit 1. Être une fille 2. Être accompagné d’une fille 3. Être charmant et patient! Mais dans la vie on a rien sans rien(bon, à moins d’être une fille et jolie) Pas pour les claustros, le club est plutôt sombre. Mais l’ambiance crée est plutôt décalée et inhabituellement chaleureuse pour un clubs de ce quartier. Les fringues des barmanns/maids sont sympas et colle au thème. Le public lui est cool et contrairement à d’autres endroit de Zurich pas composé de teenies(je n’ai rien contre la jeunesse mais c’est agréable de sortir entre adultes parfois). Le son électronique est excellent… J’y ai vu ou plutôt entendu Jeff Mills, dont seule la chemise teinté de rouge par les spots était visible… Sur le site internet, une news-letter pour né pas rater une bonne soirée et… un «Fundbüro» bureau des objets trouvés. Moi je n’ ai rien perdu dans le Cabaret, ni mes illusions et surtout pas… mon temps!
Oscar D.
Place rating: 4 Zurich, Schweiz
Das Cabaret hat sich mit der Einrichtung und dem Logo an den Film-Klassiker(in der Hauptrolle die sagenhafte Liza Minnelli) gehalten. Nach einer anfänglichen harzigen Phase hat dieser charmante Club in Zürich endlich fussgefasst. Dieser Ort birgt auch eine bewegte Clubvergangenheit in sich. Ursprünglich war die legendäre Spydergalaxy hier angelegt. Bis zu frühen Morgenstunde wurde drinnen vergnügt getanzt und draussen dummes Zeug gelabert. Die ganze Stadt traf sich hier von allen möglichen Szenen. Hoffentlich knüpft das Cabaret weiterhin an diese glorreichen Zeiten an.
Julian R.
Place rating: 5 Zürich, Schweiz
Was heute das Cabaret ist war mal das Embargo, war mal der Mini-Market, war mal das Spider-Galaxy. Das kurz zur Geschichte — jetzt zu den Facts: meines Wissens wurde das Cabaret wie auch schon die Zukunft von einem Teil der ehemaligen Dachterrasse-Posse um den DJ «Kalabrese» aufgemacht. Und was wir alle schon vorher von der Zukunft gewusst haben hat sich im Cabaret auch gezeigt: Grossartige elektronische Tanzmusik, gut umgesetztes und durch und durch gestyltes Club-Konzept und ein angenehmes Partyvolk. Wenn man es in’s Cabaret rein geschafft hat — was nicht das einfachste, das Cabaret hat den einzigen Stylechecker Zürich’s(der Typ an der Türe, der kein Türsteher ist) — erwartet einen ein echt schöner Club im, natürlich im Cabaret-Style, die dominante Farbe ist rot und auch das Bar-Personal geizt nicht mit Stil und Charme. Im unteren Floor kann man auf kleinstem Raum zu grössten Acts tanzen(Ich habe z.B. schon Jeff Mills gesehen). Oben, im Separéee hingegen kann man schön relaxt die Nacht vorbei ziehen lassen.
Ben S.
Place rating: 5 Zurich, Schweiz
«Serafin und seine Wundermaschine» war immer mein Lieblingskinderbuch. Da gehts um einen kleinen Jungen, der mit einem etwas älteren Tüftler und Träumer befreundet ist. Der heisst Serafin und bastelt unheimlich tolle Dinge — zum Beispiel eine Wundermaschine, die unheimlich gute Musik spielt. Im richtigen Leben gibts zum Glück auch einen Serafin. Er ist ein ziemlich bekannter Dj und einer der Betreiber des Cabaret. Häufiger bastelt er auch gute Musik zusammen und macht mir heute damit eine ähnlich unschuldig-kindliche Freude, wie das gleichnamige Kinderbuch in früheren Tagen. Er ist ein guter Grund um immer wieder ins Cabaret zu gehen. Ausserdem hat er ein paar Freunde, die weitere Gründe liefern: Desöfteren ist hier bestes aus der elektronischen Musikszene anzutreffen und abzuhören. Und zu guter letzt ist das Cabaret der Club in Zürich, der noch am ehesten an die Dachkantine zu erinnern vermag.
Juri F.
Place rating: 5 Zurich, Schweiz
In der ehemaligen Spydergalaxy, wo man sich früher meist Sonntags zu progressiven Sounds die Beine in den Bauch gestampft hat, ist seit gut 2 Jahren nun der Cabaret Club oder wie die Zürcher sagen S, Cabi eingezogen. Das der Cabert Club sich etwas von der restlichen Clublandschaft abhebt merkt man bereits beim anstehen in der Schlange. Nirgendwo sonst sind wohl in Zürich die Security und Selecteure(Einlass kann verweigert werden) so freundlich wie hier. Noch kurz an der Garderobe vorbei und schon steht man an der Bar wo man einen guten Ausblick auf die tanzende Menge und die Dj, s hat. Longdrinks, Bier und Shots bewegen sich im selben Preissegment wie die meisten Clubs in Zürich. Mentos, Chips und Gummibärchen können an der Garderobe bezogen werden. Das Cabaret ist bestimmt nicht der grösste Club in Zürich und versprüht eben vielleicht gerade deshalb einen speziellen, fast schon familiären Charme. Die Leute sind offen und Tolerant, man fühlt sich hier sehr schnell wohl. Die spannenden und abwechslungsreichen Line-ups verwöhnen die Freunde elektronischer Tanzmusik. Am besten einfach mal das Programm auschecken und sich danach von der speziellen Atmosphäre verzaubern lassen.
Sara S.
Place rating: 3 Zurich, Schweiz
Früher hiess es Embargo und war der tollste und gleichzeitig abgefuckteste Club. Im Embargo wurde die Partyreihe Nasty Trash geboren, welche leider jetzt auf der Kommerzleiter ganz oben steht. Nasty Trash das war schwitzende, nackte Oberkörper, kopfüber stehende Tänzerinnen und Musik, die den Orgasmus im Gehörgang auslöste. Diese Grundidee scheint mir hat das Cabaret aber übernommen. An meinem letzten Geburtstag landeten wir dort und durften ein sehr… spezielles Konzert miterleben. Die gute Frau/der gute Mann stand in Glitzerleggings und Pelzmantel auf der Bühne und schrie zirka 90 Minuten lang. Auch sonst war Paradiesvogel-Verkleidung ziemlich das Motto. Danach wurden wir noch fast von zwei Typen abgeschlagen. Lustigerweise habe ich trotzdem keinen schlechten Eindruck vom Cabaret. Das sag ich echt selten aber diesen Club sollte man nur in komplett zugedröhntem Zustand besuchen.
Metal
Place rating: 4 Zürich, Schweiz
Angenehmes Publikum und oftmals gute Musik aus dem elektronischen Bereich. Mann kann auch gut erst um 02:00 Uhr dort sein.