Wir hatten mehr erwartet … Pro: — gutes Essen — sehr schöner Biergarten — angemessene Preise Naja: — Innenbereich etwas bieder und altbacken — Parkmöglichkeiten recht knapp Contra: — Bedienungen lustlos und nahe schon fast unhöflich wenig motiviert Schade, man hatte nicht wirklich das Gefühl, daß man sich hier auf Gäste freut …
Yellow C.
Place rating: 3 Roßtal, Bayern
Durchschnittliches Essen, vorne in der Gaststube ist es gemütlicher als im großen Saal. Leider wird oft auf Fertigprodukte zurückgegriffen, z.b. die Spätzle sind leider nicht selbst gemacht. Meiner Meinung nach waren auch die Karotten im Salat nicht frisch. Zu meinen 3 Stück Pfefferlendchen(die sehr gut waren) gab es leider nur 6 Kroketten, was mir viel zu wenig war. So musste ich das letzte Stück Fleisch ohne Beilage essen. Der Karpfen schmeckt dort nach Aussage meiner Begleitungen sehr gut, habe selbst noch keinen probiert. Die große Apfelschorle war leider nur 0,3l.
Harald K.
Place rating: 2 Nürnberg, Bayern
Wir waren gestern beim Messthaler, viel positives ist nicht zu berichten, ausser dass die Tatsache, dass der Messthaler sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Nun zum Restaurants-Erlebnis: Gefreut hat er sich nicht umbedingt der Herr des Hauses, als wir das Lokal betraten, wenn er sich gefreut hat, dann eher verhalten. Es gibt lecker Pyraser Kellerbier, soweit so gut. Die Speisekarte bietet eine Rundreise durch deutsche Küchenkunst, Schäufele etc, wir haben uns einerseits für Schnitzel andererseits für Salat mit Pute bestellt. Vorbildliche Aufklärung, dass die Pute nicht gebraten ist, sondern geräuchert, das wäre eine Enttäuschung geworden. Hurra, eine Überraschung, denn was stellt man sich mit geräucherter Pute vor? Lösung: Na, das was man im Supermarkt, so lecker eingeschweisst kaufen kann :-) Schnitzel soweit ok, kein Weltmeisterschnitzel, aber solide Schnitzelkunst und nix dran auszusetzen. Fazit: satt geworden, nicht schlecht gegessen, aber auch nicht mehr, daher war das«Auf Wiedersehen» beim Gehen eigentlich gelogen :-) Kein Restaurant, welches man meiden sollte, aber auch nix, wo man öfter hingeht. Schade, die Radstrecke ist doch so schön :-)
RK User (kamagg…)
Place rating: 4 Nürnberg, Bayern
Allgemein Teil 2 der Karpfen Trilogie. wer hat denn nun den besseren Karpfen. also Tisch bestellt. Bedienung freundlich, nett, ohne Fehler… wir hatten reserviert gehabt Das Essen Wir hatten aus Traditionsgründen im Messthaler, den Salat in anderer Zusammensetzung vorbestellt. Also doppelt Sellerie und doppelt Kartoffelsalat, dafür wenig anderes unsaisonales Grünzeugs. Der Kartoffelsalat war frisch selber gemacht, da erstens noch zart handwarm beim Servieren und super abgeschmeckt. er hat dann nach ca 10 Min nachgezogen und hätte noch nen bisserl mehr Würze vertragen können. aber so wie er serviert wurde.optimal. Ich könnt ihn kaum besser machen. Der Karpfen, hmmm, eine 1 zu 1 Kopie des Karpfens eine Woche zuvor. Solide, aber nicht umwerfend. und wieder mit einem Backteig der eher an fad braunen Beton erinnerte denn an eine Backteigkruste. Gesalzen war der Karpfen auch. aber leider einseitig… Hautseite zuwenig, Innenseite zuviel. Gut abgetropft war er. kaum bis wenig Fett am Teller. Und wieder dachte ich, kann doch nicht sein. irgendwas fehlt. Das Ambiente Für meinen Geschmack seit 20 Jahren unverändert, irgendwie zu dunkel innen und irgendwie fühl ich mich dort auch nicht besonderlich wohl, aussen im Biergarten zur Sommerzeit aber schön Sauberkeit Sauber!
Tsu T.
