Am Samstagabend sehr voll, man sollte reservieren. Freundlicher Service, allerdings relativ lange Wartezeiten, wenn man bedenkt, dass das Essen hauptsächlich Convenience ist. Man sitzt ganz nett, Atmosphäre angenehm, alles sauber. Qualität okay, aber nicht sonderlich originell. Für mich zuviel Seitan und Soja. Einen veganen Burger bekommt man zB im Café Le Theatre viel, viel leckerer. Die Beilage waren Tiefkühl-Fritten(diese gedrehten, Curly Fries). Die vegane Mayo schmeckte nach gar nichts, die anderen Saucen waren aber gut, auch die Salatsauce. Salate sind insgesamt in Ordnung und frisch. Diese permanente«Anbiederung» an Fleisch-Gerichte stört mich(und ich bin nicht mal Veganer). Mir hat der Burger-Patty daher auch nicht sooo dolle geschmeckt, die Konsistenz war mir schon fast zu fleischig. Als Restaurant eher eine Art gehobene Fast-Food-Bude für Veganer — dafür aber relativ teuer.
RK User (wellne…)
Place rating: 4 Schorndorf, Baden-Württemberg
Allgemein Positiv ist die vegane Ausrichtung der Speisekarte, dazu passen aber nicht die Analogien zu tierischen Produkten auf der Speisekarte, auch nicht, dass etwas«wie Hähnchen» aussehen soll etc, das will man ja gerade nicht sehen. Ich denke, man kommt auch ohne diese Zuschreibungen gut aus und kann die Gerichte anders charakterisieren Bedienung Bedienung war okay, freundlich, bemüht, nachzubessern z. B. mit extra Salatsauce Das Essen Einzelne Komponenten des Gerichts passten nicht zusammen, Rotkohl zu Schnitzel — nicht so das. Spätzle waren schon um 19 Uhr ausgegangen, zuwenig Soße, Salat aus Chinakohl praktisch ungewürzt, Schnitzel leider etwas zäh, viel Panade. Merkwürdige Kompositionen der Mahlzeit, schwäbisch passend wäre Kartoffelsalat, muss man natürlich machen können. Warum muss auf veganer Karte z.B. wie Hühnerfleisch oder Entenbraten stehen? Passt nicht zur veganen Philosophie, wer unbedingt die Analogie zum Tier braucht sollte nicht Koch im Veganlokal werden. Das Ambiente Etwas spartanisch, aber okay, besser als verkleckerte Tischtücher oder gebügelte Servietten mit Knick. Sitzbänke ungebequem ohne Lehne, es zog durchs Fenster herein Sauberkeit War okay, suche im Lokal nicht mit der Lupe herum. Keine negativen Eindrücke.
RK User (ts92f…)
Place rating: 4 Fellbach, Baden-Württemberg
Allgemein Wir waren schon häufiger im Coox & Candy. Leider muss ich sagen, dass es geschmacklich stark abgebaut hat. Früher(2012) war es der Tipp für vegetarisches & veganes Essen in Stuttgart. Heutzutage bekommt man im Supermarkt qualitativ hochwärtigere Fertigware serviert. Klingt hart, ist aber mein aktuelles Empfinden Bedienung Die Bedienung war wie immer sehr zuvorkommend und freundlich. Das Essen Wie im allgemeinen Teil schon beschrieben hat uns das Essen nicht überzeugt. Wir haben sehr viel unterschiedliche Speißen bestellt. Der vegetarische«Lachs» hat gar nicht geschmeckt. Er war komplett trocken und trotz Soße nicht wirklich essbar. Ich war lange Zeit selbst Vegetarier, koche auch selbst gerne, aber sowas würde ich selbst zu hause nicht zubereiten. Das Ambiente Das Ambiente ist super, man fühlt sich wohl auch wenn es meist komplett voll besetzt ist. Sauberkeit Gibt´s nichts auszusetzen :)
