Allgemein sehr gute und feine Küche, angenehmer Service, gut empfohlener Wein alles zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wir kommen gerne wieder und empfehlen Lava weiter. Bedienung sehr angenehm, aufmerksam und kompetent. Das war der Chef selbst, ein echter Weinkenner. Uns wurde ein guter Rose empfohlen, wunderbar. Das Essen sehr fein!!! Toller Gruß aus der Küche — das beste Sushi, dass ich je gegessen habe! Das Ambiente klare Architektur, nicht zuviel Deko. Frische Blumen auf dem Tisch. Sauberkeit sehr sauber
RK User (frau-f…)
Place rating: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Allgemein Ein Hochgenuss für jeden, der gutes Essen in gemütlicher, angenehmer Atmosphäre schätzt. Das 4– Gänge– Menue, das wir gestern genießen durften, war hervorragend komponiert: jeder Gang eine Augenweide, und geschmacklich: WOW, einfach genial! Eine heiße Empfehlung für jeden Gourmet, der auf das übermäßige«Betütteltwerden» wie es in einem Sternerestaurant so üblich ist, verzichten kann — nicht aber auf die hohe Qualität der Speisen! Hohes Kompliment an den Koch: Moritz Rößler!!. Auch die Auswahl der begleitenden Weine und den zurückhaltenden, angenehmen Service kann ich nur loben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier ebenfalls. Fazit: Wir kommen definitiv wieder. Frage: Was hindert Euch daran, das Lava auszuprobieren? Bedienung Wir hatten eine zurückhaltend angenehme und zuvorkommende Bedienung. Das Essen Wir hatten ein 4-Gänge– Menue, das geschmacklich und optisch hervorragend komponiert war. Vorspeise: Lachstatar mit einer Erbsenkürbispraline(herrlich leicht und frisch) Zwischengang: Essensz von der Perlhuhnbrust mit Sherry, Gemüseeinlage und PFifferlingtortellini — genial! Hauptgang: Zweierlei vom Kalb auf Filderkraut mit Schalotten Pfifferlingen und Spätzle: bombastisches Fleich(Filet und Bäckchen) feine Sauce — das Kraut nicht zu dominant, aber sehr schmackhaft. Handwerklich alles super, geschmacklich sehr harmonisch. Dessert: Brownies an Mangobannaensalat und Verbeneeis. Wow! Das Ambiente Für uns ein sehr angenehmes Ambiente! Modern aber nicht zu steril. ES gibt einige Tische, die etwas erhöht auf einer Art Podium stehen. Hier durften wir den Abend genießen — sehr angenehm. Sauberkeit alles astrein!
Andrea H.
Place rating: 4 Ransbach-Baumbach, Rheinland-Pfalz
Allgemein wir waren mit einem groupon-gutschein dort, der uns ein fünfgang-überraschungsmenü zu 67 € pro kopf versprach. die 5 gänge waren diesen preis aber bei weitem nicht wert. Bedienung der service war sehr freundlich und kompetent aber nicht immer souverän(er schien auch von der gerade endeten hochzeitsfeier etwas gestresst zu sein): die bestellung von rose-champagner als aperitiv wurde zunächst aufgenommen um uns dann kurz darauf mitzuteilen, dass er aus sei. dass besteck fehlte wurde erst nach dem servieren bemerkt. als ich darum bat etwas o-saft in meinen campari-orange nachgeschenkt zu bekommen, erschien er mit einer vollen karaffe, obwohl auf dem beistelltisch die halbvolle noch herumstand. Die speisen wurden mit weissen handschuhen serviert was angesichts der qualität des lokals etwas übertrieben wirkte. Das Essen nach 2 sorten brot(welches immer nachgereicht wurde) und gesalzener butter sowie oliventapenade gab es als amuse geule eine hauchdünne scheibe tafelspitz mit pommery-senf. 1. 5 dünne scheiben hausgebeizte pastrami mit eingelegtem wurzelgemüse bildeten den auftakt. geschmacklich sehr gut, in der kombination mit den gurken, sellerie etc. nicht mein ding 2. rehessenz mit trüffelravioli. die essenz war kräftig und schmeckte sehr gut, allerdings kam man aufgrund der zu großen menge an sellerie und möhren, die darin schwammen, nicht umhin eine gemüse-suppe zu löffeln. die trüffel in den ravioli waren geschmacklich nicht vorhanden. 3. perlhuhn mit parmesan-polenta, artischocken und grill-tomaten. alles ok. aber auch nicht mehr und nicht weniger. 