Place rating: 5 Schwieberdingen, Baden-Württemberg
Wahnsinnig leckere Küche, das Essen ist von sehr hoher Qualität, der Service ist freundlich und präsent. Sehr gute und besondere Weine. Das Ambiente ist sehr stilvoll und separate Tische, daher eine große Privatsphäre im Gegensatz zu anderen Restaurants bei denen man Tisch an Tisch sitzt. Im Sommer eine schöné Terrasse mit Olivenbäumen. Am besten reservieren, da abends oft voll. Immer wieder ein Besuch wert, wenn man einen schönen entspannten Abend mit gutem Essen haben möchte. Lieblings-Italiener
Michael R.
Place rating: 4 Waiblingen, Baden-Württemberg
Wir sind ab und zu dort zum Mittagessen. Im Sommer kann man auch schön auf der Terrasse sitzen. Innen ok, aber kein Aha Effekt. Pizzateig könnte etwas Salz vertragen. Aber schön dünn und knusprig. Lasagne ist leider nur eine Miniportion. Nudeln al dente mit guten Soßen. Der Chef relativ zurückhaltend was Freundlichkeit angeht. Soll aber nicht bedeuten dass er Unfreundlich wäre. Es Fehlt mir eben die italienische Herzlichkeit. Schöné Stoffservietten machen einen guten Eindruck. Was ein echtes Problem darstellt ist die Parksituation. Es gibt ganze 3 Parkplätze! Entweder zu Fuß kommen, oder in einer der Nebenstraßen. Die 3 Parkplätze vor dem Restaurant sind eigentlich immer besetzt. Abends unbedingt reservieren.
Jens B.
Place rating: 3 Waiblingen, Baden-Württemberg
Allgemein Teuer und geschmacklos, im wahrsten Sinne des Wortes. Selten habe ich so eine schlechte Pizza gegessen, oder wie bei google+ ein Kritiker schrieb: Jede Tiefkühlpizza ist ein kulinarisches Feuerwerk dagegen. Bedienung Nicht direkt unfreundlich, aber man fühlte sich nicht sonderlich willkommen. (Sie war besser als Er) Das Essen Hätte 0 Sterne verdient, geht aber nicht. Die schlechteste(dünner harter Teig, kein Geschmack, kaum Belag) Pizza an die ich mich erinnern kann. Auch unser italienischer Mitarbeiter war ziemlich sprachlos ob der Qualität des Essens. Obwohl die Preise für eine Pizza eher Oberkante sind(9 – 11 €). Kann man unten leider keine 0 Sterne vergeben. Das Ambiente Tja, eigentlich ein sehr schönes, schnuckeliges Lokal. Leider scheint man kein Interesse daran zu haben was daraus zu machen. Vielleicht ist auch der Standort falsch. Parkplätze sind auch kaum(3) vorhanden. Sauberkeit OK
K. H.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Essen ist gut. Ambiente ist auch nett, allerdings könnte das Personal etwas freundlicher sein. Ansonsten zu empfehlen!
Erik S.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Klein aber fein essen ist richtig gut!
Shawn S.
Place rating: 5 Markgröningen, Baden-Württemberg
Richtig starker Italiener. Ambiente, Design, Essen und Bedienung erste Sahne!
Mdt8
Place rating: 3 Erfurt, Thüringen
Wir waren im Anschluss an das Porschemuseum zum Mittag in diesem Restaurant und auf den ersten Blick sieht es sehr gut aus. Auch die Speisekarte sieht gut aus. Wir haben zwei Pizzas und eine Lasagne bestellt und auf den ersten Blick sah alles gut aus, bis auf die Lasagne. Diese war sehr verbrannt und die Schale in der sie sich befand war nur zur Hälfte gefüllt. Für einen kleinen Snack okay, aber als Mittagsessen einfach zu wenig. Die Pizzen hingegen sahen sehr gut aus, nur der Teig war sehr dünn und hart. Insgesamt war es okay, aber nicht der Hammer.
B_and_
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein toller Italiener in der Nähe vom Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Im Sommer kann man sogar draußen sitzen. und wenn man zu den ersten drei Gästen zählt, bekommt man sogar einen Parkplatz auf dem Hof.
