10 reviews of Hansik Kontiki – Restaurant, Catering & Eventconsulting
No registration required
Andreas W.
Place rating: 1 Oberursel (Taunus), Hessen
Lange sind wir immer nur vorbeigelaufen, da es nie einladend aussah. Als wir Anfang des Jahres doch mal einkehren wollten, war das Restaurant dauerhaft geschlossen. Das ist es immer noch!
RK User (leila-…)
Place rating: 4 Oberursel, Hessen
Allgemein Allgmein ein Restaurant finde ich, was sehr zu empfehlen ist. Da es sich von den anderen abhebt. Es besteht aus jungen Bedienungen, hat finde ich einen sehr lockeren und entspannten Touch und typisch koreanisches Essen. Alles in allem finde ich es sehr gut, da es kein Schniekerestaurant ist, aber auch kein kaltes und altes Restaurant auf koreanisch gemacht. Für einen spontanen gemütlichen Abend oder in großer Feierrunde oder für ein schnelles Mitttagessen sehr geeignet. Bedienung Junge Bedienungen, typisch koreanisch, sprechen kein Deutsch. Evtl. Englisch. Finde das aber gut, daran merkt man, dass es typisch koreanisch ist. Das Essen Super leckeres Essen. Zwar hatte ich das letzte Mal den Eindruck gehabt, dass das Kimchi von einem anderen Koch zubereitet wurde, jedenfalls hat es anders geschmeckt — aber es war diesmal noch viel besser als das vorherige Mal. Das vorletzte Mal hat mir das Kimchi nicht ganz so gut geschmeckt, dafür aber der Hauptgang und die Beilagen natürlich wie immer. Das letzte Mal gab es das Business Menü, was ich nur empfehlen kann. Ein 5-Gänge Menü. Sehr sehr lecker. Ein kleiner Kritikpunkt ist der Salat, den man zum Einwickeln des Fleischs bekommt, der Salat ist halt sehr einfach. Ich würde mir andere Salatblätter dazu wünschen. Einen besseren Salat zumindest als stinknormalen Kopfsalat. Ich gebe sehr gerne 4 Sterne. Es macht super Spaß dort zu essen auch wegen der lockeren und ungezwungenen Atmosphäre dort. «Für den deutschen Gaumen» wohl etwas überraschend, dass es anders schmeckt als deutsche Küche. Ist halt keine deutsche Küche, ist halt ein koreanisches Restaurant;). Hier findet man keine fettige Küche. Alles frisch und fein. Das Ambiente Sehr Locker und angenehm. Typisch koreanische Musik im Hintergrund war auch angenehm und hat gepasst. Ich habe in der letzten Kritik gelesen, dass die großen Fenster, wo viel Licht reinkommt als ungemütlich wirkt. Ich finde das gerade sehr schön. Die großen Fenster und der lichtdurchflutete Raum machen sehr viel aus. Wenn man das Restaurant betritt ist es wohl etwas gewöhnungsbedürftig für den einen oder anderen wie leer und hell es ist. Gezahlt haben wir am Tisch. Sauberkeit gepflegter Eindruck.
Claudia Z.
Place rating: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Wir hatten ein 4 Gänge Menü. Das Essen war sehr authentisch, es war frisch, die Portionen reichlich und die nette Bedienung erklärte bei jedem Gang was wir da vor uns hatten. Wir waren zufrieden! Auf jeden Fall zu empfehlen!
RK User (sasu20…)
Place rating: 2 Bad Homburg, Hessen
Allgemein So unhöflich und gleichgültig wurde ich noch nie in einem Restaurant empfangen. Das Servicepersonal war mit den Landsleuten beschäftigt, die natürlich Vorrang hatten! Schade, in alten Tagen war es schöner. Bedienung Glücklicherweise kennen wir koreanische Küche bereits, so benötigten wir keinerlei Erklärung. Dennoch wäre es schön gewesen, hätte man mal gesagt, was da auf dem Tisch steht bzw. in den Schalen angerichtet war. Uns wurde das Essen nur lieblos und ohne jegliche Anmerkung hingestellt. Das Essen Die Speisekarte ist gleich der Karte, als das Restaurant noch in Bad Homburg war. Leider hat die Qualität extrem nachgelassen. Das Ambiente Der Gastraum ist sehr hell eingerichtet. Deko-Elemente fehlen gänzlich. Es hat den Charme einer Imbiss-Bude bekommen. Sauberkeit Von außen eher abschreckend. Deshalb nur 3 Sterne.
