Ein Geheimtipp. Nostalgisch wie zu Konrad Adenauers Zeiten. Porsche Sportomatic Mums sind nachmittags da. Idyllisch. Very Killesberg.
RK User (futter…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Als Fazit bleibt zu sagen: WEITERSO! Wir drohen mit weiterem Besuch! Sehr gutes Essen, abwechslungsreiches Angebot, nicht billig, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bedienung Terrasse und Innenbereich sind nach 13.00 Uhr gut besucht, es herrscht eine leicht hektische Stimmung im Eingangsbereich, aber nicht weiter tragisch. 2 Bedienungen sind drinnen und draußen wieselflink unterwegs. Keine langen Wartezeiten und freundlicher Service. Uns werden umgehend mehrere Tische zur Wahl angeboten. Das Essen Auf den Tischen liegt eine«verkürzte» Speisekarte aus mit dem Hinweis, dass man durch geschmälertes Angebot den Ansprüchen in «Hochzeiten» besser gerecht werden könne. Es wird um Verständnis gebeten — kein Problem, denn auch das, was auf der«schmalen» Speisekarte angeboten wird, kann sich durchaus sehen lassen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Küche ist hauptsächlich«schwäbisch» ausgerichtet, wie der Name der Weinstube ja schon vermuten lässt. Weiter gibt es zusätzlich wechselnde Gerichte, an der Außenwand auf einer Tafel angeschrieben. Hier lasen wir u.a.: Rinderhüftsteak«Texas» mit Kräuterbutter und Salat EUR17,80 oder Rindermedaillon mit frischen Steinpilzen und Pfifferlingen im Rahmsößle mit Beilagen und Salat(EUR19,80). Wir haben uns für Ersteres der«Sonderkarte» entschieden — der Sonderwunsch nach einem großen Salat wurde umgehend erfüllt. Das war auch alles andere als ein Fehler, der Salat ist wirklich köstlich zubereitet, absolut frisch — getoppt von einem super-schmatzigen Kartoffelsalat. Genau so wie er sein muss, fanden wir alle. Das Fleisch absolut zart, auf den Punkt gebraten, innen rosa und geschmacklich hervorragend. Kulinarisch also wirklich empfehlenswert! Das Ambiente Das Ambiente im Innenraum ist sicher kein«Highlight», die Wände und die Decke sind mit Holz verkleidet, die Einrichtung ist etwas älter, rustikal, aber gemütlich. Typischer Weinstuben-Charakter eben. Mir persönlich kommt’s darauf auch nicht so an… Stylische Restaurants und Glaspaläste haben wir ja schließlich in der Stuttgarter City mittlerweile mehr als genug! Die Terrasse ist großzügig, zum Teil mit Sonnenplätzen, es gibt aber auch Sonnenschirme, ein kleinerer Teil ist überdacht bzw. mit Markise ausgestattet. Man sitzt inmitten des Killesberg-Parks und auch, wenn sich auf den Wegen die Spaziergänger fast auf die Füße treten, hat man hier doch eine kleine(Ruhe)-Oase, denn man sitzt eher privat hinter dem Haus zwischen schönen Blumenkübeln mit prächtigen Hibiskus-Büschen und weiteren Blühpflanzen. Hier kann man durchaus länger verweilen. Sauberkeit Ein gewisses Maß an Sauberkeit setze ich in Restaurants voraus, das war auch durchaus gegeben. Auch die Toiletten gaben keinen Grund für eine Beanstandung. Einzig die Tischdecke war bei Beginn unseres Besuchs bereits mit ein paar Flecken behaftet, das könnte man vielleicht noch verbessern.
RK User (userfi…)
Place rating: 4 Heikendorf, Schleswig-Holstein
Einleitung: Drei Tage Seminar in Stuttgart. Das bedeutet nicht nur 2 Übernachtungen, sondern auch Essen gehen. So war vom Veranstalter unseres Seminars das Theaterhaus als Ort unserer gemeinsamen Mittagessen festgelegt worden, aber für den zweiten Abend hatten wir uns für diese Location entschieden. Die Empfehlung kam von einer ortsansässigen Kollegin und die Weinstube war von unserem Hotel gut zu Fuß zu erreichen. Lage: Die Weinstube liegt inmitten des so genannten Höhenpark Killesberg. Wem das nichts sagt, der findet hier erste Infos: Parkplätze findet man natürlich nicht im Park, sondern maximal vor den Eingängen, wo es z.B. in der Maybachstraße, etwas unterhalb des Eingangs einen großen, kostenfreien Parkplatz gibt. Schräg gegenüber liegt derzeit ein Möbelgeschäft «who is perfekt» oder eine private Hochschule«AKAD», die beide durch den werblichen Auftritt und somit zur Orientierung gut zu sehen sind. Somit steht ein kurzer, aber steiler Fußweg von der Maybachstraße an, der zudem noch über ein paar Treppenstufen führt. Ambiente: Wir haben von Anfang an bei unserem Besuch mit 7 Personen auf der Terrasse gesessen und ich habe nur aus purer Neugier mal einen Blick ins Innere des Hauses geworfen. Wie ich erst zu diesem Zeitpunkt erfahren habe, hatte die Dame die uns bediente