Geht mittlerweile nicht mehr, waren früher öfters hier im Sommer essen, letztens waren wir hier und ich hatte Gyros, das was tiefkühl Gyros zum übergeben.
Michel H.
Place rating: 2 Frankenthal, Rheinland-Pfalz
Nach längerer Pause bin ich mal wieder hier eingekehrt, leider. Ich mag den Spruch eigentlich nicht, aber hier passt er: «Früher war alles besser!». Ich hatte mich so ein ein gutes Rumpsteak gefreut, aber an den Bildern in der Karte sollte man sich nicht orientieren. Ich habe ein schönen dickes Stück Felisch erwartet, innen zartrosa. Aber es kamen zweo dünnen Scheiben wo nur ein schmaler rosa Streifen im Inneren zu sehen war. Auch der Salat war sehr enttäuschend. Ein wenig Essig und Öl, aber keine Zutaten die dem Ganzen irgendwie Geschmack verleihen würden. Da ist jedes Fertigdressing zu bevorzugen. Nein Danke.
Martin M.
Place rating: 4 New York, Vereinigte Staaten
Rustikal eingerichtet, gemütliche Atmosphäre und das Essen war auch lecker. Wenn man Glück hat, kann man beim Essen draußen das Reittraining sehen. Bedienung war freundlich und auch Kartenzahlung(EC) wurde problemlos akzeptiert. Parkplatz ist direkt davor.
Birgit H.
Place rating: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Allgemein Das Reiterstübchen ist in Mannheim-Neckarau neben der Rheingoldhalle Richtung Strandbad. Parkplätze sind vorhanden. Wir kamen am Samstag Abend zu viert mit dem Gutscheinbuch. Wir hatten zum Glück reserviert, denn das Restaurant war gut besucht). Die freundliche Bedienung führte uns zu unserem Tisch. Wir wurden aufgeklärt, dass das Gutscheinbuch nicht für 2-Personen-Platten und nicht für die Saisonkarte gilt. Ich war das letzte Mal vor ca. 4 Jahren hier. Vom Restaurant aus kann man durch eine große Scheibe den Pferden und ihren Reitern beim Trainieren zusehen, heute Abend war aber wohl kein Training. Es war in der Reithalle alles dunkel. Bedienung Es gab zwei Bedienungen, die beide sehr fix und freundlich Waren. Jedoch musste die eine Bedienung im Laufe des Abends gehen, so dass die eine Bedienung alleine für das fast voll besetzte Lokal(inkl. einer Feier im Nebenraum) verantwortlich war. Dennoch verlor sie nichts von ihrer Freundlichkeit. Wir mussten deshalb auch nicht viel länger warten, nur bei der Rechnung hatte sie die Getränke unserer Freunde auf unsere Rechnung gebucht und unsere auf die unserer Freunde, was aber nach unserem Hinweis korrigiert wurde. Kann mal vorkommen, wenn so viel los ist. Das Essen Das Essen war, wie auch vor vier Jahren, sehr gut. Vorspeise: Mein Mann und ich teilten uns gegrillte Peperoni mit Knoblauch, Tomatensoße und Schafskäse(7,50 €). Ein riiiieesen Berg! Ich esse normal keine Peperoni, kannte aber die Soße und wollte diese mit den frisch gebackenen Brötchen dippen, habe dann aber doch einige Peperoni verzehrt. Die waren wirklich lecker und die Soße erst… ein Traum(ist aber Geschmackssache, unser Freund mag sie lieber normal auf griechische Art). Unser Freund hatte eine Markklöschensuppe,(3,90) die ihm auch sehr geschmeckt hatte. Danach kam der Salat. Sehr frisch und sehr lecker: Grüner Salat, Bohnensalat, Karotten und Kraut mit einem Essig-Öl-Dressing. Hauptgericht: 1 x Räuberspieß aus Lende mit Zigeunersoße, Pommes und Salat(13,80 €), 1 x Schweinefilet in Champignonsoße mit Pommes und Salat, 1 x Holzfällersteak mit viiieel Zwiebeln, Speck, Bratkartoffeln und Salat(10,20 €) und 1 x Schnitzel Wiener Art mit Champignonsoße, Pommes und Salat(10,90 €). Alle Gerichte waren sehr sehr lecker. Das Holfällersteak bestand aus 2 Steaks und das Schnitzel auch aus 2 schönen mageren Schnitzeln mit nicht zu viel Panade in der Pfanne gebacken und nicht frittiert. Die Bratkartoffen, die ich von meinem Mann stibitzt hatte waren schön knusprig und dunkel gebraten, die Pommes auch alle sehr knusprig. Nach dem Berg von Peperoni schafften wir unsere Essen leider nicht und haben uns je ein Steak und Schnitzel einpacken lassen(war kein Problem). Die Nachfrage der Bedienung nach einem Dessert mussten wir dankend ablehnen, da wir schon so mit den Portionen zu kämpfen hatten. Das Ambiente Nichts besonderes, etwas rustikal eingerichtet mit Kunstblumen auf den Tischen. Sauberkeit Alles war recht Sauber. Wir hatten keine Beanstandungen. Toiletten wurden nicht besucht. Kenne ich aber von meinen ehemaligen Besuchen. Liegt außerhalb neben der Reithalle.
