Gern würden wir in den allgemeinen Lobgesang, wenn vom Kaffee Worpswede die Rede ist, einstimmen, wenn es uns denn möglich gewesen wäre, hinein zu kommen. Am Mittwoch(Ruhetag Mo und Di!), den 18.5.2016 standen wir gegen 13 Uhr vor der Tür, um die interessante Ortsführung mit einem feudalen Mittagessen abzuschließen, und fanden diese verschlossen. Man reibt sich die Augen, schaut nochmal auf die Öffnungszeiten, liest Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr geöffnet, drückt nochmals auf die Klinke und ist verärgert. Kein Zettel, keine Erklärung, nichts! Auf Nachfrage bei der Touristeninformation wurde uns gesagt, dass sich schon mehr Gäste beschwert hätten und dass man daraufhin im Kaffee Worpswede angerufen habe und auf dem Anrufbeantworter vernommen habe(sinngemäß zitiert): Da das Restaurant am Pfingstmontag geöffnet hatte, wäre stattdessen Dienstag und Mittwoch geschlossen. Bei allem Verständnis, dass auch Restaurantbesitzer mal einen freien Tag brauchen, da hat es wohl jemand nicht nötig! Wir werden keinen weiteren Versuch unternehmen, in diesem Restaurant essen zu wollen.
Andreas V.
Place rating: 5 Bremen
Kurzgefasst: eine derart kreative Küche zu absolut fairem Preis(keineswegs billig, aber unbedingt preis-wert) lässt sich in Bremen und Umgebung höchst selten finden. Es ist ein Genuss, dieses Lokal zu besuchen — Erfahrung dreier Besuche innerhalb der vergangenen 12 Monate.
M H.
Place rating: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Das Restaurant, welches alleine schon optisch ein Highlight ist, besuchen wir jedes Jahr mit der Familie an Weihnachten. Man wird immer von überaus freundlichem Personal begrüßt und das Essen ist jedes Mal eine Besonderheit! Allerdings muss man wissen, dass man an solchen festlichen Tagen viel Zeit mitbringen muss und dass einige ausgefallene Zutaten nicht etwas für jedermanns Gaumen sind! Alleine schon wie das Essen angerichtet ist, regt den Appetit an! Es gibt viel Fisch und zartes Fleisch, schmackhafte Schaumsuppen und tolle Desserts! Es ist jedes Mal eine Besonderheit, dort essen zu gehen, wobei die Preise natürlich dafür sorgen, dass es eine Besonderheit bleibt!
Stefan B.
Place rating: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Für mich persönlich zählt dieses Restaurant definitiv zu den Top 3 in Bremen und umzu. Man schmeckt einfach die super Zutaten und die Liebe zum Detail. Es gibt tolle Fisch– und Fleischgerichte, aber auch vegetarische Angebote sind sehr lecker. Besonders empfehlenswert als Vorspeise finde ich die Tom Yam mit Garnelen, Jakobsmuscheln und einem Stück Lachs. Esse ich seit Jahren dort. Überhaupt sind einige asiatisch angehauchte Gerichte auf der Karte, die ich besonders lecker finde. Sonst esse ich auch gern die Steaks oder die Ente mit ihren tollen Beilagen. Eine Dessertvariation ist das abschließende Highlight. Preislich sind die Hauptgerichte zwischen 12,– und 24,– Euro angesiedelt, aber im Gegensatz zu einigen angesagten Restaurants in der Stadt und in der Überseestadt sind die Speisen hier ihr Geld mehr als wert! Allerdings sind die Portionen so gut, dass man selbst als guter Esser für 3 Gänge sehr viel Hunger mitbringen muss ;-) Reservierungen sind ratsam.
Meike B.
Place rating: 4 London, United Kingdom
Better known as «Kaffee Verrueckt»(crazy café) by the locals, Kaffee Worpswede is the one of the main attractions in this former artists commune in North Germany. It is a piece of art in its own right having been conceived by expressionist architect Bernhard Hoetger. Just like Worpswede as a whole, the café/restaurant is entirely reliant on tourism. This is reflected by the opening hours which cater for a long weekend starting on Wednesday and closed on Monday and Tuesday — very disappointing when you hope to catch a less crowded glimpse and a more relaxed taste of the menu once the Sunday coach loads have departed … It is almost impossible to get a table for lunch of afternoon tea without prior reservation, especially since the kitchen was taken over by a renowned chef a few years ago — as a guest you now compete with the regular sightseeing crowd as well as foodies.
Lutz J.
