Falsches Essen zum Mitnehmen und komplett ohne Käse! Leider erst zu Hause festgestellt. Der Typ hat 3 mal nach den Zutaten gefragt weil er kaum Deutsch versteht. Dann habe ich ein Pide bekommen ohne Käse, nur mit Spinat. Obwohl zwei unterschiedliche Käsesorten bestellt waren und der Spinat ausdrücklich nicht erwünscht war. Er erwähnte immer wieder den Spinat obwohl ich es nie erwähnt habe. offenbar wollte er ein bereits fertiggebackenes Pide loswerden. Frechheit. Und das ohne Käse. Und außerdem langte der Bäcker immer wieder zum Smartphone und danach zum Pide, also keine Hygiene.
Lisa L.
Place rating: 4 München, Bayern
Wenn man die Grundmotivation des Herren im Service einmal verstanden hat, nimmt man die Arbeitseinstellung auch nicht mehr persönlich. Dieses Lokal ist außerdem ein Imbiss und kein Restaurant mit ausgezeichnetem Essen. Schon bei dem ersten Bissen in die Pita frage ich mich, wo mein fliegender Teppich bleibt, der mich zu Aladdin und der Wunderlampe bringt. Aber nicht so schnell — davor wird noch gegessen! Zu dem Pita-Pizza-Brot gibt es auch eine ganz besondere Vorspeisenvariation. Egal, was ich von dem bunten Teller probiere, es überzeugt mich nicht nur, sondern es haut mich um. Egal ob Weinblatt, Dips oder Salate — das Essen ist einfach Top. Umgehauen hat es mich auch fast bei der Rechnung! So viel gutes Essen für so wenige Euros genau hinter dem Gasteig! Wahnsinn. Authentizität: Top! Essen: Der WAHNSINN. Service: Gewöhnungsbedürftig. Lage: Optimal. Lisa L.: Stammgast.
Attila E.
Place rating: 5 München, Bayern
Nach knapp 2 Jahren ist jetzt doch mal ein Update notwendig — aber im Großen und Ganzen hat sich aus meiner Sicht wenig geändert: Letzte Woche waren wir an einem Montag wieder hier auf eine Pide und in meinem Fall eine Linsensuppe. Die Linsensuppe war perfekt — sämig, gut gewürzt und zusammen mit der Zitronennote ein gelungenes Geschmackserlebnis. Für 3 Euro bekommt man hier eine ordentliche Portion, die als Vorspeise genau richtig bemessen ist. Wie meist gab es anschliessend eine Pide mit Hackfleisch und Schafskäse, heiß und frisch gebacken aus dem Holzofen. Wie immer knuspriger Teig mit ausreichender Menge an Hack und Schafskäse belegt, zusammen mit etwas Chili ein Genuss. Die Bedienungen sind in der Zwischenzeit etwas aufmerksamer geworden, aber der Kellnerjob hier ist eher etwas für Menschen, die sich der Würde und Bürde dieses Amt mit der notwendigen Ernsthaftigkeit nähern — aber in der Zwischenzeit kommt alles auf den Tisch und sogar in wirklich kurzer Zeit. Das Ambiente ist schlicht, aber die Tische und gepolsterten Stühle sind einladend. Mit Dekoartikeln wird eher gegeizt aber das finde ich sowieso besser und das eine oder andere Bild an der Wand ist mir genug an Highlight. Die Beleuchtung ist nicht direkt für ein romantisches Date geeignet, aber dafür würde ich auch andere Locations empfehlen. Insgesamt fühle ich mich hier immer noch sehr wohl, wenn ich auf einen kurzen Besuch vorbei schaue! Ansonsten gelten die selben Punkte wie damals, viele türkische Familien, Gasteigbesucher und Leute aus dem Viertel, die hier eine günstige Abendessenalternative finden. Die Preise sind in der Zeit gleich geblieben, so dass man immer noch die günstigste Pide für 5,50 Euro bekommt. Da sich aus meiner Sicht nichts verschlechtert hat bleibe ich bei meiner ursprünglichen Bewertung, die einen Tick zu hoch ist — aber für ein kleines Stück heimatliches Kadiköy gebe ich gerne wieder alle Sterne.