RK User (ralfwa…)
Place rating: 4 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
Allgemein Das Reiterstübchen liegt etwas abseits, am Rande von Neckarau, an der Straße zum Strandbad. Parkplätze sind vor dem Haus in der Regel ausreichned vorhanden. Das Gebäude selbst macht von außen nicht so viel daher. Um in den Gastraum zu kommen muss man erst vorbei an den außerhalb des Restaurantes(aber innerhalb der Reiterhalle) liegenden Toiletten, dann vorbei am Reitplatz und nun über eine Treppe hoch in den ersten Stock. Für Rollstühle wohl ungeeignet. Da die Toiletten auch von den Reitern mitbenutzt werden, die oft mit Stiefeln unterwegs sind, kann hier auch mal ein bisschen Dreck vorkommen. Hygienisch ist aber alles einwandfrei. Der Gastraum selbst in rustikal, sauber und gemütlich eingerichtet. Durch die großen Fenster hat man eine schöné Aussicht in die Reithalle hinein, wo man die Reiter bei ihrem Training beobachten kann. Doch nun zum Essen, neben der«Standard» Karte, welche schon über einige interessante Gerichte verfügt, welche man nicht jeden Tag und an jeder Ecke bekommt, gibt es immer auch noch eine aktuelle Saison-Karte. Ich hatte ein Schweinefilet im Speckmantelauf Pfeffersauce, mit — so wie sie aussahen und schmeckten(gut) selbstbemachten Kroketten, einer Gemüsegarnietur, und einem gemischen Salat der Saison. Meine Frau hatte ein Jägerschnitzel von der Putenbrust, mit den gleichen Beilagen wie ich. Alles in allem war das Essen sehr gut, und damit auf jeden Fall sein Geld Wert. Die Bedienungen waren nett und aufmerksam, so wie man es erwartet. Wir werden wieder kommen. Sauberkeit Negativ(und immernoch Okay) hier nur der Aussenbereich, und die Toiletten
Der Q.
