Die Stara Synagoga(Alte Synagoge) aus dem Jahr 1407 ist das älteste erhaltene Bauwerk dieser Art in Polen. Von Anfang an spielte sie ununterbrochen die Rolle des zentralen Bethauses der jüdischen Gemeinde. Hier haben die bedeutendsten Bewohner des Viertels vor allem Rabbiner und Krakauer Rektoren gebetet, hier hielt 1794 Tadeusz Kościuszko seine Rede an die Juden, in der er sie zur aktiven Unterstützung des Aufstandes aufrief. (Siehe Foto unten) Ursprünglich grenzte die Alte Synagoge mit der Ostwand an die Stadtmauern an, deren erhaltene bzw. rekonstruierte Stücke noch heute seitlich von der Alten Synagoge zu sehen sind. Obwohl ihre Architektur in der Renaissance gestaltet wurde, weist sie hinsichtlich der räumlichen Gestaltung eine sichtbare Verbindung zur Gotik auf. Zu Beginn war die Synagoge nur für Männer vorgesehen, erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts kamen der Vorsängersaal und der Frauengebetsraum(Weiberschul”) hinzu. Gegenwärtig befindet sich in der Synagoge das Museum der Judaistik mit zahlreichen Exponaten, darunter Thorakronen, Schabbes– und Chanukkaleuchten sowie Bilder und Fotografien. (Siehe Foto unten) Wenn die Zeit für eine Besichtigung des Museums zu knapp ist, eignen sich die Treppen vor der Synagoge hervorragend für eine kurze Pause zwischendurch — dieser Meinung waren auch drei Touristinnen auf meinem Foto… (Siehe Foto unten) krakuska