4. der vierte gang(?) bestand aus einer kugel himbeer-sorbet und schmeckte gut. 5. drei sorten käse(munster, brie und ein weichkäse mit heu drum rum… wir wollten nur käse, der muh gesagt hatte und nicht verschimmelt war) wurden mit feigensenf, quitten, karamellisierten waalnüssen und trauben gereicht. geschmmacklich alles im grünen bereich. die weinbegleitung war hervorragend aber auch preislich mit durchschnittlich 8 € pro 0,1l entsprechend. FAZIT: für mich handelt es sich eher um ein 4-gang menü, denn eine kugel sorbet als gang zu verkaufen ist sehr grenzwertig. geschmacklich war alles sehr solide und es gab keine aussetzer, allerdings wurde beim materialeinsatz auch nicht wirklich tief in die schatzkiste gegriffen. für 67 € hatte ich mir dann allerdings doch mehr erwartet. vielleicht wollte er die kosten für grroupon bei den gästen wieder reinholen… nur holt er so keine gäste rein, denn wir werden angesichts des preisleistungsverhältnisses sicher ncht mehr im lava essen gehen. von den 5 mit je 2 personen besetzten tischen waren nur 4 regulär zahlende gäste, der rest mit groupon-gutschein… Das Ambiente ein großer rechteckiger raum mit bar und einer unzahl strahler an der decke sowie einer großen fensterfront. die tische weiss eingedeckt und eine rose auf jedem tisch. Sauberkeit tadellos
Kenneth R.
Place rating: 1 Lawton, OK
A friend had seen this restaurant and told me about it. I found it on-line and it looks like a really nice place to eat. I called and made a reservation for 3. My friends and I met there and were greeted and seated right away(place was empty not a good sign). We ordered our food and couldn’t stop talking about it… but not in a good way. The Chef put foam on every course… even the desert. I think foam has it’s place, but not on every dish.
RK User (hdclau…)
Place rating: 5 Leonberg, Baden-Württemberg
Allgemein Wer gern gut isst, einen super Service zu schätzen weiß und außergewöhnliche Kreationen mit regionalen Produkten liebt, ist im Lava gut aufgehoben. Wir waren von Anfang bis Ende zufrieden mit allem.
Bedienung Schon die Begrüßung war sehr freundlich, Fragen wurden kompetent und umfangreich beantwortet. Die Verabschiedung durch das Personal war herzlich. Unser Besuch im Lava war ein kulinarisches Vergnügen und wir werden auf jeden Fall wieder kommen. Danke dem ambitionierten und superfreundlichen Personal sowie der innovativen Küche!
Das Essen Als Gruß aus der Küche gab es einen Tortellini, gefüllt mit Bio-Landhuhn sowie ein Ragout aus dem Bio-Landhuhn mit gelben Linsen. Wir hatten ein 4-Gänge-Menü. Der erste Gang bestand aus einem Buchweizenpfannkuchen, gefüllt mit knackigen Gemüsestreifen, darauf Tranchen von geräuchtertem Bachsaibling(ähnlich wie Räucherlachs, allerdings feiner im Geschmack und weniger fett als Lachs) mit einer fruchtigen schmackhaften Sauce. Der zweite Gang war eine kross gebratene Dorade auf knackigen Algen und Kirschtomaten. Die Dorade perfekt, die Algen toll gewürzt und schön angerichtet. Dann der Hauptgang: Kalbsfilet! Wunderbar zart und saftig, als Beilage kross gebratene Gnocchi und eingelegten Zwiebeln, dazu Kartoffeln mit Zuckerschoten. Ein Genuss! Der krönende Abschluss war das Dessert: Erdbeerragout im Glas, dazu ein Erdbeersorbet im Schokoladenmantel und dann noch ein echter Knüller: Kräutersorbet, das war sensationell und passte ganz hervorragend zu den süßen Erdbeeren. Das Ambiente Sehr schönes modernes Ambiente. Man sitzt großzügig, nicht zu nah am Nachbartisch Sauberkeit Alles sehr sauber
Urbanc
Place rating: 1 Konstanz, Baden-Württemberg
ojee. mit Geschäftspartner dort zum essen gewesen. Man will Spitzengastro sein, kühles Ambiente, sehr bemühte Servicekräfte aber das Essen dort ist nichts. Verkocht und wenig auf dem Teller. Und man merkt dem Essen an, das es eine Weile im Converter liegt. Nach Rückkehr zur Firma teilte uns ein Degerlocher mit, das in diesem Lava seit Beginn alle 5,6 Monate Küchenchef und Restaurantleiter wechseln. Es wäre auch keine Linie drin bei der Speisekarte. Dort gehen nur die hin, die nicht wissen, was gutes Essen ist und glauben, wenn es halbwegs stilvoll serviert wird, dann muss das so schmecken. Mist! Denn wir waren drin, aber kein zweitesmal. Korrektur am 06.07.: Nach Antwort vom Restaurant siehe unten wir gehen doch nochmals hin und probieren erneut.