Place rating: 5 Bremen
Allgemein Ein Gutschein, der mir von meinen Kindern anlässlich meines letztjährigen Geburtstages geschenkt wurde, führte meine Frau und mich erstmalig in das Kaffee Worpswede. In der angenehmen Atmosphäre fühlten wir uns sofort wohl. Bedienung Von der sehr freundlichen Bedienung wurde uns sofort ein Platz in einer«kuscheligen Ecke» angeboten, den wir spontan angenommen haben, schon um den Abend mit möglichst wenigen Störungen bzw. Ablenkungen genießen zu können. Da wir einen Gutschein für ein 4-Gangmenü mit begleitenden Weinen einlösen wollten, bestand die Frage des Obers darin, ob es irgendwelche Dinge gäbe, die wir überhaupt nicht mögen und ob wir ein Fisch-, Fleisch– oder gemischtes Menü bevorzugen. Wir entschieden uns für letztere Möglichkeit. Das Essen Zur Begrüßung wurde uns leckeres Brot mit zweierlei Dips serviert. Der Ober kam kurz darauf, um uns auf den ersten Gang einzustimmen und den dazu gehörenden Wein einzuschenken und zu erklären. Es handelte sich um einen Bacchus aus dem Frankenland der uns sehr gut schmeckte und auch eine gute Begleitung zur Vorspeise darstellte. Hierbei handelte es sich um Lachscaraccio mit Wasabischaum, gebackenem grünen Spargel, gebratenen Jakobsmuscheln und Gurkenspaghetti. Eine sehr gelungene Kombination — perfekt angerichtet. Als zweiter Gang folgte ein Petersilienwurzelsüppchen und Skreifilet auf Blattspinat. Das Süppchen hätte etwas heißer sein können. Der Geschmack war aber ebenso erstklassig, wie der perfekt gegarte Skrei. Begleitet wurde auch dieser Gang von einem deutschen Wein(nach meiner Erinnerung aus der Pfalz) der ebenfalls sehr gut mit dem Gericht korrespondiert hat. Als zweiter Hauptgang wurde Rehrücken auf Grünkohl in Senfsahne, Speckkartoffel auf Kartoffelstampf, Wirsinggemüse im Blätterteig mit frittiertem Grünkohlblatt serviert. Auch hier war die Anrichteweise ein Augenweide. Geschmacklich passten alle Komponenten perfekt zusammen. Das Reh war rosa gbraten und zart. Die Weinbegleitung bestand aus einem Rotwein aus Südafrika, der zunächst etwas«holzig» erschien, dann aber von Schluck zu Schluck besser schmeckte. Den Abschluss bildete ein Dreierlei von der Schokolade. Aus diesem Trio ist das Schokoladen-Ingwer-Sorbet besonders hervorzuheben. Ein Genuss der besonderen Art! Die Begleitung bestand aus einem nicht zu süßen Dessertwein, der das sehr gelungene Menü abgerundet hat. Minimale Kleinigkeiten halten mich davon ab, hier die volle Punktzahl zu vergeben. Eine dieser Kleinigkeiten bestand(neben der nicht ganz heißen Suppe) z.B. darin, dass sich auf der Rechnung eine Position«diverse Getränke 2EUR» befand, für die wir keine Erklärung fanden. Dieses wurde schließlich damit begründet, dass der Preis für das 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung inzwischen um 1 Euro angehoben wurde(jetzt 66,50 Euro). Das fanden wir etwas kleinlich, da der Gutschein ausdrücklich eine Laufzeit von 12 Monaten hatte und innerhalb der Frist auch eingelöst wurde. Da sollte sich der Inhaber ‘mal überlegen, dass er das Geld für den Gutschein auch schon lange vor der erbrachten Leistung zur Verfügung hatte. Das Ambiente Als Erstbesucher muß man von dem Ambiente dieses Restaurants begeistert sein — einfach beeindruckend! Die Tische stehen nicht zu dicht. Eine angenehme Beleuchtung und leise Hintergrundmusik sorgten für eine sehr gute Atmosphäre. Unser Tisch war perfekt eingedeckt. Stoffservietten und blanke Gläser vermittelten einen sehr guten Gesamteindruck. Sauberkeit Hinsichtlich der Sauberkeit(auch auf den Toiletten) sind uns keine negativen Dinge aufgefallen. Hier passt einfach alles!
