Sehr netter Kellner, Empfangssekt für die Dame, kostenlose Vorspeise(Fladenbrot und zwei Soßen), leckeres Essen durch und durch, saubere Hygienebereiche, ruhig und hell — davon können sich viele Restaurants eine Scheibe abschneiden! Weiter so, wir kommen gerne wieder! :-)
Foo S.
Place rating: 3 Washington, DC
Good food but if you normally buy your Turkish food at a Doner Kiosk the prices here are going to seem high. About 12 – 15 Euro per plate. The meal starts off with a large bread bowl and two dipping sauces. I ordered grape leaf appetizers and the spicy lamb for dinner. Wasn’t the best I ever had but it was tasty and came out fast. This place has a nice beer garden and service was excellent. Exit U4 at Russian Church stop and you can’t miss it.
Thomas M.
Place rating: 2 Lindenthal, Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir sind hier gelandet, weil wir türkisch essen wollten und in allen anderen Läden keinen Tisch mehr reservieren konnten. Hier war total leer. So fällt mir im Nachhinein auch wenig ein, was mich für dieses Restaurant einnehmen würde. Vielleicht die lockere Art des Besitzers, mit seinen Gästen Späße zu machen(«Vorspeisenteller? Na dann schauen wir mal was in der Küche noch so übrig geblieben ist…»). Das Essen war ok, aber gerade so. Neben meinem Büro gibt es ein türkisches Minirestaurant, eigentlich eher ein etwas edlerer Imbiss, der bietet besseres Essen. Und ist ansprechender eingerichtet! Irgendwie löste hier die Optik bei mir die Assoziation eines Krankenhauscasinos aus, evangelisch-puritansich wohlgemerkt. Ansonsten kann ich noch berichten, dass der kleine Vorspeisenteller für zwei Personen gereicht hat, und die im Essen enthaltene Knoblauchdosis für eine ganze Woche.
RK User (fusion…)
Place rating: 3 Augsburg, Bayern
Gemeinsam mit einem Kollegen besuchte ich am 24.01.2013 erstmals das türkische Spezialitäten-Restaurant«Divan», welches räumlich einem Mehrfamilien-Wohnhaus angeschlossen ist. Nach dem Betreten des Divan wurden wir freundlich zu unserem Platz geleitet, welcher im gesamten Lokal bereits der letzte war. Das Divan war an diesem Donnerstagabend sehr gut gefüllt. Das Restaurant ist mit überwiegend türkisem Interieur eingerichtet und verteilt sich über zwei Ebenen, wobei ich die Ebenerdige als die schönere empfand. Die zweite Ebene führt ein halbes Stockwerk nach unten.
Wir orderten jeweils zwei Vorspeisen und zwei Hauptgänge und entschieden uns eingangs für die kalte Version des Auberginenmuses und die Kuttelsuppe. Geschmacklich waren wir beide mit unserer Wahl sehr zufrieden. Ich kann persönlich nur vom Auberginenmus berichten, welches intensiv nach Aubergine schmeckte und angenehm mit Knoblauch angereichert war. Preislich schlugen das Mus mit 5,20 Euro zu buche, die Suppe mit 5,00 Euro. Aus den zahlreichen Hauptgängen wählten wir den Orman Kebap, ein Gericht aus Lammfleisch, serviert mit Zucchini, Kartoffeln, Auberginen, Karotten, serviert mit Weizengrütze und Fladenbrot. Der Kollege wählte Joghurtlu Beyti Kebap, mehrere gegrillte Hackfleischspieße auf Fladenbrot mit Joghurt– und Tomatensauce. Die beiden Gerichte wurde nach einer angenehmen Wartezeit nach Abschluss der Vorspeise serviert und schmeckten uns sehr gut. Der Orman Kebap kostete 13,00 Euro, der Joghurtlu Beyti Kebap 14,50 Euro — nicht gerade preisgünstig.
Unser Plan, den Abend mit einer leckeren türkischen Nachspeise abzuschließen, wurde leider vom Service durchkreuzt. Für unseren Tisch lag wohl eine Reservierung vor, welche anfangs offenbar übersehen worden sein muss. So wurden wir freundlich aber bestimmt gebeten zu bezahlen und den Tisch zu räumen. Der Chef hat sich hierfür zwar mehrfach entschuldigt, dennoch hätten wir erwartet, dass er uns zumindest einen Platz an der Bar anbietet.
Fazit: ein zunächst guter Abend mit soliden und schmackhaften Speisen, jedoch mit bitterem Ende, welches einen faden Beigeschmack hinterlassen hat.
