Entdeckt habe ich den Weßlinger See voriges Jahr im Frühling als die vhs eine Kräuterwanderung anbot, die dort starten sollte. Ich Idiot hatte gedacht: ‘Wanderung, prima, da lernt man mal die Landschaft kennen’ — haha, falsch gedacht. Als diese Gruppe von Strebern grad mal 150 Meter weiter gekommen war(und das in einer Stunde) hab ich mich nach rechts in den Wald geschlagen und einen Bogen zurück gemacht, um mir den See einmal genauer zu betrachten. Gut finde ich, daß dort zwar jede Menge Bänke stehen, aber selten jemand drauf sitzt, vor allem im ‘Gestrüpp-Teil’ der drüberen Seite. Gut, jetzt im Herbst sind die auch noch naß in der Früh, aber man kann ja ein Plastiksackl mitnehmen. Wenn man aufs Klo muß oder auch eine Kleinigkeit zu sich nehmen möchte, kann dies in dem herrlichen Biergarten tun, der mit seinen weiß-blauen Sonnenschirmen in den See hineinragt so daß man fast glauben könnte, auf einem Boot zu sitzen. Für mich ist dieser See der Ausgangspunkt für eine schöné kleine Wanderung über die Felder nach Seefeld, danach hat man richtig Hunger und kann dort einkehren und danach vielleicht noch über Hechendorf nach Wörthsee marschieren und dort am Ufer sitzend Eis essen und die Schwäné beobachten. Ein gelungener Herbsttag!
A_lis
Place rating: 5 Weßling, Bayern
Ich gehe sehr gerne an den Weßlinger See. Leider gibt es hier nur eine sehr begrenzte Anzahl an Liegeplätzen. Man muss also früh genug da sein. Dafür ist es nicht so überfüllt wie anderswo und sehr ruhig und gemütlich. Und wenn man genug am Wiesenrand gefaulenzt hat oder es einfach zu kalt zum Baden ist, kann man auch eine Runde um den See laufen. Für mich eine schöné Auszeit zum hektischen Arbeitsalltag.
Thorsten M.
Place rating: 5 München, Bayern
Soll ich einen See empfehlen der noch nicht so überlaufen ist? Ich denke ja, der Weßlinger See lädt zum Baden und Sonnen ein. Während des ganzes Jahres findest Du hier Ruhe und eine schöné Natur. Der See ist gut per Auto(nahe der Autobahn-Ausfahrt Oberpfaffenhofen der A 96 München-Lindau, ca. 30 Kilometer südwestlich Münchens) und per S-Bahn(S 5 nach Weßling, dann 5 min zu Fuß) zu erreichen
Jeannette Katharina K.
Place rating: 5 München, Bayern
Eigentlich wollte ich hier gar nichts über den kleinen Weßlinger See schreiben… weil das so ein schmuckes Örtchen ist, dass man es am Liebsten für sich haben würde und niemanden davon erzählen möchte. Aber ich bin ja nun mal ein gutmütiger Mensch und möchte euch diesen tollen See nicht vorenthalten ;) Mit nur knapp 720m Länge ist er der kleinste der insgesamt 5 Seen in der Ammersee Region. Ca. 30 km von München aus über die Autobahn Richtund Lindau und schon ist man in dem kleinen Örtchen Weßling in dem sich auch dieser niedliche und doch so schöné See befindet. Man hat keine riesigen Liegewiesen auf denen sich 1000000 Menschen, Familien mit schreienden Kindern, Jugendliche und und und breitmachen… sondern nur eine kleine Wiese und mehrer kleine Stege die seitlich ins Wasser racken. Wenn man früh(und damit meine ich wirklich früh!!!) dort ist, hat man noch die Chance einen dieser Stege zu ergattern und dann hat man den Tag über das Paradies auf Erden. Einen kleinen Steg, der direkt ins Wasser ragt, auf dem man sich ausbreiten, sonnen und relaxen kann. Entweder streckt man dann seinen Fuß zur Abkühlung hinein oder man springt gleich ganz ins kühle Naß. Aber es hat ein bisle was von einem eigenen Seegrundstück! Einfach toll… Aber auch hier gilt: «Wer zuerst kommt, malt zuerst!»