Laila C.
Place rating: 5 Morgan Hill, CA
This is a super friendly and delicious restaurant which my child and I enjoy each time we visit Munich. The staff are always so kind, helpful, pleasant, and obviously the cooks/bakers create fabulous products. This is true, authentic, Turkish food — complete with a stone oven fueled with a wood fire. One is even able to view the lamacuns and pides being made right in front of the dining area. This is the only Turkish restaurant in which I will dine when in Munich.
Master U.
Place rating: 3 München, Bayern
Vorspeisenteller zu versalzen obwohl ich Salzig esse! Die Vorspeisen meist aus Konserve also auch auf dem Supermarkt zu kriegen. Ich habe Hähnchen genommen mit jogurtsauce. Das Hähnchen und die Pommes waren mit den Sauce überdeckt aber trotzdem war der verbrannte Geschmack im Mund. Auch die Wartezeit zu lang 40 Minuten für einen Teller der schon fertig gekocht ist? Für die Atmosphäre und das Ambiente, ich war zwar nie in ein arabisches land aber wen ich mir so ein Restaurant dort vorstelle könnte es hinkommen. Man merkt das es ein echtes arabisches Restaurator ist weil dort kein alkohol serviert wird. Super lecker war auch die Limonade özdemir oder so die nach Kaugummi geschmeckt hat.
Celina K.
Place rating: 2 Kirchseeon, Bayern
Das Essen war wirklich gut. Aber für mich gehören Service und Sitzkomfort auch dazu und beides war nicht vorhanden bis grauenvoll! Beleuchtet wie eine Bahnhofshalle und ungemütlich eingerichtet. Der Kellner gab uns von Anfang an das Gefühl, daß wir unerwünscht sind. Schade … aber dann doch lieber zum Türken in der Wörthstraße!
Lothar G.
Place rating: 4 München, Bayern
Dank unserem Attila, lernte ich dieses Juwel in Haidhausen kennen. Warum Juwel, oder wieso ein Perle? Schon alleine, weil hier das meiste frisch zubereitet wird und berühmt würde ich sagen, ist es für die Pide die es hier, wie nirgendswo anders in München, frisch und heiss aus dem Holzofen gibt. Seitdem kann ich nicht mehr, in die Nähe gehen, ohne dort ein Pide zu verspeisen, oder eins mitzunehmen. Sucht nennt man sowas glaube ich, aber es ist eine gute und auch nicht zu teure Sucht! Setzt man sich rein, an einen der vielen Tische, kommt umgehend ein Ober und nimmt die Bestellung auf. Vorspeisenteller, der Hammer, oder auch nur einen Teller Houmus oder Cacik mit Brot, wirklich ein Traum. Danach eine der vielen Pide Variationen und ich glaube, bald hab ich alle durch, mit Spinat, oder Käse, Ziegenkäse, Salami oder Hackfleisch, usw. usw. Mein Highlight, der Milchreis den es dort gibt, der auch hausgemacht ist und schmeckt wie ich Ihn seit meiner Jugend aus der Türkei kenne, einfach zum reinsetzen und 5 mal Löffel abschlecken! Der Service, ist ok. Man merkt, dass es von einem bedienten«Imbiss» kam und jetzt ist es mit Bedienung. Jedoch erkennt man eine Stetige Weiterentwicklung und Umbau oder Renovierungen. Und für mich, schon alleine weil dort so viele türkische Mitbürger zum Essen gehen, ein Muss, wenn man authentischen Essen haben möchte! Eine geniale Lokation!
Christiane S.
