Hallo zusammen. Nach langer Zeit waren meine Familie und ich Weihnachten mal wieder auswärts essen. Bislang war es in den Lokalen an den Feiertagen häufig kein Erlebnis zu speisen, daher haben wir es vor einigen Jahren aufgegeben. Dieses Jahr kam unsere Verwandtschaft also zu uns und wir entschieden uns für das Gräfrather Klosterbräu-insbesondere weil es bereits Mittags geöffnet hatte und wir so einem kleinen Kind und dem Opa gerecht werden konnten. Das Ambiente ist freundlich und rustikal. Nicht dunkel aber auch nicht steril-hell. Ein schön uriges Brauhaus. Das Essen war auch so weit sehr lecker. Am Geschmack und der Qualität kann man wenig aussetzen. Warum also nur 3 Sterne ? Die Abzüge ergeben sich aus einem sehr schlechten Service(!!!) und einem tlw. aus meiner Sicht mangelhaften Preis-Leistungsverhältnis. TOP war definitiv das Iberico-«Steak» 350 Gramm für ca. 15 € + Beilage. Fleisch MEGA-Lecker, toll gegart! Perfekt. Preis-Leistung top ! Schnitzel mit Bratkartoffeln: Großes Schnitzel, gut gegart, dunkle Bratkartoffeln dazu(nicht diese nur angegarten Kartoffeln die es häufig gibt). Gut! Ofenkartoffel mit Putenstreifen — auch gut. Pute schön zart und saftig. Gräfrather Salatteller(groß) für 14 €. Auch hier die Pute schön saftig und zart. Aber 14 € für einen Salat der nur etwas größer ist als eine Vorspeise? Und mal wieder KEIN Brot dabei !!! Für mich gehören zu einem Salat zumindest 1 – 2 Scheiben Baguette oder Brot dazu. Ist leider häufig nicht mehr der Fall, so auch hier nicht. Preis-Leistung meiner Speise: leider unterirdisch ! Ich habe dazu die ansich leckeren belgischen Pommes bestellt. Portion zu 3,50 € sehr sehr klein. Mein Schwager und meine Schwägerin erhielten nahezu 1⁄3 mehr Pommes auf ihrer Schale ! Hinzu kam, dass ich 2x nach den Saucen fragen musste. 3 Dips gehören zu den Pommes. Sie kamen nach rund 20min und 2x nachfragen an. Ergebnis: Pommes kalt !!! Getränke mussten wir tlw. 2x betellen bis ein Getränk dann mal ankam. Zu Beginn waren erst 5 von 9 Personen angekommen. Dennoch fragte man nach Getränken und wir bestellten bereits. Und warteten und warteten,. Ca. 25min später als die restlichen Personen dann eintrafen wurden auch die 4 Personen gefragt und erst dann alle Getränke serviert. Also beim Getränkeumsatz schadete man sich dort wohl gerne selber. Fazit: Wer keinen Durst hat kann hier ruhig einkehren. Produkte der Steak-Karte waren gut. Meiner Ansicht nach stimmt bei einigen Gerichten leider das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht. Ach ja, entgegen der hier hinterlegten Info ist auf Nachfrage dort keine Kreditkarten-Zahlung möglich. EC-Karte wird aber akzeptiert.
Erika B.