Place rating: 3 Lampertheim, Hessen
Durch die vielen 5 Sterne-Bewertungen war wir schon ganz gespannt, was uns im Reiterstübchen erwartet. Bei den hohen Temperaturen hatten wir und entschlossen im Biergarten zu essen. Man sitzt ab Mittags im Schatten direkt zwischen der hohen Reithalle und dem Parkplatz. Die Stühle sind eher unbequem, da die Rückenlehne sehr schräg ist und man zumindest während des Essens nicht entspannt sitzen kann. Die Karte bietet eine große Auswahl an Fisch– und Fleischgerichten, ein paar Salate und kleine Mahlzeiten sowie eine separate Kinderkarte. Da findet sich für jeden Geschmack etwas. Das Highlight war für uns das große Angebot an Tapas. 2 Seiten mit so ziemlich allem, was man an spanischen Vorspeisen erwartet. Es gibt 3 unterschiedliche Kategorien(rote, gelbe und grüné Sterne) und für 12,50EUR kann man sich seinen Vorspeisenteller mit je einer Wahl aus jeder Kategorie selbst zusammenstellen. Das ist ein guter Preis und die Portionen sind ausreichend. Die anderen hatten Rumspteak mit Zwiebeln und Paella. Die Paella war mit ein paar(Venus?) Muscheln eher dürftig bestückt und sah mehr nach gelbem Milchreis aus. Bei anderen Spaniern gibt es Paella oft auf Vorbestellung bzw. man wird auf 45 – 60 Min. Wartezeit hingewiesen. Hier ging es Ruckzuck naja. Es gab einen kleinen Vorspeisensalat, der allerdings im Dressing unterzugehen drohte und wenn alles so matschig daherkommt ist es wenig appetitlich. Bei den Tapas hatten wir u.a. Chipirones bestellt, was meiner Meinung nach in große Stücke geschnittene Sepia waren. Der Chef erklärte, das seien Chipirones. Mag ja sein, aber man erwartet eben etwas anderes, nämlich die kleine Art der Tintenfische. Die Patata Brava waren super, ebenso die Boquerones und die gratinierten Muscheln. Das gemischte Gemüse schwamm im Öl. Wir lieben die spanische Küche und wir wissen auch, dass da mit Öl nicht gegeizt wird. Aber wenn es so viel ist, dass man eine kleine Vorspeise nicht aufessen kann, ist es schade um’s Geld! Das hätte man wenigstens etwas abtropfen lassen können. Fazit: Wenn man das richtige auswählt, ist es ganz in Ordnung. Gehört bei uns aber definitiv nicht in die Kategorie: Da müssen wir unbedingt wieder hin! FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap! important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap! important; background-color: #0ff0ff;}
Smile8
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wegen der guten Bewertungen haben wir schon mehrfach versucht hier essen zu gehen, doch immer waren wir mit der Tischreservierung zu spät dran. Als wir nun eeendlich hier Mittagessen waren, war ich enttäuscht. Das Ambiente ist nicht schön, rustikal trifft es nicht, eher rustikal-ungemütlich. Das einzig schöné ist, dass man in die Reithalle blicken kann. Die Karte ist vielfältig– es gibt gutbürgerliches, aber auch Snacks oder Pasta. Ich hatte Spinat-Lasagne mit Tomatensoße(vegetarisch). Die Lasagne an sich war langweilig, der Spinat war ungewürzt und keine Bechamelsoße oder ähnliches zwischen den Schichten. Die Tomatensoße war fürchterich versalzen mit einem großen Klecks Sahne nicht mal der Käse hat mir als bekennenden Käse-Fan geschmeckt. Der einzige Grund, dass ich nicht einen Stern gebe: die Preise sind ok und der Service war sehr freundlich.
RK User (pewa5…)
Place rating: 5 Weinheim, Baden-Württemberg
Wir waren zum wiederholten male im Reiterstübchen um unsere Abteilungs-Weihnachtsfeier zu einem kulinarischen Highlight werden zu lassen. Es ist uns bzw. dem Team des Reiterstübchens wie immer gelungen. Die Bedienung war aufmerksam und schnell, die Küche verwöhnte uns wie immer mit leckerem, frischem Gänsebraten. Die zuvor gereichte Gänsekraftbrühe war ebenfalls ein Gaumenschmaus. Wenn man nun auch noch das Preis/Leistungsverhältnis betrachtet gibt es garnichts zu meckern zumal hier auch das Ambiente durch eine gemütliche Rustikalität zum verweilen einlädt. Wir kommen spätestens nächstes Weihnachten wieder !!
