Allgemein Bisher immer einen Besuch wert. Die Kerns haben eine«verkehrsgünstige Lage» für ihr Restaurant«Pastetchen» an einer recht steilen Hauptausfallstrasse aus Stuttgart. Parken vor der Tür können Sie also vergessen. Aber die Strassenbahn hält ja auch direkt vor der Tür. Bei Weingenuss zum Essen ist sie ohnehin zu empfehlen… Aber einmal die Tür hinter sich zugemacht, herrscht Ruhe und trotz gut gefülltem Gastraum hektikfreie Atmosphäre vor. Wir entschieden uns beide für ein 4-gängiges Fischmenü mit dazu passender Weinbegleitung. Da der Chef des Hauses ein Fan und Kenner österreichischer Weine ist, kann da nix schiefgehen. Wie auch bei den vorherigen Besuchen war es insgesamt ein Abend mit sehr guter Küche in entspanntem Ambiente. Bedienung Kompetente Bedienung durch die Chefin und die Mitglieder der Service-Brigade. Nicht unbedingt auf Umsatz machen angelegt, sonst wäre sicher(bei der gebuchten Weinbegleitung zum Menü) angesichts eines bereits geleerten Glases die Frage gestellt worden, ob Nachschub gewünscht sei… So konnte ich meinen Alkoholpegel gering halten und trank eben etwas mehr Mineralwasser. Das Essen Viergängiges Fischmenü bestellt. (Pulpo-Salat, Fischsuppe, Seeteufel, Dessert) Der Pulpo-Salat brillierte durch herrlich zart gekochten Pulpo und feinen Geschmack. Die Fisch-Curry-Suppe mit Garnele war für Freunde der scharfen asiatischen Küche eine Wucht, für mich persönlich aber schärfetechnisch hart an der Schmerzgrenze. Nur bedingt dadurch empfand ich den nachfolgenden Seeteufel mit Zucchini schon recht fad im Geschmack, was er objektiv aber nicht war. Zum guten Schluss gab’s dann statt des in der Karte stehenden Desserts die Empfehlung der Chefin für uns: Eine Mischung aus Quarkknödeln, Zwetschgenröster und Vanilleeis. Eine echt österreichische Versuchung. Weinbegleitung: wirklich passende Weissweine zu jedem Gang, was selbst bei der scharfen Suppe gut gelang und in einem nicht zu süssen Dessertwein mit erfrischender Säure zum Dessert endete. Sehr faire Preise. Das Ambiente Wer sich von der abweisenden alten Haustüre nicht abschrecken lässt, findet innen ein sehr angenehmes Ambiente im Gastraum. Immer wieder beeindruckend die schwarze Wand aus alten Gussplatten für Zimmerherde aus dem 19. Jahrhundert.
Sam R.
Place rating: 5 Heilbronn, Baden-Württemberg
Kern’s Pastetchen ist für mich ein gastronomisches Vorbild. Wir waren bereits zum zweiten Mal dort und rundum zufrieden. Die Inhaber des Restaurants sind immer präsent und bieten einen unaufdringlichen, familiären Service. Ein kulinarisches Highlight, das man uneingeschränkt empfehlen kann.
Thomas A.
Place rating: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Ja, hier kann man wirklich einen schönen Abend verbringen! «Schön teuer» wird mancher vielleicht sagen — aber angesichts der gebotenen Qualität sind 70 Euro für das fünfgängige«österreichische Menü» eigentlich nicht wirklich überteuert. Gleiches gilt fürs Fischmenü mit 60 Euro, und auch vom Wiener Schnitzel wurde in den höchsten Tönen geschwärmt. Dazu gibt es eine reichliche Auswahl österreichischer Weine, die vom Chef selbst sehr treffsicher empfohlen werden. Einzig, dass die flinken Mitarbeiter im Service beim Servieren der Gänge nicht so recht die Zähne auseinanderbekommen, mindert den exzellenten Gesamteindruck. Am besten also Karte auswendig lernen, wenn man bestellt — ansonsten sind Nachfragen unerlässlich, wenn man erfahren will, was gerade aufgetischt wird. Schade.
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Da, wo die Hohenheimer Strasse gefühlt schon wie Neue Weinsteige aussieht, befindet sich eine unerwartete Heimstatt des kulinarischen Barocks in Form von Kern’s Pastetchen. Parkplätze sollte man an dieser Stelle nicht erwarten, dafür fährt aber die Stadtbahn direkt an der Haustür vorbei, und ich bin Schlemmerzunge an dieser Stelle sehr verbunden für den Hinweis, welche Seite der alten Holztür tatsächlich ins Innere führt.