Smj
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Das Baby im Starnberger-Fünf-See-Landaber genauso alt wie alle anderen! Der Wesslinger See ist nur der kleinste der fünf Seen. Wie schon meine Vorschreiber erwähnt hatten ging es mit dem See mal bergauf, mal bergabdie Wasserqualität schwankt je nachdem wieviele Badegäste im Sommer den See in beschlag nehmen. Da der See keine natürlichen Ab– und Zuflüsse hat, ist er leider sehr trüb und verschlammt. Dennoch lohnt sich ein Sprung ins kühle Nass im Sommer und vor allem ein Ausflug im kalten Winterdieser See friert als erstes zu und man kann perfekt Schlittschuhlaufen gehen. Auch zum Spazierengehen ist dieser See perfekt. Ein runde dauert ca. 30 bis 45 Minuten und man kann in den schönen Cafes direkt am See noch einen Kaffee trinken oder im Hotel Seehof essen gehen
Michael T.
Place rating: 5 München, Bayern
Im Winter, wenn der See zugefroren ist 1000mal besser als jede Eislaufbahn. Der See friert auf Grund seiner größe immer als erster im 5 Seenland zu. Zum Baden im Sommer würde ich auf den Wörthsee ausweichen, weil dort die Wasserqualität besser ist
Ariadn
Place rating: 4 München, Bayern
Dieser, im Jahre 1968 durch die Gemeinde Weßling von Graf Toerring zu Seefeld für 200.000DM erworbene See, ist mit seinen 0,17 km der kleinste See im Fünfseenland. Der, über Jahre anthropogen veränderte See zwang die Verantwortlichen zu Beginn der 70-er Jahre um den See herum eine Ringkanalisation zu errichten, und damit der massiven Nährstoffanreicherung entgegenzuwirken. Anfang der 80-er Jahren folgte die Installation eines Tiefenwasserbelüftungsgerätes, dessen Aktivität wir heute an einer Geysir ähnlichen Wasserfontäné erkennen können. Die Wasserqualität wurde durch diese Maßnahmen langfristig erheblich verbessert und im Frühjahr 2008 mit gut bis mäßig angegeben. Im Sommer, insbesondere an den Wochenenden, sind die kleinen Freibadstrände allerdings von Badegästen überfüllt. Die Idyllische Lage läd zu allen Jahreszeiten zu einem Spaziergang um den See ein. Die Umrundung des Sees ist in gut einer Stunde zu schaffen. Wer einkehren möchte findet Kiosk, Gaststätten und Biergärten in der Nähe und ganzjährig, zumindest an den Wochenenden und in der Urlaubszeit, geöffnet. Wer einen Spaziergang ohne die Ansammlung von Freizeitlern vorzieht sollte die Urlaubszeit in den Sommermonaten und die Wochenenden, insbesondere bei schönem Wetter, meiden. An den Wochentagen hingegen, sowie in den Morgen– und Abendstunden wird er oftmals ein einzelner Spaziergänger sein. Geheimtipp: Im Winter, wenn der See gefroren ist, ist er ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt sein Können auf dem See zu präsentieren. Dann findet man hier nicht nur Schlittschuhläufer; Gruppen mit Thermoskannen von heißem Tee und Punsch, ausgestattet mit Plätzchen und anderen Leckereien, treffen sich zu einem Plausch. Und manch ein Duft von Zimt kann einen Wintertag unvergessen werden lassen. Verkehrsanbindung über die A96, Richtung Lindau, Ausfahrt Oberpfaffenhofen, weiter in Richtung Herrsching bis Weßling oder mit der S-Bahn S5, Richtung Herrsching, Haltestelle Weßling