Place rating: 4 München, Bayern
Was gibt es besseres, als nach einem langen Spaziergang was Gscheides zum Essen? Das hab ich am Wochenende bei Özdeveli gefunden. Von außen sah es so aus, als wäre sonntags geschlossen. Also sind wir zum äußersten gegangen und haben nachgeschaut. Und siehe da — wir hatten Glück! Ausgehungert und aus der Kälte kommend betraten wir den Vorraum, der doch ziemlich nach Imbissbude aussieht. Nach rechts öffnet sich aber gleich der Gastraum, wo Tische für unterschiedlich viele Personen eingedeckt sind. Die Dichte der Bestuhlung finde ich genau richtig — nicht zu weit auseinander, aber auch nicht zu eng. Ziemlich schnell wurde uns die Karte gebracht und kurz darauf die Bestellung(Wasser und Pide mit Hackfleisch und Käse) aufgenommen. Was die Getränke betrifft, hat das Restaurant noch einen Hauch von«Ich nehm mir auf dem Heimweg schnell was zu essen mit» — die Getränke werden in den Flaschen(0,2 bzw. 0,5l) an den Tisch gebracht. Allerdings stehen auf jedem Tisch Gläser bereit, so dass niemand aus der Flasche trinken muss, der das nicht möchte. Nach einer Wartezeit, die ich als«normal» bezeichnen würde, wurde die Pide serviert — die Temperatur war genau richtig, dazu gab es es 3 grüné Peperoni und einen Zitronenschnitz. Vor allem die Verfeinerung der Pide mit dem Zitronensaft hat mir sehr gut geschmeckt. Ich kann mir gut vorstellen, hier wieder einmal zu essen.
Andl S.
Place rating: 1 München, Bayern
Service: unterirdisch und fast nicht zu unterbieten. Keinerlei Beachtung, Bestellungen wurden vergessen oder mit großer Verzögerung gebracht. Auftreten der Kellner kann als unfreundlich und völlig unmotiviert bezeichnet werden. Ambiente: Laut & eng. Interieur eher billig(z.B. wacklige Stühle mit Kunstlederbezug). Lädt nicht zum verweilen ein. Essen: Bei uns wurden verschiedene Fleischgerichte bestellt, die durchwegs ordentlich waren. Schön ist auch die Ergänzung mit unterschiedlichen Beilagen, Saucen etc. Preise durchschnittlich.(z.B. 12 € für einen Lammspieß mit 7 Würfelchen) Getränke: wissenswert: es gibt keine alkoholischen Getränke.
Nadine B.
Place rating: 4 San Francisco, Vereinigte Staaten
Ich bin schon einige Male hier vorbei gelaufen, um vom Kino Lichtspielhaus zur Tram 19 zukommen und dachte mir, hier gehst du mal Mittags zum Lunch hin. Gesagt und gestern auch getan bevor wir das Deutsche Museum besucht haben. Sitzplätze gab es einige, sodass wir frei wählen konnten. Die Speisekarte ist recht übersichtlich und wir haben uns schnell für 2 Pide entschieden. Einmal mit Lammfleisch+Käse und die andere Spinat+Käse. Zwei Worte: Einfach köstlich! Am Nachbartisch sahen wir dann noch den Vorspeisenteller, welchen wir uns das nächste Mal zum teilen auch bestellen werden. Alles im allen ein tolles türkisches Restaurant/Imbiss. Preislich gingen wir mit Getränken mit ca. 25 € raus, was Mittags absolut fair ist. Ich komme gerne wieder, wenn wir in der Nähe sind, denn ist muss ja nicht immer nur Döner sein ;D
Sarah S.
Place rating: 4 München, Bayern
Was gibt es besser als auf dem Weg zum Flughafen zu Unilocalen ;) Özdeveli ist und bleibt mein Nummer 1 Hit in Thema Pide… Super frisch, lecker und total vielfältig! Gestern hatte ich Lamm mit Käse, man war das gut! Der Laden selber ist ganz nett eingerichtet, aber gefallen tuts mir trotzdem nicht. Meistens nehm ich das Essen aber mit und genieße es an der Isar oder im nahegelegenen Park. Also absolut zu empfehlen!
Ms M.
Place rating: 4 München, Bayern
sehr gutes essen, service auch ok, portionen recht groß. also hungrig hingehen!
Sam G.