RK User (waldme…)
Place rating: 4 Scheeßel, Niedersachsen
Worpswede und Essen — für mich bisher eher eine zwiespältige Beziehung. Hier habe ich wohl eine meiner schrecklichsten kulinarischen Früherfahrungen gemacht, allerdings in der dortigen Jugendherberge(sorry, ist jetzt bestimmt/hoffentlich/wahrscheinlich besser). Naja, 30 Jahre später kann man mal wieder in den Künstlerort gucken, vorallem weil sich dort meiner Meinung nach ein für den Raum zwischen Elbe und Weser/Bremer Umland recht spannendes gastronomisches Angebot finden lässt. «Kaffee Worpswede» klingt zunächst recht harmlos nach Kuchen und Törtchen, der Spitzname«Café Verrückt» trifft es wohl eher. Abgefahrenes Gebäude, viel Kunst und kaum rechte Winkel innen drinnen, manche Gäste fotografieren mehr als sie essen, schöné Außenterrasse(leider regnete es sintflutartig), zentral gelegen, Markt-/Parkplatz direkt nebenan. Das Wort«Gesamtkunstwerk» fiel ja schon öfter. Die Bilder hier oder auch auf der Homepage des Restaurants sind recht aussagekräftig. Wir wurden von einer weiblichen, freundlichen, großen Servicekraft begrüßt, die uns zu einem Zweiertisch in einer Nische geleitete und uns die Tagesempfehlung und einen Aperitiv offerierte. Wir entschieden uns für das Getränk, dessen Namen(Fiasko? oder so ähnlich) ich leider nicht mehr genau weiß, das aber aus Sekt, Erdbeeren und Minze bestand. War lecker und erfrischend. Danach gab es eine Art Ciabatta mit Kräuter-getrockter Tomaten-Dip und einer Crème aus Feta und Ayvar. Beides schmackhaft, aber nicht besonders. Später übernahm eine männliche Servicekraft mit Entertainer-Qualitäten den Service(wir mochtens´s, mag vielleicht nicht jeder). Je weiter der Abend fortschritt, desto mehr füllte sich der Laden mit Menschen unterschiedlichster Couleur. Die Speisekarte ist auf der Homepage einsehbar, Saisonkarte Spargel, ansonsten eher mediterrane Ausrichtung. Ich entschied mich für den Spargel-Bärlauch-Cappuccino mit gebratenen Garnelen sowie die irische Lammhüfte in Olivenkruste mit mediterranem Gemüse und Ziegengnocchi, zur Vorspeise trank ich Wasser, danach einen trockenen Rotwein aus Frankreich(Anzahl der offenen Weine auf der Karte sehr beschränkt). Mein Mitesser aß die fränkische Weinsuppe und die Hähncheninvoltini auf Erbsen-Minz-Risotto, dazu gab´s Köpi vom Fass. Während meine Begleitung mit seinem Essen voll und ganz zufrieden war und danach nur noch selig geseufzst hat, muss ich das Ganze doch ein wenig einschränken. Mein«Cappuccino» hätte ein paar Grad wärmer sein können, den Bärlauch schmeckte ich nur wenig heraus. Alles in allem aber schmackhaft. Ich hätte mir allerdings Salz und Pfeffer zum Nachwürzen auf dem Tisch gewünscht. Das absolute Highlight bei der Hauptspeise waren die mit Ziegen(frisch)käse gefüllten Gnocchi. Es waren zwar nur 3 Stück(allerdings recht groß) auf dem Teller, aber ich habe jeden Bissen genossen(fluffig, schön kräftig ziegig und richtig heiß). Das mediterrane Gemüse(Paprika, Zucchini, Auberginen) war noch knackig, die Soße für mich aber zu Balsamico-lastig. Mit der Lammhüfte hatte ich einige Probleme. Sie war zwar absolut toll medium gebraten, für meinen Geschmack aber zu durchwachsen(ich bin da aber auch pingelig). Auf alle Fälle hätte man ein(schärferes) Steakmesser gebraucht, so habe ich ganz schön rumgesäbelt. Die Kruste verteilte sich über den gesamten Teller und bestand neben Oliven noch aus Pinienkernen und einer Art Pesto, was meiner Meinung nach keine richtige Kruste sondern eher ein«Topping». Persönliches Resumee: In vielen Aspekten richtig gut, aber ich wäre mit dem Hauptgericht in der vegetarischen Version(steht auch auf der Karte) glücklicher gewesen. Für das angebotene Dessert bzw. Käse war kein Platz mehr im Bauch.
