Place rating: 5 Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg
Allgemein Die leckerste italienische Küche, die ich in den letzten 5 Jahren in Deutschland geniessen durfte; weit vor den«üblichen Verdächtigen» in Stuttgart(Oggi, Valle, Punto Fisso(früher), Riva, Goldoni). Preislich liegt man etwas über den gennannten, aber noch unterhalb des Quinto Quarto, das in Stuttgart wohl das ultimative«Ristorante» ist. Wir empfanden die Preise als ca. 10% zu hoch(4 Erwachsene, 1 Kind: 220 Euro). Bedienung Extrem zuvorkommendes und liebevoll agierendes Personal — man fühlt sich sofort wohl im Restaurant. Hinsichtlich der Versorgung mit Wasser und dem nachfüllen der Gläser dürfte man minimal aufmerksamer sein, aber das ist Meckern auf höchstem Niveau. Das Essen Unsere Tochter wurde mit den leckersten Penne Napoli bedacht die sie eigener Aussage je gegessen hat. Ich hatte Baby-Calamare in der würzigsten und tollsten dunklen Tomatensauce aller Zeiten und danach scharfe Spaghetti Alio e Olio — traumhaft. Am Tisch gab es noch Tagliatelle mit Kirschtomaten und Gambas(super), Tagliatelle mit schwarzen Trüffeln(mega) und Arrabiata, von denen meine Mutter immer noch schwärmt. Der Gruß aus der Küche, eine samtige Kartoffelsuppe aromatisiert mit Rotebeete, was genial. Das Carpaccio di Manzo meiner Frau was frisch angerichtet, es gab also kein Auftauwasser auf dem Teller und keine oxidierten Ränder am Filet; solche Frische erfordert ein hohes Maß, Aufwand und Handarbeit und wird leider sonst bis hin in die obere Mittelklasse nicht mehr praktiziert(was aber so sein sollte und noch vor 5 – 10 Jahren so war!!!). Das gereichte Brot war sehr lecker, stand aber bei einem der Körbchen wohl schon einen halben Tag(zähe Kruste, leicht angetrocknete Flächen). Das Ambiente Das Restaurant ist vom Stil her minimalistisch elegant aufgesetzt, die unzähligen Fotos an den Wänden sorgen jedoch sofort für eine Wohlfühlatmosphäre. Sauberkeit Alles blitzeblank. Toilleten wunderschön und ebenfalls so sauber, dass man dort vom Boden essen könnte.
Bibi_B
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Guter Italiener mit leckerem Essen und freundlichem Service. Die Einrichtung ist in der Tat etwas kühl.
RK User (vetten…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Lage — wenn man vom Fernsehturm kommt auf der rechten Seite direkt an der Hauptstrasse die durch den Stuttgarter Stadtteil Sillenbuch führt. Verkehrsgünstig mit den Öffentlichen ; Parkplatz — Mit etwas Glück in der Nähe vorhanden. Publikum — Gemischtes Publikum, gehoben aber locker ; Gehobene Italienische Küche ! Das Lokal ist absolut zu empfehlen ! Bedienung Man wurde sehr freundlich fast schon familiär begrüsst. Der Service ob Bedienung oder Chef waren außerordentlich aufmerksam, freundlich und auch kompetent ; Die Tagesempfehlung wurde einem freundlich und mit viel Hingabe erklärt. Man ging auf unsere Wünsche sehr individuell ein — echt Klasse ! Das Essen Ob Vorspeisen Antipasti, Pasta oder Schwertfisch mit Gemüse und Salat, alles war außerordentlich gut und schmackhaft; Amerkung: Alles auf Top Niveau ! Schade, leider war der Cocktail«Hugo» nicht selbst gemixt worden. Auch die Weinempfehlung traf unseren Geschmack ! Das Ambiente Innen, sehr gemütlich stylisch elegant. Aussen, auch stylisch, etwas lauft wegen dem Verkehr(19.00 Uhr Berufsverkehr) von vorbeifahrenden Autos. Was aber nicht weiter störte. Sauberkeit Das Lokal aussen wie innen und auch die Toiletten vermittelten einen sehr gepflegten Zustand.
Chrazz
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr kuehles Ambiente, eher modern eingerichtet. Pasta ist lecker, aber relativ teuer. Werde nicht mehr hierher kommen.
Uupps
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
nett aber das war es dann auch schon. Irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen. Evtl. gehe ich die nächsten Monate nochmals hin Aber Lieblingslokal wird das wohl eher nicht werden.
RK User (natura…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
So, nachdem ich mir mit meiner ersten Kritik doch so einige Feinde gemacht habe, nun hier doch einmal etwas mehr als positives von meiner Seite aus.
