Tolles Restaurant ! Hier werden regionale Produkte zu regionaler einfacher Küche mit herausragender Qualität verarbeitet! Der Zwiebelrostbraten ist ein Traum — zartes, wohlschmeckendes Fleisch, fluffige Spätzle und ein ganz feines Sößchen! Dazu eine großartige Weinauswahl die zudem noch perfekt temperiert ist. Das ganze bekommt man von kompetenten und sehr freundlichen Kellnerinnen serviert. Mein Laden!
Norbert R.
Place rating: 4 Fellbach, Baden-Württemberg
Service etwas unsicher, ansonsten hat es uns komplett überzeugt. Wirklich richtig gut!
Anne Katrin B.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war erst vor kurzem in der Speisekammer West — und kann mich jetzt schon nicht mehr richtig an meine Hauptspeise erinnern. Kein gutes Zeichen. Hängen geblieben ist der Brotkorb mit dem leckeren Brot aus der Bäckerei Bosch. Es gab nicht wirklich etwas zu bemängeln, aber auch nichts, was mich total ins Schwärmen bringt — und das hätte ich mir bei den nicht günstigen Preisen für zwei Vorspeisen und zwei Hauptgerichte dann doch gewünscht. Wir haben einen Salat von der Tageskarte(mit Rindfleischstücken) und den Salat mit Käse und Nüssen. Bis auf die erwähnten Dekorationen waren beide Salate komplett identisch. Also hier keine Vielfalt, nicht mal beim Dressing. Alles war frisch und auch schmackhaft, von daher soweit okay. Den Preis fand ich dafür jedoch etwas zu hoch angesetzt. Meine Begleitung hatte die Maultaschen, welche schmackhaft, aber nicht reichlich waren. Ich habe immer noch Probleme mich an den Namen meines Hauptgerichts zu erinnern, es war etwas mit Gemüse und gekochtem Fleisch, das leider nach wenig schmeckte. Aber auch hier war das Gemüse schön frisch. Leider fehlten passende Kräuter, Salz und weitere Gewürze. Seit wann heißt frisch und lokal gleich ungewürzt? Ich hatte vorher Lust auf einen Nachtisch und auch noch Hunger, aber irgendwie hat mich das vorangegangene Essen davon abgebracht. Auch der Wein war nichts besonderes. Der Service war professionell, das Restaurant ist schön eingerichtet. Insgesamt finde ich das Konzept mit den regionalen Produkten sehr schön, aber auch wenn man schöné frische Zutaten verwendet, sollte die Zubereitung den besonderen Kick ausmachen. Sonst kann ich auch einfach einen schönen Wochenmarkt besuchen.
F. K.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Freundlichstes Personal, dass ich seit langem erlebt habe! Allein dafür schon 5 Sterne. Essen: regional, saisonal, sehr gut! Beinahe perfekt :-) Ambiente: nett, ruhig, hell, gemütlich. Preise: fair, sogar günstig in meinen Augen(angesichts der hohen Qualität). Klare Empfehlung! Kommt auf die Liste der Stammlokale. :-)
RK User (aperit…)
Place rating: 4 Renningen, Baden-Württemberg
Allgemein Wir sind über eine Geburtstagseinladung hier gelandet und waren positiv überrascht. Bedienung Unsere Bedienung war zuvorkommend, freundlich und nicht aufdringlich geschäftstüchtig. Das Essen Das Angebot war nicht umfangreich, doch sehr vielfältig und durch regionale Produzenten(auch etwas exotische) geprägt. Die Karte verführt zum Probieren und Wiederkommen. Wie das Essen, so war auch das Weinangebot ausgefallen gut. Das Ambiente Modern, nüchtern. Man hat aus dem Raum das Optimale gemacht. Spricht eher unter 30, als über 50-jährige an.
Anna D.