RK User (kerner…)
Place rating: 4 Worpswede, Niedersachsen
Café Worpswede — Küchenparty am 23. Februar 2013. Wir hatten noch die gelungene Küchenparty von 2010 im Kopf als wir am Samstagabend im Lokal eintrafen. Welch eine Überraschung, das Lokal proppe voll — für uns keine Sitzplätze. Wein und Brände wurden wie auf einer Verkaufsveranstaltung nur an Ständen ausgeschenkt. Um an das Essen heranzukommen war erst einmal anstellen angesagt, das war am Anfang der Veransaltung 2010 auch so, wird sich im laufe des Abends erledigen, dachten wir. Anders so in diesem Jahr, es wurde noch viel schlimmer. Die Schlangen wurde nicht kürzer, die Gäste nahmen für Ihre Parner und Bekannten gleich mehrere Portionen mit und wenn man Pech hatte waren die Speisen gerade aus wenn man dran war, und weitere 10 Minuten wartete man in der Schlange. Ich empfand das als entwürdigend. Nach drei Stunden stehen haben wir höflich einen Sitzplatz angemahnt. Schnell wurde eine Abstellkammer freigeräumt, Tische und Stühle aufgestellt. Der Raum hatte den Charme eines Krankenhauszimmers. Als Entschädigung /Entschuldigung brachte uns Herr Kommerau eine Flasche Sekt, wie geistreich, die Getränke waren im Veranstaltungspreis enthalten. Da meine Laune auf einem Tiefpunkt angekommen war verließ ich das Restaurant vorzeitig. Vielen Dank an die Familie Kommerau für den versauten, teuren Abend. Ach ja, die Speisen waren, wenn man das Glück hatte etwas zu bekommen, ausgezeichnet und die Angestellten wie immer sehr höflich und aufmerksam.
Rabe9
Place rating: 2 Bremen
Wir hatten noch die gelungene Küchenparty von 2010 im Kopf als wir am Samstagabend im Lokal eintrafen. Welch eine Überraschung, das Lokal proppe voll für uns keine Sitzplätze. Wein und Brände wurden wie auf einer Verkaufsveranstaltung nur an Ständen ausgeschenkt. Um an das Essen heranzukommen war erst einmal anstellen angesagt, das war am Anfang der Veranstaltung 2010 auch so, wird sich im laufe des Abends erledigen, dachten wir. Anders so in diesem Jahr, es wurde noch viel schlimmer. Die Schlangen wurden nicht kürzer, die Gäste nahmen für Ihre Partner und Bekannten gleich mehrere Portionen mit, wenn man Pech hatte waren die Speisen gerade aus wenn man dran war, und weitere 10 Minuten wartete man in der Schlange. Ich empfand das als entwürdigend. Nach drei Stunden stehen haben wir höflich einen Sitzplatz angemahnt. Schnell wurde eine Abstellkammer freigeräumt, Tische und Stühle aufgestellt. Der Raum hatte den Charme eines Krankenhauszimmers. Als Entschädigung /Entschuldigung brachte und Herr Kommerau eine Flasche Sekt, wie geistreich, die Getränke waren im Veranstaltungspreis enthalten. Da meine Laune auf einem Tiefpunkt angekommen war verließ ich das Restaurant vorzeitig. Vielen Dank an die Familie Kommerau für den versauten, teuren Abend. Ach ja, die Speisen waren, wenn man das Glück hatte etwas zu bekommen, ausgezeichnet und die Angestellten wie immer sehr höflich und aufmerksam.
RK User (rayrei…)
Place rating: 5 Cuxhaven, Niedersachsen
Wir waren mal wieder hier, diesmal mit 5 Personen und es war wieder erste Klasse! Wegen der noch relativen Temperaturen(über 30°C) war unser aller Hunger sehr gemäßigt. Der Apetit kam aber unmittelbar mit den ersten Empfehlungen außerhalb der Speisekarte. Auf Vorspeise hatten wir verzichtet, bekamen aber einen exquisiten Gruß aus der Küche: Lachs-Sushimi mit Wasabi auf Papaia und Gurke — frisch saftig und reichlich! Hauptgericht wurde dreimal aus der Empfehlung gewählt, 2 x a la Cárte. Für Nachtisch gab es wenig Platz in unseren Bäuchen, nur 2 Bestellungen! Die Weinempfehlung war vorzüglich, ein Weißer(2010 Sauvignon aus Südafrika). Kurzum, wir waren alle höchst zufrieden!