RK User (chefko…)
Place rating: 3 Mannheim, Baden-Württemberg
Die Gaststätte Reiterstübchen liegt im Mannheimer Stadtteil Neckarau, Rheingoldstr.219. Parkmöglichkeiten gibts direkt vorm Lokal. Das Restaurant ist rustikal eingerichtet, überall fiel die Holztäfelung auf. Die Möbel haben ihre besten Jahre gesehen. Hier gehört dringend renoviert. Als erstes würd ich den Teppich der im gesamten Gastraum ausgelegt ist herausnehmen. Man sitzt teilweise wie auf dem Präsentierteller, nämlich mitten in der Gaststube. Tja, wo auch sonst, aber gemütlich ist anders. Der Geräuschpegel war entsprechend hoch. Wir hatten einen Tisch für 2 Personen reserviert. Ich hatte noch den Mantel an, als schon die Speisekarten auf den Tisch gelegt wurden. Als ich endlich zum sitzen kam, fielen mir gleich die Flecken vom Vorgänger auf der Tischdecke auf. 2Sec. später stand die Bedienung am Tisch und wollte die Getränke aufnehmen. Ich hab gesagt ich brauch noch einen Moment. Die letzte Seite der Speisekarte(das war die mit den Steakvariationen) wies gleich mal darauf hin, daß hier kein Gutscheinbuch gültig ist. Ist mir egal, ich habe kein Gutschein für dieses Restaurant, ist aber trotzdem gut zu wissen. Nach ein paar Minuten war auch ich soweit und wir bestellten ein kleines Mineralwasser 0.2l für 1,20 €, ein Radler 0,4l für 2,50 €. Bauernsalat 8,90 € und Sahnesteak 12,50 €. Noch eine kleine Anmerkung. Kleines Wasser 1,20 €, großes Wasser 0,4l 2,10 €. Eine kleine Flasche Mineralwasser 0,5l 1,80 €. Das war allerdings nicht verfügbar.
Die Getränke kamen recht zügig. Der Beilagensalat fast zeitgleich. Die Speisen war auch fix am Tisch. Lang gefackelt wird hier nicht. Der Salat bestand teilweise aus Fertigprodukten, war aber trotzdem schmackhaft. Das Sahnesteak entpuppte sich als 2 saftige Schweinesteaks in Rahmsoße mit Scheibenkäse überbacken. Meine Begleitung hatte zumindest den Eindruck als wäre die Soße selbst gemacht. Die Rösti dazu waren die Kartoffeldreiecke aus dem Discounter und kamen direkt aus der Fritteuse. Für zwischendurch und mal auf die Schnelle sicherlich empfehlenswert. Es hat doch ein Charakter von schneller Abfertigung/Kantine. Die Toiletten hat man übrigens«ausgelagert» und befinden sich überm Hof. Das hat den Vorteil, daß die Reiter mit ihren Stiefeln nicht durchs Restaurant müssen. Für die Gäste ist es alldings umbequem.
RK User (arom…)
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir waren anläßlich einer Geburtstagsfeier mit 10 Personen zum Abendessen. Nettes Ambiente, mit Blick auf die Reithalle. Rundum zufrieden, freundliche Bedienung, das Essen war unterschiedlich gewählt, es waren alle zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen. Kleiner Wermutstropfen, ist die zwar sehr saubere Toilette, die aber nur über den Hof zu erreichen ist. Im Sommer kein Problem, aber im Winter? Alles in allem, sehr empfehlenswert.
Luna02
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Ich kenne das Reiterstübchen seit c.a. 20 Jahren. War von Anfang an von der Freundlichkeit des Personals — auch gegenüber nicht ganz so «braven» Kindern! -, dem sehr guten Essen und den großen Portionen begeistert. Seit dem war ich immer wieder gern dort und kann es immer noch wärmstens empfehlen!
Lila_L
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir haben an Weihnachten mit der Firma einen Tisch reserviert und gerade noch Glück gehabt, denn es war restlos ausgebucht. Kein Wunder, denn die Atmosphäre ist toll und das Essen war sehr gut. Wir hatten einen Tisch mit Blick auf den Reiterplatz. Ich war auf jeden Fall nicht das letzte Mal dort… 5 Sterne hierfür.
