Allgemein Mit dem roten Ochsen wurde ein wahrer Diamant in der Ortsmitte Rückersdorfs geschaffen. Im stilvoll und mit viel Liebe eingerichtetem Fachwerkhaus und dem ebenso zum endlosen verweilen einladenden Scheunengarten fühlt man sich gleich beim Betreten wohl, in fast schon familiärer Atmosphäre. Dieses Restaurant darf wohl als Geheimtipp im Nürnberger Land bezeichnet werden. Bedienung Der Service überzeugt durch Freundlichkeit, Höflichkeit und exzellente Beratung. Man merkt, dass die eigene Speisenkarte nicht fremd ist und die Empfehlungen immer genau ins Schwarze treffen. Dem Gast wird stets die ungeteilte Aufmerksamkeit erteilt, ohne dass dies audringlich erscheinen würde. Das Essen Beim Essen zeigt das Küchenteam sein wahres Können. Egal ob hochwertiges Filet, auf die Sekunde genau gebratener Lachs oder deftig, fränkische Hausmannskost, es wird mit viel Liebe gekocht und genau das merkt man. Durch die gebotene Abwechslung in der offen gestalteten Küche, in der man schmeckt, dass nur frisch gekocht wird, lädt der Rote Ochse immer wieder zu kulinarischen Erlebnisreisen ein. Das Ambiente Es ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, was sich im gesamten Interieur, der liebevoll gestalteten Tischdekoration oder auch im mit Herzblut gestalteten Scheunengarten spiegelt. Sauberkeit Auch in punkto Sauberkeit mangelt es im Roten Ochsen an nichts. Die Gasträume und die Toiletten sind sehr gepflegt und auch die offene Küche zeigt, dass es hier nichts zu verbergen gibt.
Klaus F.
Place rating: 5 Fürth, Bayern
Liebevoll eingerichtete, rustikale(Holz und Fachwerk) Gaststätte mit sehr erlesener Speisekarte. Freundliches Personal das präsent ist ohne aufdringlich zu wirken. Der Rote Ochse bietet mehr als nur den Hunger zu stillen. Feine Gerichte, optisch hervorragend präsentiert. Ein großes Lob an die Betreiber und das gesamte Team. Die Freude an Qualität und Service ist spürbar. Extra zu erwähnen ist der Sanitärbereich der den Gesamteindruck der Location positiv abrundet. Preislich ist der Rote Ochse ehr im gehobenen Segment einzuordnen was der Güte der verwendeten Zutaten aber entspricht. Wir kommen gerne wieder.
RK User (weiher…)
Place rating: 5 Wendelstein, Bayern
Wir kamen auf Empfehlung zum Landhaus Roter Ochse. Der Erste Eindruck von außen und innen war überzeugend. Ein uriges Restaurant in einem alten Fachwerkhaus. Auffallend die liebevolle Dekoration und die sehr heimeliche Einrichtung. Alles wirkte sehr sauber und gepflegt. Wir waren mehr als angetan vom gesamten Ambiente. Das Ganze wurde übertroffen vom Essen. Wir bestellten die Kartoffel-, Lauchrahmsuppe als Vorspeise. Als Hauptgang wählten wir das Kotelett und den Kalbsrücken vom Bio-Milchkalb. Wir haben selten in der letzten Zeit so etwas gelungenes gegessen. Das Fleisch war sehr zart, sehr schmackhaft und die Teller mit viel Liebe und Herz angerichtet. Die Portionen waren mehr als üppig. Das bestellte Dessert, chocolade au fondat und die crème brullee, waren der krönende Abschluss. Mehr ging nicht mehr in uns rein. Die Dekorationen der Teller, die Qualität der Speisen zeugen unserer Meinung nach von viel Freude bei der Arbeit und vom Können der Köche und wie wir mit einem Blick in die offene Küche feststellen konnten, haben diese richtig Spaß bei der Arbeit. Erstaunlich, dass die Küchencrew ein ziemlich junges Team ist und trotzdem wie alte Hasen kochen. Auch der Service hat uns sehr gut gefallen. Dieser war stets präsent, sehr freundlich und in keinster Weise aufdringlich. Sehr gut haben uns die Weinempfehlung und die Beratung bei der Speisenzusammenstellung gefallen. Die Preisgestaltung war für die Frische, die Qualität und die Größe der Portionen absolut angemessen und in keinster Weise zu teuer. Die Toiletten waren in punkto Sauberkeit vorbildlich und in der Damentoilette war alles parat, was Frau so benötigt. Wir geben diesem Lokal sowohl von den Speisen als auch vom Ambiente die volle Punktzahl! Wir haben den Abend genossen und wir kommen wieder. Dieses Restaurant ist für uns ein echter Geheimtipp im Nürnberger Umland und wir können es bedenkenlos weiterempfehlen. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an das komplette Team und den netten Service.