RK User (hardyw…)
Place rating: 5 Worpswede, Niedersachsen
Worpswede das Künstlerdorf vor den Toren Bremens lockt immer wieder mit einem Besuch. Ich habe das Glück in Lilienthal zu wohnen und kann wann immer ich Lust habe hierher kommen. Das Gesamtkunstwerk von Hoettger ist eh einen Besuch wert und wie schön, daß man in einem Kulturdenkmal dem«Kaffee Worpswede» essen kann. Für Augen und Gaumen kann man hier nur außergewöhnliches erwarten. Und man mag es hinter dem einfachen Namen nicht glauben. Seit Jahren kocht hier Jens Kommerau mit einem tollen Team eine Küche die weit über dem Nievau eines«Ausflugslokales» ist. Der allgegenwärtige Service geleitet uns zum Tisch und macht einen ersten Menü– und Getränkevorschlag. Meine Frau entscheidet sich für das Zanderfilet und ich für das Boef Bourgignon. Wie wir feststellen konnten eine wirklich gute Wahl. Der Zander war herrlich gebraten, noch leicht glasig schmolz er förmlich auf der Zunge dahin. Tolle Aromen begleiten den Fisch. Zuletzt habe ich einen so gut gemachten Zander auf Elsässische Art in Straßbourg gegessen und ich bedauere fast wieder Rind genommen zu haben. Aber das Boef war phantastisch und die gereichten Gemüse(zB Rotweinzwiebeln) einfach ein toller Kitzel. Tolles Fleisch und tolle Zubereitung. Die gereichten Weine, die wir in weiß und rot Glasweise verkosteten passten hervorragend zum Essen. Der Somelliere wußte genau was mir schmeckt. Wir freuen uns heute schon auf das nächste Mal, wenn wir wieder in die alte Heimat kommen. Das Kaffee Worpswede steht ganz oben auf unserem Wunschzette.
Hardy W. z. Zt. Spanien
Jasmin W.
Place rating: 2 Berlin
Die Beurteilung meiner Vorredner scheint schon alt: Mein letzter Besuch im Herbst war alles andere als gut oder freundlich. Die Speisekarte ist unmotiviert zusammengewürfelt.Es hat uns nicht gefallen. Beim nächsten Mal wollten wir nut Kaffee und Kuchen: wir sind ohne wieder gegangen. Eine große Busreisegruppe erlaubte nicht, dass das Personal sich auch um individuelle Gäste kümmerte. Wir saßen fast eine halbe Stunde, ohne dass auch nur Notiz von uns genommen wurde Schade um das wirklich schöné Etablissement!
Berlin
Place rating: 5 Berlin
Das Essen im Kaffee Worpswede ist ein Traum. Das ist große Kochkunst. Die Preise sind für diese Qualität absolut im unteren Bereich. Wäre dieses Restaurant in Berlin, wäre ich Stammkunde. Ich kenne in Berlin kein einziges Restaurant, dass zu solch moderaten Preisen eine so hohe Qualität und hervorragende Küche bietet. Ich bin leider nicht oft in der Gegend, aber wenn, dann versuche ich dort zum Essen zu gehen. Was mir überhaupt nicht gefällt, ist der große untere Gastraum, wo man fast wie im Durchgang sitzt. Auch hat man jedesmal den Blick in das Neonlicht der Küche, wenn die Türe zur Küche aufgeht, was natürlich sehr oft der Fall ist. Ein spanische Wand o. ä. könnte da Abhilfe schaffen. Ich hatte das auch bei meinem ersten Besuch moniert. Angeblich wäre das Problem bekannt(ich sie nicht der einzige den das stört) und man arbeitet daran. Zwei Monate später war ich im Jan 2010 mal wieder dort, aber geändert hat sich das nicht. Man muss einfach probieren so zu sitzen, dass man die Küche im Rücken hat, oder eben oben auf der” Empore”.