RK User (my123…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wir, mein Freund(Allesesser) und ich(Langzeitvegetarier und Versuchsveganer) waren heute Gast bei Coox and Candy. Die Begrüßung war sehr nett, wenn auch der Service ziemlich Amateurmässig war. Der Grund unseres Besuchs lag darin, dass ich meinem Freund gerne zeigen wollte, wie lecker vegane Küche ist. Dieser Versuch ging sehr nach hinten los. Jede einzelne Komponente unseres Essens, außer die Salatdeko, war ein Fertigprodukt! Die Seitan-Ente, welche vor einigen Jahren bereits gerechtfertigt schlechte Kritik bekam, war eine einzige Katastrophe. Die dazu servierte Fertigtütensoße sowie der Rotkohl aus dem Glas waren von unterster Qualität! Ebenso das zweite Gericht: Fertigtofubratling mit Tütenkroketten und Dosenerbsen. Kurzum: sehr schlechtes Essen, viel zu teuer, kein Besuch mehr wert! Wie kann dieses Restaurant überleben? Ich liebe die Philosophie des Ladens aber die Umsetzung ist miserabel. Sehr schade! Bedienung Wir wurden nett begrüßt. Service war jedoch sehr laienhaft. Unser Nachbartisch war bereits vor uns da, bekamen ihr Essen jedoch erst weit nach uns. Und auch nur nach Anfrage. Bedienungen waren unaufmerksam. Das Essen Nicht genießbar! Zu 90% wurden Fertigprodukte serviert. Ob veganes Restaurant oder nicht. In keinem Restaurant ist so ein Zustand akzeptabel. Die fleischlose Gerichte in «normalen» Restaurants sind weitaus frischer und schmackhafter. Das Ambiente Schnuckliges Restaurant in schöner Gegend. Liebevolle Einrichtung. Die Idee stimmt, die Umsetzung ist misslungen! Sauberkeit Nichts zu bemängeln. Geschirr, Tische, etc. war sauber.
RK User (runkel…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Wir besuchen dieses Restaurant jetzt schon seit circa zwei Jahren regelmäßig und waren an diesem Abend mit drei Freunden dort, die sonst eher als Fleischesser einzuordnen sind. Zwar war wie meistens der Geräuschpegel unangenehm hoch, das Essen aber zufriedenstellend und die Bedienung sehr freundlich. Dieses Restaurant ist besonders attraktiv, um als Veganer oder Vegetarierin als Anregung für die eigene Küche zu sehen, dass mit etwas Geschick jedes Gericht vegan interpretiert werden kann und dabei gut schmeckt. Bedienung Mein Partner und ich waren ein bisschen zu spät dran, deswegen sind wir zum Rest der Gruppe dazugestoßen und haben nicht mitbekommen wie sie begrüßt wurden. Das Restaurant hat eine kleine Gaderobe, wir haben unsere Mäntel allerdings mit an den Tisch genommen. Unser Kellner war sehr freundlich und locker. Wir hatten nicht das Gefühl, zu einer Bestellung gedrängt zu werden, sondern wurden einmal nach unseren Getränken und später nach dem Essen gefragt. Zur Vorspeise gab es Brot, das dazugehörige Körbchen wurde ohne dass Nachfragen nötig war nachgefüllt. Das Essen Wir hatten als Vorspeise zwei Mal die Vorspeisenplatte mit frischem Baguette und drei Dips: Olive, Humus mit roter Beete und Gurke/Avokado, einmal mit einem Salat und die andere mit Melone & Röuchertofu. Die gibt es schon seit wir das erste Mal hier waren, ist auch wirklich lecker. Ich fände es nur schön, wenn auch mal andere Dips ausprobiert werden würden. Ich hatte anschließend einen Burger, weil ich die meisten anderen Gerichte der Karte schon öfter bestellt hatte und neugierig auf den veganen«Käse» war. Probiert habe ich außerdem vom Kräutertofu. Bestellt wurden weiterhin ein mexikanischer Wrap, Tempeh auf einem großen Salat und«Geschnetzeltes». Mein Burger hat mich begeistert, die Soße war sehr gut, ebenso der Bratling. Nur die Pommes dazu waren etwas kalt und die drei Pommessaucen(Ketchup, «Mayonaise» und eine orange Sauce) haben