Ingo K.
Place rating: 4 Dreieich, Hessen
Allgemein In Fußnähe zum Oberurseler Bahnhof liegt dieses unscheinbare und ECHTE koreanische Lokal. Wer nicht drauf achtet, übersieht das Restaurant leicht oder denkt, es sei geschlossen. Wer die Einbahnstraße anzufahren weiß kann direkt vor dem Haus parken(wenn er nicht gegen 13:00 kommt, wo sämtliche Plätze von Koreanern belegt sind). Im Hochparterre erwartet einen ein kühler, fast leerer Raum, der einen gewissen sozialistischen Charme ausstrahlt. Kein Schmuck und Tand. Nur goldene Deckenspots, angelaufen verspiegelte Säulen und messingfarbene Fensterrahmen. Große Fenster lassen Licht herein, so dass es hier nicht wirklich gemütlich wirkt. Egal. Es geht uns um das Essen. Begrüßt werden wir sachlich von einer ersten aber nicht unfreundlichen jungen Koreanerin. Am Nebentisch spricht man Koreanisch. Wir erhalten einen — wie wir erst denken — Jasmintee zur Begrüßung, der sich aber als warmer Reispunsch erweist. Ungewohnt und gut. Man fragt uns, ob wir den Mittagstisch wollen, wir erwidern, dass wir nicht wissen, was das ist oder was es sonst so gibt. In einem Schnelldurchlauf durch die Karte lernen wir, was wir bekommen können, verstehen es aber nicht. So bestellen wir dann Reisnudeln mit Rindfleisch, dazu Gemüse und Reis. Nach kurzem Warten kommt die junge Dame mit zahllosen Schälchen und unseren Hauptgerichten. Ein einziges Schälchen lässt sich mit«Deutschen» Geschmäckern vergleichen, Kartoffeln und Paprika mit einem guten Geschmack nach Grillgemüse. Der obligatorische Kimchi(scharf und säuerlich) lässt sich auch ausmachen. Der Rest ist Rettich, Gurken, Mangold, rohne Bohnen und Sprossen. Alles auf seine Art sehr schmackhaft, wenn auch DEFINITIV nicht für den Deutschen Gaumen gemacht. Die Meeresfrüchtesuppe enthält keine Meeresfrüchte, schmeckt aber hervorragend nach Krustentieren. Ein bischen ärgern wir uns, dass wir nicht neugieriger gefragt haben, was es sonst noch so alles, gibt, denn hier kann man einges entdecken, weit mehr, als das obligatorische Bulgogi. Die Speisekarte weist unter anderem viel rohen Fisch auf, der das übliche Sushi Angebot weit übersteigt(Steinbutt…). Exotisch klingen Gerichte mit«Rindersehnen» oder«Knie-Knochen»(was bei uns wohl das äquivalent in der Beinscheibe hat). Immerhin können wir uns in dem mittlerweile voll und ausschließlich mit Koreanern besetzten Restaurant bei den«Mitessern» abschauen, wie man das denn alles korrekt zu sich nimmt. Zum Abschied bekommt jeder ein Glas, das aussieht, wie dunkler Apfelsaft. Sehr kühl trinken wir hier leicht süßes Zimtwasser. Klingt nicht doll — schmeckt aber FABELHAFT. Was kostet das jetzt alles? Hatten wir gar nicht gefragt, stand nirgends, wurde nicht erwähnt. An der Kasse am Tresen zahlen wir und vergessen vor lauter Überraschung leider(sorry) das Trinkgeld: 10 Euro pro Nase. Mein Preis Leistungs Urteil bezieht sich daher nur auf den Mittagstisch. Wer was ausprobieren will ist hier goldrichtig. Geschmack und Frische waren unfassbar, wenn auch sicher nicht Jedermann´s Sache. Vorsicht: So preiswert der Mittagstisch war — andere Gerichte gehen schnell ins Geld. Denke, man sollte sich beraten lassen und die eigene Unsicherheit ganz offen aussprechen. Dann wird es ein toller Genuss. Bedienung Sehr hübsch, sachlich, aber man könnte missverstehen: unfreundlich. Etwas mehr Offenheit würde uns wohl unsere Vorbehalte genommen haben. Das Essen Denke, Koreanisch bekommt man in Rhein Main nicht viel besser, als hier. Das Ambiente Man kann nett rausschauen. Ansonsten gewähleistet das Ambiente volle Konzentration auf das Essen. Ist an sich nicht schlecht — aber eben auch schade, da keine echte Wohlfühlatmosphäre aufkommt. Sauberkeit Tip Top. Halt nur etwas veraltete Ausstattung.