extra nur noch für uns geöffnet. Auf Grund der Fußball-EM wollte sie eigentlich schon um 18.00 Uhr schließen. Dies war alles von einer Kollegin beim mittäglichen Spaziergang im Park arrangiert worden. Das Ambiente im Haus erinnert an ein typisches Ausflugslokal, was ich definitiv nicht negativ meine. Die Fotos auf der eigenen Website erklären alles, so dass ich hier nicht weiter ins Detail gehen muss. Service /Essen: Beim Eintreffen wurden wir ausgesprochen nett begrüßt und schoben auf der Terrasse zwei Tische unter einem großen Sonnenschirm zusammen. Wir erhielten umgehend die Speisekarten und konnten uns dann mit dem Inhalt in aller Ruhe beschäftigen. Die Speisekarte ist hier einzusehen: Nach einer kurzen Zeit meldete sich die Bedienung(Vermutung: Inhaberin?) wieder, beantwortete Fragen und nahm dabei unsere Wünsche auf. Ich bestellte für mich die Flädlesuppe für 4,20 Euro, sowie das Allgäuer Schnitzel auf Spätzle mit Rahmchampignons und Käse überbacken für 11,20 Euro. Dazu orderte ich ein großes Radler 0,5l, dessen Preis ich nicht mehr weiß, da die Rechnung am Schluss von unserer Firma übernommen wurde. Die Getränke folgten in der zu erwartenden Geschwindigkeit und wir hatten danach eine angenehme Zeit für uns. Als die einzigen Gäste genossen wir die Ruhe, das angenehme Wetter und unterhielten uns über das Seminar und unser sonstiges Tagesgeschäft. Dann wurden uns die Suppen und weitere bestellte Vorspeisen gebracht. Meine Terrine war ein toller Einstieg in einen leckern und angenehmen kulinarischen Abend. Ich wette, dass die Bouillon definitiv selbst gemacht war. So fett und satt bekommt das keine Tüte mit Wasser hin. Die Fädle waren hammerlecker und die Portion war sagenhaft groß. Als alle mit ihren Vorspeisen fertig waren, wurde abgeräumt und es folgten alle Hauptgerichte. Was soll ich sagen … mein Allgäuer Schnitzel bestand aus zwei Schnitzeln, auch hier wieder saftig, zart und lecker. Diese beiden Schnitzel waren auf einem Berg von hausgemachten(da bin ich mir sicher) Spätzle mit Sauce angerichtet und mit Käse überbacken. Toll. Zwischendurch tauchte unsere Bedienung mehrfach auf, erkundigte sich nach unserem Wohlbefinden und nahm weitere Getränkewünsche auf. Es war ein sehr schöner und leckerer Abend. Alle Kolleginnen und Kollegen waren mit dem was sie auf dem Teller oder in der Terrine hatten, sehr zufrieden. Preisleistung: Eine handwerklich supergute Küchenleistung mit regionaler Ausrichtung zu absolut annehmbaren Preisen bei einer netten Betreuung durch unsere aufmerksamen Bedienung. Hier war jeder Cent in ein frisches Gericht mit hausgemachten Bestandteilen investiert. Einfach toll und lecker! Sehen Sie sich mal die Preise bei der Speisekarte an? Bei Ausflugslokalen habe ich da schon ganz andere Preise erlebt und, was ja noch viel drastischer wäre, ganz andere(negtive) Qualitäten bei den Gerichten. Fazit: Jederzeit wieder! Eine uneingeschränkte Empfehlung.
RK User (jasmin…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir wollten Mittagessen, Salat für 8,50 €, wir waren zu 4. Bedienung, war etwas unfreundlich, hat am Ende aber versucht netter zu werden. In meinem Salat waren 2 Blattläuse, o.k. kann passieren. Die Gurken und die Radieschen waren exxxtrem versalzen. Das empfanden auch die anderen Personen so, den ich die Gurken und Radieschen zur Probe gegeben habe, ob ich vielleicht einen komischen Geschmack hatte. Leider nein, war ungenießbar. Ich habe es höflich der Kellnerin mitgeteilt, sie nahm das Besteck auf dem Teller und den Salat mit und wird es weiter geben. Sie kam zurück ohne Entschuldigung, und bot mir statt dessen Kartoffelsalat zu dem Salat an. Sie kam eben wieder und meinte, und dass ist das was mich besonders ärgerte, es wäre nur mein Geschmack, die Gurken und die Radieschen sind nicht versalzen!!! Ich war verblüfft, laut Etikette, sollte man sich einfach entschuldigen, was nicht passierte und nicht dem GAST einen komischen Geschmack zu schreiben. Das geht überhaupt nicht!!! Sie ging wieder zurück und ich meinte ich bräuchte bitte noch Besteck, was nicht kam, ich nahm dann das von meinem Bekannten, sollte ja auch nicht üblich sein, oder??? Ich kann über vieles hin weg sehen, auch diee Mahlzeiten von meinen Bakannten waren in Ordnung, aber das ich noch beschuldigt werde, das ich einen komischen Geschmack habe, wo man doch weiß das man das nicht tun sollte, ist ein großer Fehler und ich werde da auch nicht mehr hin gehen, deswegen Preis Leistung = 0.