Place rating: 1 Nürnberg, Bayern
Aus vergangenen Tagen kannte ich den Landgasthof noch gut. Heute wollten wir dort wieder einkehren und setzten uns am Nachmittag in den Garten. Demonstrativ blickte der Kellner auf die Uhr. Als er dann an den Tisch kam fragte ich ihn ob sie etwa schließen würden, da meinte er, er hätte nur für sich auf die Uhr gesehen. Soso. Wir bestellten Karpfen. Gab es nicht. Wir bestellten Schäufele. Gab es auch nicht. Forelle hatten sie dann doch. Dazu noch 2 Humpen Kaffee und 1 Glas stilles Wasser. Wir bekamen den Karpfen, 2TASSEN Kaffee und ein Glas lauwarmes Leitungswasser ohne Zitrone. Als wir dann um die Rechnung baten(siehe Foto) wurde uns 2HUMPEN Kaffee berechnet und ein stilles Wasser. Ich sagte dem Kellner, ich wäre mit der Rechnung ganz und gar nicht einverstanden. Mit kroatisch-deutschem Akzent wurde mir klargemacht, dass HUMPEN immer diese Größe haben(und Tassen sind dann wahrscheinlich Espresso-Größe?) und er mir gerne die Flasche Pellegrino zeigen kann mit der er das stille Wasser eingeschenkt habe. Ich darauf: Man schmeckt eindeutig den leichten Chlorgeschmack, eben wie Leitungswasser, noch dazu lauwarm. Ich kenne Pellegrino und das ist etwas komplett anderes. Schon wurde mir erzählt, dass der Chlorgeschmack wohl von der Spülmaschine käme, mit denen die Gläser gespült werden. Ich hatte dann keine Lust mehr auf Diskussion, wir wurden hier ganz schlimm über den Tisch gezogen und ich werde dort definitiv nie wieder einkehren. Bekannte und Verwandte von uns auch nicht! Habt Ihr das wirklich nötig???
RK User (minou-…)
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Allgemein Wir waren heute zum 2. mal im Landgasthaus Messthaler, diesmal zu 5. und zum Glück auch mit Tischreservierung– Sonntags ist dies auch zu empfehlen, da immer ziemlich viel los ist. Wir waren fast eine Stunde zu früh dran, und unser Tisch war noch nicht frei, aber dank dem freundlichen und gut organisierten Kellner haben wir dann trotzdem gleich einen Tisch bekommen. Die Einrichtung ist stilvoll und gemütlich. Bei schönem Wetter kann man im angrenzenden und ebenfalls sehr gemütlichen Biergarten sitzen. Das Gasthaus Messthaler ist sehr zu empfehlen, wenn man echte gut bürgerliche Küche zu schätzen weiß. Die Karten sind im original fränkischen Dialekt geschrieben –natürlich mit«deutscher» Übersetzung… Das Essen(Schweinelende mit frischen Champignons, Schäuferle, Salate, Suppen) war qualitativ und geschmacklich sehr gut. Hier wird frisch gekocht, und man braucht auch definitiv keine Angst haben, das man nicht satt wird. Die Portionen sind wirklich großzügig und ein absolutes Highlight sind die riesigen Kartoffelknödel, die ich so noch nirgendwo anders gesehen habe. Unser Kellner wirkte trotz des vollen Hauses nicht gestresst und war sehr zuvorkommend. Es wird also bestimmt nicht unser letzter Besuch bleiben. Bedienung Sehr zuvorkommender Service, schnelle Bewirtung und problemlose Ausführung der Sonderwünsche Das Essen Frisch zubereitete Speisen, viel Auswahl und sehr gute Qualität; großzügige Portionen Das Ambiente gemütliches Ambiente, man kann sich entscheiden, ob man lieber draußen oder drinnen sitzt. Sauberkeit Sauberes aber nicht steril wirkendes Gasthaus; Alles wirkt gepflegt und ordentlich.
Evasal
Place rating: 4 Nürnberg, Bayern
Sehr nettes fränkisches Gasthaus. Bier von Tücher. Wenige Meter neben dem neuen Kanal, gut mit dem Radl zu erreichen.