UrbanM
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Auf der Suche nach einer Alternative für die Mittagspause habe ich das Hansik-Kontiki entdeckt. Als ausgesprochener Liebhaber der koreanischen Küche muss ich sagen: Was für ein Glück! Ambiente: Das Ambiente ist sehr schlicht, aber so wird man wenigsten ich vom tollen Essen abgelenkt:-) Essen: Das Essen ist wirklich authentisch. Bei meinem ersten Besuch bekam ich ein Bibimbap comme il faut kredenzt! Bei diesem Gericht handelt es sich um Reis mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleich und einem Spiegelei, dass mit einer scharfen Soße(Gojuchang) am Tisch verrührt wird. Die Kunst dabei ist, die Soße fein abzuschmecken und das Gemüse auf den Punkt genau gegart darzureichen. Beides ist hier gelungen. Bei meinem zweiten Besuch habe ich mich an Doenjang-Jigae, einem Sojabohnenpasten-Tofu-Eintopf gelabt. Was für ein Erlebnis! Zu allen Gerichten werden 4 – 6 Banchans gereicht. Banchans sind kleine zumeist kalte Gerichte wie eingelegt Gemüsesorten(z.B. Kimchi in allen Variationen) oder Nudelgerichte, die auf kleinen Tellerchen mit dem Hauptgericht serviert werden. Preis: Hauptgericht, Banchans, Getreidetee und Nachtisch für 10 Euro(Mittagmenü) bei der dort dargebotenen Qualität ist vom Preis-Leistungsverhältnis im Rhein-Main-Gebiet wohl kaum zu schlagen!
Otio
Place rating: 5 Bad Homburg, Hessen
Lecker und reichhaltig. 4 Gang Menü für 22 Euro. Werde öfter hierher kommen.
RK User (ohweio…)
Place rating: 5 Bad Homburg, Hessen
Ein neuer Koreaner in Bad Homburg. Da ich koreanische Küche schon aus anderen Restaurants in der Frankfurter Umgebung probiert hatte, wollte ich das neue Hansik in Bad Homburg auch mal probieren. Ich war mit 2 Bekannten ca. eine Woche nach der Neueröffnung im Hansik in der Saalburgstraße. Die Lage ist zentrumsnah und Parken ist kein Problem am oder nahe am Eckhaus. Im schön eingerichteten Gastraum empfing mich der Inhaber persönlich und brachte mich zum Platz. Die Einrichtung ist gemütlich mit asiatischem oder besser koreanischem Charme. Einige Bilder an der Wand und Deko– Elemente, die man auch bei anderen Koreanern findet — recht hübsch ohne überladen zu sein mit Nippes. Es soll noch ein großer TV an die Wand kommen mit Bildershows über Korea und die Cuisine — könnte gut passen. Die Karte ist umfangreich um nicht zu sagen gigantisch. Es dauert etwas alle Informationen zu verdauen. Am Ende landen sicher viele so wie wir auch bei den 4– oder 5– Gänge Menüs. Eine gute Wahl, wie wir später merkten. Es war eine Novität, dass richtige von einander getrennte Gänge gebracht wurden. Bei anderen Koreanern wird der Tisch bis zum biegen vollgestellt. Hier war es etwas eingedeutscht mit richtigen aufeinander folgenden Gängen. Ich fand das sehr gut, weil bekannt und man freut sich etwas mehr, wenn der nächste Gang serviert wird. Die Qualität der Speisen war gut bis sehr gut und geschmacklich würde ich sagen authentisch. Wellness Cuisine ist ein großer Begriff. Ich würde sagen es sind gesunde koreanische Speisen, die auch weltweit aufgrund der gesundheitsfördernden