Manne1
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Am 04. Juni 2013 habe ich nach längerer Zeit das LAVA in Degerloch nochmals zum Mittagtisch ausprobiert, da ich das Lokal sehr ansprechend finde, aber das erste Mal sehr enttäuscht war. Was ich allerdings diesmal an Qualität erlebte ist gar nicht zu beschreiben. Das Ambiente finde ich immer noch sehr ansprechend, das Getue der Bedienungen mit der übertriebenen Höflichkeit und weißen Handschuhen verbreitet auf mich aber keine Atmosphäre, in der man sich wirklich wohl fühlen kann. Ich wählte das Mittagsmenü, dass aus einem Kartoffel-Gurkensalat als Vorspeise und dem Hauptgericht Hähnchenflügel auf Karotten-Linsen Gemüse bestand. Die Salatvorspeise in der Minischüssel war wirklich nichts Besonderes, die Kartoffeln waren hart und für meinen Geschmack war der Salat insgesamt zu ölig. Nun erwartete ich mit Spannung die Hauptspeise. Auf dem wieder mit weißen Handschuhen servierten Teller waren 5 bis 6 länglich geschnittene Karottenstreifen und vielleicht zwei Esslöffel voll Linsen. Darauf lieblos serviert ein nackter Hähnchenflügel. Das Ganze sah schon insgesamt sehr unappetitlich aus und die Rückseite des Hähnchenflügels war extrem schlecht ausgenommen, so dass die typischen dunklen Fäden von Geflügel noch daran hingen. Das Fleisch war trocken und hart, genauso wie das Gemüse und das bisschen Soße war undefinierbare. Ehrlich gesagt fiel mir zu dieser Qualität nichts mehr ein und dies äußerte ich auch so der Bedienung. Und man muss sich noch vor Augen führen, dass das Ganze über 15 EUR gekostet hat. Ich muss das LAVA nicht noch einmal ausprobieren!!!
Saarbe
Place rating: 4 Hamburg
Unser Besuch im Lava ist schon etwas länger her. Das Restaurant befindet sich etwas ‘versteckt’ in Stuttgart Degerloch, daher waren wir umso überraschter, etwas so schickes und gehobenes dort zu finden. Alles in allem, ein sehr sauberes Lokal mit professionellem, aufmerksamen Service, was ich aber in der Preisklasse auch nicht anderes erwarten würde. Die Ausstattung ist schlicht aber schick, alles sehr sauber. Vielleicht weil wir unter der Woche da waren, aber den ganzen Abend waren wir und ein anderer Tisch die einzigen Gäste, was leider etwas auf die Atmospähre drückt. Meine Frau und ich haben mal die Weine ausprobiert, die beide klasse waren. Auch das essen lässt keine Wünsche offen, der Gruss aus der Küche exotisch und undefinierbar(eine Art von Mousse?), aber geschmacklich toll. Wer mal etwas anderes probieren möchte und es eleganter mag, dem empfehle ich das Restaurant wärmstens. Wem steife Atmosphäre, Tischdecken und Mini-Portiönchen nicht zusagen, der sollte es sich nichmal überlegen. ;-) Uns hat es gefallen, aber es ist sicherlich nicht für jedermann.
