12 reviews of Didis Obst- und Gemüsestand an der Uni
No registration required
Lothar G.
Place rating: 4 München, Bayern
Wer kennt ihn eigentlich nicht in München, ob der zuagrosta Student oder der Ureinwohner, den Diddi kennt jeder, mit seinem«Gmiasstandl» an der Uni und dem UBahnaufgang auf der Nordseite stadtauwärts links. Immer gut drauf, immer einen lustigen und netten Spruch auf den Lippen, egal ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, der Didi ist einfach eine Frohnatur, bei der jeder nicht nur Vitamine holen kann, sondern auch ein Lächeln für den Tag, oder einfach Motivation! Leider komme ich zu selten vorbei, aber wenn, kaufe ich mindestens einen Apfel, Trauben oder auch mal Erdbeeren. Eine Institution in München und ein Fröhlichkeitspol an der Uni! Danke Didi, hoffe du machst noch lange weiter so!
Florian B.
Place rating: 5 München, Bayern
«S’Lebn is a Freid.» ist Didi’s Motto! Und so ist er auch jeden Tag gut gelaunt! Didi hat immer ein freundlichen Wort/oder einen Scherz auf den Lippen! Das Obst ist erstklassig, man bekommt immer genau das was man will.
Kathi S.
Place rating: 5 München, Bayern
Hach ja ich liebe ihn: D Immer gut gelaunt, urbayrisch und super Obst und Gmias. Jeden Tag lauf ich hier vorbei und werde freundlich gegrüßt und bei jedem Einkauf gibts noch was dazu!
Franco W.
Place rating: 4 Munich
Schöné Geschichte zu Didi: Ich war einmal mit meinen Eltern im Biergarten am Chinesischen Turm verabredet. Sie besuchten mich gerade. Im normalen Leben wohnen sie in den nördlicheren Regionen unserer Republik. Da sich das Wetter an diesem Tag nicht entscheiden konnte und relativ dunkle Wolken aufzogen, war es meinem Vater nicht ganz geheuer, ob ein Biergartenbesuch eine clevere Idee ist. Ich hock mich auch in den Biergarten, wenn das Wetter nicht ganz so top ist. Deshalb war ich schon vor Ort. Als meine Eltern aus der U-Bahn Universität stiegen, fragte mein Vater den Erstbesten nach dessen Meinung, ob es denn heute noch regnen würde. Und wen traf es zufällig?: den Wettermann von RTL Regional. Das konnten meine Eltern natürlich nicht wissen und Didi kam sich auch überhaupt nicht verhohnepipelt vor. Er war laut meinen Eltern total nett und hat sich aufopferungsvoll gekümmert. Die Aussagen waren natürlich total kompetent und stimmten selbstredend. Das sie einen stadtbekannten Wetterexperten ausgefragt hatten, gab ich bei der zweiten Maß preiß. Von so einem Mann kauf ich wirklich gern mein Obst und Gemüse.
Anja G.
Place rating: 5 München, Bayern
Es gibt nur einen einzig wahren Obststand in München! Und das ist der vom Didi an der Universität gleich! Hier kaufen sich die Studenten ihre Vitamine für die Vorlesungen und auch sonst nehmen viele extra den Weg zum Obststand an der Uni auf sich! Den Didi kennt man, oft macht er das Wetter auf RTL — immer lustig, grachert und typisch bayrisch! Aber ganz zu schweigen von seinen Fernsehqualitäten! Das Obst ist das Beste! Immer frisch — von der Sternfrucht, über die Mango bis hin zur Papaya ist alles dabei! Und es schaut einfach alles so gut aus!
Tamara B.
Place rating: 4 München, Bayern
Der Obststand an der LMU stellt bezüglich der Auswahl nun keine Ausnahmeerscheinung dar. Da gibt es natürlich allerlei Obstsorten und auch das eine oder andere Gemüse(vorwiegend Tomaten, Avocados und ich glaube auch schon mal Auberginen gesehen zu haben). Was diesen Obststand für mich aber so einzigartig macht, ist der nette Verkäufer! Wenn ich mal wieder vor seinem Stand lande,(weil ich keine Lust auf U-Bahn-Zwischengeschoss-Futter habe) mich aber beim besten Willen nicht entscheiden kann, ob ich jetzt Wassermelone oder doch Erdbeeren nehmen soll, ist er schon mit einer Empfehlung zur Stelle. «Die Erdbeeren(/Kirschen/Pfirsiche/…) sind heute besonders lecker.» sagt er dann. Und wenn ich skeptisch gucke, gibt er mir eine zum probieren.(Deshalb gucke ich jetzt meistens kurz skeptisch. ;o) Und er übertreibt nie! Des Weiteren hab ich von einem Obdachlosen gehört, dass ihm der Obsthändler im Winter schon mal Unterschlupf gewährt habe. Danke, alles klar — da kauf ich weiter ein!
Jonas B.