Wir sind an diesem Herbstabend hungrig und gegen acht beileibe nicht die ersten Gäste — im ansprechenden gediegenen Gastraum, in dem sich weiße Wände und schwarze Balken mit einigen Farbakzenten abwechseln, sind schon die meisten Tische besetzt. Wir werden sehr freundlich begrüßt und an unseren Tisch begleitet,(überhaupt geht es den ganzen Abend sehr freundlich und äußerst professionell zu) eine Sitzbank geht über Eck, ist ein bißchen zu kurz und mein Mann hat bald darauf eine alte Eisenklappe im Kreuz. Aber der Abend ist noch jung und wir sind neugierig und schauen erst in die Karte und uns dann um.
Im Angebot sind an diesem Abend einige Dinge, die uns interessieren, und meine sehr viel bessere Hälfte stürzt sich gezielt auf das Österreichisches Menü zu € 70, das es ohne Suppe auch für € 62 gäbe. Das besteht aus Kaninchensülze mit Kernöl, Tomatenessenz mit Ricotta-Basilikum-Ravioli, Knuspriger Zander auf Erbsenpüree mit ebensolchem Schaum, Filet und Backe vom Kalb mit Steinpilzrisotto und Gemüsewürfelchen sowie als Finale Zwetschgenknödel.
Ich hingegen reise á la carte in eine Gegend, die man gewissermaßen als österreichisch-französische Grenzregion bezeichnen könnte, hätten sich die Eidgenossen nicht dazwischengequetscht. Aber mir hat auch Shakespeares Lagebezeichnung«on the coastline of Bohemia» immer ausgesprochen gut gefallen. Also bekomme ich Jakobsmuscheln auf Kohlrabicarpaccio mit Peperonieis(€ 18), Schaumsüppchen von Curry und Zitronengras mit gebratener Riesengarnele(€ 12), Gebratene Steinpilze natur(€ 18), und den Atlantik-Steinbutt auf Kartoffel-Lauch-Püree mit Pfifferlingen und Kräutersalat(€ 34).
Wir starten den Abend außerdem mit einem ausgezeichneten Weißweincocktail(€ 7,50) und einer Flasche Teinacher(€ 5,50), außerdem empfiehlt uns Josef Kern zu unseren doch recht weit auseinanderliegenden Speisen einen österreichischen Morillon von Eibel(€ 29), die lokale Variante des Chardonnay. Die Weinkarte ist beeindruckend und wer es bis dorthin noch nicht gemerkt hat, begreift spätestens beim Blick in diese, das das Publikum hier vermutlich nicht am Hungertuch nagt. Dafür ist es aber überraschend normal und nur wenig beschlipst, es geht weder laut noch feierlich zu, nur schräg gegenüber hat offenbar ein Finanzer Logorrhöe, sein Gegenüber bekommt an diesem Abend die ganze Breitseite von Jahresabschluß bis Bankgesprächen ab. So auch wir, obwohl die Tische angenehm weit auseinander stehen.
Aber wir können uns ja auch selber unterhalten, und das tun wir auch, bis erst der Wein und dann der Gruß aus der Küche kommt: Gebackenes Zanderbäckchen auf Linsensalat. Und die sind sensationell — die Bäckchen nach Art eines Backhendls paniert und mit wunderbarem Biß, der Linsensalat ebenfalls al dente und nicht suppig. Die Erwartung steigt. Der Morillon ist derweil eher in Ordnung, aber da ich schon bei der Bestellung erwähnt habe, daß ich eigentlich kein Chardonnay-Fan bin, paßt das auch, und er hält sich insgesamt zum Menü halbwegs wacker. Schöner wäre allerdings eine glasweise Weinbegleitung gewesen.
Es kommt der erste Gang, die Kaninchensülze und die Jakobsmuscheln, mein Mann befindet die seine für gut, aber wenig überraschend, ich hätte den Jakobsmuscheln einen interessanteren Partner gewünscht als das Kohlrabicarpaccio, aber das Peperonieis bringt eine spannende Note mit ein. Mein Mann rutscht ein bißchen unglücklich auf seinem Teil der Bank hin und her, aber die Eisenklappe geht leider nicht weg. Der nächste Gang läßt sich dagegen ein bißchen Zeit, die Tomatenessenz an meiner Seite ist phantastisch, meine Curryschaumsuppe dagegen wenig überraschend und mir ein bißchen zu schwer. Aber es gibt ja noch was. Vorausgesetzt, man hat Geduld.