Fabian
Place rating: 3 Lauf an der Pegnitz, Bayern
Zwar war es lecker, dennoch war einiges nicht in Ordnung, der Fisch war glasig und im Salat waren Sandkörner. Sehr nettes Personal, aber leider schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.
RK User (paulsu…)
Place rating: 4 Schwaig, Bayern
–altes denkmalgeschütztes Fachwerkhaus an der Hauptstraße, –Öffnungszeiten Wochenende ab 11:30 täglich, täglich geöffnet –rustikale Balken im Gastraum, im Nebenraum gesessen(34 Tische, in rot eingedeckter Tisch mit fr. Blumen und Kerzenleuchter), durch die geöffnete Tür zum Flur –in der Nähe zum offenen nur durch Glaspendeltür getrenntem Freien bei –8 Grad –Außentemperatur zu kalt Fußkalt), sodass kuschelige Atmosphäre nicht aufkam. –Die Kellnerin war sehr bemüht, aufmerksamm, wirkte aber etwas verkrampft, war allein als Bedienung –ältere und etwas jüngere Mittagsgäste, da sonntags 3 preiswertere fränkischeMittagsgerichte(z.B.Schweinebraten, Spanferkelschäufele…alles mit 1 Kloß und fr. Salat) unter 10 Euro angeboten werden. –Als Auftakt gab es eine Aufmerksamkeit des Hauses, 3 verschiedene Cremes(rote Beete), Mangochutney und eine grüné Crème mit fr. Brot(sehr gut) –Mein Mann hat der Spanferkelbraten(Preis 8,…Euro) sehr gut geschmeckt, da er auch nicht so fettig war. Der Salat war reichhaltig und gut. –Ich wollte etwas vegetarisches ohne Nudeln und Fisch), was nach Rückfrage in der Küche mir als Verschlag wenig einfallsreich erschien. Da hätte der Koch besser persönlich nachfragen sollen. Da es ein Restaurant der etwas bonderen Art sein soll, hatte ich mehr erwartet. Welcher Gast vertraut dem Koch gleich zu, dass er ein selbst kreativ angerichtetes vegetar. Gericht anbieten darf. Das hab ich schon anders erlebt. Die Bemerkung der Kellnerin, dass man eher auf Fleisch ausgerichtet wäre, war sehr unglücklich gewesen. Es ist in Franken ein Drama nicht nur ein veg. Gericht zu bekommen, hinter dem man pers. auch steht, Meist wird es notgedrungen aber angeboten, so schmeckt es dann auch. Ist es nicht ist eine Ehre für einen guten Koch, wenn der Gast ihm das zutraut und ihm vertraut. Hier darf man kreativ sein und nicht nur die Karte abarbeiten. Ich bin mir sicher, dass der Koch pers. vor Ort es anders gemacht hätte.Das Lokal war nur zum Zeitpunkt mäßig besucht also war man nicht überlastet. Es waren 3 Personen in der Küche, die man vom Flur gut einsehen konnte. Es gab also nichts zu verheimlichen. Das hat mir sehr gut gefallen. –Zur Speisekarte ist zu sagen, dass es ca. 3 Suppen, einige Vorspeisen kalt und warm, teilw. mit Fisch bzw. Meeresfrüchten und verschiedene Hauptgerichte(ca. ab 15 Euro bis ca. 25 Euro), auch Fisch, verschiedenes Fleisch, auch Wild etc. enthält und es eine sehr gute Weinkarte regional und international, gibt(hat halt auch seinen Preis, Schoppen 2 cl ab ca. 5,70 Euro bis ca. 8 Euro)
–Ich habe dann halt doch selbst gemachte Bandnudeln mit Egerlingen gegessen. Die Portion war nicht so reichhaltig, wie das Mittagsgericht meines Mannes, war aber sehr schmackhaft. Es gab keinen Beilagensalat(Preis 15,…Euro!?)