RK User (piek…)
Place rating: 5 Bremen
Schon beim Betreten des Restaurant haben wir uns sehr wohl gefühlt. Wir wurden von dem Service sehr herzlich empfangen und nach einer kleinen Unterhaltung an unseren reservierten Tisch geführt. Man hat gemerkt, dass man sich trotz gut belegtem Restaurant die Zeit für uns genommen hat und kein anderer Gast dort drunter leiden musste. Wir wurden nach Apéritif gefragt und die Empfehlung wurde uns auch mitgeteilt(positiv fiel nach mehrmaligen Enttäuschungen in anderen Restaurants auf, dass dieses fließend und sicher getan wurde) als wir die Speisekarten bekamen. Die bestellten Getränke wurden trotz, wie oben schon erwähnt, des gefüllten Restaurants, nach einer sehr gut angemessenen Wartezeit serviert(Wein-/Wasserservice). Ich kann mir nicht vorstellen dass man in der Speisekarte nichts finden kann. Für jeden Typ Geschmack ist ein angemessener Vorschlag zu finden. Sogar für die«Kleinen»(Kapitän Nemo Fischstäbchen zB.). Egal ob Fisch, Fleisch oder Vegetarisch. Sogar das Schnitzel«Wiener Art», für den eher gerne bodenständigen essenden Gast hat hier Platz gefunden. Als unsere Bestellung aufgenommen wurde(gleicher Kellner wie bei der Getränkeaufnahme, sehr schön), hat dieser uns auch darauf hingewiesen, dass das US-Beef sehr durchwachsen ist. Auch den Wunsch bei dem einen bestellten 4-Gang Überraschungs Fisch Menü eventuelle Meeresfrüchte wegzulassen, war überhaupt gar kein Problem. Die Lautstärke der Musik im Hintergrund passte gut zu der Lautstärke die im Restaurant herrschte(sehr hohe gewölbte Decke). Auch das Ambiente ist passend zu der Bauweise des Hauses. Der Service war während unseres Aufenthaltes sehr aufmerksam und fragte gerne nach ob alles in Ordnung sei. Soweit ich das beurteilen kann, sahen die anderen Gäste auch sehr zufrieden aus. Recht durchwachsenes Publikum. Von«jung» bis«alt». Am Nachbartisch saß eine Familie mit einem Kleinkind. Diesem wurden sogar Buntstifte und eine Malunterlage zur Beschäftigung gebracht. Wirklich toll! Sehr lockere Art und Kommunikation zwischen Gast und Service, trotz der gehobenen Gastronomie. Schön! Um es nun ein wenig abzukürzen, wir waren ganz sicher nicht das letzte mal dort! Es war rundherum ein super gelungener Abend, ein super Essen, toller Service, sehr sehr netter Koch, der sich dann noch kurz bei uns an den Tisch gesellte und fragte ob wir zufrieden waren und auf jeden Fall ein Restaurant in dem man meiner Meinung nach auf jeden mal gewesen sein muss, wenn man gerne gut essen gehen möchte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls top! Vielen Dank für diesen gelungenen Abend! Bis zum nächsten mal!
RK User (apollo…)
Place rating: 2 Wittmund, Niedersachsen
Wir waren am 23.08.2009 mit einer Gruppe von ca. 30 Personen im «Worpsweder Kaffee» angemeldet. Trotz vorheriger Terminabsprache von unserer Seite aus, wurden ich beim betreten der Gaststube/Restaurantbereich schön arg negativ gestört, da es das Servicepersonal für erforderlich hielt, sich lautstark im Restaurantbereich zu streiten, besonders hörte man die Dame mit der Brille hinterm Tresen hervor. Das muss doch nicht sein, dass der Gast betriebliche Unstimmigkeiten mit bekommt. Uns wurde dann als Gruppe der Sitzplatz auf der Außenterrasse verweigert, obwohl dort genügend Platz gewesen ist. Man setze uns nun in zwei voneinander getrennte Räume, dass war nicht nur unfreundlich sondern eine Frechheit, da wir als Gruppe mit Personanzahl ja schließlich auch angemeldet waren. Die Tischdekoration war lieblos und auf das Minimum beschränkt. Somit war der zweite Eindruck dann auch negativ behaftet. Weitere Unstimmigkeiten vom Servicepersonal waren nun an der Tagesordnung, einige Personen von uns, wurden mehrfach zum Tresen geschickt um Ihre Bestellungen dort auf zu geben, dort wurde man dann wieder zum Tisch verwiesen man müsste am Tisch bestellen, am Tisch wurde man dann wieder zum Tresen geschickt. Das ging bei einigen bis zu dreimal so, bis ihnen dann der Kragen platze. Hier weiß keiner was der andere im Betrieb macht. Eine klare Struktur fehlt diesem Betrieb auf der ganzen Linie. Essenswünsche wurden nicht angenommen und vom Servicepersonal verweigert, andere aus unserer Gruppe im Nebenzimmer bekamen bei einem anderen Servicemitarbeiter ihre Wünsche erfüllt, wir im Nebenzimmer aber nicht. Ich persönlich, hätte wenn wir alleine gekommen wären, dieses Restaurant sofort wieder verlassen. Die Preise waren im Vergleich zu dem gebotenen Essen absolut überzogen, identisches Speisen gab es 200 Meter weiter 40% günstiger. Liebe Geschäftsführung, durch meinen Beruf habe ich sehr viel Kontakt zur guten Gastronomie, leider haben Sie sich von einer nicht gerade positiven Seite gezeigt und der erste Eindruck ist nun mal bleibend. Ich persönlich werde in Zukunft einen großen Bogen um ihr Restaurant machen. Der Gast soll doch wiederkommen, oder gilt bei Ihnen der Grundsatz, das es Ihnen egal ist und der Grundsatz die kommen ja eh nur einmal gilt!