Vorhang auf für den Zander und die Steinpilze, mit diesen bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich staune, daß man sogar den Bratfond aufgeschäumt hat. Auch bei meinem Mann schäumt es, der Zander ist wirklich knusprig, aber trotzdem keine Kopie des eingangs erwähnten Bäckchens, nur sind mir das Erbsenpüree und der Schaum ein wenig zu süß. Und zu schaumig.
Bislang waren die Portionen angenehm übersichtlich und wir haben immer noch Hunger, und die halbstündige Pause vor dem«Hauptgang» zieht sich sehr. Das Brot ist gut, aber nicht so überragend, daß wir uns daran schon vorsichtshalber satt essen wollen, und als Kalb und Butt zu unserem Tisch finden, ist es schon nach zehn. Diese haben beide dann aber echte Hauptgerichtsgröße, was für mich in der Menüfolge sehr unausgewogen wirkt. Der Steinbutt ist schön …
Phil49
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Supertolles essen, Supertoller Service Supertoller Wein
Oliver K.
Place rating: 5 Kornwestheim, Baden-Württemberg
Es gibt Sie noch, die Restaurants der Superlative. Lokale, wo einfach alles stimmt, der Empfang(locker, freundlich und hilfsbereit), der Service(unaufdringlich, freundlich und sehr aufmerksam), das Essen(super lecker und normale Portionen) und die Weine(tolle Qualität und große Auswahl.) Dass das seinen(höheren) Preis hat ist klar aber selten haben wir jeden Euro so gut investiert empfunden.
Hier hat man wirklich das Gefühl, das der Gast«König» ist, nicht nur das Chef-Ehepaar kümmert sich sehr aufmerksam und angenehm um Einen, auch das ganze Bedienungspersonal hatte immer ein Auge auf den Tisch ob alles in Odrnung ist oder ob irgendwo nachgeschenkt werden muss. Im Unterschied zu anderen Top-Restaurants fühlt sich der Gast hier trotzden micht«überbetütelt».
Als Vorspeise u.a. einen Räucherlachsschaum auf Ackersalat mit gerösteten Kürbiskernen, als Hauptgang ein super zartes Hirschrückensteack mit Rotkraut und Spätzle und zum Nachtisch Mandelcanneloni mit verschiedenen Früchten, alles war wunderbar.
Die Weinkarte mit den vielen österreichischen Weinen ist sehr umfangreich. Hier läßt man sich am Besten von den Chefs beraten. Wir haben als offene Weine einen«grünen Veltliner» und einen«Blaufränkischen» getrunken, beide waren sehr gut und passend zu den gewählten Speisen.
Alles in allem haben wir hier einen wunderschönen Abend in sehr angenehmen Ambiente verbracht und werden zu einem besonderen Anlass gerne hier mal wieder vorbei schauen.
Michael W.
Place rating: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Kern’s Pastetchen gehört zum Besten, was Stuttgart an Restaurants zu bieten hat. Klein, aber fein liegt es an der Weinsteige, was durchaus zu Problemen bei der Parkplatzsuche führen kann. Dafür entschädigt eine Küche, die für meinen Geschmack einen Stern verdient hätte. Hinzu kommt ein Service, der sowohl familiär, aber dennoch zurückhaltend genug ist, um sich pudelwohl zu fühlen. Die Karte bietet eine eher teure und gehobene Auswahl an Gerichten. Zu empfehlen ist das perfekt abgestimmte Fischmenü(4 Gänge ca. 50 – 60 Euro) mit einem österreichischen Weißwein. Die Gerichte werden optisch sehr ansprechend serviert, wobei auch nochmals darauf hingewiesen wird, was man da genau auf dem Teller hat. Auch die kurzen und längeren Pausen zwischen den Gerichten sind optimal. Wenn man in Stuttgart gehoben Essen gehen möchte, kann man Kern’s Pastetchen uneingeschränkt empfehlen.
Lecker
Place rating: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Eine Mélange feinster Genüsse Kerns Pastetchen ist wohl eine der besten Adressen, die Stuttgart in der Verbindung von erstklassiger Kulinarik und familiär-freundlichem Ambiente zu bieten hat. Eins vorweg — ohne Reservierungs wirds schwer, einen Tisch zu bekommen. Also rechtzeitig anmelden und dann nach Herzenslust schlemmen. Eigentlich gibts für mich zum Pastetchen gar nicht viel zu sagen. Von außen eher unscheinbar, von innen sehr gemütlich. Ideal fürs Rendezvous oder auch für eine Geschäfts– oder Familienfeier. Auch größere Gruppen können sich im Weinkeller festlich bewirten lassen. Familie Kern und das gesamte Team sind unaufdringlich aber unentwegs um das Wohl der Gäste bemüht. Was aus der Küche kommt ist absolut grandios und die Weinempfehlungen, die der Chef das Hause höchst selbst vornimmt, haben bei uns allesamt wunderbar harmoniert. Familie Kern und Team — wir werden uns hoffentlich bald wiedersehen!!!