Biere ab 2,90 der halbe Liter,
Die sanitären Einrichtungen sind sehenswert und top gepflegt.
Fazit: Das Lokal kann man emphehlen, sollte aber noch an sich arbeiten in Punkto Kreativität und Anpassungsfähigkeit bei Wünschen außerhalb der vorgegebenen Karte, auch vegetarisch und der Portionsgrößen bei fleischlosen Gerichten im Vergleich zu Fleischgerichten. Man wird von Nudeln mit Pilzen halt nicht so satt, wie bei einem Gericht mit Fleisch. Da muss schon etwas mehr auf dem Teller liegen.
Bei der Preisklasse des Lokals erwartet man auch mehr als in der fränkischen Dorfkneipe und ist auch dann bereit etwas mehr zu zahlen, natürlich nur, wenn die Erwartungen erfüllt werden und der Gast satt wird.
Pecuni
Place rating: 4 Röthenbach, Bayern
Bin absolut begeistert. Das Essen war wirklich sehr lecker und der Außenbereich ist auch schön. Allerdings waren relativ wenig Gäste da, was zum einen daran liegen könnte, dass ich unter der Woche dort war, zum anderen aber auch an den hohen Preisen. War erst ein bisschen geschockt als ich auf die Karte geschaut habe, da die Desserts die einzigen Speisen waren, die für unter 10EUR zu haben waren. Der Geschmack und das Aussehen des Essens haben mich dann aber doch dazu bewegt, das Preis-Leistungs-Verhältnis gut zu finden. Die Bedienung war sehr nett, es sind ausreichend Parkplätze vorhanden und der Außenbereich ist mit Markisen überdacht.
Ulf S.
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Wir hatten gestern Abend eine sehr schöné Familienfeier im Landhaus Roter Ochse. Das Restaurant ist seit kurzem unter neuer Leitung. Es wurde vom Team der bekannten Nürnberger Steinplatte übernommen. Die Karte ist schön übersichtlich und gefüllt mit hochwertigen regional angehauchten Gerichten. Die Qualität des Essens hat alle in der Runde überzeugt. Besonders das Erdbeer-Tiramisu und der Spargel waren ein Traum. Das Personal war supernett und sehr aufmerksam. Die Preise sind entsprechend der Qualität etwas gehoben. Insgesamt war es für uns ein rund um gelungener Abend.
Jan F.
Place rating: 4 Wiesbaden, Hessen
Seit langem waren wir mal wieder im netten kleinen Fachwerkhaus des roten Ochsens essen. Der Küchenchef setzt immer sehr ausgefallene Gerichte u.a. Wild und Fisch auf die Karte. Es gibt zum Bsp. Ein Cordon Bleu vom Waller oder ein Schweinefilet mit Bratwurst gefüllt. Wir bevorzugen die fränkischen Schmankerl, wie Gänse– oder Entenkeule.(Wo ist bei einer Ente bitte die Keule?) Eher ein keulchen. Diesmal waren wir zur Weihnachtszeit, was ein erheblicher Unterschied zum Rest der Jahrezeit bedeutet, denn 3 von 5 Gerichten waren am Abend nicht mehr vorhanden und wurden durch andere kulinarische wohlklingende Varianten ersetzt. Hmm, aber immer schwierig, sich mit einem Schweinchen zufrieden zugeben, wenn man sich auf das lecker zubereitete fränkische Gänsefleisch gefreut hat. Die Wartezeit war mit 50 min auch im eher kritischen Zeitbereich, aber wenn man Hunger hat, lässt man sich eben nicht vertreiben. Der Gruss aus der Küche wurde mit der Darbietung eines selbstgemachten Gänsekleins serviert. Muss man mögen, oder man lässt es eben. Meine Vorspeise Carpaccio Originale war mit 10,90EUR etwas zu klein ausgefallen, jedoch sehr schmackhaft. — Ist das Rindfleisch denn so teuer geworden? Bio-Rind wohl schon Der Feldsalat hat mich hierbei schon vom optischen mehr angesprochen. Die Weinauswahl ist sehr umfangreich, aber auch hier wurden wir mit Ersatzweinen aus derm Sortiment beliefert. Die gewünschten waren wohl bereits vergriffen. Die Preise liegen mit 10 – 12EUR für Vorspeisen und 17 – 30EUR für Hauptgerichte(Fasanenbrust für 27,90) im Upper-Level, was alles perfekt läuft, ist das aber O.K. Die Freundlichkeit des Personals hat uns wieder einmal überzeugt, wenn wir auch nicht mit jeder Speise so zufrieden waren, wie sonst. Alles in allem ist das Ambiente hervorragend, bei den Speisen kann man Glück wie Pech haben, der Service verd. aber voll 4 Punkte.