Letzten Sonntag war ich mit einem Freund unterwegs in Stuttgart, da die meissten besseren Restaurants sich ja unverständlicherweise Sonntags alle gleichzeitig ihren freien Tag gönnen sind wir nahe meines Wohnorts ins Bianco e Nero gegangen. Telefonisch kurzfristig reserviert, schon hier bemerkbar die überraus nette Art des Personals. Das Restaurant, stilvoll gehalten, liegt an der Sillenbucher Hauptstrasse, gute Parkmöglichkeiten an angrenzenden Strassen. Beim Eintritt empfing man uns mehr als herzlich. Für einen Sonntag Abend war das Restaurant spärlich besetzt(3 weitere Tische ausser uns beiden). Tische sind schön gedeckt und durchaus passend für einen Italiener im gehobenen Bereich(was wir der Speisekarte vor dem Eingang entnommen hatten). Der Frage nach Wasser folgte die Begrüßung durch den Koch, der wie das übrige Personal eine sehr herzliche Art an sich hat und uns die Empfehlungen des Abends vortrug, bevor wir uns der Karte widmeten. Die Speisekarte recht übersichtlich aber eine ausreichende Spanne an Fleisch, Fisch, Vorspeisen und Süßem.
Als kleines Häppchen vorweg bekamen auch wir das Crostini mit Kräuterquark, warmes krosses Brot und gut gewürzter Quark, lecker. Im Gegensatz dazu finde ich das Brot das zu den Speisen gereicht wird(rustikale dicke Scheiben eines Bauernbrotlaibes die leider ziemlich kalt, fast schon kühlschrankkalt serviert wurden und leider gibt es auch keinen Brotteller, d.h. man bricht das Brot auf der Tischdecke und das stört meiner Meinung nach) Wir entschieden uns beide in der Vorspeise für den gedämpften Spargel, mit Spiegelei und Parmesan(und hier sieht man bereits die Paralellen zur Kritik von orcagna) die einfach nur richtig lecker war. Bissfester, in keinster Weise bitterer würziger Spargel, Spiegelei und Parmesan in Verbindung mit ein paar Bröseln passen einfach super zusammen und sind vom Küchentechnischen nicht besser zu machen. Einzige Kritik evtl. die Masse an Olivenöl auf allen Speisen und der mit Nachdruck frisch gemahlenen Schwarze Pfeffer der etwas überdosiert auf die Speisen verteilt wird. Im Hauptgang folgte bei mir die Kalbsleber venezianischer Art und bei meinem Begleiter ein Kalbsrückensteak(bzw. es waren drei kleinere«Kalbsschnitzel». Beide Gerichte toll in der Zubereitung, saftige leckere Leber in eigener Jus, genauso das Kalbfleisch, obwohl relativ dünn, sehr sehr toll gebraten ohne wuchtige Soßen. Beilagen Rosmarinkartoffeln und verschiedenes Gemüse auch hier toll gemacht und einfach korrekt zubereitet. Die Pausen zwischen den Speisen sind meiner Meinung nach relativ lang, auch die zum Dessert hin, wir hatten beide den warmen, halbflüssigen Schokoladenkuchen mit Vanilleeis und spätestens hier trat dann das Sättigungsgefühl ein, was man im Bianco e Nero durch einfache leichte italienische Küche Gott sei Dank nicht so schnell empfindet. In der Vorspeise hatten wir beide einen offenen Pinot Grigio, gut temperiert und passend zum Gericht zum Hauptgang entschieden wir uns für einen Cabernet Sauvigon auch hier toller Wein, passendes Glas und keine Kritik(bzw. der deutsche würde doch eher zum 0,1 Glas tendieren, serviert werden aber immer 0,2l…). Bei der Rechnung lagen wir ziemlich genau bei dem was auch meine Vorkritikerin bezahlt hatte ca.120 Euro und bekamen im Anschluss ebenfalls zwei Ramazotti aufs Haus. Wir fühlten uns superwohl und sind überrascht, dass man so tolle Qualität in einem schönen Ambiente nicht in Stuttgart Mitte suchen muss sondern auch außerhalb besser und unkomplizierter Essen kann.
Wir kommen wieder. Definitiv.
RK User (orcagn…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eigentlich ist es unlogisch — die Restaurants, die bei uns die Feuerprobe der gelungenen Familienfeier bestanden haben, behalten wir in ewiger Dankbarkeit im Gedächtnis und im guten Gefühl einer sicheren Fall-back-Position futtern wir uns dann jahrelang anderswo durch neue Gefilde. Umso schöner ist es, wenn wir(jaaaa, Jahre später) feststellen, daß alles so ist, wie wir es in guter Erinnerung hatten — das Paradebeispiel befindet sich in Sillenbuch, heißt Bianco & Nero und der Name ist Programm. Das elegant-schlichte Ambiente ist vorwiegend in schwarz und weiß gehalten, an den Wänden ebensolche Fotografien aus italienischen Filmklassikern und von deren Sets, an der Stirnwand eine beleuchtete Bar mit vorgelagertem modernen Kronleuchter, über dem Sofia Loren beinahe in ein Auto steigt. Schön eingedeckte Tische, elegante Gläser und ebensolches Besteck, sehr stimmig.