Place rating: 1 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Mittwoch traf ich mich mit einem ehemaligen Mitschüler nach 40 Jahren wieder. Nachdem wir schon einige Jahre per Internet Kontakt hatten, war es an der Zeit, sich nach all den Jahren persönlich neu kennen zu lernen. Mein Mitschüler von einst schlug als Treffpunkt den Klosterbräu in SG– Gräfrath vor. Nach einer Pleite vor einigen Jahren mit dem Lokal war ich sehr skeptisch. Aber ich gebe gerne Lokalen eine zweite Chance. Leider ging das voll daneben. Die Einrichtung karg und kühl, wenn auch sauber. Die Stühle und Bänke ungepolstert, was sich bei der Auffrischung unserer Schulzeit nicht so gut auf den Achtersteven auswirkte. Klar, die Stühle in der Schule waren damals auch hart, aber wir sind keine 17 Jahre mehr sondern doch was reifer. Kein noch so kleiner Schmuck oder sonstiges fürs Auge angenehme im Gastraum. Die Fenster nackt und ohne Gardinen oder Schmuck. Bestecke in einem Bierkrug mit Servietten und daneben grauer Staub, auch Pfeffer genannt und Salz im Streuer. Die Tische sehr eng gestellt und als eine Herrengruppe eintraf, stieg der Lärmpegel, sodass wir uns nur schwer verständigen konnten. Fürs Ambiente gebe ich nur 1 Stern, denn das sah mir schwer nach Massenabfertigung aus. Die Bedienung freundlich, aber da fehlte noch Übung. Kaum hatten wir Platz genommen und uns nach all den Jahren in Augen schein genommen, war die weibliche Bedienung zwecks Getränken und Essen zur Stelle. Wir baten nach den Getränken um ein wenig Zeit fürs Essen und wurden dann alle 2 Minuten gefragt. Danach gar nicht mehr. Ich hielt dann die junge Dame an, damit wir unsere Essenbestellung aufgeben konnten. Obwohl das Lokal nicht sehr voll war, saßen wir lange nach dem Essen vor den Tellern. Die wurden nicht abgeräumt. Auch mussten wir die Bedienung rufen, als wir neue Getränke bestellen wollten. Geht so eigentlich gar nicht. Der Gesamteindruck recht kühl und nüchtern. Mit viel gutem Willen gebe ich 2 Sterne. Sauberkeit, da gab es nicht zu meckern und auch die Toiletten 1 A sauber. Volle Sternzahl von 5 Stück. Aber nun zum Essen. Vorab der Gruß aus der Küche. Frisches Körnerbrot mit extrem harter und dicker Kruste. Leider nicht mein Fall. Das im Töpfchen gereichte Schmalz schmeckte leicht angeranzt und war nicht gewürzt. Wir bestellten beide das Bergische Schnitzel mit Spiegelei, geschmorten Zwiebeln, Spiegelei und Pommes. Mein Begleiter mit Salzkartoffeln. Bratkartoffeln, wie auf der Speisekarte angekündigt, gab es aus Gründen auch immer nicht. Dazu ein Beilagensalat. Kostete Euro 11,90 Das Schnitzel machte auf mich den Eindruck, als hätte es die Pfanne schon vor längerer Zeit gesehen und wurde dann noch schnell in der Mikrowelle erwärmt. Das es nicht besonders heiß war, untermauert meine Ansicht. Größe war nicht gerade üppig und geschmacklich recht fade. Man forme aus Daumen und Zeigefinger beider Hände einen Kreis, dann dürfte das die Größe sein. Um es in mundgerechte Stücke zu zerteilen, reichten die vorhandenen Messer nicht aus. Es wäre besser gewesen, wir hätten uns entsprechende Scheidwaren aus dem benachbarten Klingenmuseum besorgt. Darauf dann in wenig geschmorte Zwiebeln und darauf dann ein Spiegelei oder was man dazu sagen sollte. Eigentlich wollte ich diese Zumutung zurück gehen lassen, aber wollte vor meinem Begleiter nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen. Aus diesem Grund verzichtete ich auch auf Fotos. Das Ei war so gut wie ungenießbar. Eiweiß zu einer harten, braunen Angelegenheit gebraten und von weiß kaum eine Spur. Das Eigelb bei mir ausgelaufen und hart gebraten. Es war von dem Ei das einzige, was ich essen konnte. Die Pommes zwar goldgelb, aber knochenhart und nicht gewürzt. Da ich leider nicht mehr alle eigenen Beißerchen im Mund habe, hatte ich Sorge um den Ersatz und aß nur wenig davon. Da keine Sauce dabei war, alles eine recht dröge Angelegenheit. Mein Begleiter hatte das Problem mit den Kartoffeln. Der Salat eine bunte Mischung aus riesigen Stücken Salat, Gurke, Tomate und Paprika. Auch hier hatte man von der Erfindung des Messers in der Küche noch nichts gehört. Besonders die Paprikas durften einer Nachbesserung, ehe man sie verzehrte. Das alles ertrank in einem nach Fertigprodukt schmeckenden Dressing. Da war so ein eigenartig säuerlicher Nachgeschmack dran, der es als nicht selbst gemacht auswies. Leider nur ½ Stern und auch 1⁄2 Stern für Preisleistung. Als Getränke dazu Wasser und alk. freies Bier. Aber damit konnte man nichts falsch machen. Auch wenn die Rechnung nach diesem Abend in die Jugend nicht so hoch ausfiel, werde ich den Klosterbräu nicht noch einmal besuchen. Da gibt es in der Nachbarschaft bessere Alternativen.