RK User (kurtm…)
Place rating: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Auf der Suche nach einem guten Spargelrestaurant ziemlich zentral in Mannheim stießen wir zufälligerweise auf dieses Restaurant, das überraschenderweise hier noch gar nicht bewertet war. Eigentlich sollte man«Geheimtipps» ja auch geheim halten, damit sie das auch bleiben. Aber wir sind ja nicht so… ;-) Umfeld Wie der Name schon sagt, handelt es sich sozusagen um die Vereinsgaststätte der Reithalle in Neckarau. Die liegt am Ende des Stadtteils, direkt neben der Rheingoldhalle. In unmittelbarer Umgebung findet man u.a. den Stollenwörthweiher(mit Sommerbad), den Rhein, die Reißinsel, das Strandbad am Rhein und andere sehr beliebte Freizeitattraktionen. Auch ein Spaziergang durch die angrenzenden Viertel(Niederfeld) ist ganz nett. Der hohe Freizeitwert hat den Nachteil, dass es in Sachen Parkplatz hier in der Gegend oft ziemlich eng wird. Es gibt einen größeren Parkplatz direkt an der Halle, aber bei gutem Wetter dürfte auch der am Wochenende nicht ausreichen. Gut, dass man hierher sehr gut mit dem Rad oder dem ÖPNV kommt: Der Radweg am Rhein entlang ist nur ein paar Meter entfernt, die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3 ebenfalls. Ambiente Von außen wirkt das Gebäude nicht sonderlich einladend — eine normale Reithalle. Zum Parkplatz hin gibt es einen relativ großen Außenbereich, wo diverse Tische und Spielmöglichkeiten für Kinder angeboten werden. Die Tische stehen überwiegend im Halbschatten. Die Abstände sind relativ großzügig, so dass sich Rauch– und Lärmbelästigung in Grenzen halten. Wer Kinder und Hunde mag, ist hier klar im Vorteil. Heute waren diverse relativ große Hunde da, die miteinander und mit den vielen Kindern spielten. Lustig anzusehen, aber für das Personal eine echte Herausforderung(Slalom um bewegliche Hindernisse herum)! Zum Innenraum führt eine ziemlich steile Treppe(das arme Personal…). Dort geht es eher«rustikal» zu, grüner Boden und Holzwände. Nach hinten blickt man direkt in die Reithalle. Die Toiletten, die sich die Restaurantgäste und Reithallen-Nutzer teilen, sind schon etwas in die Jahre gekommen. Hier darf man keine besonderen Erwartungen haben, Ambiente und Sauberkeit müssen darunter etwas leiden. Trotzdem sehe ich beides noch irgendwo zwischen«gut» und«sehr gut» ich runde beim Ambiente auf vier Sterne auf und bei der Sauberkeit auf drei Sterne ab. Personal Wie schon oben gesagt, hat das Personal einen harten Job: Immer wieder die Treppen rauf und runter und sich zwischen den Kindern und Hunden durchmogeln, das ist schon nicht ohne. Gut, dass mit ziemlich hohem Personaleinsatz gearbeitet wird(wir wurden von insgesamt fünf verschiedenen Personen versorgt). So kommt es auch zu «Stoßzeiten»(die hier öfter vorkommen, es sind immer alle Tische besetzt) nicht zu längeren Wartezeiten. Auf Sonderwünsche wird gerne eingegangen, auch im Stress ist man immer freundlich. Man ist gut organisiert, die Arbeitsteilung wirklich vorbildlich. Das alles haben wir in derartigen Restaurants auch schon ganz anders erlebt. Klar«sehr gut»(vier Sterne)! Getränke Die Getränkekarte ist etwas mehr als«Standard». Es gibt eine wirklich gute Auswahl von Säften und Weinen(Deutsch, international), auch Apfelwein. Die Preise sind für Mannheimer Verhältnisse extrem günstig: 0,5L Malzbier für € 2,50, 0,4L gute Rieslingschorle für € 3,40, ein Liter Mineralwasser weniger als € 3! Manchmal gibt es auch Extraangebote, heute z.B. Erdbeershake und Erdbeerorangensaft(natürlich aus frischen Erdbeeren). Letzteren hatten wir als Apéritif, das schmeckte ganz ausgezeichnet. 