RK User (marion…)
Place rating: 4 Nürnberg, Bayern
Ich war schon oft dort zum Abendesssen und kann es nur empfehlen. Der wunderschöné schattige Biergarten mit angrenzendem kleinen Spielplatz lädt im Sommer zum verweilen ein. Die Gaststube ist gemütlich eingerichtet, für Betriebsfeiern und größere Familienfest steht ein Saal zur Verfügung. Auf der Speisekarte finden sich Gerichte für jeden Geschmack. Ob nun für den kleinen Hunger z. B. die hervorrageden Matjes mit Bratkartoffeln, oder das knusprige Schäufele mit super gemischtem Salat bis hin zum frischen Karpfen. Aber auch die Spargelgerichte und die Schweinelende sind zu empfehlen. Bekannt ist das Gasthaus auch für die riesigen, stets frischen Klöße. Auch die Preise sind durchweg in Ordnung. Der Service ist freundlich und aufmerksam. Und hat man mal zu viel gegessen, kann man bei einem kleinen Spaziergang am neue Kanal, der direkt hinter dem Haus liegt, ein paar Pfunde wieder ablaufen. Es sind genügend Parkplätze vorhanden, aber auch mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Mein Fazit: sehr empfehlenswert.
RK User (harley…)
Place rating: 3 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Im Süden von Nürnberg, genauer gesagt im Stadtteil Weiherhaus, besuchten wir kürzlich das Landgasthaus Messthaler. Ausreichend vorhandene Parkplätze und ein schattiger Biergarten mit einem schönen Kinderspielplatz kennzeichnen diesen gastronomischen Betrieb von Aussen. Im Gebäudeinneren vermitteln die weiß eingedeckten Tische zunächst einen vornehmen Eindruck. Stoffservietten und das rustikale Speisenangebot zeigen aber deutlich auf, dass man sich in einer fränkischen Dorfgaststätte befindet.
Dies verstärkt dann auch noch die amüsant zu lesende Speisekarte, welche in fränkischem(hier: Nürnberger) Dialekt verfasst ist. «A Subbm koh nix schadn» und«Wäi wärs denn mid am Fiesch?» meinen da in nahezu perfekter Lautschrift die Pächter, welche dem Namen nach zu urteilen überraschender Weise aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen müssen. «Ausn Ufm, Hofm und där Pfannä» gibt es auch etwas und etwas«Fürn glanna Hunger». Zu guter Letzt darf man sich noch«A wäng wos Säis» einverleiben. Die in Schriftdeutsch gehaltene Tageskarte beinhaltet eine Suppe sowie Gerichte von € 5,90(gebratener Camembert) bis € 14,50(Gänsebrust mit Kloß und Blaukraut).
Wir waren an diesem Abend die einzigen Gäste und ich wurde das Gefühl nicht los, dass wir störten. Offensichtlich war man gerade drauf und dran, Feierabend zu machen. Der Kellner Marko, augenscheinlich der Sohn des Pächters, brachte uns die Speisekarte und hatte es mit der Speisen– und Getränkeaufnahme ziemlich eilig. Schnell eine Apfel–(€ 2,40) und Traubensaftschorle(€ 2,80) gebracht. Die geschmacklich nichtssagende Frangnweinsubbn mid Bräggerla(€ 3,50) auf den Tisch gestellt. Für die Dame darf’s Lendla af Nudln, Rahmpfiffersoos mid Keesüberbagg’n un do zou an Salod(€ 12,90) sein und der Herr hätte gern A Lendn in Gnoblauchsoos mid Kadofflbläzla und Salod(€ 12,50). Und die anderen beiden Herrschaften? Zwei mal An Pfefferbrodn mid graisd’n Gniedla und Salod(€ 8,90).
Und…schmeckt alles? — Un weij ‘s schmeggd — un weij! Oh wei — oh je!
Der Salat, zwar von den Zutaten her frisch, jedoch Nullkommanull gewürzt(Salz? Pfeffer?), das Dressing geschmacklich wie sieben Pfund eingeschlafene Füße! Warum hat der Herr anstatt Kartoffelplätzchen fade und langweilige Spätzle auf dem Teller? Warum haben die anderen beiden Herrschaften anstatt einem Röstkloß Bratkartoffeln bekommen? Warum verwendet die Küche für die Lende zweitklassiges und für den Pfefferbraten drittklassiges Schweinefleisch? Hat sich noch niemand gefunden, der den Damen in der Küche zeigt, wie man durchschnittlich gute Soßen herstellt?
Herr Ober — bitte zahlen!
Plötzlich waren wir es, die es sehr eilig hatten! Auf Nimmerwiedersehen!