Jörg K.
Place rating: 4 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Hier haben wir nur etwas getrunken und nichts gegessen. Die Bedienung war sehr zuvorkommend und bemüht und da Ambiente ist sehr einladend! Hier werde ich bestimmt auch mal das Essen ausprobieren…
RK User (longsm…)
Place rating: 4 Velbert, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Sonntags geht ab und zu der Familien Clan gemeinschaftlich essen. Ich bin der Jenige, der nach neuen guten Lokalitäten in evt. in ruhiger und romantischer Lage nach Treffpunkten sucht. Da ich z.Z. ein Herz für SG habe, und ich bisher Gräfrath nur vom hörensagen kannte, suchte ich in Restaurant-Kritik nach was deutschem. Bestellte am Samstag abend einen Tisch für 10 Personen. Auskunft:Tische mit reservierung nur für innen, aussen Plätze nur ohne reservierung. Da es Sonntag abend nicht kalt oder regnete, entschlossen wir uns nicht den reservierten Platz zu nehmen, sondern saßen mit 9 Personen an einem Holztisch vor dem Lokal. Es war zwar etwas eng, aber doch gemütlich. Bedienung Der Kellner war freundlich und hilfsbereit. Die Getränke sind schnell serviert worden. Nachbestellungen wurden rasch gebracht.(Allerdings war es auch nicht besonders voll. Die meisten Gäste kamen ers später. Das Essen Das Essen war gut Bürgerlich.Normale deutsch, bayrische Karte. Ich hab 350 g Schnitzel gegessen. War o.k. Auch die anderen esssen die von uns bestellt wurden, sind alle mit zufriedenheit verputzt worden. Das Ambiente Da wir nur draussen gesessen haben, und ich die Lokalität von innen nicht in Augenschein genommen habe, kann ich mich nicht darüber außern. Außen war es ruhig(Strassenlage) sauber und geschmackvoll. Sauberkeit Da wir nur draussen gesessen haben, und ich die Lokalität von innen nicht in Augenschein genommen habe, kann ich mich nicht darüber außern. Die Toiletten waren hygenisch rein. Eine Klodeckel reinigungsmaschine, desinfiziert.
Anna S.
Place rating: 5 Erkrath, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Wir waren schon öfter im Brauhaus nachdem wir es für uns durch Zufall entdeckt haben. Das Essen ist sehr gut. Preisleistungsverhältnis stimmt und das hausgemachte Bier und der Wein sind auch sehr lecker. Kommen immer wieder gerne, auch mit Gästen, dort hin. Bedienung Freundliche Begrüssung, prompte Bedienung, kontinuierliche Nachfrage Das Essen Gans — Brust & Keule mit Rotkohl und Klössen — Fleisch war zart und das gereichte Rotkohl und die Klöße waren sehr gut. Brauereikutscherpfanne — sehr leckeres ausgelöstes Haxenfleisch mit Rotkohl, Sauerkraut und sehr guten Bratkartoffeln. Rumpsteak — sehr gut und so wie gewünscht gebraten Himmel und Äd — für einen ausgewachsenen Mann hätte es etwas mehr sein können aber geschmacklich vorzüglich Schnitzel — groß und gut mit Bratkartoffeln und Salat Das Ambiente Urig, sehr angenehm. In der Gaststube ist es genauso gemütlich wie in der Schänke Sauberkeit Alles in Ordnung. Wir fühlten uns wohl.
Andreas E.
Place rating: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zünftige Portionen und Mosterschnitzel. Habe hier echt gut gegessen und auch meine Mitbesucher waren durch die Bank weg sehr zufrieden mit ihren Gerichten. Auch das Hausbräu ist sehr zu empfehlen. Die Innenausstattung ist wie die Fassade typisch Bergisch gehalten und sehr gemütlich. Einen Besuch wert.
Sven C.
Place rating: 4 Erkrath, Nordrhein-Westfalen
Das Gräfrather Klosterbräu war eine Zufallsentdeckung im Rahmen der Umfeldsuche. Das Ambiente ist durchgestylt und wirkt leicht künstlich. Am Ende ist der Eindruck aber warm und einladend. Das ein Brauhaus hier nicht authentisch ist geht aus der Geschichte klar hervor. Das Essen ist Mainstream. Zumindest die Fleischgerichte werden frisch zubereitet. In der Summe der ideale Treffpunkt nach dem Wandern oder der Radtour. Etwas weniger für das gediegene Dinner.