Place rating: 3 München, Bayern
Aus der eher grimmigen Pide-Bäckerei ist ein Lokal geworden. Sehr hell, mit vielen eng stehenden Tischen, mit lauter Atmosphäre, mit einer Mischung aus Familien, Männerstammtischen und zwischen drinn ein paar vereinzelte Paare auf der Suche nach Authenzität und echtem Leben. Die Karte ist zweisprachig und besteht aus Vorspeisen, Piden und Grillgerichten. Man kann bei der Zubereitung in der Küche zu sehen und hat das gute Gefühl, dass alles frisch zubereitet wird. Alles geht sehr entspannt zu und es kommt auch nicht immer alls so, wie man es bestellt hat. Das ist hier aber irgendwie egal. Wir fanden die Pide gut(locker und knusprig), die Köfte ein bissl zu schwach gewürzt. Konnte man aber mit den servierten Dips/Soßen ausgleichen. Hat Spaß gemacht und liegt irgendwo zwischen Döner-Stand und echtem Restaurant. Preise sind günstig.
Stephan W.
Place rating: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Manchmal sind die Unilocaler schon zu etwas zu gebrauchen… und wenn es nur darum geht Hinweise zu bekommen, wo man gut und günstig essen kann. ;) So hab ich diesmal erfahren, dass man unweit des Gasteig ein gutes türkisches Restaurant gibt. Ja richtig gelesen, ein türkisches Restaurant und keine Dönerbude! So hieß es also für mich nichts wie auf und dieses Lokal besuchen. Das Özdeveli liegt verkehrsgünstig nahe dem Gasteig in der Preysingstr. Beim Eintreten sieht man links die offene Küche mit den vorbereiteten Gerichten, den Gastraum betritt man nach einer Kurve nach rechts. Dieser ist groß, modern aber gemütlich eingerichtet, gar nicht so klischeehaft orientalisch. Der Service wirkt manchmal etwas verplant, aber freundlich, die Karte ist reichhaltig und enthält eine große Auswahl an authentischen Gerichten, weitab von den in Deutschland üblichen Döner. Was leider noch an einen Imbiss erinnert(was das Özdeveli bis vor gar nicht so langer Zeit wohl noch war) ist, dass die Getränke in(Plastik) Flaschen auf den Tisch gestellt werden und man sich dann selbst helfen muss. Aber das macht mir nicht sonderlich viel aus. Ich hatte eine Pide mit Hackfleisch und Käse, welche sehr schmackhaft und sehr ausreichend in der Portionsgröße war. Als Dessert hatte ich auf Anraten von Lothar G. einen sehr guten und gar nicht so süßen Milchreis. Leider gab es bei unserem Besuch zur Mittagszeit noch keinen türkischen Kaffee oder Cay. Diesen gibts erst später am Abend. Schade, ich hätte ihn gerne probiert. Zusammen habe ich dann zusammen mit einer kleinen Flasche Wasser etwa 13 € bezahlt. So bin ich dann glücklich und satt nach Hause gerollt.
Gabi G.
Place rating: 5 München, Bayern
Sehr guter und authentischer Türke. Super leckere Grillgerichte, eine tolle Auswahl an Vorspeisen, Gemüse und Salaten. Einfach toll! Lieblingsspeise: Adana-Kebap, zum Nachtisch eine kleine Portion Knefe, eine orientalische Süßespeise mit Käse, klingt seltsam, schmeckt aber fantastisch! Unbedingt probieren! Der Service ist zwar anders als gewohnt, aber dennoch charmant :) Ich werde immer wieder kommen, das steht fest.
Saša B.
Place rating: 3 München, Bayern
Aufgrund der guten Kritiken mal ausprobiert. Der Geschmack der Speisen ist gut. Auch der vielgelobte Vorspeisenteller war sehr lecker. Schade das die Pide und mein Grillspieß nicht heiß genug serviert wird. Das muss nicht sein! Der Service müsste nur schnell genug sein. Den Sterne-Abzug gibt es zudem noch für die«Verpeiltheit». Ein Kellner welcher mehrfach bestellte Getränke und zusätzlich georderte Speisen einfach nicht liefert ist ein no-go. Zudem sehr undeutlich in der Aussprache… Ich werde es demnächst trotzdem noch einmal probieren weil ich gerne türkisch esse und hoffe dass ich dann eine andere Servicekraft erwische.
Sonja M.