fad geschmeckt. Die Temperatur der Pommes hing vielleicht damit zusammen, dass wir(gefühlt) länger auf die Hauptspeise gewartet hatten, was aber ok war nach der eher sättigenden Vorspeise. Der Wrap war nicht so gut(da er am Boden durchsaftete), das Kräutertofu mit einer Orangensauce und Gnocchi hat mir in der Zusammenstellung sehr gut gefallen. Das Gemüse schien frisch zubereitet zu sein, zumindest soweit ich es probiert hatte. Der Preis für die Hauptspeisen lag ungefähr zwischen 10 und 15 € bei ziemlich großen Portionen(abgesehen vom Wrap). Für veganes Essen waren die Gerichte wirklich gut, wenn dieser Aspekt außer Acht gelassen wird, insgesamt eher«ok», da die meisten Gerichte weder(eben abgesehen davon, dass sie eine vegane Interpretation sind) innovativ noch sehr aromatisch waren. Das Ambiente Die Räume sind in einem fröhlichen Hellgrün/Weiß dekoriert, an den Wänden hängen lustige Zeichnungen von Lampentorten und Guerilla Gardening. Das dunkle Holz der Tische passt sehr gut dazu. Das kann allerdings leider nicht wettmachen, dass der Raum sehr klein ist für so eine große Anzahl von Tischen. Die Gäste sitzen sehr dicht nebeneinander, wodruch es oft mühevoll ist, den eigenen Tischgesprächen zu folgen während es von den Nachbartischen herüberschallt. Sauberkeit Die Sauberkeit auf den Toiletten und im restlichen Restaurant lässt nicht zu wünschen übrig. Die Tische waren für mein Empfinden sehr schön mit verschiedenen frischen Vasenblumen dekoriert.
Jay D.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ambiente: Nettes Café/Restaurant auf 2 Etagen im Zentrum von Bad Cannstatt. Ich finde das Ambiente sehr nett und bei schönem Wetter kann man auch gut draußen sitzen. Service: Immer freundlich, nur ab und an etwas verplant und langsam. Essen: Tolle Gerichte, die vegetarisch oder vegan sind. Auch die Kuchen kann ich wärmstens empfehlen. Meine Empfehlung sind die veganen Käsespätzle(auch als«Fleisch-Fresser»). Preis-Leistung: Preise sind ok, kann man nicht meckern. Fazit: Nicht nur für Vegetarier und Veganer eine tolle Adresse.
Tuba C.
Place rating: 4 Hamburg
Super leckeres Restaurant. Ich bin hier mit meiner veganen Freundin hin gegangen weil sie es unbedingt mal testen wollte. Der Laden ist super niedlich eingerichtet und die Bedienung einfach nur super nett und entspannt. Das Essen hat mir wirklich gut geschmeckt, hier ist auf jeden Fall für jeden was dabei und der Frischefaktor ist auch garantiert. Ich würde aber vorher reservieren, da es schon sehr voll war. Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall für das was man gebotewn bekommt.
Christine Z.
Place rating: 4 Remseck am Neckar, Baden-Württemberg
Ich muss gestehen, ich war bisher nur einmal im Coox&Candy und das zu einem Konzert. Eigentlich ist das ein reines Restaurant mit Mittagsbetrieb, aber an dem Abend ist der Rapper Albino, der sich für Tierschutzrechte einsetzt, aufgetreten. Thematisch natürlich sehr passend zum C&C. An dem Abend gab es für normales Geld gekühltes Bio Bier und, was mich bis heute noch gefangen hält, die leckersten veganen Fisch Brötchen, die ich jemals gegessen hatte. Okay. Ich esse nun nicht jeden Tag vegane Fischbrötchen, aber das war so lecker, dass ich mir gleich ein zweites holen musste. Leider liegt Cannstatt nicht auf meinem direkten Weg, sonst hätte ich es bisher schon viel öfters dahin geschafft. Der Mittagstisch klingt auf jeden Fall immer sehr gut.