Angela
Place rating: 5 Berlin
Wir waren am Wochenende zum ersten Mal im LAVA und fanden ein wirklich bemerkenswertes Restaurant. Neben der sehr stimmigen Einrichtung entdeckt man in den Räumlichkeiten sehr viele stilvolle Details, ob es nun die Kerzen am Boden sind, die frischen Blumen auf den Tischen oder die Waschräume die gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Aber wir waren nicht nur wegen dem optischen Ambiente angetan, das Menü und die begleitenden Weine entsprachen voll unseren Wünschen und Ansprüchen. Wir ziehen den Hut vor dem kreativen Küchenchef, den zuvorkommenden Servicekräften und den äußert aufmerksamen Restaurantleiter. Weitere Besuche werden sicherlich folgen !
Wolfos
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war heute mittag das erste Mal dort. Habe in Degerloch ein Lokal gesucht für Mittagstisch mit einer Geschäftskollegin und wir sind aufgrund der äußeren Aufmachung dort gelandet. Bedienung: Der Service war top. Aufmerksam, schnell und sehr freundlich. Zwei Damen mit weißen Handschuhen waren rasch zur Stelle. Essen: 4 Scheibchen Brot als Coperta. Gnocchi waren sehr gut, aber leider nicht allzu üppig. Preis/Leistung: Der Preis war recht recht hoch. Alles in allem ist unserer Meinung nach der Preis nicht gerechtfertigt. Qualitativ gut, aber zuwenig. Atmosphäre: Ein schickes, aber kühles Business– bzw. Yuppielokal. Wer es mag und bereit ist den Preis zu bezahlen wird sich wohl fühlen.
Alexander B.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zu Mittag im Lava, hier mein Erfahrungsbericht: Wir haben uns Mittags jeweils ein Menü gegönnt: Marinierte Zucchini mit konfierten Kirschtomaten und Salat mit Balsamico-Vinaigrette * Gebratenes Schweinesteak mit Rahm-Gemüse und Spätzle * Grießflammerie mit Zwetschgen-Ragout Lokal: Das Lokal gefiel uns recht gut. Modern, recht gemütlich. Für uns sind die besten Plätze die auf den Sofas in der Ecke. Bedienung: Der Service war top. Aufmerksam, schnell und sehr freundlich. Essen: Alle drei Gänge waren sehr gut, aber leider nicht allzu üppig. Preis/Leistung: Trotz eines Menüs war der Preis recht hoch. Auch die Einzelgerichte waren relativ teuer. Alles in allem ist unserer Meinung nach der Preis nicht gerechtfertigt. Qualitativ gut, aber zuwenig. Atmosphäre: Eindeutig ein Business– bzw. Yuppielokal. Wer es mag und bereit ist den Preis zu bezahlen wird sich wohl fühlen. Alles in allem 4 Sterne.
Jo10
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
wieder ein Laden, der hipp sein möchte, aber mit Sportler im Trainingsanzug an den Tischen wird das nichts. Bedienung kannte eigene Weinkarte leider nicht und war mit Bestellung etwas überfordert. Chefin kam dazu, leider sehr hochnäsig, als wären wir schuld für die Unwissenheit der eigenen Mitarbeiter. Essen war o.k., aber überteuert. Parkplatzsituation eine Katastrophe. Fazit: wir waren dort, müssen aber nicht nochmals hin. Gruss Joachim
Echter
Place rating: 3 Berlin
Speisenqualität war gut, rechtfertigt aber keinesfalls das hohe Preisniveau. Kühles Design ist Geschmackssache. Service habe ich als schlecht empfunden(Unaufmerksamkeit, Hang zur Arroganz, Ewiges Warten auf Rückgeld). Gesamteindruck daher nur mäßig.
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wenn ich ein Restaurant einrichten wollte, in welcher Farbe würde ich es halten? Käme sehr auf die Räumlichkeiten an, aber nein, das ubiquitäre Ochsenblutrot wäre es nicht… Man kann sich vor dieser Farbe in Restaurants inzwischen genausowenig retten wie vor Loungemöbeln oder rechteckigen Tellern, und damit stimmte das Lava ein für den ganzen Abend — modisch, auch wenn man das in dieser Ecke von Degerloch nicht vermuten würde.