RK User (roger…)
Place rating: 3 Solingen, Nordrhein-Westfalen
schönes altes Fachwerkhaus in guter Lage von Solingen-Gräfrath. Einrichtung ist rustikal einfach in Holz, zum Stil des Hauses passend. Gästemix von jung bis alt. Wir saßen in Parterre und dort war es eisig kalt, die Heizung kaum an und so mussten wir allzu frühzeitig das Lokal verlassen und konnten leider nicht mehr verzehren.
Der Service war sehr nett aber man wartete auf die Getränke zu lange und die Aufnahme der Speisenbestellung dauerte ebenso wie das spätere Kassieren. Es scheint, dass die Tische festen Bedienungen zugeordnet sind, weil eine Bedienung, die augenscheinlich nichts zu tun hatte, sich nicht für uns interessierte.
Die Speisenkarte war gut dimensioniert und es hörte sich gut an. Getränke waren preislich eher günstig. Das Bier mag vielleicht nicht jeder, ich aber stehe drauf.
Gegessen wurde Brauhausburger, Krüstchen, Heringsstip, Bierkutscherteller. Der Brauhausburger war trocken und lieblos zusammengepampt, die Pommes dazu viel zu lange in der Friteuse. Krüstchen und Heringsstip waren schmackhabt gut, der Stip a weng teuer mit 9,90 Euro. Der Bierkutscherteller war ein Zumutung; sehr wenig, viel zu fett und zu teuer.
Insgesamt eher nicht empfehlenswert, weil auch die anderen Gericht auf der Speisenkarte nicht ihr Geld wert zu sein schienen.
Schade.
RK User (hhagg…)
Place rating: 2 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Die Wahl fiel auf das Klosterbräu, da wir beide Raucher sind und das Restaurant in der 1. Etage diese Möglichkeit bietet. Bereits beim Eintreten fiel uns auf das keine Gäste anwesend waren und ich zunächst einmal fragte ob wir etwas zu Essen bekommen und ob es oben immer noch die Möglichkeit des Rauchens gäbe. Die freundliche Kellnerin bestätigte beides und wir gingen erfreut und hungrig nach oben. Das uns bekannte Restaurant(waren ein Jahr zuvor schon dort) im alten Gräfrath ist rustikal und schön eingerichtet. Die Kellnerin bot uns eine Gänsekarte an, die wir allerdings ablehnten, und nahm unseren Getränkewunsch entgegen. Während der relativ kurzen Wartezeit entdeckten wir zufällig die normale Speisekarte die hochkant in einem Holzklotz am Tischende zur Wand stand. Als die Getränke(Malzbier) eintrafen hatten wir die Entscheidung des Essens noch nicht getroffen. Fünf Minuten später kam sie erneut und wir hatten uns für das Klosterbräu «Klassiker», bestehend aus gebratenem Schweinefilet auf Wiesenchampions mit Sauce Bernaise gratiniert und Bratkartoffeln, entschieden. Die Bratkartoffeln wollten wir«kross» gebraten. Die Frage nach Sause Hollandaise anstatt der Bernaise konnte uns nach Nachfrage in der Küche nicht nachgekommen werden. Die gibt es dort nur in der Spargelzeit. Nach ca 15 Minuten brachte man uns einen Korb mit 6 Stücken warmen Brot und Gänseschmalz. Die ansich cremige Konsistenz des Gänseschmalz war nicht gegeben. In dem kleinen Töpchen befand sich eher eine optisch unansehnliche flüssige Substanz mit dunklen Teilchen darin. Teller und ein kleines Messer wurden uns nicht dazu gestellt. Der Aschenbecher mit 4 Zigaretten wurde auch nicht gewechselt. Um fettige Tropfen auf unserem Tisch zu vermeiden verteilten wir die Flüssigkeit über dem Brotkorb auf dem Brot. Geschmacklich würden wir ein«Ausreichend» vergeben. Dann kam das Hauptgericht. Man servierte uns nicht das bestellte Gericht, sondern«Klosterbräu» Schnitzel mit Bratkartoffeln — Sauce Bernaise und Salatbouque. Ich sagte dem Kellner das dies wohl nicht richtig wäre. Er war sofort bereit das Essen wieder mitzunehmen, allerdings erklärten wir uns aufgrund des Appetits bereit das Gericht zu nehmen. Der Aschenbecher blieb auch mit 6 Zigaretten neben dem