RK User (onewa…)
Place rating: 3 Schramberg, Baden-Württemberg
Allgemein Man sollte vorher einen Tisch buchen, viele Tische gibt es leider nicht. Bedienung Die Servicekräfte waren freundlich und wir fühlten uns sehr freundlich und«echt» behandelt Das Essen Cordon Bleu & Wrap Das Essen wirkte frisch und hatte einen guten Geschmack. Das Ambiente Das Gasthaus ist rustikal eingerichtet und wirkt etwas beengend. Sauberkeit …es gibt gepflegtere Restaurants…
Sumanth C.
Place rating: 5 Louisville, CO
Our first night in Stuttgart, we weren’t really sure where to go — until we found this place on the Internet and decided to check it out. Great food! We sat at a «community table» and shared some good conversations with friendly locals, enjoyed the well made, tasty — vegan — food! The options were good, and the service was very satisfactory.
Jenn A.
Place rating: 5 San Francisco, CA
This place is great! The staff is friendly and the food is delicious! I got the soy schnitzel with salad and it was awesome. The schnitzel is really crispy and I actually like it better than regular schnitzel! There’s also some really good desserts to choose from like cupcakes, cake, and cookies! The atmosphere is also really nice. Nicely decorated and has outdoor seating. Recommended!
Mair
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren mit einer gemischten Truppe(Veganer, Vegetarier, Omnivore) im Coox & Candy und waren allesamt zufrieden. Wir hatten reserviert. Leider saßen wir dennoch etwas beengt an dem kleinen Tisch, aber die Atmosphäre war sehr nett und das Servicepersonal freundlich und fix. Auf der Speisekarte hat jeder was Leckeres gefunden, was später auf dem Teller auch nicht enttäuschte. Ich hatte Kräutertofu mit einer Mangosoße. Keine Sterneküche, aber leckeres veganes Essen zu einem fairen Preis. Empfehlenswert!
Gourme
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants! Ausgezeichnetes, leckeres, veganes Essen, toller Service und das alles in wundervollem Ambiente! Immer wieder ein Genuß und immer wieder schön :)
Andreas H.
Place rating: 4 Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Grossartiger Service, Essen einfach NUR gut und jede Menge nette Leute dort. Ausserdem gute, offene Weine, tolle Atmosphäre. Das Preis/-Leistungsverhältnis stimmt ebenso. Sommers wie Winter einen Besuch wert. Bleibt so toll, wie ihr seid.
Mimime
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zum Kaffee trinken und Kuchen essen dort gewesen und sehr angetan! Vegane Kuchen, Eis, Cupcakes etc. Für einen Fleischfresser eine ganz neue Erfahrung. Geschmacklich sehr gut besonders die Auswahl an Speisen und Getränken war 1A. Lediglich die Preise sind etwas hoch, aber die Frische rechtfertigt das. Die Bedienung war trotz vollem Haus sehr freundlich. Ich werde wiederkommen!!!
Hotell
Place rating: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Ein veganes Restaurant in Stuttgart hat erstmal allein wegen des Konzeptes 5* verdient. Die Auswahl der Gerichte hat uns super gefallen, warum auch nicht veganes Schnitzel und Hühnchen? Vom Geschmack waren wir auch zufrieden und satt waren wir danach auch. Preise in Ordnung. Allerdings haben wir auch den Vergleich zur Hauptstadt der Veganer Berlin, wo noch kreativere und einmaligere Geschmackserlebnisse gezaubert werden(z.B Lucky Leek). Noch ein Tipp: Viva con Agua Wasser anbieten!
Matze K.
Place rating: 4 München, Bayern
Also ich fand’s nicht schlecht hier — das Essen hat gut geschmeckt und war für mich ausreichend, die Bedienung war sehr zuvorkommend und die Preise waren auch im Rahmen. Alles in allem vier Sterne für mich.
