Allgemein Das Restaurant war mittags um 13:00 Uhr fast voll besetzt. Auf der Terrasse war nichts mehr frei. Die Mittagskarte, mit preiswerteren Gerichten lockt viele Gäste aus den umliegenden Büros. So auch mich und eine meiner Kolleginnen. Bemerkenswert: Auch zu den Gerichten auf der Mittagskarte gibt es eine kleine Vorspeise und Brot im Körbchen. Wir bekamen einen Reissalat mit Thunfisch und einen Brotsalat mit Tomaten. Wir bestellten Tagliatelle mit Gorgonzolasoße und Spinat(8,40 €) und Penne mit Fleischragout in Tomatensoße(9,40 €), Coca Cola 0,3 ltr.(2,60 €) und Pellegrino 0,25 ltr.(2,10 €) Das Essen wurde zügig und heiß serviert. Beides schmeckte sehr gut. die Tomatensoße war würzig und das Fleisch angenehm weich. Bedienung Wir wurden völlig korrekt bedient. Der Service lief zügig aber nie hektisch ab. Das Essen Appetitlich, sauber angerichtet, schmackhaft. Die Portionen nicht zu üppig. Für die Mittagspause genau richtig. Restliche Infos — siehe oben ! Das Ambiente Das Restaurant ist sehr gut eingerichtet. alles sieht neu und wertig aus. Auch sehr passend Deko. Sauberkeit Das Restaurant macht einen gepflegten Eindruck. Die Toilette habe ich nicht aufgesucht.
RK User (macac…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren heute zum ersten und zum letzten Mal beim Primafila. Der Service war sehr langsam. Die Vorspeisen waren gut, aber die Hauptgerichte(Spaghetti im Parmesanlaib) haben nicht geschmeckt, weil kein Parmesan zu erkennen war. Nachdem wir uns beschwert haben, wurde uns ein Nachtisch für alle aufs Haus angeboten. Kurze Zeit später wurde das Angebot wieder zurückgenommen. Ab diesem Moment wurde der Service sehr unfreundlich und frech bzw. unprofessionell. Der Kellner meinte dann auch selber, dass er es nicht mehr schafft und dass andere das Essen ebenfalls bestellt und sich nicht beschwert hätten. Wir wollten dann mit dem Chef sprechen, aber uns wurde mitgeteilt, dass dieser krank wäre. Auf der Rechnung waren dann auch Essen und Getränke vom Nachbartisch. Nach der Reklamation war die Rechnung immer noch falsch. Fazit: in keinster Weise empfehlenswert.
RK User (blin…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Es ist immer wieder schön hier mittags zu verweilen, stets sehr nettes und zuvorkommendes Personal und eine sehr typisch originale italienische Küche wie bei Mama zuhause. Dazu der immer gut gelaunte und charmante Pasquale im Service, da kommen wir jederzeit sehr gerne wieder!!!
M U.
Place rating: 4 Berlin
Schönes Ambiente mit einladeneder Terasse. Das Lokal ist sehr gepflegt und aktuell mit einer Bilder Ausstellung von Petra Altendörfer dekoriert. Somit hat man nicht nur etwas für den Gaumen, sondern auch das Auge wird angesprochen.
Wir kamen zu einem späten Mittagslunch im Lokal an und wurden freundlich begrüßt.
Die Speisekarte kam umgehend, ebenso die Getränke.
Freundlicher Service.
Wir hatten fast keine Wartezeit und konnten einen tollen italienischen Mittagstisch geniesen.
Martin S.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Im angenehmen Ambiente, nach etwas schwerer Parkplatzsuche hatten wir einen gut gelungenen MittagsLunch im Primafila. Ambiente hat mir gefallen, kein so überladenes Italienisches Flair, Essen war gut, Portion in Ordnung. Köstliches Tiramisu zum Nachtisch. Werde das Lokal auch mal Abends besuchen
RK User (orcagn…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ach, würde es doch diese Küche in einem anderen Ambiente und zu etwas faireren Preisen geben, wir wären begeisterte Stammgäste. Aber so wird es wohl bei einem one night stand bleiben. Der Reihe nach…
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich kamen wir an einem Freitagabend gegen viertel vor acht im bereits gut gefüllten Primafila an. Begrüßung im Barbereich war eher sachlich, uns wurde ein reservierter Tisch in der Reihe«Zweiertische für Batteriehühner» zugewiesen und keinerlei Assistenz im Hinblick auf die Mäntel angeboten. Letzteres stört mich normalerweise nicht, aber hier waren schon sämtliche Bügel an der Garderobe neben dem Eingang belegt, keinerlei Haken o.ä. verfügbar und die einzige Alternative die als Deko aufgebaute Aufschnittschneidemaschine. Nun ja, wer legt — besonders bei diesen Temperaturen — Kleidungsstücke, die man noch behalten will, auf zackiges oder Schneide-Material? Äääähhhh… Beim Gehen war die Maschine unter weiteren Oberbekleidungsvarianten komplett verschwunden, ob das Graben nach dem eignen Stück diesem und anderen gut getan hat, sei mal dahingestellt. Pech.