RK User (ya…)
Place rating: 3 Egestorf, Niedersachsen
Der Besuch im «Kaffee Worpswede» war leider in doppelter Hinsicht enttäuschend. Doch fangen wir mit dem Positivem an. Die Bedienung war sehr freundlich. Von 6 Personen an unserem Tisch hatten 5 ein Jägerschnitzel bestellt. Zu unserem Erstaunen erhielten wir stattdessen Putenfleisch mit Jägersauce. Wir haben die Bedienung auf diesen Fehler angesprochen. Eine Erklärung dafür konnte er uns nicht geben. Damit wir das Essen nun nicht zurückgehen lassen schlug ich dem jungen Mann vor, dass wir nach dem Essen ein Verdaungsschäpschen auf Kosten des Hauses erhalten und im Gegenzug die«Jägerpute» anstelle des bestellten Jägerschnitzels essen. Die Bedienung erklärte sich einverstanden. Damit war die erste Enttäuschung abgefangen und die Situation gerettet — — - wenn da nicht die, darauf aufbauende, zweite und viel entscheidendere Sache wäre … Als wir nach dem Essen nun das Schnäpschen einforderten passierte nichts — gar nichts — keine Reaktion. Erst als ich mich zum Tresen begab erklärte mir die Chefin, dass der junge Mann, mit dem wir gesprochen hatten nur eine Aushilfe sei und das gar nicht entscheiden dürfe. Im übrigen werde in diesem Hause das Jägerschnitzel immer mit Putenfleisch bereitet und das wäre schon in Ordnung, man habe ja schließlich einen bekannten Fernsehkoch. Nachdem ich nun anmerkte, dass der junge Mann nun aber mal entschieden hat und es mir egal sei, ob der junge Mann entscheiden dürfe oder nicht, musste ich mir die gleiche Arie noch einmal in leicht pampiger Form anhören … Es blieb bei dieser derben Enttäuschung. Offensichtlich legt man in diesem Haus nicht viel Wert auf den einzelnen Gast, der ohnehin nur einmal da ist. Anders sieht es da bei den Reiseleitern aus. Die sollen ja wieder kommen — mit neuen unwichtigen, aber zahlenden Gästen. Jedenfalls könnte man angesichts der Tatsache, dass die Chefin sich bei unserem Reiseleiter über diesen, sich beschwerenden Gast, beschwerte, zu diesem Schluss kommen. Bevor ich diese Zeilen schrieb, habe ich dann aber doch lieber erst versucht ein Rezept für ein Jägerschnitzel mit Putenfleisch zu finden. Auch nach intensiver Suche im Internet konnte ich kein einziges Rezept finden, dass für ein Jägerschnitzel Putenfleisch vorsieht oder vorschlägt. Nein, man findet nur Rezepte mit Kalb– oder Schweinefleisch.
Maurice M.
Place rating: 5 List, Schleswig-Holstein
Ich sage es kurz: grandiose Küche, bester Service und ein Ambiente, kaum zu beschreiben. Ich fühle mich wie im Uterus, geborgen und bestens versorgt. Mit ein Grund: Alles rund. In der Mitte eine Art Marterpfahl bis zur Kuppeldecke, auf den bei einem Künstlerfest mal ein Maler hochkletterte, dass der Pfahl schwankte. Für uns Einheimische heisst dieser Ort Café Verrückt. Wer hineingeht, der weiss, weshalb. Unbedingt anschauen: die Telefonzelle aus den 20ern. Sie ist unscheinbar gleich am Eingang in einer Rundung verbaut. Es lagern Champagnerflaschen darin. Und Korken.