Place rating: 5 München, Bayern
Authentische türkische Küche — beurteilen kann ich das nicht, aber ich vertraue da auf das Urteil derer, die es wissen müssen. Ich mag die türkische Küche sehr gerne, insbesondere die Vorspeisen. Aber auch die«Pfannengerichte»(verschiedenes Gemüse/Kartoffeln in würziger Tomatensoße). Meist brauche ich dann nicht mal Fleisch dazu. Die Auswahl der Speisen ist begrenzt, aber wenn ich mir die Größe der Küche ansehe, dann weiß ich auch warum das so ist. Die Möglichkeiten dort sind einfach begrenzt. Wer gerne Lamm-Leber essen möchte, sollte am Wochenende hingehen. Beim ersten Mal hatte ich Ayran bestellt, aber der schmeckte irgendwie nach Hefe und war einen Tick zu warm. Den kenne ich sonst besser, schade. Dieses Mal habe ich dann gleich zur Hansi-Schorle gegriffen. Den Vorspeisenteller kann ich wirklich sehr empfehlen! Wer anschießend noch Pide oder Fleisch etc. essen möchte, sollte sich den Teller teilen, denn der ist wirklich sehr reichlich. Oder man isst ihn als Hauptgericht. Der beste Hummus, den ich je gegessen habe. Sehr cremig, perfekte Sesamnote, leichte Zitronennote. Knofi hätten einen ganz kleinen Tick mehr sein können, aber nicht zwingend. Cacik auch sehr gut, nicht zu fest und nicht zu flüssig. Ich kenne es sonst beim Griechen mit Minze drin, aber vielleicht gehört das nicht in die türkische Variante, hier war wohl Dill drin. Aber so richtig durchgekommen ist das nicht. War aber trotzdem gut. Sehr gut war auch die Schafskäsecreme, nur ganz leichte und sehr angenehme Schärfe. Ich esse gerne scharf, aber so eine Crème darf für meinen Geschmack nicht zu scharf sein. Besonders hervor gestochen haben hier auch noch die milde Gemüsepaste mit Tomaten(und Zucchini?) und die Auberginenpaste. Nicht komplett klein gehäckselt, sondern noch mit Stückchen. Sehr gut abgeschmeckt! Ein Highlight für mich auch noch die schwarzen Oliven und schwarze Olivenpaste. Artischocken auch sehr gut und die scharfe Paprikapaste(Ezme) auch gut. Die gefüllten Weinblätter habe ich schon besser gegessen, aber immer noch sehr gut. Wer sich wundert — ich schreibe immer noch über den Vorspeisenteller! Der war der Hammer! Nachdem ich beim ersten Mal besonders viele Variationen probieren wollte, habe ich mich beim Hauptgericht für einen gemischten Grillteller entschieden. Sehr würzige Köfte gab es, die ein klein wenig zu trocken waren. Das Lammkotelett und Lammspieß dagegen perfekt gebrachten. Innen rosa, sehr zart. Der Hühnerspieß auch sehr gut gewürzt und Fleisch zart und saftig. Dazu gab es dann noch etwas Cacik und Ezme, rote Zwiebeln mit Petersilie, ganz dünnes Fladenbrot(wie ein Soft Tortilla, ist vermutlich der Teig vom Pide) und ein gemischter Salat. Der Salat war etwas langweilig gewürzt. Alles andere sehr gut. Ein weiteres Highlight auf dem Teller: Der Reis! Lag sicher an der ganzen Butter, aber egal… einfach lecker! Garpunkt perfekt, nicht zu hart, nicht zu verkocht. Wenn ich mir jetzt zu diesem Reis einen Gemüseeintopf vorstelle, läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Fakt ist, dass mir bereits dem Servieren des Tellers klar war, dass ich das niemals schaffen werde. So habe ich dann knapp die Hälfte einpacken lassen. Nachdem mir so viele Leute von den Pide vorgeschwärmt haben, konnte ich dann Dank meiner 2 Begleiter zwei Varianten probieren. Spinat + Schafskäse und türkische Knoblauchwurst + Käse. Beide Varianten super! Im ersten Moment, wenn man den Teller vor sich hat denkt man: Ups, das ist hart und trocken und verbrannt. ABER: Der erste Biss und man wird eines Besseren belehrt. Das«Verbrannte» kommt nur durch den Holzofen und genau der macht eben das Pide zum leckersten Pide, was ich je gegessen habe. Dessert: Der Milchreis! Ein Traum! Es sieht aus und