Smile8
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Da es das erste vegane Restaurant ist, das ich je besucht habe, habe ich keinen richtigen Vergleich aber generell freue ich mich als Vegetarier und jemand, der sich für vegane Gerichte interessiert, dass es solche Lokale gibt. Das Ambiente gefällt mir sehr gut, freundlich, schön eingerichtet, modern. Die Speisekarte ist abwechslungsreich, nicht groß, aber sicherlich für jeden etwas dabei: Vorspeisen, Salate, Pizza, Pasta(und Käsespätzle), viel Gemüse und natürlich Tofu, aber auch Tempeh und Co. bis hin zu Desserts. Preislich bewegen sich die Hauptgerichte im Mittelfeld so um die 7 bis 11 Euro, da ich nur einen kleinen Hunger hatte, habe ich einen Salat mit Tofu bestellt, mit Avocado-Zitronendressing. Leider bekam ich ihn dann mit Zwiebeldressing und musste ihn wegen meiner Zwiebel-Abneigung wieder zurückgehen lassen, danach erhielt ich ihn neu gedresst, aber auch das war nicht Avocado-Dressing sondern Vinaigrette, die so voller beißendem Essig war, dass ich mich mehrmals verschluckt habe. Ja, sonst war der Salat lecker, das Baguette schmeckte zwar nach wenig, war aber frisch. Der Salat hat mich nicht überzeugt, dennoch werde ich noch einmal kommen. Der Servce war sehr freundlich.
RK User (fusion…)
Place rating: 4 Augsburg, Bayern
Das bekannte, zu 100% vegane Restaurant Coox & Candy im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt hatte uns aufgrund zahlreicher Empfehlungen neugierig gemacht. So kam es, dass wir für einen Samstagabend im November einen Tisch reservierten.
Die Räumlichkeiten, die sich über 2 Stockwerke verteilen sind in einem wunderschönen Altstadthaus untergebracht. Wir wurden freundlich begrüßt und zu dem von uns reservierten Tisch begleitet. Uns fiel auf, dass im Hintergrund keine Musik lief und etwa 80% aller Plätze besetzt waren. Die Wände waren in einem zarten Lindgrün gestrichen, die dunklen Tische ebenfalls in hellgrün dekoriert. Insgesamt eine sehr stimmige Einrichtung. Die Sauberkeit war sehr gut.
Das Studieren der Speisekarte nahm einige Zeit in Anspruch, da sie zu unserer Freude und Überraschung doch umfangreicher war als zunächst erwartet. Es werden verschiedene Vorspeisen, Suppen und Salate dargeboten, darunter auch ein Rohkost-Gericht — in dieser Woche die Spaghetti Tricolore aus Zucchini-, Möhren und Kohlrabi an einem Avocado-Dressing mit Topping aus sonnengetrockneten Tomaten. Weiterhin gibt es eine Auswahl an verschiedenen Pizzen, die mit veganem Käse überbacken werden. Die Hauptgerichte waren stark fleischersatzlastig. Zu ihnen zählten unter anderem: «Tempeh Brasilian» — gebratene Tempeh-Taler an Süßkartoffelpüree und grünen Bohnen in Ananas-Kokos-Soße, «Kräuter-Tofu in Knusperpanade» mit gebratenen Nudeln in Sesam-Krüstchen und bunter Gemüsebeilage in Mango-Curry-Soße, «Grünkern-Taler an Kartoffel-Maronen-Püree» an einer Himbeer-Zwiebel-Reduktion oder das«Veggie-Hühnchen» Pilzragout mit einer Hühnchenalternative auf Sojabasis. Weiterhin gibt es einige Desserts zur Auswahl, so z.B. Nougat-Torten und ein Tiramisu mit Orangengeschmack.
Die Getränkekarte, ebenfalls recht umfangreich, bietet ausschließlich Bio-Produkte an, egal ob Wein, Bier oder Softdrinks wie Cola. Die Weine und Kaffees sind darüber hinaus ausschließlich fairtrade und bio. Den Cappuccino oder Milchkaffee kann man entweder mit Haferdrink oder Sojadrink haben. Frisch gepresste Säfte sorgen für einen Vitamin-Kick.