0,4 Liter für € 2,80, das ist wirklich toll. Als Dessert nahmen wir noch einmal dieses Getränk… Essen Die Speisekarte ist sehr reichhaltig. Normalerweise macht mich das doch sehr misstrauisch, da muss dann doch einfach viel Tiefkühlware im Spiel sein! Hier hatten wir aber nur Frischware, auch die Gerichte für die Nachbartische sahen nicht nach Tiefkühltruhe oder Convenience aus. Neben den Gerichten auf der Speisekarte gibt es noch saisonale Gerichte, derzeit natürlich Spargel. Gleich zwei Seiten voll mit Spargelgerichten, das ist reichlich. Wir wählten als Hauptspeisen jeweils das Pfund Spargel mit Schinken und Käse überbacken, Kartoffeln mit zerlassener Butter und Sauce Hollandaise gehören da(wie bei den meisten Spargelgerichten) als Beilage dazu. Davor hatten wir eine sehr gute Spargelsuppe und einen Beilagensalat(je € 3,50). Obwohl die Saucen eher süßlich waren(auf Vinaigrette-Basis), schmeckte uns auch der Salat(keine Konservenware) sehr gut. Als die Hauptspeisen kamen, dachte ich mir zuerst einmal: Hm, mit Scheibletten überbacken? Das schmeckte dann aber weit besser als erwartet. Die drei großen Scheiben Kochschinken waren von relativ guter Qualität, schmeckten aber sehr gut. Der Spargel(aus Schwetzingen) war ganz ausgezeichnet und auf den Punkt zubereitet: Noch sehr bissfest, nicht so verkocht wie sonst so oft. Da er auch sehr gut geschält war(nicht ein einziges«holziges» Stück), kann man den kaum…
Heaven
Place rating: 5 Hamburg
Bei meinem Besuch gab es nur Positives zu vermerken. Aufmerksamer Service gutes Essen die Location ist zwar rustikal aber eine der Top Adressen für Steak und Co. Heute hatte ich Spargel der war ebenfalls hervorragend.
Soleil
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Auch eines meiner Lieblingsrestaurants, da war ich schon als kleines Kind:) Gutes Essen, angenehme Atmosphäre, günstig für die großen Portionen. Kanns nur empfehlen.
Monika H.
Place rating: 3 Ketsch, Baden-Württemberg
Wir besuchen dieses Lokal immer in der Vorweihnachtszeit wenn es Feldsalat, Gänsekeule und Wild gibt. Die Speisekarte ist sehr groß und die Entscheidung fällt einem schwer. Wir waren immer zufrieden mit dem Essen .Die Preise sind normal. Das Lokal ist immer gut besucht, besser reservieren.
RB0
Place rating: 5 Lampertheim, Hessen
Da ich regelmäßig meinen Sohn in Mannheim besuche, der dort mit seiner Mama — also mein Exfrau — und seinem Stiefpapi lebt, wurde ich einmal dort mithingenommen. Die Besitzer sind Südamerikaner wie der Mann meiner Frau auch. Dementsprechend fein sind die Fleischgerichte, besonders die Rumpsteak-Speisen! Ich muss euch sagen: Absolut köstlich. Eine Auswahl an Speisen, die einem umhaut. Man kann auch umbestellen, lieber diese Beilage als jene, oder stadt gemischten Salat nur grünen. Während des Essens hat man einen Blick auf die Reithalle und kann so dem Treiben dort zusehen. Gerade für Kinder recht interessant. Preise sind absolut erschwinglich und man bekommt schon ab ca. 6 Euro ein Essen. Bedienung ist aufmerksam, sehr freundlich. Super Empfehlenswert
Frodo1
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Ich glaube hier war ich — ohne Übertreibung — mindestens schon 100 Male Essen. Hier haben wir die Taufe meines kleinen Bruders gefeiert. Da ich gerade eine Kochlehre mache, weiß ich wie gut gutes Essen schmecken muss und hier schmeckt alles frisch, lecker und mit Liebe zubereitet! An den Wochenenden solltet ihr lieber reservieren. Für Familienfeiern steht ein separater Raum zur Verfügung. Das Buffet ist eine Wucht. Und wer in der Gaststube sitzt, kann während er auf sein essen wartet, dabei den Pferden beim Trainung zusehen.