Place rating: 5 Trier, Rheinland-Pfalz
Allgemein Wir waren zu Besuch in Stuttgart und haben bei Tripadvisor im Umkreis unseres Apartments nach einem Restaurant mit regionaler Küche gesucht und sind so auf die Speisekammer West gestoßen. Als wir auf das Restaurant zugelaufen sind, fielen uns die liebevoll angeordneten und mit Basilikumpföangen und roter Tischdeckte angerichteten kleinen Rundtische vor dem Restaurant auf der Terasse auf. Wir hatten Glück und es war dort noch ein Tisch frei, an den wir uns natürlich sofort begeben hatten, nachdem eine äußerst freundliche junge Kellner uns diesen zugewiesen hatte. Da hatte ich schon das erste Mal das Gefühl, dass es ein sehr schöner Abend werden wird — und ich wurde nicht enttäuscht! :) Als die Speisekarte wurde gereicht wurde, hat der junge Kellner uns noch die Tagesempfehlungen aufgezählt mit Besonderheiten der Zubereitung und der Produkte selbst. Als wir gewählt hatten, bekamen wir eine Weinempfehlung, wobei nicht nur der Name des Weines genannt wurde, sondern sogar der Vinzer, mit welchen Besonderheiten dieser Wein hergestellt wurde und warum dieser sehr gut zu dem gewählten Gericht passt. Sehr witzig war, dass sich am Tisch neben uns Amerikaner saßen, die mit dem Service eine Debatte über Deutsche Biere führten und Ausführungen bekamen, was das Stuttgarter Bier so besonders mache — natürlich auf Englich. Als die Getränke serviert wurden, bekamen wir noch einen Gruß aus der Küche inform eines Brotkorbs mit pron Person je 2 Dips, wobei uns sogar der Name des Bäckers und die einzelnen Brotsorten erklärt wurden. Die vielen Ausführungen der Servicekräfte, immer mit einem Lächeln auf den Lippen, die sagenhafte Qualität, Frische und kreative Verarbeitung der Gerichte wie auch das gesamte Ambiente und ehrliche Engagement des Restaurant für Essen ohne Zusatzstoffe mit regionalen Erzeugern war für uns die Krönung. Es war nicht nur Essen gehen sondern ein Erlebnis, ein Lebensgefühl und ein toller Abend. Sollten wir wieder nach Stuttgart kommen, werden wir der Speisekammer West mit den netten Servicekräften auf jeden Fall wieder einen Besuch abstatten! Vielen Dank — wir haben uns herzlich umsorgt und gut aufgehoben gefühlt. Bedienung Es gab zwei Servicekräfte, die einheitlich gekleidet waren, beide außergewöhnlich freundlich, zuvorkommend, engagiert und fachlich sehr gut ausgebildet. Uns wurden nicht nur Vorschläge zu Weinen unterbreitet, wir bekamen auf Nachfrage sogar einen regelrechten Vorstrag über das Produkt. Es war sehr angenehm, von solch fachkundigen Kräfte bewirtet zu werden. Uns wurde stets noch ein Getränk, ein Espresso oder ein Dessert angeboten und immer nachgefragt ob es schmecke und wir zufrieden seien. Ein wirkliches Lob an die Bedienungen. Das Essen Es ist mir eine Freude, an dieser Stelle noch einmal von den herrlichen Gerichten schwärmen zu können: Nach guter Präsentation der Tagesempfehlung seitens unseres Kellners, habe ich mich für den Sommersalat mit Austernpilzen entschieden. Der Salat war optisch sehr schön angerichtet, das Dressing sehr sommerlich frisch und fein abgeschmeckt. Die Austernpilze wurden mariniert und dann gebraten. Sie haben den Salat nicht überlagert, sondern wurden davon sehr gut unterstützt. Die einzelnen Geschmackskomponenten waren sehr ausgeglichen und aromatisch. Mein Partner wählte die hausgemachte Maultaschen mit Zwiebelschmälze, Bratensauce und Kartoffelsalat. Die Maultaschen waren ohne jeden Zweifel selbst hergestellt und die Füllung sensationell abgeschmeckt bzw. gewürzt. Es schmeckte nicht nach«Hilfsmitteln» wie diverse Geschmacksverstärker, sondern ließen eine gut abgestimmte Kräuternote wahrnehmen. Der Kartoffelsalat war saftig frisch, fein gewürzt und nicht zu dominant. Abgerundet wurde das Gericht durch die Zwiebeln mit der Bratensauce. Beides war auch handwerklich sehr gut gemacht und einfach nur lecker. Beide Gerichte hatten eine angenehme Größe: Nicht zu viel und nicht zu wenig. Sodass sich kein Zustand der Überfüllung eingestellt hat, aber auch kein Hungergefühl mehr geblieben ist. Als Dessert wählten wir für uns beide die Käseauswahl mit verschiedenem Käse aus Büffel-, Kuh– und Ziegenmilch von der Hohensteiner Hofkäserei und dem Käsemacher. Es war toll angerichtet und die Käsesorten gut auf einander abgestimmt. Wirklich eine Gaumenfreude. Wir hätten gerne noch weiter gegessen, da jeder Gang ein Erlebnis für sich war, doch wir waren satt. Das Ambiente Das Ambiente der Speisekammer West ist außergewöhnlich. Im Außenbereich stehen liebevoll gedeckte kleine Tische, die sofort mit Urlaub im Süden assoziiert werden und zum gemütlichen verweilen einladen. Der Innenbereich ist sehr modern und schlicht eingerichtet und bietet einen angenehmen Kontrast zu dem Erscheinungsbild außen. Das Konzept des bewussten Genießens ist nicht als einfachen Slogan gemeint, sondern wird in diesem Lokal wikrlich gelebt und verleiht dem ganzen Restaurant eine besondere Atmosphäre, die sehr positiv zum das Ambiente beiträgt. Sauberkeit Das Restaura…
Oliver F.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Hier passt alles! Stilvolles Ambiente, gutes Essen und ausgewählte Lieferanten für die Zutaten! Hier ist Essen Passion und als Gast spürt man das!