Wir entschieden uns letztlich für, das an die Jahreszeit angepasste, Herbst-Winter-Gericht, nämlich für das«Veggie-Enten-Filet» auf Seitanbasis in dunkler Soße, serviert an hausgemachten Semmelknödeln und saftigem Rotkraut, ein Bier und Johannisbeersaftschorle. Da einige andere Gäste ebenfalls dieses Gericht geordert hatten, konnten wir bereits vor dem Essen den ziemlich authentischen Geruch der veganen Ente wahrnehmen und hegten vielversprechende Hoffnungen. Als wir das Gericht vor uns hatten, überzeugte zunächst die Optik. Das«Enten”-Filet war sogar mit einer Haut versehen. Der Geruch erinnerte stark an eine gebratene Ente. Geschmacklich konnte das Gericht jedoch nicht überzeugen: der Geschmack der Seitan-Enten hatte einen leicht getreidigen Geschmack(Seitan wird aus Weizeneiweiß hergestellt) und erinnerte an die veganen Grillwürste, die man im Sommer, ebenfalls auf Seitanbasis, in entsprechenden Märkten kaufen kann. Der Entengeruch, der sich ausschließlich auf der Haut befand konnte nicht zum Seitan durchdringen und auch die Soße und das Blaukraut konnten den getreidigen Geschmack nicht übertünchen. Die Konsistenz war zu hart. Vom Semmelknödel wurden zwei Scheiben serviert, diese wurden vorher in Öl oder Margarine angebraten, was sie etwas fettig machte, geschmacklich war der Semmelknödel aber in Ordnung. Das Blaukraut war selbst gemacht und mit Apfelstückchen versehen und schmeckte sehr gut. Die braune Soße war zwar dunkel, schmeckte aber wenig herzhaft. Wir mussten nachsalzen. Als Nachspeise teilten wir uns ein üppiges Stück Nougat-Torte, welches wirklich köstlich schmeckte. Absolut empfehlenswert und geschmacklich ein Volltreffer.
Der Service, der von jungen Damen ausgeführt wurde war unaufdringlich, höflich und aufmerksam.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist mit gemischten Argumenten zu betrachten: einerseits bekommt man nicht überall vegane Ente serviert, andererseits überzeugte der Geschmack nicht. Mit 13,80 Euro für dieses Hauptgericht ist es gerade noch im Rahmen, zumal Seitan kostengünstig im Einkauf ist. Auf der anderen Seite muss der Seitan entsprechend behandelt und gewürzt werden, damit es das Entenaroma erhält. Dies ist jedoch leider nicht so gut gelungen, bis auf die Haut. Das üppige Stück Nougattorte kostete 3,80 Euro. Bio-Weißbier 3,60 Euro, kleines Bio-Saftschorle 3,00 Euro. Dieser Einschätzung zufolge möchten wir 3 Punkte für das Preis-Leistungsverhältnis vergeben.
Fazit: da uns die vegane Alternative einer Ente nicht zusagte, die Beilagen, die Torte und das Ambiente allerdings schon, möchten wir das Coox & Candy nächstes Jahr noch einmal besuchen und dann ein Hauptgericht wählen, das nicht auf Fleischersatz basiert.
Jessic
Place rating: 4 Remshalden, Baden-Württemberg
Mein Mann geht(obwohl er absoluter Fleischfan ist) ab und an ins coox&candy zum Mittagstisch und war immer sehr begeistert, sodass er mich eines Tages auch dorthin mitnahm. Ich(als Vegetarierin) war zunächst erfreut, dann aber doch etwas geschockt über die doch recht teuren Preise für den Mittagstisch. Geschmacklich fand ich das Essen gut, nicht fad oder schlecht gewürzt ABER die Portion war mir einfach zu klein. Der angebotene Kuchen hat mir persönlich gar nicht geschmeckt, lag aber vermutlich an der Sorte an sich und nicht an den anderen Zutaten. Ich habe dann noch eine Suppe to go mitgenommen, diese war leider etwas fad. Das Softeis war dagegen super. Viele der Mittagsgerichte sind mit«„Fleisch“» darauf habe ich eben keine Lust, mein Mann schwört aber darauf. Toll ist vor allem das Ambiente und dass es insgesamt einfach stimmig ist, das Essen, die Auswahl der Speisen und Getränke und die Kellner.
