Rein äußerlich eigentlich ein ganz normaler Flohmarkt mit Ständen und dichtem Gedränge, wenn es voll ist. Rein gefühlt gibt’s dort immer das Gleiche von eher professionellen Händlern. Vielleicht interessant für Profis, wenn einer eine bestimmte Briefmarke sucht oder so was. Ich persönlich brauche von da nichts, hatte mich einmal für Steiff Tiere interessiert und fand nur überzogene Preise. Naja, Stuttgart halt… Nett zum einmal im Jahr durchschlendern, lohnen muss es sich wohl für die Händler, sonst würde es nicht jeden Samstag statt finden. Und jeder, der dort kauft, zahlt die Standgebühren logischerweise mit.
Hans G.
Place rating: 4 München, Bayern
der grosse frühjahrsflohmarkt und der grosse herbstflohmarkt findet jeweils einmal im jahr sonntags statt (mai bzw. september) — flohmarktstände von amateuren und profis bunt gemischt auf karlsplatz, schillerplatz und marktplatz und auf den strassen dazwischen: ein sehr empfehlenswertes spektakel –sofern die witterung mitspielt– termin für den nächsten grossen frühjahrsflohmarkt: mai 2009
Lyra_a
Place rating: 5 Dannenberg, Niedersachsen
Im August war ich seit langem wieder einmal hier & habe den Flohmarkt sehr genossen(den CSD auch!). Aus Hannover Flohmarkt-verwöhnt, finde ich es hier schön, daß die Mixtur stimmt!
Malizi
Place rating: 4 Quickborn, Schleswig-Holstein
Oh ja! Daran erinnere ich mich auch noch. Mein letztes Mal als ich auf diesem echt sehr guten und ausgwogenen Flohmarkt am Karlsplatz, in der Nähe der Markthalle war, ist lange her. Damals habe ich mir ein Tiffany Fenster von einem Händler gekauft das war 1999, den Händler traf ich vor 3 Monaten in Schenefeld, bei Hamburg 2008 wieder!!! Der erinnerte sich an seine Zeit die er dort in Stuttgart verbrachte und auf dem Markt tolle Bleiverglaste Fenster aus Polen und sonstwo verkaufte. Eine Freundin von mir ergatterte Kletterschuhe, war ultra modern zu klettern vor 10 Jahren. Tja, wer in Stuttgart Samstags einen Bummel macht, sollte unbedingt dorthin gehen und auch(wenn die noch da sind) die handgemachten Perlen aus der ganzen Welt am Stand mit und Schamanen-Steinen, Heilsteinen, handgefertigten Stoffen aus Afrika und alter Literatur, begutachten. Es kommen auch und vor allem die Menschen mit einem ausgefalleneren Geschmack zu ihren Schnäppchen. Wenn alles klappt, bin ich selber im Herbst in Stuggie, dann erzähle ich gerne mehr. Übrigens, sonst ist dort auf dem Karlsplatz auch mal der Hamburger Fischmarkt, seufz, die Welt ist ach so klein War denn das Weindorf schon in Hamburg? Bis dann Mali
Rautgu
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Seit Jahrzehnten da und fast nur noch mit professionellen Händlern mit dem Effekt, dass man genausogut in irgend einem Gebrauchtwarenmarkt bummeln gehen kann. Das Angebot scheint seit Jahren irgendwie gleich zu sein, nur die Preise steigen. Handeln kann man auch kaum. Man soll die Preise zahlen oder das Zeug dalassen. Ich gehe nur noch hin, wenn wir Besuch haben, der die Stadt sehen will, denn malerisch wirkt er ja immerhin.
Günther A.
Place rating: 3 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Der Flohmarkt auf dem Karlsplatz existiert meines Wissens schon seit den 70ern und findet jeden Samstag statt. Leider tummeln sich hier viel Händler, deswegen ist es für mich auch nicht mehr ein Flohmarkt wie er sein soll. Trotzdem lohnt es sich mal ganz entspannt drüber zu bummeln, vielleicht findet sich ja doch ein schönes und preiswertes Stück.