Esposa
Place rating: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Hallo, meine lieben Leser, Ich werde mal ein bißchen über die Gaststätten hier in Mannheim und Umgebung berichten. Angefangen habe ich mit der Axt in Mannheim, weiter geht es heute mit der aststätte«Reiterstübchen». Wie wir dazu kamen:~°~°~°~°~°~°~°~° Der Pächter des Reitestübchens, Max Alday-Janke, ist ebenso wie mein Mann Südamerikaner. Mein Mann ist in Brasilien geboren, Max in Ecuador. Schon seit vielen Jahrzehneten geht die Familie meines Mannes dorthin essen, wenn sie in Mannheim zu Besuch ist. Ich kenne es seitdem ich mit meinem Mann zusamme bin, das war unser erstes Essen dort mit seiner Omi zusammen, dort haben wir auch Felipes Taufe gefeiert und dorthin gehen wir ca. 20 x /Jahr. Das Restaurant:~°~°~°~°~°~° Das Restaurant befindet sich an der großen Reithalle und bietet etwa 90 Gästen einen direkten Einblick in das Reitgeschehen. Im gemütlichen Nebenraum finden weitere 32 Personen Platz und im Sommer lockt der Biergarten! Angeboten wird: — Deutsche und internationale Küche– Fischspezialitäten– Auswahl erlesener Wein– Bier vom Faß– Nebenzimmer für alle Anlässe Speisenkarte:~°~°~°~°~°~ Da mir bei meinem letzten Bericht vorgeworfen wurde, dass die Speisenkarte den Bericht unnötig in die Länge ziehen würde, fasse ich sie diesmal knapp zusammen: Suppen: zw. 2,70 — 3,70 Euro Vorspeisen: zw. 5,30 — 7,80 Euro Käse: zw. 5,80 –6,30 Euro Brot– und Toast-Variationen: zw. 4,30 — 8,30 Euro Salate: zw. 2,60 –9,40 Euro Kinderteller: zw. 2,70 — 5,30 Euro Für den kleinen Hunger: zw. 6,90 — 9,40 Euro Fisch: zw. 0 – 50 — 13,50 Euro Riesengarnelen-Variationen: zw. 9,50 — 15,80 Euro Nudel– und Eiergerichte: zw. 4,20 — 8,40 Euro Fleisch-Spezialitäten: zw. 8,50 — 13,10 Euro Beilagen: 2,10 Euro Spezialitäten vom Grill: zw.8,90 — 15,30 Euro Alle Hauptgerichte sind sowieso mit Beilagen und Beilagensalat. Getränke gibt es alles Mögliche: Säfte + andere Softdrinks Biere Weine Schnäpse Kaffee und andere Heißgetränke Je nach Saison gibt es auch Spargel, Pfifferlinge, Muscheln, Wildgerichte, Ente auf der Saisonkarte. Auch Nachtische gibt es dort mal Erdbeeren, mal Eis. Und auch gute Hausmacher Dosenwurst. Adresse + Kontakt:~°~°~°~°~°~°~° Restaurant ReiterstübchenRheingoldstraße 21968199 Mannheim Tel: 0621 — 8575 Öffnungszeiten:~°~°~°~°~° ~° Öffnungszeiten:Montag-Freitag 15:30 — 24:00 UhrSamstag, Sonn-& Feiertags 11:00 — 24:00 UhrKüche bis 22:00 Uhr Erreichbarkeit:~°~°~°~°~°~ Mit der Straßenbahn: Linie 7 bis Endhaltestelle Rheingold-Center fahren. Von da aus sind es ca. 5 Gehminuten. Mit dem Auto: Von der Innestadt aus kommend in Richtung Mannheim-Neckarau fahren. Die Rheingoldstraße bis fast ganz zum Ende hochfahren. Parkplätze sind vor der Gaststätte genugen(ca. 30) vorhanden. Per Fuß: Wir laufen von unserer Wohnung aus ca. 15 – 20 Minuten. Erfahrung:~°~°~°~°~°~°~°~°~° Das Restaurant ist gut bürgerlich. Bietet natürlich südamerikanische Rumpsteak-Spezialitäten. Die Innendeko ist recht einfach, aber sauber. Die Toiletten liegen ausserhalb des Restaurants in den Reitstall-Anlagen. Die