Testtw
Place rating: 3 Reichertshausen, Bayern
heimat veredelt Was passiert, wenn man einen kräftigen, gut im Futter stehende Ochsen im Zenit seines bulligen Lebens, Prachtexemplar also, vor einen prächtig geschmückten Karren spannt? Dann geht die Post ab. Sagt man. Ich glaube daran. Wo steht der Leiterwagen? In Nürnbergs geldigem Vorort Rückersdorf. Und der gelobte Zugstier kommt aus gutem Hause. Das Ganze spielt nicht im Tiergarten, sondern in einem schönen Fachwerkhaus mit eleganter Rustikalstube, ein paar Weißbiertischen im kleinen Vorgartl zum Schaun und Gesehenwerden und einem Hinterhof mit Riesenmarkise und Heizstrahlern, damit es nicht nur den Mädels warm ums Herz wird, wenn sie bei Jürgen Beyer schmausen. Wobei die servierenden Frauen nicht unerwähnt bleiben sollen. Bevor ich mich nun auf den Karren schwinge, will ich loswerden, dass mich der Fahrpreis mitunter etwas erstaunt. Weiß ich doch auch, dass der gemeine Rückersdorfer, wohl wohlhabend, gerne nicht im eigenen Land speist, sonderen eher rottnert oder dürert, damit der Nachbar nicht merkt, wie er die kulinarische Sau rauslässt. Eing’spannt ist: Sommerliche Salate mit Wildkräuter und Strohkartoffeln(7,90EUR) gefallen mir recht gut, weil Beyer, oder einer seiner Mannen, bei den Kirschtomaten akribisch die kleinen, aber ungesunden Stielansätze herausgeschnitten hat. Das zeugt von großer Küchensorgfalt. Eingeschränkte Begeisterung für meine Klare Wurzelgemüsesuppe mit Muskatsahne(ausgekoppelt: 4,20EUR), nur zerkleinertes Gemüse in einer Brühe unterm Sahneseedeckel ist mir da zu schlicht als Auftakt zum kleinen Menü für 26,00EUR, für drei Gänge. Da stören dann die Einzelpreise nicht mehr so sehr. Fast ohne Fehl und Tadel, sehr gut, präsentiert sich der Saibling gegrillt geräuchert auf Blattspinat mit Herbsttrompetenkartoffeln(ausgek. 17,50EUR) Den Grätenteller musste ich erbitten und die Köstlichkeit der Herbsttrompeten war versalzen! Doch das feine Fischchen aus einer heimischen Zucht machte alles wieder gut. Es passte auch noch dank des kalorienarmen Flosslers eine Zwetschgenvariation nach Art des Hauses(ausgek. 7,90EUR). Auf dem Teller ein Sorbet, ein Datschi und ein Auflauf mit dem typisch fränkischen Steinobst zubereitet. Da stört mich die einfallslose Allerweltsbezeichnung nach Art des Hauses. Mit ein Grund, dass mich die Schokoladentarte nach kalifornischem Rezept mit Früchten(7,80EUR)(vielleicht von Arnie Schwarzenegger?) mehr angemacht hätte. Aber die erwische ich noch, denn ich komme bestimmt wieder, auch wenn ich vorsichtig kritisierte. Einige Dinge im Roten Ochsen haben sich positiv verändert, lassen hoffen, dass der Meister öfter in seinem Haus zu entdecken ist, wie in den letzten Jahren. Auch über Bratkartoffel, so glaube ich, wurde zwischen dem Wirt und mir, ein für alle Ma(h)l Klarheit geschaffen. Kümmel, Zwiebel, Speck und Majoran, g’höret an die Knollen ran, hat schon Walther von der Vogelweide zur Schalmei geträllert, als Bayers rot bespannter Ochsenkarren an ihm vorüber zog. Sie glauben das nicht? Dann fahren Sie doch einfach nach Rückersdorf und fragen den Karrenlenker