Da haben wir mal ein echtes Schmuckstück aufgetan. Ein kleines Stück England, zumindest so, wie ich es erlebt habe, ist hier mitten in Lüneburg heimisch geworden. Jeder Winkel in diesem zweigeschossigen Café ist einen Blick wert und die Sorten Tee, die man probieren kann, sind wirklich außergewöhnlich. Wir waren während eines vormittäglichen Bummels durch die Lüneburger Altstadt in diesem Etablissement. Es war wirklich eine kleine Auszeit, die den hektischen Alltag vor der Tür vergessen ließ. Wenn Ihr in Lüneburg seid und Tee, bzw. England mögt, dann kehrt hier mal ein!
Mandy D.
Place rating: 1 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Leider ein absoluter Reinfall. Der Versuch ist zu honorieren, mehr aber auch nicht. Der high tea besteht aus scones, welche zwar frisch und warm sind, aber leider eher an knack und back erinnern und von der Konsistenz nichts mit dem Original zu tun haben. Das Sandwich ist gut, wenn man großen Fladen mag. Wer auf schön garnierte kleine Gurken-Sandwiches hofft wird wieder enttäuscht. Außerdem wird der high tea ohne Tee serviert. Dieser muss extra geordert werden. Sowohl der Lady Grey als auch der Breakfast tea stellten sich dabei leider eher geschmacklos dar. Der Tee wird auf zartem Rosenporzellan serviert. Seien Sie aber vorsichtig, denn bei einem kleinem Missgeschick wird gnadenlos nach ihrer Haftpflichtversicherung gefragt und ein Zuckerdosendeckel mit 15 € berechnet. Der Service ist mit solchen Vorfällen überfordert und bei Nachfragen von Empfehlungen wird auf die Angebotstafel verwiesen. Wirkliche Entspannung konnte daher beim Besuch, trotz des von außen schön anmutenden Ambiente, nicht aufkommen. Wer schon einen echten english high tea genossen hat wird bitter enttäuscht von Qualität und service. Wer jedoch noch nie in England war, kann dort mal so tun als ob. Für alle anderen ist ein anderes Kaffeehaus zu empfehlen, welche in Lüneburg in besserer Qualität anzutreffen sind.
Andreas H.
Place rating: 5 Hamburg
Wer gerne nach England in den Urlaub fährt und die Tea Room Gastlichkeit kennt und schätzt, wird sich hier sehr wohl fühlen. Beim zweiten Blick ist eben alles nicht 100% authentisch(wir sind ja auch in Lüneburg), aber es kommt dem schon sehr nah. Scones, Tee, Kuchen, Eistee und auch der nicht-englische Cappuccino waren sehr lecker. Man kann auch das eine oder andere Produkt dort kaufen. Preislich ist das ganze schon recht hoch angesiedelt, aber bei der gemütlichen und hochwertigen Einrichtung und Ausstattung geht das schon in Ordnung. Immerhin kommt der Tee hier im Infusor mit Sanduhr auf den Tisch, dazu stilechtes englisches Porzellan, im positiven Sinn aus der Zeit gefallen sozusagen und überhaupt nicht hip. Wer sowas mag ist hier goldrichtig !
Lars C.
Place rating: 5 Weilheim in Oberbayern, Bayern
Ein echtes Kleinod offenbarte sich hier, als wir am heutigen Abend durch Lüneburg bummelten. Dieses kleine Café liegt zentral in Lüneburg und ist eingerichtet wie Omas Biedermeierzimmer. Es kommt sehr gemütlich daher und bestätigt diesen Eindruck auch. Das Johnsons vereint hanseatische und englische Aspekte in ein sehr angenehmes Ambiente. Wir haben uns jeweils eine Tasse Earl Grey und ein britisches Gurkensandwich bestellt. Der Tee wird in loser Form im Sieb angerichtet und aufgegossen an den Tisch gebracht. Was etwas verwunderlich ist, war das Sandwich, dass mit Mayonaise und Butter angerichtet wurde. Alles war von guter und solider Qualität, der Preis für die Sandwiches war etwas hoch mit 4,85 € bei der Zubereitung. Jedoch ist ein Besuch absolut zu empfehlen!!!