RK User (schlec…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wir waren an einem Frühsommerabend in der Speisekammer West und waren rundherum zufrieden. Ein wunderschöner Abend mit hervorragendem Essen, Weinen und perfekter Bedienung. Bedienung Die Bedienung ist schnell, überaus freundlich und zuvorkommend und vor allen Dingen kompetent, was Weinempfehlungen, Bestellungen und Herkunft der Speisen anbelangt. Das Essen Die Karte ist sehr angenehm und wechselt häufig. Wir aßen Büffelkäse mit Salat und eine herrliche Ziegenkäsemousse sowe zum Hauptgang Ravioli gefüllt mit Linsen und Ziegenfrischkäse und einen hervorragenden Rostbraten. Die vom Kellner empfohlenen Weine korrespondierten außerordentlich gut zu den Speisen. Das Ambiente Ein schöner, heller Raum, stilvoll mit dunklen Tischen und rot-weißen Akzenten eingerichtet. Sauberkeit Hieran kann sich jedes andere Restaurant ein Beispiel nehmen. So sauber und blitzblank habe ich es noch nirgends erlebt.
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Nicht nur Mäuse fängt man mit Käse — wir waren von dem Käsefondueevent vor ein paar Monaten so angetan, daß wir die Speisekammer West unbedingt auch mit normalem Angebot ausprobieren wollen.
Ebendieses Angebot ist aufgrund des Konzepts, regionale Qualität anzubieten, eher begrenzt, genauso wie der Platz. Wir hatten reserviert(sollte man auch) und kamen um acht in ein volles Restaurant mit zwei großen Gesellschaften. Es dauerte daher, bis wir uns bemerkbar machen konnten, dann wurden wir aber freundlich begrüßt und an unseren Tisch geführt, der sich zwar am Eingang, aber doch eher am Rande des Geschehens befand. Auch mit Speisekarten wurden wir versorgt.
Trotzdem stöhnten wir innerlich leise. Große Gesellschaften sind in der Regel ebenso laut wie lästig, wenn man nicht selbst dazugehört. An diesem Abend stimmten sie mich allerdings versöhnlich, denn sie waren keines von beidem. Nur der Service war ein bißchen überlastet, deshalb gab es einige Wartezeit bis zur Aufnahme der Bestellung.
Aber egal, wir hatten Hunger und orderten. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich mit dem Problem konfrontiert, daß das, was mich auf der Karte interessiert hätte, fast komplett auch entweder noch oder bald schon wieder in unserem Kühlschrank zu finden war und ich mich deshalb ein bißchen schwertat, aber das ist nun eher ein Luxusproblem, ich gebe zu, ich habe mich in den letzten Wochen ein bißchen an Spargel jeglicher Couleur überfressen., auch der Bärlauch kam nicht zu kurz und nun ja, Saiblinge werden von meinem Göttergatten öfter eingefordert als unbedingt nötig. Nichts gegen Saiblinge, aber unter meinen Favoriten sind sie nur sehr gute B-Promis. Ich geb’s zu, Seefische haben bei mir die Nase vorn. Aber leider liegt Stuttgart halt nicht am Meer.
Egal. Der Rieslingsekt(0,1l für € 4,50) wird mit Brot und Buttermilchcreme schnell gebracht. Alles ist gut(besonders das Brot vom Bäcker Bosch).
