Trotzig steht sie da, die Hauptpost in Potsdam. Steht da schon immer, seit es ein Postamt gibt. 1783⁄84 entstand genau an dieser Stelle schon eine Post. Mehrere verschiedene Gebäude folgten an gleichem Platze. Dieses schöné Haus wurde 1894 begonnen zu bauen und unser lieber Kaiser, Wilhelm II. höchstpersönlich weihte am 10. März 1900 das Gebäude ein und übergab es seiner Bestimmung. Im 2. Weltkrieg stark zerstört, wurde es in den fünfziger Jahren wieder aufgebaut. Der Fozzy kann sich noch gut daran erinnern, wie direkt daneben in den sechziger Jahren ein modernes Fernmeldeamt gebaut wurde, welches nach seiner Fertigstellung den Selbstwähl-Fernsprechverkehr ermöglichte. Jaja, das löste dann die Fräuleins vom Amt ab. Das waren noch Zeiten In den letzten Jahren wurde dieses Fernmeldeamt wieder abgerissen, in Zeiten digitaler Technik braucht man sowas nicht mehr, und eine Augenweide war dieser Anbau wahrlich nicht. Direkt am Gebäude neben der Hauptpost am Platz der Einheit befindet sich eine Gedenktafel, welche an die in der Progrmnacht am 9. November 1938 zerstörte jüdische Synagoge erinnert, die an dieser Stelle stand. Auch wenn man in den letzten Jahren die Treppe zum Eingang der Post von aussen nach innen verlegt hat, sehenswert ist dieses Gebäude allemal Über die in diesem Haus geleisteten Dienstleistungen möchte sich der Fozzy an dieser Stelle nicht äussern