Soleil
Place rating: 4 Berlin Charter Township, Vereinigte Staaten
Ich bin darauf gekommen, weil ich ein Café gesucht habe, in dem man Scones essen kann. Die Scones sind wirklich riesig und sehr lecker. Auch der Tee schmeckt sehr gut. Die Bedienung war ausnehmend freundlich und sehr bemüht. Das Ambiente ist hübsch und blumig eben englisch. Einen Stern Abzug gibt es aber für die winzige Portion Clottet Creame und Konfitüre(das war jeweils gerade mal ein gehäufter Teelöffel und reichte nicht mal für einen Scone). Auf Fehmarn haben wir für den gleichen Preis zwei Kännchen Tee und zusätzlich zu den Scones noch Erdbeeren in Kuvertüre, Beerentörtchen und drei verschiedene Hors D’Oeuvres bekommen daher war ich von dem Preis-Leistungs-Verhältnis ein bisschen enttäuscht. ( )
Henning M.
Place rating: 5 Hamburg
..ein wirklich sehr sehr gemütliches café bzw. teestube. der begriff café weckt falsche vorstellungen, denn die einrichtung mit dickem teppich in der ersten etage, dazu die alten schränke, blümchenservice erinnert halt eher an omas gutes esszimmer. alles sehr wohlig warm und gemütlich. bestellt haben wir minztee und früchtetee im kännchen und ein portion scones. der tee war sehr lecker und kam in der tat in einem schicken kännchen+tassen-service. dazu gab es dann 2 scones mit einem kleinen schälchen butter, einem kleinen schälchen cream und 2 kleinen glasschälchen erdbeer bzw. orangenmarmelade. die cream war grade noch ausreichend, marmelade war genug für die beiden scones, die sogar noch warm an den tisch kamen. super lecker jedenfalls, auch wenn leicht bittere orangenmarmelade natürlich geschmackssache ist. insgesamt habe ich für die beiden kännchen tee und die scones 13 euro und ein paar cent bezahlt. die einzelnen posten weiß ich nicht mehr, aber ich fand es sehr ok und der qualität angemessen. der service war sehr sehr freundlich, untem im laden gab es noch ein regal mit kaffee, tee, cadbury schokolade etc., oben konnte man verschiedene dekoartikel wie tischdecken, porzellan kaufen. insgesamt war alles sehr schön und wir kommen bei gelegenheit gern wieder.
Stefan
Place rating: 3 Wolfsburg, Niedersachsen
Bester Tee(Earl Grey), sehr schönes Ambiente, aber gewöhnungsbedürftiger Service.
Andreas S.
Place rating: 5 Hamburg
In Lüneburg kontrastiert der hervorragend bewahrte und restaurierte Chanrakter der Stadt mit dem relativ profillosen Angebot in der Gastronomie. Dachte ich zumindest, aber Ausnahmen erfreuen den Frustrierten. Und hier ist eine. Johnso nahe am Rathaus bietet eine Überraschung, denn hier findet man eine sehr originelle englische Teestube mit British Shop, die geeignet ist, Menschen, die einmal in Great Britain gelebt haben, mit gewisser Nostalgie zu erfüllen. Da ist einmal die cremige Farbgebung in gewiß nicht ganz mitteleuropäischem hellgrün mit Sahneweiß, die ein wenig an Kinderbuchillustrationen erinnert. Zwei Stockwerke bieten allerlei Nischen zum ruhigen Genießen — und bezeichnenderweise bedient man sich an der Theke: Hausgemachte Scones locken ebenso wie viele Tees. Wir trinken einen rasch und fröhlich servierten hervorragenden Kräutertee und einen Jasmin, ebenfalls sehr gut, stilvoll in bunt bemalten englischen Tassen und Kannen serviert, dazu Ablagetellerchen für die Teeblätter und separate Tee-Uhren zum genauen Ziehenlassen, perfect, my dear. Als ich dann im Regal im Shop auch noch eine Fudge-Dose aus geprägtem Blech entdecke, die neben netten kätzischen Illustrationen auch noch den Satz«Thank you for looking after my cat» enthält, ist mein Vergnügen vollkommen. Nur die Briten bringen derartig netten Kitsch mit Stil auf so hohem Niveau hervor… Ein schöner Ort!