Bergzi
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
war ich mit meinem Verlobten mal essen als ich noch in der Ausbildung war, es war üppig und ein Hochgenuss, sowie die Athmosphaere war gut.
Lar-so
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die Preise sind leicht gehoben, doch das Essen ist wirklich köstlich gewesen. Ich war das erste Mal richtig türkisch essen und das wird bestimmt nicht der letzte Besuch sein. Der Service war ebenfalls toll. Sehr sehr freundliche Leute. Es war ein wirklich toller Abend.
Petra P.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war bereits mehrfach in DIVAN essen, und jedes Mal begeistert! Auch diesmal zog es uns zu zweit am Tag der deutschen Einheit zum Abendessen dort hin. Wieder mal ueberraschend fuer mich waren wir gegen 19:30 Uhr die einzigen Gaeste, mir voellig unverstaendlich. Im Laufe des Abends kamen lediglich 2 Tische dazu, sonst war es leer. Das kann ich umso weniger verstehen, weil fuer mich hier alles bestens passt! Tatsaechlich sind der Chef wie auch der gestern anwesende Kellner von einer Freundlichkeit, wie ich sie bisher kaum in einem Restaurant gesehen habe. Immer«um dem Weg», laechelnd, zuvorkommend und flink. Wuensche werden jederzeit erfuellt, nachbestelltes Brot kommt umgehend usw. Das Restaurant ist sehr sauber und fuer meinen Geschmack ausreichend dekoriert. Ueberraschend fuer uns kamen als Gruss aus der Kueche 2 verschiedene Dips, einmal etwas Salsa aehnliches mit Knoblauch und zudem ein Dip aus Mayonnaise mit frischen Kraeutern, etwas suesslich jedoch scharf angemacht. Ganz besonders lecker! Wir entschieden uns zusaetzlich fuer 2 Vorspeisen, Peynir Ezmesi und Sigara Boregi Ersteres ist eine Paste aus geriebenem Weichkaese mit Joghurt, letzteres sind mit Weisskaese gefuellte Teigroellchen auf Joghurt mit einem sehr leckeren Dip aus Joghurt mit Gurken und Dill. Die Roellchen sehen in etwas aus wie kleine chinesische Fruehlingsroellchen. Beides war sehr lecker und wurde mit warmem, kurz aufgebackenem Fladenbrot serviert. Eine Nachbestellung des Fladenbrotes erreichte uns umgehend und warm, damit hatte ich nicht so schnell und perfekt gerechnet. Als Hauptspeise bestellten wir Yogurtlu Beyti Kebap(Hackfleischspiesse auf Fladenbrot mit Joghurt) und Harput Kebap(Feingeschnittenes Lammfilet auf Fladenbrot mit Joghurt und Tomatensauce).Beides war als«scharf» in der Karte ausgewiesen, wovon wir jedoch nichts merkten. Das tat dem Genuss jedoch keinen Abbruch, wir genossen das sehr leckere Gericht trotzdem. Beruecksichtigt man die Menge der Vorspeisen war die Portion des Hauptgerichtes ausreichend, fuer meinen Geschmack mit 14.50EUR und 15.50EUR jedoch etwas zu hochpreisig. Sehr gerne haetten wir noch etwas von der kleinen Nachspeisenkarte bestellt, waren aber leider schon satt, so dass dieser Genuss aufs naechste Mal verschoben wurde. Insgesamt kann ich das DIVAN nur uneingeschraenkt empfehlen und mich nochmals wundern, dass an Sonn– und Feiertagen hier so wenig los ist.
TanjaE
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen ist sehr lecker und die Portionen groß. Der Service ist sehr freundlich und bemüht. Ambiente ist okay– Einrichtung ist einfach und türkisch angehaucht. Die Lage ist direkt an der Straßenbahnhaltestelle, wovon man innen zum Glück nichts mitbekommt. Die Parkplatzsituation ist eher dürftig.
Dr. W.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren inzwischen schon mehrfach hier und gehen immer wieder gerne dort hin, wenn wir in Stuttgart zu tun haben. Konstant freundlicher Service, gutes Essen, ansprechende Auswahl in der Speisekarte, nettes Ambiente. Insgesamt sicher eine Empfehlung wert.
