Ja ich gebe es zu: Ich LIEBE Spargel! Mit Vinaigrette, mit Hollandaise, mit zerlassener Butter, gratiniert, gebacken, roh… Entwässern kann ja so lecker sein! In der Saison gibt es ja viele mehr oder weniger lustig gestaltete Spargel-vom-Feld-Verkaufsstellen. Gar nicht lustig sondern mit sehr prosaisch einfach aufgestapelter aber qualitativ bester Ware ist der Spargelstand vor dem WMF-Laden in der Königstraße. Drei Jungs sehr vorgerückten Alters stehen da und verkaufen bzw. schälen mit Volldampf Spargel bis nix mehr da ist. Es gibt normalen Stangenspargel, Bruchspargel, Spargelspitzen, geschälten Spargel und — nicht immer — Grünspargel. WMF verkauft in der Saison dadurch gewiss erheblich mehr Spargelschäler, –töpfe und –zangen als sonst! Denn in der Filiale wird einem hingebungsvoll der Gebrauch des speziellen WMF-Spargel-Sparschälers erklärt, mit dem die Verkäufer draußen den Spargel nackich machen und machmal macht die Showküche mittags mit duftenden Spargelgerichten die vorbeihuschende Menge zu wehrlos-schnüffelnden Spargelkunden. Der Spargel an diesem Stand ist Sonderklasse, ich habe niemals holzige Teile bekommen. Nur lästig, dass dicke und dünne Stangen zusammen in die Tüte gestopft werden, wenn man nicht aufpasst. Da der Spargel meist günstig ist, steht immer eine ziemliche Schar Kunden um den Stand herum(Zoff à la: Sie, i war aber ehnder do… aber gwiss doch!!! ist vorprogrammiert) und daher ist Schnelligkeit Trumpf und die Kunden müssen halt selber aufpassen was sie kriegen — ein kerniges«Hallo, Scheff, packetse DÜNNERESTANGEN, net dui fetten Gurken da» hilft entschieden weiter. Hat man aber die Klippen«vordrängelnde Bürger» und«nicht zuhörende Verkäufer» mit Charme und Energie umschifft, wird man mit einem herrlich zarten Spargel belohnt der auch noch meist billiger ist als anderswo!
Hollykind
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie der Spargelbauer heißt und wo er herkommt. Danke für die Hilfe