Der Wedeler Weihnachtsmarkt ist eigentlich eher ein Witz und hat in meinen Augen die Bezeichnung eines Weihnachtsmarktes eher nicht verdient. Sicherlich ist der Marktplatz klein, aber Wedel hat auch andere, grössere Plätze, auf denen sich ein Weihnachtsmarkt veranstalten liesse, der dem sonst hübschen Städtchen Ehre machen würde. Ein Besuch lohnt sich selbst für Anwohner so gut wie nicht, es sei denn, man möchte mal schnell einen heissen Punsch, oder schnell etwas essen. Eine Anreise für diesen Weihnachtsmarkt, selbst aus dem Nachbarort, lohnt sich auf keinen Fall. Schade.
Herber
Place rating: 1 Hamburg
wenn nicht gerade ein stellplatz freigeworden wäre, hätte ich nicht angehalten. nun stand ich vor ihm: dem wedeler weihnachtsmarkt. klein — und kaum dass von ihm weihnachtlicher gefühle ausgehen oder gar geweckt würden. ein kinderkarussel, von der so richtig anti-adventliche musike über die laut-sprecher kommt. eine bude mit nutella, ein stand mit spritzgebäck, einer mit mandeln und lebkuchenherzen. die obligatorische wurstbude und ein punschstand. so richtig weihnachtlich also. wenn da nicht inmitten des kommerzes ein unscheinbares büdchen gestanden hätte: die christkrippe, der weihnachtsbotschaft nachempfunden. mehr beachtung fand verspermanns wurstbude. zu verspermanns spezialitäten zählen die roland-würstchen. die schmecken mir nicht, sorry. auch nicht in der rolandstadt wedel — weder die schinkenwürste noch die karakauer. deshalb bin ich weiter. zum punschstand. die ankündigung dort hatte was. von der ansage her: punsch mit baileys und sahne. und apfelpunsch mit zimt und amaretto. beides neu. beides schlürfte ich dann auch mit einiger andacht. vor kälte. ein sternchen für das unbeachtete büdchen mit der weihnachtsbotschaft.