Essen stehen. Nach einigen Minuten kam die Kellnerin und meinte das sie das Gericht doch hätte umtauschen können. Sie behauptete das sie extra nochmal nachgefragt hätte ob wir das Schnitzel meinen. Frechheit. Sie ging, der Aschenbecher blieb. Zum Essen… Das Essen war warm, nicht heiss. Die Sauce des Salatbouquets hatte sich bereits in die Panade des Schnitzels gefressen. Die Bernaise arbeite von oben dagegen, so das man geschmacklich leider nicht genau definieren konnte was man gerade im Mund hatte. Die Champions schmeckten nach… keine Ahnung. Die kross gebratenen Bratkartoffeln waren das Beste am Essen, vorrausgesetzt einige wenige schwarz verbrannte aussortiert. Schon während des Essens hatten wir ein starkes ungewohntes Völlegefühl. Wir konnten beide nicht aufessen… und das nicht wegen der Menge… Nach dem Essen fragte die Kellnerin ob es geschmeckt hätte, was wir beide nicht bejahten… Sie fragte ob sie uns noch etwas bringen könnte, Kaffee Cappuchino, was wir verneinten. 5 Minuten später stellte sie uns beiden einen Kafffee vor die Nase und meinte: der ist von mir! Die Rechnung beinhaltete nicht den Preis des bestellten Essens in Höhe von € 13,50, sondern den des Schnitzels in Höhe von € 13,90. Ohne Beanstandung dessen zahlten wir und gingen. Im Laufe des Tages ging dieses Völlegefühl nicht mehr weg, gegen Abend hatten wir dann beide Durchfall so das ich am nächsten Tag in der Apotheke Medikamente holen musste. Ich möchte hiermit ausdrücklich sagen das dies nicht von diesem Essen gekommen sein muß, allerdings hatten wir an diesem Tag weder gefrühstückt, noch irgendetwas anderes gegessen. Unser Fazit: Da gehen wir nicht mehr hin!!!
RK User (gruenk…)
Place rating: 2 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Wir waren zum Mittagessen da mit meinen Schwiegereltern, die wollten unbedingt Schnitzel, also fiel die Wahl auf das Lokal in Gräfrath. Waren noch nie da wollten da eh schon mal hin. Ist ganz gemütlich da drin, war aber recht laut. Der Kellner war leicht gestresst und die Begrüßung war nicht der rede wert, wie viele, ja hier bitte, noch in der JAcke wurde nach Getränken gefragt. Naja. Speisekarte ist ok, Brauhaus-Gerichrte und bergisches. Gibt auch eigenes Bier, das habe ich probiert und das war ok. Was nicht ok war, war das Essen, Fleisch total trocken und ungewürzt. Die Soßen schmeckten alle nach Dr. Oetker und Maggi, besonders die Bernais. Dressing auf dem Beilagensalat schmeckte nach verdünntem aus der Flasche. Waren alle unzufrieden, und wir sind sicher keine Hobby-Schuhbecks…
RK User (lecker…)
Place rating: 4 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Wir haben dort als Wandergruppe aus Düsseldorf für 17 Personen telefonisch reserviert. Die Begrüßung durch den Wirt war freundlich und kurz nach dem Platznehmen wurde die Getränkebestellung aufgenommen. Speisekarten und Besteck standen auf dem ausreichend dimensioniertem Tisch bereit. Die Speisekarte war unfangreich und für jeden war etwas dabei. Es hat allen geschmeckt. Das Bier war lecker und es gab mehrere alkoholfreie Getränke. Die Toiletten waren sauber und ebenerdig an der Rückseite des Gastraumes zu erreichen. Während unserer Anwesenheit waren noch ca. 8 — 10 Gäste im Lokal. Ich denke, wir werden bei Gelegenheit gerne wiederkommen.
RK User (wupper…)
Place rating: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Das Essen war einwandfrei, auch die Preise sind fair. Die Wartezeit war allerdings unzumutbar. Wir haben mit einem Kleinkind weit über eine Stunde auf das Essen warten müssen. Am Nachmittag war zudem zugesagt worden, einen Tisch im Biegaren zu reservieren. Als wir erschienen hieß es, dass im Biergarten nicht reservieren kann.