Das Ambiente per se ist durchgestylt — ochsenblutrote Wände, mittelbraunes Holz, ein Teil quasi als Humidor abgetrennt zum Rauerbereich, aus dem es im Laufe des Abends deutlich herausroch. Nichts, was den Schall dämpft, und daher — richtig laut, und zwar unangenehm laut. Durch die Aufreihung von vier Zweiertischen im Abstand von ca. 10 – 12 cm ist jede Art von Privatspäre illusorisch, und leider interessiert es mich überhaupt nicht, wofür sich der Herr nebenan nicht schuldig führt und nach welchen Kriterien sich die Damen auf der anderen Seite für Waldorfschulen interessieren — irgenwann beobachtet man, daß praktisch jeder im Lokal sich nach vorne auf den Tisch lehnt und mehr oder weniger schreit. Die Geräuschkulisse ist entsprechend. Viel ungemütlicher habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Weine(Rosato di Aglianico und Aglianico Rosso, jeweils 0,2l für € 6,50, dazu eine Flasche San Pellegrino zu € 5,20) und Brot(normales Weißbrot gemischt mit selbstgemachten kleinen Brötchen, teils mit, teils ohne Tomate) kamen zügig.
Aber das Essen — das ist richtig gut. Die Homepage verspricht eine moderne Trattoria und süditalienische Lebensfreude. Wenn das Ambiente die moderne Trattoria darstellen soll, dann bin ich definitiv reaktionär– es sieht wirklich alles schön aus(besonders die Blumendekoration mit einer wunderschönen dicken Rose und ein paar Olivenblättchen im Glasbecher), ist aber eine funktionale Katastrophe — bei den heutigen Temperaturen zog es jedesmal wenn die Tür aufging, eiskalt durchs Lokal — Windfang, Vorhang, bittebitte! Leicht verfremdete Gemälde mit Johnny Depp als Karibikpirat sind jetzt auch nicht meines, Ochsenblutrot hängt mir auch langsam zum Hals raus, aber wenn man das alles ausblendet und sich auf den süditalienischen Teil konzentriert — dann bietet die Karte eine Auswahl mit einem gewissen Schwerpunkt auf dem Ankle Boot — Teil des Stiefels sagen wir mal von Neapel ab südlich garniert mit einigen norditalienischen Klassikern wie vitello tonnato oder Kalbsleber. Insgesamt ist die Karte(Homepage ist akkurat, Tagesempfehlungen überraschungsarm) eher low risk und wenig kontrovers.
Das aber ist generell gut gemacht. Meine Vorspeise kam als Parmigiana di melanzane(€ 7,50) daher — und melanzane alla parmigiana ist für mich ein Gericht, das bei der Auswahl meiner Henkersmahlzeit definitiv ganz weit vorne wäre. Was dann kam, war eine Portion mit den Ausmaßen eines Hauptgerichts, ca. 12 X 12 cm geschichtete Auberginenscheiben mit Mozzarella und einer sehr frischen Tomatensauce mit Oreganonote geschichtet, darüber dankenswerterweise weder Bechamel noch Mozzarellaberge sondern nur frisch geriebener Parmesan. Superlecker, ganz toll.
Dagegen war das vitello tonnato(€ 8,90) meiner besseren Hälfte eine echte Diätportion, schinkenscheibendünn geschnittenes Kalbfleisch mit sehr guter Thunfisch-Mayonnaise. Halbwegs durch die Vorspeisen kam dann auch das bestellte Pizzabrot(€ 3,90), sehr gut und auch wieder mit Oregano. Da hängt das Preis-Leistungs-Verhältnis schon etwas durch.
Danach eine längere Pause mit entsprechend lästiger Geräuschkulisse zum Hauptgang, Salsiccia grigliata(€ 18,50) für meinen Mann und Calamari ripieni(€ 15,50) für mich. Auch hier — gute Qualität, eine ordentliche Wurstschnecke mit eher toskanisch geprägtem Fenchelsamenanteil, eine ganze und zwei halbe Tintenfischtube gefüllt mit Semmelbrösel, Sardellen und Petersilie(letztere nicht erkennbar), das ganze auf einer differenzierten Tomatensauce(ganz anders als bei den Melanzane, hier mit Sellerie und anderem Gemüse), bei beidem dazu eine kleine Gemüsegarnitur. Aber den Preis finde ich nicht gerechtfertigt, besonders nicht für die Wurstschnecke. Dazu noch ein Pinot grigio(mit € 4,20 quasi ein Schnäppchen, geschmacklich auch unter den anderen Weinen) und ein Nero d’Avola(€ 6,50), klassisch-sc…