Finus O.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Unscheinbar, in einer Querstraße der gut befahrenen Hauptstraße zum Porsche-Museum, liegt verträumt das Ristorante Franca e Franco. Zur Sicherheit hatten wir tel. reserviert, da das Online-Reservierungssystem voll besetzt anzeigte. Wir hatten Glück, und bekamen als Frühbucher(17:45 Uhr) noch ein Plätzchen am Fenster. Das Essen war köstlich, der Wein auch! Die Vorspeisen: Antipasti Verdure und Spaghetti Aglio Olio mit gemischtem Salat. Dazu Pizza Pane Super im Geschmack und sehr knusprig frisch gebacken. Als Hauptspeisen: Pizza Carcoffi und Pizza Capricciosa dazu je ein Viertel guten Wein. Ich einen Nero d’Avola(sehr gut!) und der Partner Pinot Grigio(frisch). Normalerweise schaffe ich nach einer habhaften Vorspeise(wie Spaghetti Aglio Olio) keine ganze Pizza mehr. Aber diesesmal blieb nix von der Pizza übrig! Sie war aber auch zu knusprig, um aufzuhören. Und vorallem hatte sie nicht diesen stereotypishen Geschmack von fast 50% aller Pizzen: nach Spülmittel oder sowas Ähnlichem. Also diese hier war sehr gut! Aber ein Dessert musste noch sein. Ich bestellte Ricotta mit Waldfrüchten sensationell!, kann ich nur sagen und der Espresso war die Krönung. Alles war gut und ich frage mich, warum ich dieses Kleinod an italienischem Ristorante erst jetzt entdeckte. Wir kommen wieder!
RK User (gourme…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich kam um 18:30. Der Laden war leer. Ich war der Einziger. Bedienung war trotzdemnicht freundlich. Man hatte nicht das Gefühl als wilkommender Gast. Das Essen war vom Geschmack OK. Die Portion war so klein, dass ich zu Hause gleich wieder Hunger bekam, obwohl ich bestimmt nicht zu dem Vielesser-Sorte gehöre. Diese Portion is ehe für extrem Diät-Person, die besonders auf die Linien achten muss. Der Preis war aber relative hoch für die winizige Portion. Zum Schluß habe ich für 1 Portion Pasta + 1 Pils 17 € bezahlt und kam hungrig nach Hause Die Ambiente ist gut und sauber und schön. Man wird leider von der schönen Ambiente nicht satt.
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schon lange wollten wir hier mal hingehen, die Karte ist sehr interessant und sticht aus dem üblichen Italiener-Einerlei heraus und es gibt eine ganze engbeschriebene Seite mit Tagesempfehlungen aller Art. Naja, aber Zuffenhausen… Jetzt hat es endlich mal geklappt, wir waren wie immer neugierig auf einen hoffentlich guten Italiener in Stuttgart.
Nach dem Aperitiv(für Deutschland ungewöhnlich gute Prosecco-Qualität, er war auch als aus Valdobbiadene gekennzeichnet) entschieden wir uns beide für das Thunfisch-Carpaccio mit Sommertrüffel. Der Fisch war ausgezeichnet, es gab auch nicht das chronische Carpaccio-Problem, daß es vom Schneiden noch eiskalt ist und der Geschmack verloren geht. Der Sommertrüffel war drübergeraspelt und trat geschmacklich kaum in Erscheinung, schade. Bedauerlich auch die Ölmenge über dem Tonno. Wirklich tolles Pizzabrot! Die Weine waren sehr teuer und geschmacklich nicht überragend — mein Chardonnay aus dem Molise für satte 6 Euro war mir zu flach, der Aglianico, den mein Mann bestellt hatte, war ok, aber nichts besonderes. Die Hauptgerichte kamen zügig nach. Mein Wolfsbarsch(ein mittelgroßes Filet) war sehr gut auf der Haut gebraten, der Fisch war absolut frisch und von ausgezeichneter Qualität. Ein Jammer, daß er nicht gegen die Säure der Beeren ankam, die Idee ist nicht schlecht und ich bin selber privat ständig am Rumexperimentieren, wie man Beeren mit Fisch kombinieren kann, aber ein Branzino ist halt nicht so robust wie ein Lachs. Der Teller war aber hübsch anzusehen, einige grüné Bohnen(für meinen Geschmack etwas zu al dente) und zwei oder drei Kartoffeln waren zwischen den Beeren verteilt. Das Lamm ebenfalls gute Qualität und von überschaubarer Menge, die Sauce klassische Pizzaiuola mit deutlichem Oreganoanteil — meinem Mann war sie zu langweilig, ich fand sie gut. Das Ambiente ist außergewöhnlich schön(dunkle Holztische und –stühle, sonst viel weiß, schöné kleine Orchideentöpfchen auf den Tischen), auch nette Terrasse zum Draußensitzen. Die Bedienung ist sehr freundlich, unaufgeregt und professionell, allerdings ohne persönliche«Ansprache». Das Restaurant war gut besucht, das Publikum machte einen angenehm normalen Eindruck, keine Schickimickis und keine Business-Kasper. Fazit: Nicht schlecht, könnte aber besser sein. Für die gebotene Qualität und Menge fand ich die Preise ziemlich happig, für das Beschriebene waren wir mit 102 Euro dabei — € 25,50 für einen halben Wolfsbarsch und € 24,50 für vier kleine Stückchen Lamm finde ich sehr viel. Dafür bleiben wir lieber im Westen.