Das Restaurant mit vollverglaster Fensterfront zur Straße liegt direkt neben einem Rewe-Markt, im selben Haus ist auch eine Tiefgarage, Parkplatzprobleme dürfte es keine geben. Wir hatten auch keine, obwohl der militante Sparschwabe an meiner Seite natürlich den nahen Platz am Straßenrand vorzog, deshalb kann ich nicht sagen, ob das Parkhaus extra kostet. Eine Schiebetür am Eingang bringt einen in einen Windfang, von dem sich dann eine Schwingtür ins Restaurant öffnet — Pluspunkt im Winter. Der ungemein freundliche Patron begrüßte uns, nahm uns unsere Mäntel ab und begleitete uns zu einem Tisch am Fenster. Von dort beäugten wir das Interieur — heller Holzboden, dunkelbraune Tische und Stühle, letztere mit hellbraunen Kunstlederpolstern. Die Bar mit roter Rückwand und LED-Beleuchtung etwas aquarienhaft. Vor den Fenstern partienweise weiße Fäden als Gardinenersatz(so wie im Mercedes-Benz-Museum im Gastrobereich), zwischendrin Steintafeln mit darüberlaufendem Wasser, offene Brenn-Gel-Flammen und Lampenobjekte — ich schaute auf Wandlampen, die mich sehr an meinen Augenarzt denken ließen, denn sie leuchteten ähnlich wie eine gut durchblutete Iris. Die Tische stehen teilweise recht eng und bieten wenig Privatsphäre, man fühlt sich ein bißchen wie auf dem Präsentierteller. An einem Freitagabend war das Restaurant nicht besonders gut besucht, mehr als die Hälfte der Tische war leer. Das Publikum wirkte besserverdienend und langweilig, tendenziell eher Ü-40.
Auf den Tischen weiße gestärkte Tischläufer und Servietten, kleine Gläser mit Teelichtern und kleinen Gerbera, schönes Besteck und Gläser, die zum Restaurant paßten — alles etwas länger, etwas eckiger, etwas gesuchter. Ebenfalls modisch.
Es wurde uns noch vor der Karte ein Apéritif angeboten, ein Prosecco(laut später gereichter Karte aus Valdobbiadene, gut, jeweils € 4,50). Dann kam die Karte, die der Homepage entspricht, heute gab es darüber hinaus keine Tagesempfehlungen. Es gibt ein Degustationsmenü, dessen Einzelteile sich auch auf der Karte befinden, und jeweils zwei bis vier Vorspeisen, Suppen, Veggie-, Fisch– und Fleischgerichte, diverse Desserts und auch eine Käseauswahl.
Wir bestellten neben einer Flasche Wasser(Valser Classic, € 5,50) Zweierlei vom Kaninchen(€ 14), gebratene Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten(€ 13), Currysüppchen mit Garnele in Teigfäden(€ 8,50), gebratenes Filet vom Staufen-Schwein(€ 24) und gebratene Rotbarbe(€ 27), dazu baten wir um glasweise Weinempfehlung mit der Ausnahme von einer Klumpp Cuvee zum Schwein.
Im Service alternierten der Patron und eine ebenfalls sehr freundliche junge Bedienung, so toll wird man in Stuttgart selten betreut — freundlich, kompetent und angenehm.
Zuerst kam das Brot mit etwas Frischkäsecreme, nichts besonderes, dann als Amuse bouche eine Lachsterrine in Meerettichmousse auf mariniertem Fenchel mit einer Ingwernote, originell und lecker. Nach einer längeren Wartezeit die Vorspeisen absolut zeitgleich, meine Jakobsmuscheln halbiert, zart angeröstet und knapp gegart auf Orangenfilets und konfierten Kumquats, für Menschen, die es gerne süß-sauer mögen prima, mir war die Süße nicht ganz recht. Das Karnickel kam einmal als Türmchen mit Lardo-Verkleidung und einmal im Filoteig zugeschnürt, mein Mann befand es für gut. Dazu gab es für mich einen Rheingau Riesling(paßte gut, die Säuren ergänzten sich), für meinen Mann einen Grauburgunder aus Weinsberg, auch eher frisch und gar nicht fett.