M D.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren zum ersten mal hier und sind gleich an der Tür sehr freundlich empfangen worden. Der Chef war richtig gut drauf und hatte immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Jetzt aber zum Essen wir hatten zu viert den großen Vorspeisenteller und der war wirklich groß und geschmacklich sehr gut. Die Hauptspeisen waren gut, aber mir persönlich zu fad gewürzt im Gegensatz zum Vorspeisenteller.
Tiger4
Place rating: 5 München, Bayern
Wir waren zum zweiten Mal im Divan und wurden wieder nicht enttäuscht: charmanter Service, feines Essen und toller Wein in einem angenehmen Ambiente. Das Preis-/Leistungsverhältnis paßt! :-) Wir gehen wieder hin, insb. wegen der authentischen abendländischen Küche. AUSPROBIEREN!
RK User (orcagn…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Türkisch satt — unser erster Besuch im Divan liegt einige Monate zurück und fand im Umzugsdelirium statt — mitten in der Woche, halbverhungert, verstaubt und mit Kreuzschmerzen und Muskelkater. Der Wirt war damals trotzdem superfreundlich, alberte beim Servieren rum, er würde uns jetzt die Reste bringen und wir entspannten bei türkischem Wein jeden Muskel und waren nicht mehr kritikfähig.
Am einem Freitagabend im Spätsommer mit angekündigtem Starkregen wollten wir uns dann heute nicht zu interessanten Lokalitäten außerhalb unserer Laufweite begeben und besuchten den Divan erneut. Diesmal gab es auch Platz zum Draußensitzen, aber da wir über das häßliche Ende der Hölderlinstraße reden, mit Blick auf U-Bahn-Station Russische Kirche und Hölderlilnhochhaus und entsprechendem Verkehr und die blanken Plastiktische nicht wirklich einladend waren, setzten wir uns trotz der Schwüle gleich nach drinnen. Dort ist eingedeckt mit weißen Tischdecken und Papierservietten, das Ambiente ist nicht wirklich schön, aber sehr sauber. Die Akustik ist extrem ungünstig, unser Abend litt sehr unter zwei eher schrillen Damen an der Fensterfront(wir saßen am anderen Ende an der Wand), die das ganze Lokal lautstark mit ihren Kinderbetreuungsproblemen beschallten.
Der Divan war an diesem Abend gut besucht, aber der Wirt(nach wie vor sehr freundlich und herzlich) kam recht zügig mit der Karte, die eine große Auswahl an Vorspeisen, Fleischgerichten und Vegetarischem bot, Fisch gibt es kaum, nur zwei Garnelengerichte in Tomatensauce, die nicht interessant klangen.
Wir entschieden uns für die große gemischte Vorspeisenplatte(kalt und warm) und den Spinat mit Yoghurt bzw. das Lammfilet ebenfalls mit Spinat und Kartoffeln, worauf uns der Wirt bat, auf die kleine gemischte Platte auszuweichen — wir folgten der Empfehlung, und es war eine gute Idee, denn schon die kleine Platte war sehr reichlich und am Nebentisch nahm ein Paar die große Platte und sonst nichts — und wirkte danach auch satt. Zum Trinken einen Cankaya weiß und einen Yakut rot, beide trocken und okay.
Die Getränke kamen zügig, nach einer Wartezeit, die auf frische Zubereitung schließen ließ, die Vorspeisenplatte — sehr viele Cremes und Pürees, Auberginen, Tomaten, Schafskäsewürfelchen, eine Art Taramasalata, Spinatcreme, Frischkäse, teilweise auf Salatblättern, Karottenscheiben, gebratenen Auberginen, mit Schafskäse gefüllte Filoteigröllchen etc., außerdem recht viel von einem sehr fettigen Küchlein(Kichererbsenanteil?), der im abkühlenden Zustand nicht mehr sooo lecker war. Dazu sehr gutes warmes Fladenbrot mit Sesam.
Kaum waren die Vorspeisen verputzt, kam gleich der Hauptgang(Abräumen und Servieren in einem Aufwasch), wir hätten lieber eine kleine Pause gehabt, war aber nicht tragisch. Mein Spinat war gut, auch wenn ich immer noch der genialen Variante in der leider nicht mehr existenten«Perle» hinterhertrauere, hier war kein wahrnehmbarer Kreuzkümmel dran, stattdessen etwas Tomatensauce, aber wirklich guter Yoghurt. Mein Mann, mal wieder glücklich mit Lamm, lobte sein Filet, das wohl lange mariniert worden war und daher trotz Grillung nicht trocken. Der Spinat dazu war ähnlich wie meiner(nur ohne Yoghurt), die dünn geschnittenen gebratenen Kartoffeln waren sehr gut.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Vorspeisenplatte schlug mit € 12,50 zu Buche(die große Variante hätte € 21,50 gekostet), ein Schnäppchen. Mein Spinat € 8, 50, naja. Das Lammfilet 15,70, das Wasser € 5,50, die Weine pro Viertel 5,50, für alles zahlten wir € 58,20 und bekamen noch zwei üppige Raki, von daher finde ich die Mischkalkulation insgesamt sehr fair. Es fehlt meiner Meinung nach beim Essen ein bißchen am Pfiff und bei der Deko an einem Designkonzept, aber wer solide türkische Küche sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Ein Plus ist der unglaublich nette Wirt, der sehr aufmerksam ist und sehr schnell.
