Ich war nach vielen Jahren wieder in der Degerlocher Eislaufhalle, die jetzt Eiswelt heisst. Nach Modernisierung des Eingangsbereich inkl. Kasse und Umkleide machte das Ganze einen angenehmen, hellen Eindruck. Der Schuhverleih ist jetzt in der Halle, nicht wie früher im Holzhaus an der Strasse. Eine kleine Verkaufsfläche mit Schlittschuhen und Zubehör ist auch vorhanden. Das Restaurant wurde durch einen Imbiss ersetzt. Für einen Mittwochabend(ab 20 Uhr) war die Eisfläche gut gefüllt. Leider war die Eisfläche in einem erbämlichen Zustand(tiefe Kufenspuren, Löcher und Wasserpfützen) und das obwohl max. 30 Minuten seit dem Beginn vorüber waren. Für mich rätselhaft und Spass macht’s so nicht. Der Eintritt kostet 5EUR, Schlittschuhschleifen 7EUR Ich frage mich wie es wohl an einem Wochenende aussieht. Meiner Meinung nach reicht die Kapazität dann bei weitem nicht aus. 2 Kassenautomaten, schmaler Eingang der direkt am Verleih vorbei führt, Imbiss in direkter Nähe zum Eingang in die Halle, 2(kleine) Toiletten und eine handvoll Sitzplätze an der Bahn. das wird bestimmt ungemütlich. Wenn, dann nur unter der Woche und sicher nicht in den Ferien ;-)
Karl F.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Leider wurde der Umbau ein Rundum-Rückbau. Halb so viele Sitzplätze zum Umziehen, Halb so viele Schränke zur Aufbewarung wie vor dem Umbau. Jegliche Kleiderhaken sowie die Gaststätte wurde wegrationalisiert, es gibt nur noch einen Imbiss. Im Restaurant sitzen und unten den Schlittschuhläufern zuschauen geht nun garnichtmehr. Schade drum. Da die große Halle nun nichtmehr offen ist, ist es dort nichtmehr so sehrt kalt, das ist prima. An der Jahrzenhnte alten Dachkonstuktion wurden Schwächen festgestellt und Verstärkungen angebracht(nach Jahrzehnten .) Die Eisflächen sind aber gut und das ist ja eigentlich die Hauptsache. Wenn die Ordner noch etwas mehr zur Gefahrenvermeidung beitrügen wäre es auch speziall für Kinder und Anfänger sicherer. Hier wird zu oft die Rente mit nichtstun aufgebessert. btw. um Parkmöglichkeiten muß man sich selbst kümmern. Inwiefern dies alles KInder von der Strasse holt oder Anreitze zu mehr sportlicher Betätigung fördert, verschließt sich mir.
ThePuz
Place rating: 2 Stuttgart, Germany
Ice-Skating in stuttgart. skates for hire. overcrowded on holidays and weekend.
Günther A.
Place rating: 1 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Leider kann ich mich nur dem«Vortester» anschliessen. Das einzige wozu die Halle wohl noch taugt ist als Flohmarkthalle. Wir erlebten dort mal einen so genannten Nachtflohmarkt, den wir ganz gelungen fanden. Zum Eis laufen werde ich dort aber auch keinen Fall mehr hingehen, da warte ich lieber bis der Bärennsee zugefroren ist, oder lasse es ganz. In meinem Alter sollte man da eh aufpassen ;-)
Holger V.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Update Januar 2012: – Der nachfolgende Beitrag stimmt so nicht mehr. Nach der Renovierung 2011 ist die große Eishockeyhalle wesentlich freundlicher und heller. Auch der Eingangsbereich ist übersichtlicher und im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten räumlich besser genutzt. Wir waren dort an einem Wochentag in den Weihnachtsferien und mussten leider feststellen, dass die Anlage trotz der Modernisierung bei größerem Andrang an ihre Kapazitätsgrenzen kommt. Dennoch: nun 3 Sterne statt 1. – Sportstadt Stuttgart? Nicht, wenn es um Eissport geht. Wer das städtische Eissport-Zentrum an einem Sonntag-Nachmittag erlebt hat, weiß was Massensport bedeutet. Das Problem daran: die Anlage aus zwei Eishallen ist für größere Besucherzahlen überhaupt nicht geeignet. Ob am Schlittschuh-Verleih, im überfüllten, muffigen Umkleideraum oder im Umfeld der beiden Eisflächen: überall herrscht drangvolle Enge, Flächen für Zuschauer sind Mangelware, man steht sich buchstäblich auf den Füßen herum. Die Hallen hatten ihre besten Zeiten vermutlich in den 70er– oder 80er-Jahre und sind dringend renovierungsbedürftig. Kurzum: ein zweifelhaftes Freizeit-Vergnügen für die Familie. Der große Zulauf erklärt sich sicher einzig dadurch, dass es in Stuttgart keine Alternative gibt.