Danach kommt der Sauvignon Blanc(€ 6,50 für 0,2l) und Cabernet Dorsa(€ 6,20 ebenso), auch hier ist die Wartezeit ok, dann — hurra — Forellenmousse(€ 12,80) und gratinierter Büffelkäse von der Hohensteiner Hofkäserei, die wir sehr schätzen(€ 12,30), beides mit identischem Salat. Der ist gut: Mischsalat, Petersilie, Rucola, Gurke, Tomate, Paprikawürfel, Radieschen, Alb-Leisa. Mir ist es ein bißchen zu viel Dressing, meinem Mann nicht, und ich kassiere verbale Watschen, als ich grinsend orakele, daß der Schwabe schon gern eher feucht ißt…
Bei der Forellenmousse finden sich außerdem zwei fluffige Blätterteigstäbchen, beim Büffel zwei dünne Scheibchen krosses Brot(Richtung Zwieback — Croûton). Insgesamt wirklich gut.
Danach wird allerdings treudeutsch Brot und Brotteller abgeräumt. Mit dieser überkommenen Sitte werde ich mich in diesem Leben nicht mehr anfreunden, aber ich bin ja nicht hier, um mich aufzuregen, und mir außerdem sicher, daß auf Wunsch weiteres Brot herausgerückt würde. Was sich später auch bestätigt.
Die folgende Pause ist wiederum ok, dann kommen die Hauptgänge. Für mich, die ich die Vorspeisen das Beste vom Essen finde, dann auch der Büffelkäse mit wieder identischem Salat, für meinen Mann Zwiebelrostbraten medium-rare mit Trollingersauce und Spätzle.(€ 22,10). Der angeschmolzene Büffel ist super und ich proste Helmut Rauscher mit 0,1l Essentiell weiß(€ 3) von der Tageskarte zu. Nochmal der gleiche Salat ist nicht der Brüller, aber ob der Bestellung meine eigene Schuld. Bei meinem Mann ist das Bild auch nicht schlecht: Ich finde, die Spätzle haben ein bißchen wenig Biß(ich schrecke aber selber auch nicht davor zurück, ihnen etwas Hartweizengrieß unterzujubeln, also bin ich bei Traditionalisten eh disqualifiziert), sind aber offensichtlich handgeschabt, Das Albrind ist wirklich medium-rare, die Sauce gut.
Insomma, auch nach dem zweiten Besuch bleibt es beim ersten Eindruck, die Räumlichkeiten finde ich so lala, es ist relativ laut und die minimalistische Deko gefällt mir nicht, aber es ist stimmig durchgestylt. Aufgrund der Tischnähe würde ich vom romantischen Abend abraten, aber zum Essen mit Freunden oder erprobten Lebens– oder Kampfgenossen bietet es sich an. Die Toiletten sind toll und neu, Stoffhandtücher hätte ich bei den Preisen nicht erwartet. Der Service ist aufmerksam am Wirbeln, arbeitet aber an den Grenzen der Kapazität.
Ein persönliches Kuriosum: Beim Zahlen bekommen wir hinterher noch Jägermeister auf Eis aufs Haus — für mich das erste Mal, und ich stelle fest, da hab ich nichts verpaßt.
Bedienung Bei dem absolut vollen Lokal hielten sie sich tapfer und besonders ungeheuer freundlich. Und war auch wirklich kompetent, hier konnten Fragen beantwortet werden. Also endlich mal nicht nur Serviermäuse. Das Essen Der Anspruch stimmt — frisch, regional, typisch. Beim Rostbraten hat man nicht noch ein Gemüse zwischen das Fleisch und die Spätzle gequält, das ist dieser Tage ja schon mutig. Viele Gäste waren mit dem Klassiker Linsen-Saiten-Spätz…
RK User (klausi…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wir waren begeistert. Freundlicher aufmerksamer Empfang, keine langen, unangenehme Wartezeiten. Die Auswahl und die Qualität der Speisen sehr gut. Einzig die Garderobe könnte besser gelöst sein, da musste zig Mäntel abhängen bevor du dann wieder an deine kommst. Wir gehen gerne wieder hin, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt optimal. Wir können es nur weiterempfehlen. Bedienung Bedienung sehr aufmerksam, kompetent und freundlich und doch völlig unaufdringlich. Das Essen Absolut guter Wareneinsatz, sehr gut und auch optisch ansprechend zubereitet. Das Ambiente Ein sauberer, etwas nüchterner Raum. Garderobe ist das einzige Minus das wir zu vergeben hatten. Der Raum selbst ist, wenn etwas voller besetzt von der Akustik her sehr laut. Sauberkeit Super.