Der Empfang durch die Signora ist ungemein freundlich, der angebotene Apéritif steht kurze Zeit später auf dem Tisch(Prosecco zu jeweils € 4,20), gefolgt von der Karte. Die bietet drei bis fünf Optionen aus den Kategorien Antipasti, Primi, Secondi und Nachtisch, dazu mündliche Tagesempfehlungen. Die Weinkarte ist interessant, gut sortiert und fair gepreist.
Unsere Order lautete auf die Tagesempfehlung grüner Spargel mit Spiegelei und Parmesanspänen(eine piemontesische Spezialität, an die ich schon vor Jahren mein Herz verloren habe, € 13,80) und Vitello Tonnato(€ 10,80), danach teilten wir uns die Spaghetti mit Schwertfisch, Oliven und Kapern(€ 13,80), und als Hauptgang Tagliata di Manzo(€ 19,80) für meinen Mann und den aktuellen Seeteufel(€ 22,80) für mich. Dazu ein San Pellegrino(€ 4,40), eine Flasche Lugana(€ 24,50) und zum Rind ein Glas offenen Cabernet Sauvignon Riserva aus dem Veneto(€ 8,80).
Zunächst kamen als kleiner Gruß aus der Küche zwei Crostini mit einer Art Kräuterquark, für mich als halbverhungertes Opfer meiner Gier ein guter Einstieg. Die Getränke und Vorspeisen kamen mit gutem Timing, und der Spargel war so gut, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Auch das Kalb mit Thunfisch weckte nostalgische Erinnerungen, der Lugana setzte schöné mineralische Akzente und wir wurden deutlich beschwingter.
Danach wieder nach schöner kleiner Pause die Nudeln, wunderbar ausgewogen, die Sauce mit dezenter Schärfe, Safran, halbierten Cherrytomaten, Schwertfischwürfeln und ordentlich Nonpareilles(ich oute mich an dieser Stelle als Kapernfetischist, mehr Kapern sind besser als weniger Kapern, und die Nonpareilles wären nur in Salz noch besser gewesen als in der Essig-Variante), die jeweils zwei dickfleischigen Oliven mit Kern waren von der Essensergonomie nicht ganz nachvollziehbar(man konnte nur die Oliven ablutschen, eine sinnvolle Kombi mit dem Rest war kaum möglich), aber störte nicht.
Es folgte mit angemessenem Abstand der Hauptgang, drei Scheiben Seeteufel gut gegart mit leichten Röstnoten, dazu Zucchini und Karotten, schöné Produktqualität und italienische Schlichtheit ohne Schnickschnack, die Tagliata di Manzo entpuppte sich als tolles Rind, den Garzustand medium hatte man hier passenderweise als medium rare interpretiert. Dazu auch wieder Zucchini und außerdem Röstkartoffeln, die mein Mann als latent zu weich befand. Da bin ich schuld, zuhause werden die immer sehr auf Kruste gebrutzelt — ich habe probiert und fand sie typisch italienisch, wenn auch eher salzarm(aber Salz, Pfeffer, Essig und Öl stehen auf dem Tisch und die Signora kommt auch regelmäßig mit einer gigantischen Pfeffermühle vorbei).
Wir waren hochzufrieden und fanden die € 127 absolut ok, es gab auch noch gute(!) Grappa bzw. Ramazotti aufs Haus. Erstaunlich war, daß es an einem Freitagabend relativ leer war — wir sollten definitiv hier bis zum nächsten Besuch nicht mehr lange warten. So schöné schnörkellose italienische Küche in Top-Qualität in angenehmen Ambiente und so netter Betreuung kann man lange suchen.
MühdieQuee N.
Place rating: 4 Daiting, Bayern
— gehobener Italiener mit schönem Ambiente — Speisen geschmacklich exzellent — Service sehr freundlich — Preise durchaus gehoben! Für Geschäftsessen zu empfehlen!
M. E.
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Gut bis sehr gut. Nettes Ambiente. Service war bei uns neu und somit zwar nett aber chaotisch
Avollm
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Bianco e Nero ist definitv einer der besten Italiener in Stuttgart. Die Speisen sind exzellent zubereitet und die Zutaten immer absolut frisch. Auch bei der Atmosphaere und beim Service bleibt nichts zu wuenschen uebrig.
Burger
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Gehobener Italiener in der Hauptstrasse von Sillenbuch. Im Sommer kann man auch genüsslich auf der Terrasse vor dem Restaurant dinieren. Das Publikum ist bunt gemischt, ein paar Yuppies sind aber leider auch immer darunter.