Natgom
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir hatten hier vor einigen Wochen zu abend gegessen. Auch wenn wir große Fans abendländischer Küche sind, so ist es zumindest im Divan für uns doch recht ernüchternd gewesen. Die Einrichtung war dunkel und unbequem. Die Menükarte hatten wir mehrfach anfordern müssen(fängt ja gut an), auf das Essen hatten wir dann noch ca. 1h gewartet und wurden letztlich von der Qualität enttäuscht. Die Bratkartoffeln und das Gemüse schmeckten wie frisch aus der Mikrowelle nämlich gar nicht. Das Fleisch kannte beide Extreme: Entweder durchgebraten, so dass es selbst dem schärfsten Messer standhielt bzw. innen blutig. Fazit: Wir hatten uns mehr versprochen von allem(Service, Essen, Ambiente), wurden aber enttäuscht. Türkisches Essen gerne, aber nicht im Divan.
Patrick H.
Place rating: 5 München, Bayern
Hervorangendes tuerkisches Essen. Mein tipp grosser Vorspeisenteller das reicht schon fuer 2 zum sattwerden. Kostet aber auch über 20 Euro. Dazu gibt es lecker Fladenbrot. Ich wüde nur den bestellen und dazu noch ein is zwei weitere Vorspeisen(also tuerk. Tapas) Das Hapuptgericht(Lamm auf vermatschtem Fladenbrot) war Standard — gut aber nix Sensationelles. Supernetter Service. Nur ein Kellner bei vollem Lokal aber er hat sich immerhin entsschuldigt. Ich hatte einen ordentlicher tuerk. Rotwein(trocken)
Airwiz
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Einfach super. Waren heute 6 Erwachsene und 3 Kinder zum Essen. Total kinderlieb, sehr freundlich und zuvorkommend, Essen echt lecker und Preise in Ordnung. Diesmal waren wir mit einem Gutschein dort, der gerne angenommen wurde, werden aber auch ohne Gutschein gerne wiederkommen.
Thomas
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich gehe seit Jahrzehnten zum Divan, wenn ich Lust auf türkisches Essen habe. Gerade kürzlich war ich, weil Sonntag und das Divan geschlossen, in einem anderen altgedientem türkischen Restaurant und hab mich dort einfach nur ‘meinem’ Divan gesehnt, zumal ich eigentlich die meisten ‘Türken’ in Stuttgart kenne. Die Vorspeisenplatte zb ist im Divan deutlich reichhaltiger, die beigestellten Knobi — Joughurtsoße und scharfe Soße sind so lecker, das ich die Schüssel am liebsten ganz leer esse. Die Liste der warmen und kalten Vorspeisen ist seitenlang und erinnert mich an meine Türkeiaufenthalte Meine Lieblingsvorspeisen sind ua Auberginen oder Zuchini mit Joughurtsosse. Ich kenne keinen anderen Türken in Stuttgart, der das so genial macht. Als Hauptgericht nehme ich oft Sam Köfte — ebenfalls ein Gedicht. Die Olivenöl– Joghurtsosse hält diese beiden Ingredenzien in perfekter Waage zueinander und ist mit kleingeschnittenen Paprika unterzogen. Auch die Lammgerichte sind vom feinsten: ich esse wenig Fleisch und mach mir zuhause auch fast nur Lamm, daher kann ich das ganz gut beurteilen. Ob die Scheiben von der geschmorten Lammkeule oder das Filet, das so zart ist, das es kaum noch gekaut werden muß, die Qualität findet man immer seltener in einem deutschen Haut Cuisine ‘Restaurant’. Die Auswahl an Nachtischen ist landestypisch — mein Favarit ist der Milchreis mit Karamelzucker und Pistazien Man sitzt nett — es gibt zT Divans: also leicht abgeschirmte Sitzecken, die dem Restaurant eine leicht orientalische Atmosphere geben und in denen man die Beine nicht ganz austrecken kann. Aber natürlich gibt es hauptsächlich ‘europäische’ Tische. Die dezenten Azuleos, wie sie in Portugal u Spanien heissen und ursprünglich ja aus den arabischen Ländern kamen — also die Kacheln — geben dem Restaurant einen offenen