sind zwar sauber, aber nur über viele Stufen abwärts zu erreichen. Generell muss man immer einige Stufen steigen, wenn man in den Gastraum gelangen will, ob vom Vordereingang– oder zum Hintereingang kommend. Ausser im Sommer, wenn man im Freigarten sitzt, dann ist alles ebenerdig, auch die Toiletten. Meine Mutter ist 100% schwerbeschädigt und schafft das aber ganz gut, da die Stufen nicht zu steil sind. Also mit Rollstuhl nicht zu erreichen, Gehbehinderte aber schon. Am Hintereingang hängt auch ein Straßenbahn-Fahrplan, so dass man sich orientieren kann, wann man bezahlt, um die Straßenbahn, die alle 20 min. fährt zu erreichen. Bezahlen kann man bar, mit Ec-Karte oder mit Kreditkarte. Zur Rechnung bekommt man immer ein paar Bonbons gereicht. Service~°~°~°~ Es ist schon immer gerammelt voll. Bei Feiertagen sollte man unbedingt vorher reservieren, oder auch wenn man mehr als mit 5 Personen dort speisen will. Das Essen ist immer frisch zubereitet und je nach Betrieb mal schneller, mal weniger schnell auf dem Tisch, dafür alles frisch. Aber noch nie haben wir so lange warten müssen, dass wir ungeduldig wurden. Egal, was eine Hektik gerade herrscht, die Bedienungen sind immer freundlich. Es gibt 2 Hauptbedienungen, die Lebensgefährtin von Max und noch eine Angestellte, die sich über Jahre hinweg alles merken. Manchmal hilft auch sein Sohn mit, der auch alles kennt und weiß. Bsp.: Die 96-jährige Oma meines Mannes ekelt sich vor Pilzen, da sie vor Jahren mal eine Pilzvergiftung hatte. Trotzdem bestellt sie JEDESMAL«Jägerschnitzel». Die Bedienung zwinkert uns dann zu und wir wissen: Sie hat verstanden. Jägerschnitzel aufnehmen, Rahmschnitzel bringen. Wenn die Omi Orangensaft bestellt, wissen alle Bescheid, dass er lauwarm sein muss. Wenn Felipe dabei ist, brauchen wir gar nichts zu sagen: Sie wissen, Felipe isst lieber Salat, als Gemüse. Beim Kinderschnitzel ist als Beilage aber Gemüse in der Speisekarte verzeichnet. Gebracht wird aber
Sensib
Place rating: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Als ich das erste mal zu unserer betrieblichen Weihnachtsfeier hingefahren bin, fuhr ich daran vorbei, obwohl man mir erklärte, daß das Reiterstübchen gleich neben der Rheingoldhalle ist. Also aufgepasst, bei dem etwas unscheinbaren, nach hinten liegendem Gebäude mit dem kleinen Parkplatz davor, seid ihr richtig. Traut euch ruhig, die paar Stufen hinaufzugehen, auch wenn es den Anschein erweckt, man würde in die Küche des Lokals eindringen, dem ist nicht so. Ein gemütlicher Wirtsraum, mit einem großen Nebenzimmer, lädt dann zum Essen ein. Die Speisekarte enthält neben den deutschen Gerichten auch die jugoslawische Küche und andere Leckereien. Der Geschmack ist hervorragend und die Portionen sind, meines Erachtens, sehr groß. Das Highligt an diesem Restaurant ist, daß sich direkt angrenzend, jedoch etwas höher gelegen, ein Reiterhof befindet. So kann man an einem Fensterplatz vom Lokal aus, die Reiter bei ihren Übungen(natürlich mit ihren Pferden :))) beobachten. Keine Angst, Geruchsbelästigung gibt es nicht. Also nichts wie hin.