RK User (marksc…)
Place rating: 4 Mülheim, Nordrhein-Westfalen
Nach über einem Jahr waren wir wieder im Klosterbräu. Der Laden war genau so wie wir ihn in Erinnerung hatten. Der Empfang und der Service super nett, freundlich und schnell. Bartkartoffel ohne Zwiebel, gerne — natürlich. Das Essen frisch, lecker und ein gutes P/L-Niveau! Die Karte wurde allerdings in der Zwischenzeit dem allgemeinen Geschmack angepasst. Weg vom typischen bergischen Brauhaus hin zu «gehobener Kneipe». Mir persönlich fehlte die Gerichte vom Pferd. Okay, Geschmacksache, ich mag’ es. Trotzdem ein wirklich netter, optisch schöner Laden mit super freundlichem Personal und tollen Öffnungszeiten.
Dustin
Place rating: 2 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Wer das Alt-Ohligs kennt, der kennt auch das Gräfrather Klosterbräu. Hausmannskost zu niedrigen Preisen, manndarf nur nicht zu viel erwarten. Das hauseigene Bier war früher Oettinger und so schmeckt es auch heute teilweise noch, auch wenn es Eigenmarke ist. Generell zum typischen Trinkerabend geeignet, wer aber gehobener Trinken und Essen möchte ist hier falsch beraten.
Eiviss
Place rating: 2 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Viel Standardessen zu günstigem Preis. Wer viel auf dem teller in durchschnittlicher Qualität erwartet sollte sofort hingehen
RK User (skepti…)
Place rating: 3 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Von außen sehr schönes Ambiente, welches sich im Inneren auch wiederfand(Brauhaus-Ambiente). Trotz Reservierung wurden wir recht teilnahmslos empfangen. Nun dann, wir in Feierlaune und hungrig. Wir bestellten das Getränke sowie unserer Essen. Freute mich auch schon richtig auf ein leckeres Gänse-Essen. Serviert wurde mir eine aufgewärmte und vertrocknete Gans. Der Rotkohl war vom Geschmack heraus nicht definierbar und die Sauce hatte einen muffigen Geschmack. mhhh… das Dessert sollte alles wieder richten. Ich bestellte eine bayrische– Crème, diese wäre sehr schmackhaft gewesen, wenn man auf die fertige Supermarkt-Schokolade weggelassen hätte. Der Service hatte leichte Probleme bei den Getränkebestellungen. Mein Fazit: Noch einen Besuch meinerseits, ist es nicht wert.
RK User (ballyh…)
Place rating: 3 Haan, Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr nach der tollen Eröffnung(Schmankerl und Spezialitäten, besondere Preisangebote) scheint ein neuer Pächter am Werk zu sein. Außer dem Namen und dem Gebäude ist alles anders geworden. Wir waren maßlos enttäuscht. Eine kleine, wenig schmackhafte Portion ausgelöste Haxe(viel Fett) mit wenig Beilage für € 12,80(DM25,50) ist schon happig. Ein Glas Prosecco, leicht abgestanden(Marke?) für € 3,20 macht wenig Spaß. Wenn die Preise Großstadt– Niveau haben, sollte es auf dem Teller und im Glas stimmig sein.
The_Ni
Place rating: 4 Hamburg
Das Augustiner ist super, um einen entspannten Kneipenabend mit Freunden und ein paar Bierchen zu verbringen. Besonders in der Schänke trinkt es sich sehr urig und gemütlich. Vor allem die Preise sind sehr ok, auch wenn die vor kurzem noch angehoben wurden Auch vom Essen wurde ich bisher noch nie enttäuscht: keine kulinarischen Exzesse, aber gute bürgerliche Küche und reichlich Auswahl auf der Karte — und vorzügliches, selbstgebackenes Brot. Leider ist der Service bisher fast immer unmöglich gewesen! Trotzdem eine der besten Locations in Gräfrath!
DieKli
Place rating: 4 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Für Solinger Verhältnisse ist es hier wirklich ganz in Ordnung. Ich habe einen ordentlichen Falschen Hasen gegessen, und mir das frische Brot schmecken lassen
Susann
Place rating: 4 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Gutbürgerliche, preiswerte Küche, selbstgebackenes Brot(wird auch vorab angeboten) nettes Ambiente, kleiner Biergarten. Wir waren schon mehrfach im Augstiner essen, es war immer gut und reichhaltig. Das Brot wird gleich in Gaststube gebacken und kann sofort gegessen werden. Leider immer sehr voll, am besten Vorbestellen.