Wieder eine längere Pause, dann kam das Currysüppchen — auch hier wieder(pardon) das Modegewürz Ingwer, ansonsten ein feiner Schaum mit einer gut gegarten Garnele in knusprigen Teigfäden, nicht ganz einfach mit dem Löffel zu zerlegen, aber geschmacklich gut.
Nochmal Pause und dann zu einem schönen österreichischen Chardonnay meine Rotbarbe auf Blumenkohl-Safran-Risotto — die Rotbarbe phantastisch knusprig gebraten, dagegen fiel das Risotto ab — zu weich, nicht mehr al dente, mehlig, im Gesamteindruck rissen es die knackigeren Blumenkohlstückchen noch etwas raus, Safran trat geschmacklich kaum und farblich nur dezent in Erscheinung. Schade. Und wieder eine Runde konfierte Kumquats, süß-sauer Nummer 2.
Das Stauferschwein meines Mannes war exzellent, begleitet aber leider von zu weichen grünen Nudeln — auch hier leider wieder knapp am Ziel vorbei. Die Klumpp-Cuvee war beerig mit wenig Tannin und paßte gut.
Wir baten um die Rechnung, die prompt mit zwei selbstgemachten Pralinen kam — Orangen-Marzipan in Schokoladenhülle auf Nüssen, okay. Insgesamt € 13…
Ulfber
Place rating: 2 Berlin
Wir warten letzte Woche dort zum Essen und waren nicht zufrieden. Bezeichnenderweise hat der Chefkoch schon gewechselt nach nur einem ½ Jahr und der Restaurantleiter ist auch neu. Das Konzept bleibt aber gleich in sehr kühler Atmospähre versucht man auf Hipitalo mit med. Küche zu machen. Leider sind die Servicekräfte sehr hochnäsig und man als Gast wohl eher störend. So zumindest unser Eindruck. Wir dachten, das Essen haut das wieder aus, aber der Zander war zu lang in der Küche und die Flädlesuppe war Suppenextrakt und nicht selber gemacht. Wem es unter Banker und Immobilienmakler gefällt, die lauthals über den Tisch sich über tolle Geschäfte unterhalten und keine Hemmung haben, Ihre Handys für alle sichtbar zu benützen, wird nicht enttäuscht. Wer es auch gerne eng wünscht und dem Nachbarn beim Kauen direkt zuschauen möchte, passt das auch. Frau Hollenbach, die Chefin, ist bisher beruflich noch nicht aufgefallen, ist in der Branche völlig unbekannt und ihr Ehemann, ein Bauträger im Bereich Sozialwohnungen, hat hier wohl eine Beschäftigungstherapie gefunden für sie. Wie man so hört, geht da kein Degerlocher mehr hin. Wir können es auch nicht empfehlen. Gruss Ulf
Malte F.
Place rating: 5 Griesheim, Hessen
Das Essen war sehr gut, und die Bedienung war sehr freundlich. Wir hatten als Hauptgang ein Staufen-Schwein und einem Skrei(Fisch). Beides war zart, perfekt auf den Punkt zubereitet und die Soßen super lecker. Auch nett: zum Schluss kam der Koch noch vorbei, und wir konnten ihn nach der Zubereitung vom Schaum fragen. Danke für die Tips werde das jetzt zu Hause ausprobieren. Fazit: sehr gutes Essen, nett und freundlich.
RK User (a-poin…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren zu zweit kürzlich im Lava — wollten uns einen schönen Abend machen und die kreative und moderne Küche testen und geniessen. Wir hatten zuvor auch einen Tisch reserviert, was super geklappt hat und wurden am Abend freundlich empfangen und an einen schönen Tisch mit großer roter Eck-Couch gebracht.
Der Service war sehr angenehm, freundlich aber nicht aufdringlich. Uns wurder ein Apéritif angeboten, welchen wir gerne angenommen haben — beim Reichen der Speisekarte wurde uns ausserdem die aktuelle Tagessuppe empfohlen. Getränke wurden schnell serviert — entschieden haben wir uns dann für Salat und Suppe als Vorspeisen und zwei mal den gleichen Hauptgang mit«Kalbshüfte in Orangen– Olivenöl» und Jakobsmuschel.