RK User (zweira…)
Place rating: 5 Hoppegarten, Brandenburg
das war mal ein echter kracher! ich weiß nicht, wann ich im norden so gut gegessen habe. wir waren heute abend im kaffee worpswede. wegen des namens war ich ein wenig verunsichert, ob es da eher um kaffee und kuchen geht und ich habe extra vorher noch einmal angerufen und gefragt, ob es da auch etwas«richtiges» zu essen gibt, was man mir dann bestätigt hat. der laden selbst ist super hübsch, im jugendstil gestaltet. die speisekarte ist ziemlich fischlastig, womit ich so überhaupt nix anfangen kann, weil ich keinen fisch und kein meeresgetier esse, aber wer darauf steht, fühlt sich sicherlich wie im paradies. die preise sind gehoben, aber wenn man das nicht so wie einen besuch bei mc doof betrachtet, den man sich jeden tag erlauben kann, dann geht das angesichts der gebotenen qualität total in ordnung. das war jedenfalls eine absolut runde sache. eigentlich wollten wir nur ein hauptgericht bestellen, aber der service hat uns dann eine speisenfolge zusammengestellt, die es wirklich in sich hatte. als vorspeise hatten wir einmal couscous und einmal garnelen. das couscous hätte ich mir im leben nicht bestellt, aber es hat mich geschmacklich überzeugt. meine frau hatte garnelen mit einem salat. wir waren beide vom geschmack und von der zubereitung begeistert. als hauptgericht hatte meine frau den lachs und da kann man ja so einiges erleben und noch mehr falsch machen. aber in diesem fall war er total zart und vorbildlich zubereitet. ich hatte ein schnitzel wiener art auf ruccola-kartoffel salat. der lachs war super zart und war auch einem gemüsebett angerichtet. mein schnitzel war aussen kross und innen super zart und bestach durch feinen buttergeschmack. ich weiß echt nicht, wann ich das mal so perfekt gebraten bekommen habe. das war endlich mal wieder so, daß ich den koch gerne gefragt hätte, wie er das gemacht hat und nicht, daß ich dem gezeigt hätte, wie er es besser gemacht hätte. das war ganz großes kino. der nachtisch war dann auch die krone auf einem sensationsessen. meine frau hatte einen warmen schokoladenkuchen mit einem selbstgemachten eis und ich hatte ein caipirinha parfait auf pink grapefruit sauce. das parfait war mit dem brenner karamellisiert und ich würde dieses essen, den ganzen laien, die sich hinter anderen herden austoben zur pflichtaufgabe zur ansicht, zum probieren und nachkochen machen, damit sie endlich mal wissen, wie es geht. wer koch ist, muß so kochen können, oder soll nach hause gehen und seine eigene familie vergiften und nicht andere mit seinem schrott foltern. danke, daß es sowas tolles in reichweite gibt und das werden wir uns in zukunft öfter gönnen, weil es einfach ein tolles kulinarisches erlebnis war.
Frank G.
Place rating: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Hier gibt es immer etwas Gutes aus der Küche. Sowohl der Tourist als auch der Gourmet kommen hier im wahrsten Sinne des Wortes auf ihre Kosten. Darum auch neu eingruppiert unter Restaurants. Café würde den Kochkünsten des Inhabers nicht gerecht.
Andreas S.
Place rating: 5 Hamburg
Hier ist jede Wand schief, nicht nur schief, schiefer als schief kein rechter Winkel, Reliefs, Höhlungen, herausstehende Ziegel, karges und Buntes, ein Feuerwerk der Kontraste, der fast seekrank macht, in jedem Fall aber immer auch etwas fröhliches hat. Das Kaffee Worpswede ist ein expressionistischer Backsteinbau im Ortskern und dient seit 1925 als Café und Restaurant. Erdacht und erbaut von Bernhard Hoetger wird es auch Kaffee Verrückt genannt, der Grund für diesen Namen muß wohl nicht näher erläutert werden zumal die Bauern um 1925 schon viel geringere Abweichungen von ihren Alltagsgewohnheiten als verrückt klassifizierten. Im Inneren gibt es reichlich Sitzmöglichkeiten und allerlei an gastronomischem Angebot. Auch die Speisekarte ist asymmetrisch geformt, wen wundert es noch? Die selbst gemachten Torten sind lecker, aber in der Küche wird auch kreativ gekocht, wie könnte es anders sein an diesem Ort. Ein Blumenkohl-Wasabi-Capuccino mit frittierten Crevetten entpuppt sich zum Glück als koffeinfrei die Schichtung der Komponenten ist Namensgeber der leckeren Suppe, feincremig mit viel Aroma. Zum Nachtisch gibt es ein zartes Waldmeisterparfait unter einer ausnahmsweise nicht winkelschiefen Pyramide von Bitterschokolade sehr fein, umgeben von Rhabarberkompott und frittierten Erdbeeren ebenfalls eine hochinteressante und deliziöse Angelegenheit