und frischen Touch. Sicher, das ist kein Edeltürke von der Einrichtung her, aber viele türkische Restaurants sind entweder in deutschem Bierkneipenambiente stecken geblieben oder machen übertrieben auf Show a la Orient. Da ist das Divan eine ganz individuelle Zwischendrin-Variante Die Bedienung ist, soweit sie der Chef selbst vornimmt, sehr zuvor kommend, er spricht sehr gut deutsch. Bei Aushilfen ist das mal auch schwieriger, dann sollte man nach dem Chef verlangen, wenn man eine Beratung braucht. Aufnehmen können sie eine Bestellung allemal Einen türkischer Kaffee zum Abschluss kann ich ebenfalls empfehlen. Preislich liegen die Haupt-Gerichte von 10 bis 15 Euro — für Lamm sicher angemessen. Vorspeisen liegen etwas unter 10 Euro Divan ist und bleibt mein Lieblingstürke von allen in Stuttgart.
MarkGG
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war selten von einem Restaurant wirklich begeistert. Das Divan hat das geschafft. Wir waren zu viert da. Schon bei der Vorspeisenplatte wurden wir positiv überrascht: Kleine Vorspeisenplatte für vier? Kein Problem, gibts halt mehr Brot dazu. Machen andere auch, berechnen das aber. Die Frage«Braucht ihr noch Brot?» nennt sich hier«Service». Die Vorspeisenplatte war reichlich(und für vier ausreichend) und sehr sehr lecker. Allerdings sollte man danach 2 – 3 Tage Urlaub nehmen, weil dazu keine Knoblauchsosse sondern Sosse mit Knoblauch gereicht wird. Die Hauptgerichte liegen fast durchweg unter 15 Euro. Die Portionen sind ordentlich, das Verhältnis Fleisch/Fisch zu Beilage paßt. Nach dem Essen gibts einen Raki aufs Haus. Das gehört wohl zum Service. Genauso wie ein höflicher, unaufdringlicher und ständig Witze machender Kellner(der wohl der Chef war). Fazit: Essen top, Portionen ordentlich, Preise okay, Service super. Auf eBay würde man sagen: «Alles bestens. Gerne wieder».
Stefan R.
Place rating: 5 Reinbek, Schleswig-Holstein
Wirklich klasse Küche mit großen Portionen. Hätte ich geahnt, dass der Vorspeisenteller schon so monumental lecker und groß ist, hätte ich mir den Fleischteller als Hauptgericht vermutlich gespart. Der Raki danach war also mehr als notwendig. Aber um hungrig wieder zu gehen, bin ich ja auch nicht gekommen. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Barbara N.
Place rating: 4 Tübingen, Baden-Württemberg
Ins Divan gehe ich immer wieder gerne um mich von Besitzer Mehmet und seinen Helferlein mit dem oberleckeren und schön dekorierten Vorspeisenteller verwöhnen zu lassen. Auch die anderen Gerichte, die ich bisher getestet habe, waren immer lecker. Das Fleisch zart, das Gemüse frisch und immer genau richtig gewürzt. Auch zum Draußensitzen im Sommer und zum Mittagstisch empfehlenswert. Als Stammgast gibts meistens irgendwelche Extras kostenlos. Immer empfehlenswert.
Christian K.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr gutes türkisches Restaurant abseits von Döner und Pide! Nachdem die Perle jetzt wohl zugemacht hat, ist das Divan wohl die letzte Anlaufstelle für gute türkische Küche in Stuttgart. Die Karte ist umfang– und abwechslungsreich. Der Wirt ist immer zu einem Spaß aufgelegt und sorgt stets für freundlichen und prompten Service. Neben europäischen Tischen gibt es auch Sitzgelegenheiten auf dem Boden.
Astrid B.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Guter Türke, sehr freundlicher Service, Preise ok! Was will man mehr… Hackfleischspieß mit Brot, Soße, Joghurt, große Portion 11,50EUR. Lecker auch die Vorspeisenplatte! Im Sommer kann man gut geschützt draussen sitzen(aber etwas Verkehr ist zu hören), zu empfehlen!