Als der Erdi-Biomarkt vor einigen Jahren die Räume des vorherigen Edeka-Supermarkts im Wohngebiet Salzäcker, hinter dem SI-Zentrum, übernommen hat, hat kaum einer geglaubt, dass sich ein Bioladen in einem Wohngebiet lange halten kann. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten sieht es aber so aus, als habe sich der Laden etabliert. Er existiert & lebt mit seinen Stärken und Schwächen. Zu den Schwächen gehört die Frische des Angebots an Obst und Gemüse. Meine Kritik bezieht sich dabei darauf, dass man vorher nicht weiß, ob man das gewünschte Produkt(z.B. einen Salat) tatsächlich in akzeptabel frischem Zustand bekommt. Da ist der Erdi-Markt aber nicht alleine(siehe die anderen lokalen Supermärkte), muss sich aber der örtlichen Bio-Konkurrenz stellen(siehe Reyerhof). Zu den Stärken zählen die Preise. Nahezu alle handelsüblichen demeter– und Bioland–(Milch-) Produkte sind bei Erdi knapper kalkuliert und somit günstiger als bei der Konkurrenz. Hinzu kommt, dass Erdi die Bio-Marke denree im Angebot hat das ist so was wie z.B. Gut & Günstig, nur halt auf Bio. Da kann man schon einiges Geld sparen, sei’s beim Mehl oder der Milch. Durch die Zusammenarbeit mit denree gibt’s regelmäßig auch Sonderangebote. Ob man die alle braucht, muss jedeR selbst entscheiden. Im Sortiment gibt es einige Raritäten. Zum Beispiel die Alb-Leisa — Linsen, angebaut auf der Schwäbischen Alb und Arche-Passagier bei Slow-food. Ebenfalls nur bei Erdi bekomme ich Fleisch und Wursterzeugnisse von Uria was nicht nur geschmacklich gut ist, sondern auch dem Tierschutz dient(siehe ). Wer in seinem Suppentopf nur vormals glückliche Hühner duldet, wird ebenfalls fündig. Seit einigen Monaten allerdings nur noch auf Vorbestellung; die Wirtschaftskrise lässt grüßen. Brot gibt’s natürlich auch, von vielen verschiedenen Bäckereien aus dem Umland(z.B. Eselsmühle, Schäfer) und was übrig ist, am Tag danach zum ca. ½ Preis. Last but not least: für Stammkunden lohnt es sich, eine Kundenkarte zu beantragen. Mit der bekommt man 1−3% Rabatt auf seine Einkäufe. Das Guthaben wird angesammelt und ab EUR1,00 ausgezahlt.
Cheib1
Place rating: 4 Ostfildern, Baden-Württemberg
Den Erdi-Biomarkt in der Widmaierstr. in Stuttgart Möhringen habe ich kürzlich entdeckt. Er befindet sich in einem Quartier mit sympathischer 60er-Jahre-Patina, unweit des SI-Zentrums. Früher war da sicher der Supermarkt um die Ecke drin, der dann mangels Umsatz irgendwann geschlossen wurde. So sieht der Laden auch ein wenig aus: Low-Budget-Sanierung, kein Schickimicki-Interieur, nur das Nötigste, und das sind in einem Biosupermarkt naturgemäß Biolebensmittel. Und diese können sich sehen lassen. Das Sortiment kann einen Alnatura-gewohnten Konsumenten problemlos zufriedenstellen. Die Obst– und Gemüsetheke ist sehr einladend, die Auswahl an Milchprodukten gibt auch keinen Anlass zum Meckern und auch die meisten übrigen Produkte nicht. Wo wir beim Meckern sind, einige Kritikpunkte: im Eingangsbereich sind etwas seltsam präsentierte Sonderangebote. Das Brot ist zwar qualitativ hervorragend, doch ist der Selbstbedienungsmodus unausgegoren(man muss selbst den Preis auf die Tüte kritzeln mit einem Kuli der an einer Schnur herunterbaumelt, naja). Und die Auswahl an Ölen ist sehr olivenöllastig. Aber dies möchte ich als meckern auf hohem Niveau verstanden wissen.