Zum Hauptgang haben wir uns dann noch einen italienischen Rosé aus Sizilien empfehlen lassen. Dieser stand zwar nicht auf der Weinkarte, aber die Kellnerin bot uns an vorab einen kleinen Schluck zu kosten.
… Dann nahm der Abend seinen Lauf…
Vorab wurde Brot und Olivenöl aus Griechenland gereicht mit 3 verschiedenen Salz-Spezialitäten(Fleur de Sel, Himalaya-Salz, schwarzes Hawai-Lavasalz). Das Olivenöl schmeckte uns sehr — Das Brot war nichts besonderes.
Auf ein Amuse-bouche haben wir vergebens gewartet — bei einem Restaurant mit dieser Preisklasse und Philosophie… Enttäuschung!
Die Vorspeisen(Feldsalat mit gerauchter Entenbrust und weiße Gazpacho) waren schön angerichtet, fein abgeschmeckt und von guter Qualität. Somit waren wir mit unserem Auftakt sehr zufrieden und blickten voller Hoffnung auf den bevorstehenden Hauptgang.
Die Kellnerin kam wie vereinbart vor dem Hauptgang mit dem Empfohlenen Wein den wir probierten. Er schmeckte uns sehr gut — hatte für einen Rosé eine relativ kräftige Farbe — und passte wie empfohlen hervorragende zur Kalbshüfte.
…so weit, so gut…
Dann wurde uns der Hauptgang serviert… Doch statt zarter, rosa gebratener Kalbshüfte bekamen wir eine kleine dünne Scheibe geschmortes Stück Kalbsfleisch, welches mit«ZÄH», «TROCKEN», und«FAD» noch viel zu positiv beschrieben ist. Jakobsmuschel auf dem Teller? «FEHLANZEIGE!» und DAS für 24 €???
Beide Mängel wurden schnell reklamiert und auch vom Personal anerkannt. Aber der Wunsch nach zarter und rosaner Kalbshüfte konnte auch nach mehrmaligem Nachfragen in der Küche nicht mehr erfüllt werden, da alles schon fertig geschmort sei.
Von SCHMOREN war aber weder auf der Speisekarte noch vom Service-Personal NIE die Rede… Und Außerdem ist es in meinen Augen schon fast eine Sünde, so ein hochwertiges und zartes Stück Fleisch zu schmoren! Hallo? Das ist eine Kalbshüfte!!! Die darf ja gerne im Vacuumbeutel mit Orangen-Olivenöl Sous-vide gegart werden — aber doch nicht SCHMOREN!!! HILFE!!!
Somit wurde uns erneut die Speisekarte gereicht um einen anderen Hauptgang zu wählen, jedoch wurde schnell klar: Uns hat es gereicht! Schliesslich kann ich mir im August saisonalere Beilagen als Rotkraut, Rote Beete und Wurzelgemüse vorstellen…
Mit einem«enttäuschten Bauch» verließen wir nach ca. 2 Stunden das Restaurant.
Heiko H.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Absoluter Top Tip !! Essen Spitze. Service super.
Malepa
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
wie soll man das beschreiben? Mit Lava oder etwas Feurigem, Temperamentvollen hat das ganze jedenfalls nichts zu tun. Unterkühlt-sachlich aber irgendwie doch ansprechend die Räumlichkeiten, von Gemütlichkeit keine Spur aber interessant. Schwachgewürzt-sachlich Geschmack und Aufmachung der Speisen(und meine Geschmacksnerven sind nicht abgstupmft von zuviel Salz oder übermäßigem Verzehr von Geschmacksverstärkern!), das Ausgangsmaterial aber ersichtlich hochwertig, von Haute Cuisine kann man sicher nicht reden aber interessant. Unterkühlt-freundlich der Service, immerhin nett anzusehen und adrett gekleidet, auch irgendwie bemüht nur: ich habe das gerne gemütlicher, die Speisen deftiger, den Service persönlicher also kehrtum marsch, zurück ins Fässle oder zum Klink! Preislich ist kaum ein Unterschied zu diesen mehr da. Jetzt wurschtelt da auch noch ein Sternekoch herum! Frühstück haben sie gestrichen. Sie versuchen anscheinend gerade, das Fässle an die Wand zu drücken. Man hätte in Degerloch schon noch wenigstens eine einzige klassische Wirtschaft brauchen können, die annehmbare Küche zu bezahlbaren Preisen anbietet und die gute alte vielbeweinte Marquardt’sche Wilhelmshöhe ersetzt. stattdessen haben wir mit diese neuen kühlsachlichen Yuppieladen jetzt fünf hochpreisige Restaurants da: Pier 51, Weinstube Klink, Fässle, Lava und Hirsch vereinigen sich zu einer unheiligen Allianz, der Durchschnittsverdiener muss eben auf den Holzkrug, den guten alten Hendltod oder in die Waldau ausweichen. Schade, schade, schade. Achja, neulich ist mir aufgefallen dass das Ding um 20 Uhr komplett leer war. Ist wohl eher nichts mit Fässle an die Wand drücken. Und der Hirsch zeigt auch sein Geweih. Es wird spannend.