Philipp W.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Kenne die Lokalität von vor längerer Zeit, als es noch ein chinesisches Restaurant war. Zu der Zeit war es eher düster. Man muss sagen, da haben sie echt was draus gemacht! Sehr schön hell renoviert mit sehr netten Sitzmöbeln aus Holz, und durchaus gemütlich. Parkplätze finden sich einigermaßen, die Bushaltestelle Rosenbergplatz ist direkt um die Ecke.
Die Begrüßung war sehr freundlich und die Bedienung aufmerksam. Der Service erfolgte durch wechselndes Personal, was völlig in Ordnung war. Teilweise war es jedoch etwas spröde. Etwas blöd war auch, dass von unserer Seite für ein Gericht gefragt wurde, wie groß die Portion ist, und speziell in dem Fall war dieses dann kleiner als von der nicht ganz klaren Aussage erwartet. Die Wartezeiten waren durchweg angemessen.
Die Speisekarte ist vom Umfang her sehr gut passend. Es gibt Dauergerichte & saisonale Gerichte auf der Karte und zusätzlich Tagesgerichte auf einer Tafel am Eingang(Achtung merken, man wird ggf. nicht darauf hingewiesen.). Das Weinangebot ist stark fokussiert auf lokale, aber hochwertige Weine. Das Preisniveau startet beim Rotwein bei 30 € pro Flasche, das finde ich nicht ganz angemessen. Die sonstigen Getränkepreise sind in Ordnung bzw. sogar vergleichsweise günstig(2 € pro Espresso).
Wir haben uns in unserer 8er Gruppe einmal quer durch die Speisekarte gearbeitet. Es waren alle sehr zufrieden, speziell auch die Suppen und Nachtische waren hervorragend. Die Hauptspeisen waren auch sehr lecker, die Mengen jedoch könnten, vor allem mit Blick auf die Preise, größer sein. Mein Zwiebelrostbraten war zwar sehr schön rosa, aber recht dünn und nicht besonders groß. Da bin ich typischerweise größere Portionen gewöhnt. Aber zusammen mit Vorspeise und Nachtisch bin ich schon satt geworden. Wirklich wenig war der Tafelspitz mit Meerrettich. Eine dünne Scheibe Fleisch und 4 Kartoffeln werden dem Preis nicht gerecht.
Insgesamt betrachtet hat sich der Besuch in jedem Fall gelohnt.
ViolaA
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sowohl das Ambiente als auch das Essen waren top! Ich komme gerne wieder!
Outdoo
Place rating: 4 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Hat uns sehr gefallen. Haben die Empfehlung über Slowfood bekommen. Konzept, Service, Ambiente top! Die Qualität stimmt, handwerklich absolut gut, aber nicht spektakulär!
RK User (ingo-f…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Seit April gibt die Speisekammer West in der Rosenbergstrasse laut eigener Aussage«Gutem Essen Recht» denn«Das Restaurant mit dem Besten aus der Region» meint«echte Frische braucht kurze Wege». Na, ob die Realität wohl hält was die Homepage verspricht? Als wir das Restaurant an einer Strassenecke erreichten luden uns noch viele freie Gartenmöbel aus Metall mit Sitzkissen und Grünzeug auf dem Tisch an dem schönen Sommerabend zum verweilen an der ruhigen Strasse ein(im Laufe des Abends sass es sich aber ziemlich hart und unbequem). Für Gäste die nach 1930 Uhr kamen war es nicht mehr möglich einen Tisch im freien zu bekommen, sie beschlossen teilweise sogar drinnen zu warten. Das Publikum bestand überwiegend eher aus anspruchsvollerem Klientel von Anfang dreißig bis Ende vierzig. Mich zog es erstmal auf die neu renovierte blitz-blanke Toilette in der man vom Laminatboden hätte Essen können. Der Speißerraum Innen wirkte einigermaßen ansprechend, Möbel in dunkelbraunem Holz(erinnerte mich irgendwie an ein Ikeamodell), angenehme Beleuchtung, das Logo des Restaurants an der Wand, ebenfalls super-sauber und frisch renoviert. Wieder draußen angekommen hatten meine Begleiterinnen bereits die Karte von der Bedienung gereicht