riecht wie eine Mischung aus Milchreis, Vanillepudding, Vanillesoße und Karamel. Und der erste Löffel hat es dann bestätigt! Ich esse sehr selten Nachspeisen, bzw. gibt es nur sehr wenige die ich mag. Aber dieser Milchreis war perfekt! Die Einrichtung fand ich gut und bequem. Musik war erst etwas laut, wurde dann aber auf unseren Wunsch leiser gedreht. Der Service: Beim ersten Mal war unser Kellner vielleicht etwas reserviert und die Mundwinkel zogen sich nur schwer in die Höhe, aber was mich betrifft hat alles schnell und reibungslos geklappt. Beim zweiten Besuch wurden wir gleich am Anfang darauf hingewiesen, dass wir leider nur 1 Stunde bleiben können, weil dann eine geschlossene Gesellschaft das ganze Lokal gebucht hat. Auf die Frage: Ob wir das schaffen? Habe ich geantwortet: Wenn ihr das Essen schnell genug zubereiten könnt, dann ja ;-) Fazit: Ich gehe in jedem Fall wieder hin und muss auch bald mal an einem Wochenende die Leber probieren. Ich gebe sehr gerne 5 Sterne, auch wenn ich geschmacklich wegen ein paar Kleinigkeiten einen Stern abziehen müsste. Aber: Ich sehe hier das Gesamtbild und insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis und das ist kaum zu schlagen.
Eva H.
Place rating: 5 München, Bayern
Nachdem ich beim Unilocal Event nur einen Vorspeisenteller gegessen habe, konnte ich nun endlich die Pide testen. Diesmal zum Mitnehmen, die Isar ist ja ganz in der Nähe und da die Pide frisch und heiß aus dem Holzofen kommen sind sie auch noch warm genug, wenn man endlich ein nettes Plätzchen gefunden und sich auf der Picknickdecke positioniert hat. Getestet wurde die Pide vegetarisch, belegt mit viel Gemüse und Schafskäse. Geschmacklich ausgezeichnet, als zusätzliche Würzung waren noch ein paar Peperonischoten beigefügt. Für 4,50 wirklich konkurrenzlos günstig, und die Portion ist riesig. Meine Begleitung hatte vor, die Hälfte für den nächsten Tag aufzuheben. Aber als die Sonne an der Isar untergegangen war, waren auch unsere Pideschachteln leer…
Reik W.
Place rating: 4 Schleswig-Holstein
Türkisch essen ist für die meisten ja Döner — oftmals Dönertüte. Türkische Lokale strahlen auf mich aufgrund der Unkompliziertheit eine gewisse Sympathie aus — so auch hier. Die Karte ist groß. Es fällt fast schwer, sich zwischen den zahlreichen Vor– und Hauptspeisen zu entscheiden. Ich habe mich für einen klassischen Teller Humus entschieden und konnte ein paar Sachen vom vegetarischen Vorspeisenteller probieren. Beide Speisen konnten überzeugen. Dazu ein Gläschen Ayran aus dem imposanten Ayran-Gerät im Laden und schwarzen Tee und ich fühle mich wie am Bosporus.
Anika F.
Place rating: 4 München, Bayern
Ich war besonders gespannt auf das Özdeveli, da es in meiner ‘Hood’ liegt und ich schon oft daran vorbeigefahren bin. Von aussen ist es recht unscheinbar — die Inneneinrichtung jedoch sehr schön und geschmackvoll eingerichtet. Unser Unilocaltisch war wieder gut besucht und die Bestellungen wurden schnell aufgenommen. Als leckeren Durstlöscher bestellte ich einen Ayran, ein salziges Yoghurt/Wasser Getränk. Die Vorspeise war enorm gross und ich war froh, daß ich sie teilen konnte. Besonders interessant fand ich, dass man einen Blick in die offene Küche werfen, — und bei der Vorbereitung der Pie zusehen konnte. Ich bestellte eine Pide mit Lammfleisch und Käse. Für meinen Geschmack(oder wie ich sie aus der Türkei kenne) war sie ein bisschen spärlich mit Fleisch bedeckt, aber trotzdem sehr gut gewürzt. Angenehm war es, dass es ein grosses Fenster direkt am Eingang gab und so ein bisschen Kühlung hereinkam. Was mich ein bisschen störte war die recht laute Musik aus dem Lautsprecher direkt über uns. Preis-Leistungsverhältnis sehr gut! Trotzdem ein gelungener Abend. Danke Attila für den Tip.