Place rating: 5 München, Bayern
Der U-Bahnaufgang am Geschwister-Scholl-Platz ist der guten Laune eigentlich nur wenig zuträglich. Im Winter bläst es einem schon eiskalt entgegen, kaum hat man einen Fuß auf die Rolltreppe gesetzt und im Sommer knallen die Abgase der Leopoldstraße — eine Strecke auf der die Sichtlich-Betuchten der Stadt ihre PS-Wunder am allerliebsten geschehen lassen — erst so richtig. Zu deren nervtötenden Gehupe kommen forciert gestresste Studenten und blindlings hetzende Fahrradfahrer. Eigentlich müsste man kaum oben angekommen schon wieder kehrt machen, gebe es nicht einen einsamen Obsthändler, der tapfer und mit sprühendem Witz gegen die Widrigkeiten eines ganzen Viertels angeht. Bei aller Heiterkeit ist Didi jedoch mitnichten ein als Grünzeugverticker getarnter Clown; wie ich nämlich ein ums andere Mal feststellen konnte, versteht sich der Herr sich aufs Beste auf seinen Beruf. Wenn man hier einen Apfel oder eine Banane erstehen möchte, wird nicht etwa wahllos in den Korb gegriffen; vielmehr kommt die Gegenfrage, ob man es eher bitter, oder eher süß, bissest oder zart möge.
Khoa N.
Place rating: 4 München, Bayern
Es gibt im Außenbereich der U-Bahn Stelle Richtung Leopoldstraße einen Obst– und Gemüse-Stand, der uns Studenten fast täglich mit frischen und billigen Produkten regelrecht verwöhnt. So ein Stand ist an sich eigentlich nichts Außergewöhnliches. Aber der Obst– und Gemüsestand, der uns Studenten mit seinen Produkten verzückt, bietet gute Qualität zu sehr, sehr niedrigen Preisen an. Außerdem ist der Herr hinter der Theke ein überaus sympathischer, netter, humorvoller und kontaktfreudiger Kerl mit einem Akzent, der nicht ganz hochdeutsch klingt. Auch auf der anderen Straßenseite gibt es einen ähnlichen Stand. Der musste aber wegen Bauarbeiten aber mehr in Richtung Geschwister Scholl Platz umsiedeln. Gott sei dank gibt es die beiden Stände.
Marcus G.
Place rating: 5 Munich
Als ich vor ein paar Jahren das erste mal zur Uni kam, um mich total nervös einzuschreiben, war der Didi mein allererster Freund an der großen LMU. Er war der Erste, der mir mit einem wahnsinnig freundlichen Lächeln ein charmantes«Servus, Guadn Moang. Wia gehts, wia stehts?» entgegenrief und mir anstatt das Pausenbrot zu klauen(was einem 1. Semestler ja eventuell schon mal passieren könnte) einen schönen saftigen Pfirsich anbot und dafür kein Geld verlangte. Eigentlich hab ich ja gelernt von Fremden nichts anzunehmen. Aber nachdem mir schon etliche Leute von diesem legendären Obststand erzählt haben, hatte ich in keinster Weise skrupel. Und das braucht bei Didi auch niemand zu haben. Doch das merkt ihr bestimmt sofort, wenn ihr dieses Münchener Original kennenlernen dürft.
Katrin K.
Place rating: 5 München, Bayern
Ja der Didi! Super Kerlchen! Ich hab ja letztens gelesen, dass es in seiner Gemüse-Laufbahn nur 3(!!)Tage gab, an dem er sein Standl nicht aufmachen konnte! Und dass er jeden Tag an der frischen Luft ist, sieht man auch an seinen Apfelbäckchen! Er hat«seine» Studenten schon richtig im Griff und ist immer für ein kleines Pläuschen bereit!
Romy K.
Place rating: 3 München, Bayern
Jedesmal wenn ich hier vorbei gehe, mach ich ein Stop am Gemüsestand. Hier gibt es so lecker, frisches Gemüse. Der Stand ist sehr bekannt und kaum zu übersehen. Die Qualität kann ich wirklich empfehlen und lustig ist es dort immer allemal. :-) Unter Studenten am Bekanntesten, da es genau an der Haltestelle Universität ist.
Mike N.
Place rating: 4 München, Bayern
Didi kennt jeder. Also zumindest unter den Studenten jeder. Und die, die RTL Regional schauen, kennen den Didi auch. Weil er dort in seiner gracherten Art das Wetter moderiert, meist flankiert von einer hübschen Studentin. Außer Wettermann und Gigolo(nein, es geht nicht um Kachelmann) ist der Didi der wohl bekannteste Gemüsemann in ganz München. Ich kann noch so früh an seinem Stand an der Ludwig– Ecke Adalbertstraße vorbeikommen, immer kramt er schon seine Kisten raus. Tagein, Tagaus. Wer des Bayrischen nicht mächtig ist, mag mit Didi so seine Probleme haben, aber Preißn erkennt er recht schnell und bedient sie dann sogar extra nett. Die können ja auch nix dafür, dass sie nicht in Bayern geboren sind. Oft gibt Didi zum Einkauf noch was dazu, zwar oft Ware, die nahe des Verfalls steht, aber immer noch gut ist. Bevor er es wegschmeissen muss, kümmert er sich lieber um Kundenbindung. A Hundling is a ja scho. Sauba Didi!