Dreamd
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen war sehr fad und nicht besonders schmackhaft und hat gerade noch so 2 Sterne verdient, den zusätzlichen Stern gibt es fürs Ambiente und die freundliche Bedienung. Ich persönlich kann das Konzept auch nicht wirklich nachvollziehen, es gibt so viele gute vegane Gerichte, warum muss dann ein Großteil der Hauptgerichte aus nachgekochten Fleischgerichten bestehen? Wenn schon vegan, dann bitte auch mit eigenen Gerichten. Wenn ich einen Cheeseburger essen möchte, gehe ich zu McDonalds, für ein Gyros zum Grieche und für Hähnchen zum Thailänder. Etwas mehr Mut zur Eigenständigkeit wäre hier Bestimmt kein Fehler.
Jeff B.
Place rating: 4 San Francisco, CA
Tasty vegan fare in the center of Bad Cannstatt’s old town, with excellent wine to boot. The green bruschetta – with cucumber and avocado – is delicious(who knew you could get great avocados in Germany in winter?!). Arugula with pasta in a cream sauce is light and savory. There’s an ever changing menu of soups – I had a carrot and lentil soup that was lightly spiced with fennel. If you see that option on the menu, get it! Lots of open space inside, full of windows and light, and a stone’s throw from some of the most historic parts of the city. Lovely waitstaff who helped us fumble through the menu with out bad German. Thanks, Coox & Candy for being a shining beacon in a vegan desert!
Steven K.
Place rating: 5 San Francisco, CA
Vegan food in Stuttgart — it’s great. Really delicious and fresh! They have daily specials along with a standard menu. Nice friendly staff too. No English menu but the staff speaks some English — but you can figure it out and you know that you are safe to order anything and not get some dead decomposing animal on your plate since it’s all VEGAN! Bravo!!!
Thomas F.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
UPDATE: — — — — So, gestern haben wir uns auch noch einen Brunch im Coox gegönnt. Leider waren wir von der Auswahl und vom Geschmack nicht mehr ganz so euphorisiert. Insbesondere vermissten wir ein Müsli und geschmacklich war der Milchreis als auch der Grieskuchen leider etwas fad. Dafür war die Linsensuppe sehr aromatisch und hat auch lecker geschmeckt. Etwas gedämpft war die Stimmung auch bzgl. der für die 13,50EUR inbegriffenen Leistungen. Lediglich ein normaler Kaffee/Tee(keine Wechsel auf eine Latte Macchiato) und kein Orangensaft empfanden wir etwas zu mau. Wenngleich ich natürlich verstehe, dass man als kleines Restaurant etwas höher kalkulieren muss, um zu überleben. Aber dann muss man vielleicht auch nicht gleich mit 4,20EUR für einen Orangensaft oder mit 3,20EUR für ein 0,5 Wasser zuschlagen. Mal schau’n, wie sich der Brunch also in nächster Zeit noch entwickeln wird… — — — — Wir waren gestern zum Candlelight-Dinner und haben uns Maronensuppe, Rigatoni al arrabiata bzw. eine Saitan-Pastete mit Broccoli und zum Nachtisch eine leckeres Bananen-Himbeer-Sorbet kredenzen lassen. Hat wirklich alles sehr lecker und gesund geschmeckt. Auch das frisch gebackene Brot war äußerst schmackhaft. Das Ambiente ist sehr modern und eher schlicht gehalten. Die Bedienung war sehr aufmerksam und sehr freundlich. Wir werden also nicht das letzte Mal hier gewesen sein.