Eigenschaften Bekanntheit haben — nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich war jedenfalls sehr gut gesättigt nach beim 3. Gang und pappsatt nach dem 4. Gang. Man sollte vorher nach der Schärfe der Speisen fragen — Koreaner mögen scharf –es gibt aber auch weniger/kaum scharfe Gerichte — besser vorher fragen — für mich war es okay und lecker. Ich war sehr zufrieden mit der Bedienung, Ambiente und Speisen. Es waren schon einige andere Gäste da und es schmeckte offensichtlich. Das umfangreiche Mittagsmenü werde ich auch noch probieren. Insgesamt eine Bereicherung für Bad Homburg und ich komme wieder.
Ohweio
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ein neuer Koreaner in Bad Homburg. Da ich koreanische Küche schon aus anderen Restaurants in der Frankfurter Umgebung probiert hatte, wollte ich das neue Hansik in Bad Homburg auch mal probieren. Ich war mit 2 Bekannten ca. eine Woche nach der Neueröffnung im Hansik in der Saalburgstraße. Die Lage ist zentrumsnah und Parken ist kein Problem am oder nahe am Eckhaus. Im schön eingerichteten Gastraum empfing mich der Inhaber persönlich und brachte mich zum Platz. Einrichtung ist gemütlich mit asiatischem oder besser koreanischem Charme. Einige Bilder an der Wand und Deko– Elemente, die man auch bei anderen Koreanern findet recht hübsch ohne überladen zu sein mit Nippes. Es soll noch ein großer TV an die Wand kommen mit Bildershows über Korea und die Cuisine könnte gut passen. Die Karte ist umfangreich um nicht zu sagen gigantisch. Es dauert etwas alle Informationen zu verdauen. Am Ende landen sicher viele so wie wir auch bei den 4– oder 5– Gänge Menüs. Eine gute Wahl, wie wir später merkten. Es war eine Novität, dass richtige von einander getrennte Gänge gebracht wurden. Bei anderen Koreanern wird der Tisch bis zum biegen vollgestellt. Hier war es etwas eingedeutscht mit richtigen aufeinander folgenden Gängen. Ich fand das sehr gut, weil bekannt und man freut sich etwas mehr, wenn der nächste Gang serviert wird. Die Qualität der Speisen war gut bis sehr gut und geschmacklich würde ich sagen authentisch. Wellness Cuisine ist ein großer Begriff. Ich würde sagen es sind gesunde koreanische Speisen, die auch weltweit aufgrund der gesundheitsfördernden Eigenschaften Bekanntheit haben nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich war jedenfalls sehr gut gesättigt nach beim 3. Gang und pappsatt nach dem 4. Gang. Man sollte vorher nach der Schärfe der Speisen fragen Koreaner mögen scharf –es gibt aber auch weniger/kaum scharfe Gerichte besser vorher fragen für mich war es okay und lecker. Ich war sehr zufrieden mit der Bedienung, Ambiente und Speisen. Es waren schon einige andere Gäste da und es schmeckte offensichtlich. Das umfangreiche Mittagsmenü werde ich auch noch probieren. Insgesamt eine Bereicherung für Bad Homburg und ich komme wieder.
Toraji I.
Place rating: 2 Oberursel, Germany
The restaurant actually serves Korean cuisine, not Greek. The atmosphere is nice, somewhat modern. The quality of food is decent and the menu is big, but the prices are too high for what you get.