Christof H.
Place rating: 3 München, Bayern
MIt der Unilocal-Truppe hatten wir heute hier wieder einen sehr netten Abend. Bei der Bewertung bin ich allerdings schon etwas hin und her gerissen. Die Atmosphäre und vor allem die Speisen und Getränke sind sehr authentisch und traditionell. Die Qualität ist gut und alles ist frisch. In sofern eigentlich alles perfekt. Da gehört dann aber doch noch ein bisschen mehr dazu. Es fing damit an, dass der kellner direkt am letzten freien Platz stand, um die ersten Getränke aufzunehmen. Er ist dann aber auch keinen Zentimeter gewichen, damit ich meine Sachen ablegen und mich setzen kann. Dass es keine alkoholischen Getränke gibt, kann man beim traditionellen Türken zwar nachvollziehen, muss mitten in München aber nicht sein. Es ging dann weiter, dass am Tisch 0,5l Wasser bestellt wurde. Zunächst wurde aber 1l gebracht, nach Reklamation dann 0,25l. Nach weiterer Reklamation wurde dann noch eine zweite Flasche dazugestellt. Während des Essens haben die Küchenleute dann draußen direkt vor dem Fenster geraucht, so dass alles zu uns an den Tisch gezogen ist. Daher dann doch im Endeffekt nur 3 Sterne.
Peter D.
Place rating: 5 München, Bayern
Wir waren letzten Donnerstagabend(6.6.2013) zur Zweit im Özdeveli. Tolle Abend, gutes Essen, beste Preis. Wir kommen wieder!
Jaina S.
Place rating: 4 San Francisco, CA
this place is fantastic — a little bit hard to find, tucked away behind the Gasteig on Preysingstrasse, but worth the effort. Especially if you are visiting Munich and are starting to find German food ‘seeming all the same’ — Turkish food is a great choice, since Germany’s had such a large Turkish population for so many years, it’s kind of still like eating ‘local.’ I definitely recommend Ozdeveli over a corner Doner stand — for one thing Doner is more like fast-food, and for another Doner in Germany is usually a version invented in Berlin for the German palate … so far at Ozdeveli we have had only the ‘pida’ which is basically a long(very long!) flatbread freshly baked with various toppings(like a pizza without any sauce). I will definitely go back to try the Kebabs. the menu is not very extensive, but it’s only in Turkish and German. the ‘Pide’ is the long flatbreads — you can probably guess toppings like ‘hackfleisch’ and ‘spinat’ and ‘kase’(okay — ground meat, spinach, cheese — see, it’s easy) the interior is quite decently decorated, big windows and very clean. Prices are very reasonable. the Turkish cultural center is right next door. although I haven’t spent a lot of time in Turkey, this place seems very authentic, Note there is no alcohol and of course no pork.
Loti B.
Place rating: 3 Erharting, Bayern
Die in der Vitrine dargebotenen Fleischspiesse, Lammkotletts u.a. machen einen sehr frischen Eindruck. Die Pide im Holzofen gebacken sind sehr gut und reichlich. Hier glaubt man, man sei in der Türkei. Mit den Eigentümlichkeiten muss man zurechtkommen. Beispielsweise sind auf der Wandtafel mit den Gerichten keine Preise aufgeführt, dazu muss man in die Karte sehen. Direkt neben dem Lokal befindet sich ein Islam-Zentrum. Im Özedeveli sind aber offensichtlich auch ‘Ungläubige’ willkommen. Bei heissem Wetter sind die Fenster geöffnet und man kann direkt an den Tischen am Fenster Platz nehmen. Gut für einen schnellen Lunch-Zwischenstopp.