Lilale
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Für mich die Restaurantentdeckung des Jahres. Das Ambiente besticht durch seine gelungene Mischung aus Moderne, Chic und Gemütlichkeit. Die Küche zeichnet sich durch ihre innovativ kreativen Gerichte aus, deren Basis die hohe Qualität ausgewählter hiesiger Produkte ist. Der Service ist jung und ausgesprochen aufmerksam! Lava ist mit nichts zu vergleichen. Lava — ist — Lava
Feuerr
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
als exil stuttgarter in der bayerischen landeshauptstadt hat man eins gelernt: es gibt ein leben nach dem zwiebelrostbraten. die experimentierfreudigkeit der bayrischen gastroszene suchte man hier allerdings bisher vergebens. also beschränkte man sich im schwabenland wieder auf spätzle und zwiebelrostbraten und freute sich, wenn alles frisch zubereitet war und man unter 20 euro zu zahlen hatte, nicht vom personal beschimpft wurde und das typische ambiente: eiche-rustikal der schwäbischen wirtschaft ertrug man dann auch noch klaglos. aber auch hierzulande hält eine neue art des kochens und der gastronomie einzug. und so taten wir gut daran uns neugierig ins lava nach degerloch zu begeben. zugegebenermassen würde man so ein lokal dann eher in der innenstadt vermuten, das moderne teils loungeartige ambiente ist für die meisten degerlocher sicher eine ganz neuartige stilistische erfahrung. und so äugen die meist älteren eingeborenen dann doch mit einer mischung aus neugier und misstrauen herein. wir jedoch fühlten uns pudelwohl und waren glücklich über das topambiente und die moderne innenarchitektur. ein freundlicher empfang des überaus höflichen personals tat sein übriges zum ersten sehr guten eindruck. für den schnellen espresso zwischendurch gibt es die möglichkeit sich in eine loungeartig gestaltete kaminecke zurückzuziehen, erhöhte tische bieten platz für eine unterhaltsame runde bei kleinen snacks und gemütliche tische laden für einen ganzen abend zum verweilen ein. umso neugieriger waren wir auf die karte. und wurden angenehm überrascht. saisonale produkte aus heimischer region wurden hier zu ausgefallenen kreationen zusammengestellt und so waren wir nicht zimperlich und folgten der aufforderung zu neuen geschmacklichen experimenten und sind immer noch am schwärmen. alles wurde frisch zubereitet und ansprechend serviert. die angebotenen und gereichten weine sind mit viel liebe zum detail ausgesucht und auch ein paar offene weine lassen sich finden. die atmosphäre ist überaus zuvorkommend, auch sonderwünsche werden gerne entgegengenommen. eine kurze pause zwischen den gängen nutzen wir für einen gang zur toilette und auch hier: alles picobello. topsauber, kleine aufgerollte handtücher und selbst handcreme waren zu finden. der zu später stunde noch angebotene espresso überzeugte uns ebenfalls und wem statt weißem zucker dann doch eher rohrzucker oder kandis besser schmeckt: alles kein problem. die preise sind stuttgart typisch hoch aber dem betriebenen aufwand absolut angemessen. wir kommen gerne wieder und sind glücklich, dass auch die stuttgarter gastroszene anfängt lecker zu kochen und doch auf das oft noch zu findende steife und völlig unnötige gehabe eines sternelokals verzichtet wird.