bekommen und erfahren das Roastbeef und Gazpacho Tagesgerichte sind. Eine Karte für mich kam gleich nach, die zwei höflichen Bedienungen wechselten sich im Verlauf an unserem Tisch ab. Wir bestellten als Vorspeisen Tomatensuppe, die Gazpacho und mariniertes Gemüse mit Sternschnuppenkäse und Coppa und Salami. Als Hauptgerichte entschieden wir uns für das Roastbeef, die AlbGoldnudeln und Maultaschen mit Kartoffelsalat und Zwiebelschmelze. Dazu eine Flasche Wasser und einen Weißburgunder mit Chardonnay von Salway, die Getränke wurden unmgehend gebracht, der Wein kam mit guter Temperatur im Kühler. Anschließend gab es als amuse bouche Rote-Beete-Zitronen-Aufstrich mit ein paar Linsen on top und Brot vom Bäcker Bosch(wurde extra so angesagt, der liegt um die Ecke). Der Aufstrich war nichts besonderes, aber okay, das Brot frisch und lecker(eben wie vom guten Bäcker). Die Vorspeisen kamen zügig. In der wirklich noch unverfälscht nach Tomaten schmeckenden Suppe fand sich ein großer Kleckser Basilikumpesto, schmackhaft aber kein Knaller. Gazpacho gut und fein gewürzt, super für den schwülen Abend. Die Platte mit dem marinierten Gemüse, Sternschnuppenkäse und Coppa und Salami kam wieder mit Brot vom Bäcker Bosch und frischem Grünzeug on top, schön angerichtet. Eigentlich handelte es sich von der Menge eher um ein Hauptgericht, alle Produkte frisch und schmackhaft, besonders das würzige Gemüse, eigentlich war ich dann schon satt. Die Hauptgerichte ließen ziemlich lange(schätze so dreißig Minuten) auf sich warten, immer wieder lief der Service mit Gerichten für Andere Gäste an unseren Tischen vorbei, die Getränke gingen uns so langsam aus, vovon die geschäftigen Bedienungen relativ lange keine Notiz nahmen bis das Essen schließlich für alle gleichzeitig kam. Aus der Füllung der etwas ungewöhnlich geformten Maultaschen lächelte mich frischer Spinat an, der Kartoffelsalat war warm. Leider alles ein bisschen fad, aber mit Pfeffer nachgewürzt und Zwiebelschmelze auf der jeder Gabel schmeckte es dann doch okay. Das Rostbeef mit Röstaroma war gut, aber auch nicht mehr. Die AlbGoldnudeln dagegen sowohl optisch mit dem bunten Gemüse schön anzusehen als auch geschmacklich ein leckeres, wunderbar leichtes Gericht, genau das Richtige für einen warmen Sommerabend. Danach waren wir doch ein ziemlich pappsatt und ich war der Einzige der auf Empfehlung der Bedienung noch die Stachelbeergrütze mit Vanilleeis probierte. Es lohnte sich, die Grützenmasse war zwar einen Tick zu süss für meinen Geschmack, schmeckte aber mit den fruchtig-frischen Stachelbeerstückchen und dem feinen selbstgemachten Vanilleeis zusammen wunderbar. Fazit: Ein gutes Restaurant, das überwiegend hält was es verspricht und eine weitere echte Option in der breit gefächerten Restaurantszene der Weststadt die sich sicherlich halten wird. Auch um nur eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen und ein Glas Wein zu trinken einen Besuch wert.
Klacke
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich muss sagen, ich fand es sehr schön und angenehm in der Speisekammer. Ein lauer Sommerabend, den wir draußen mit romantischer Außenbestuhlung verbringen konnten, wurde durch die sehr nette und äußerst freundliche Chefin mit hervorragendem Essen abgerundet. Gegessen wurden hier Gazpacho, Gurkenkaltschale, Forelle sowie Teigwaren mit Pinienkernen und Gemüse. Wir können alles nur empfehlen und werden mit Sicherheit wieder kommen.
A_Musc
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die drei Sterne gibt’s nur, weil das Konzept gut gemeint, die Inhaberin äußerst sympathisch und das Interieur sehr einladend sind. Das Essen aber ist dafür, obwohl regional und bio, enttäuschend durchschnittlich.