RK User (wegess…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
War zum ersten Mal im Kern’s Pastetchen und bin gelinde gesagt, echt von den Socken. Zunächst einmal sieht das Restaurant von außen(liegt direkt an der Straße Richtung Weinsteige) recht unscheinbar aus und ich bin sicherlich schon x-Mal vorbeigefahren, ohne es zu bemerken. Kommt man aber in den Innenraum, strahlt es eine echte Wäre und Gemütlichkeit aus. Die Begrüßung durch Fr. Kern war sehr herzlich, unser Tisch 1a eingedeckt und was mir besonders gefallen hat, hier wird Wert auf Diskretion gelegt: Die Tische sind so weit auseinander, dass man sich wirklich ungestört unterhalten kann. Zum Essen: Das Menü war wunderbar, das Fleisch auf den Punkt gebraten und von sehr guter Qualität, auf die Weinempfehlung kann man sich verlassen. Die Auswahl an österreichischen Tropfen ist wirklich groß, die vorgeschlagene Empfehlung hat super gepasst. Was man auch unbedingt versuchen sollte ist die reichhaltige Auswahl an Digestiven. Insgesamt ein sehr gelungener Abend. Preislich ging es in Ordnung und war für die Qualität angemessen. Mir hat es auf jeden Fall gefallen, das Restaurant wird in die Liste meiner Top-Adressen in Stuttgart einzug finden und ich war sicherlich nicht zum letzten Mal dort…
Kleine
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Also ich kann die Beiträge meiner Vorredner nur bestätigen. Das Restaurant gehört für mich zu den besten in Stuttgart. Auch wenn es von Aussen etwas unscheinbar aussieht, innen ist es sehr gemütlich und für das Geld — das Restaurant gehört zur gehobenen Preisklasse — bekommt man 1A Qualität. Es ist für mich nicht wie andere Restaurants in der Preisklasse«überkandidelt» sonder solid: Gute Preise für gute Qualität, das Verhältnis passt. Kleiner Tipp: Nach der Degistifauswahl fragen, hier hat Herr Kern(der Besitzer) eine fantastische Auswahl sehr edler Tropfen.
RK User (etienn…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Kurz und Bündig. War ein toller Abend. Frau und Herr Kern sind einfach Spitze. Freundschaftlich und Diskret — die Mischung macht es. Essen war absolut der Wahnsinn. VS-Jakobsmuscheln mit Fenchel — HG-Rehrücken mit Schupfnudeln und Wirsing(grandios) und zum Dessert Palatschinken(die besten überhaupt) HG liegen zsichen 25 und 35 Euro. Das Menü Wahlweise bis 89 Euro. Die Weinempfehlung passen immer wie die Faust aufs Auge. Wohlfühlfaktor 100 Punkte
Patric
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Kompliment — etwas unscheinbar am Strassenrand, aber das Innenleben hat es in sich. Räumlichkeit gleich WOHLFÜHLFAKTOR.Klein aber Fein. Küche:Österreichisch/Deutsch/International.Einach nicht zu toppen. Klasse und lecker. Die Kamptaler Weine sorgen für schnelles beschwipst sein, köstlich.In allem ein herrlicher Abend.Frühzeitige reservierung ist ein MUSS Bis bald
RK User (user-…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Meine letzte sehr schlecht Kritik galt der Wielandshöhe mit der sehr schlechten Leistung von Vincent Klink und seinem Team. Dieses Mal haben wir uns wieder für das Pastetchen entschieden. Herr Kern wie gewohnt charmant und freundlich, unterstützt von einer jungen Dame, die gekonnt und souverän das Essen servierte. Bei Kern‘s wird man nie enttäuscht. Unaufdringlich, perfekt und ein wunderbar zubereitetes Essen. Für das Auge und den Gaumen ein perfekter Genuss. Im einzelnen wären zu nennen Kalbstafelspitz hauchdünn geschnitten mit einem sehr fein abgeschmeckten Kürbiskerndressing, Mango-Ingwer Salat mit Garnelen im Tempura Teig, ebenso sehr gut abgeschmeckt. Saibling auf der Haut gebraten, Erbsenpürre, das außergewöhnlich aromatisch war. Zum Dessert die legendären Marillenknödel mit einem unglaublich leckeren Vanilleeis. Die Weinempfehlung von Herrn Kern war wie immer hervorragend, der gelbe Muskateller als Apéritif ein Gedicht und von dem Morillon zum Hauptgang brauchten wir drei gleich eine zweite Flasche. Das Amuse geuele und die Patisserie zum Dessert sehr lecker und liebevoll zubereitet. Unser Fazit: Das Geld nicht bei Vincent Klink ausgeben, viel besser ißt man im Pastetchen und wird auch sehr gut bedient und beraten. Man fühlt sich wohl bei Kern‘s und Ihrem Team.
HBMänn
Place rating: 5 Filderstadt, Baden-Württemberg
Schliesse mich meinen Vorrednern gerne an, weil ich hier einen sehr gelungenen Samstagabend erlebt habe. Die Weinauswahl ist sensationell und die Speisen und das Ambiente sind sehr gut. Der Service ist ausgezeichnet. Weiter so. Stuttgart braucht solche Locationen!!! Ich gehe bestimmt bald wieder hin.
RK User (siwi1…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir hatten einen wunderschönen Abend. Das Österreicher-Menü war wie erwartet recht deftig, aber lecker und zum Glück war es nicht so, dass man sich überfüllt gefühlt hat nach den 6 Gängen, sondern einfach nur himmlisch. Highlights waren Zander und Maibock — zum Abschluss hausgemachtes Vanilleeis. Mmmmmmmmh! Übrigens das Menü kostete 68 Euro(für die Qualität ist das in Ordnung).
Luisch
Place rating: 5 Augsburg, Bayern
Ich kann mich hwengert eigentlich nur noch anschließen, wobei ich sagen muss dass der Preis für das, was man bekommt, mehr als angemessen ist. Wir nehmen auch immer das österreichische Menü(weil hier wirklich immer alles perfekt aufeinander abgestimmt ist und ein roter Faden durch das Menü sichtbar ist). Hier merkt man die Liebe zum Detail, und auch wenn man die empfohlenen Weine zum Essen genießt, kann man wirklich von einer kulinarischen Reise durch Österreich sprechen. Hier wird das Traditionsgericht Tafelspitz zum Spitzenhauptgericht variiert. Auch wenn man gerne Whisky mag kann Herr Kern hier einen beraten und mit seiner großen Auswahl neue Horizonte öffnen.
RK User (missma…)
Place rating: 5 Siegen, Nordrhein-Westfalen
Wir wurden freundlichst von der Dame des Hauses begrüßt. Ein schöner gemütlicher Tisch wurde uns angeboten. Wir hatten uns für das Östtereichische Menü entschieden. Der Gruß aus der Küche, ein Kartoffelschaum auf Tartar sah raffiniert aus und mundet gut. Der Wildhasenrücken war perfekt. Beim Zander, an der Haut gebraten lag eine in Teig gebratene Blutwurstscheibe. Beides für sich ein Genuss, aber zusammen — sehr gewagt. Die Perlhuhnbrust wieder ohne Fehl und Tadel. Der Zwischengang verwirrte uns. Zwar war das Quarkröllchen passend, aber die anderen Zutaten erinnerten an ein Desert. Das kam danach und war ein Traum. Die Weinkarte ist sehr umfangreich. Aber auch ausgefallene Wünsche werden erfüllt. So war einer unserer Gäste an einem milden(lieblichen) Rotwein interessiert. Natürlich war das nicht so ohne weiters möglich. Aber Herr Kern hatte im Keller noch eine Flasche entdeckt, die diesem Wunsch entgegen kam. Berechnet wurde aber nicht die Flasche, sondern nur die getrunkenen Gläser. Das ist Service — über den wir uns nicht beschweren konnten
Hwenge
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eines der schönsten und gemütlichsten Restaurants in Stuttgart, die Gastgeber Frau und Herr Kern verstehen es auf das beste ihre Gäste ungezwungen und charmant zu umsorgen. Sobald man das Pastetchen betritt fühlt man sich wie zu hause, und wenn man erst mal sitzt und das österreichische Menü genießen darf, möchte man nicht mehr heim, einziger Wehrmutstropfen ist dann wohl nur die kommende Rechnung, welche ihren Preis ohne Frage wert ist, jedoch auf das Ende eines schönen abends hinweist Wie in wenigen Restaurants der Stadt ist das Menü von Gang zu Gang eine stete Steigerung, optisch ansprechend angerichtet und geschmacklich harmonisch ausbalanciert. Nur das Dessert wirkte etwas zu unausgeglichen und passte nicht in die Reihenfolge. Vielleicht liegt das aber auch einfach in meinem Empfinden. Das Pastetchen ist jedoch auf jeden fall einen oder mehrere Besuche wert und seit Jahren eine Bereicherung für die Stuttgarter Gastronomie.