Place rating: 3 Schwieberdingen, Baden-Württemberg
Nettes Ambiente, freundliche Bedienung. Bei unserer Weihnachtsfeier ein bisschen überfordert. Mussten 1:30h auf’s Essen warten. Die schwäbischen Gerichte sahen ganz gut aus(wenn man viel Sosse mag). Meine Bratkartoffeln waren flau und fettig. Der Salat lieblos angemacht und die Zanderstreifen zu Tode gebraten. Preis /Leistung dennoch für den Stuttgarter Raum ganz ok.
Cis
Place rating: 4 Hamburg
Das Essen war ganz lecker, ab und zu ein bisschen unbalanciert. Die dünnen Hähnchenstücke waren hart, genauso wir der Wildschweinrücken. Unsere Bedienung und die anderen haben sich gut um uns gekümmert.
S. H.
Place rating: 3 Hamburg
Das Restaurant war unter der Woche abends fast gästeleer. Die Bedienung war trotzdem gut gefordert. Sie musste öfter nachfragen und brauchte z.T. sehr lange um Getränke zu servieren. Auch das Bezahlen dauerte sehr lange. Nach dem einige von uns gezahlt hatten kümmerte sie sich ersteinmal länger um einen anderen Tisch, bevor der Rest von uns zahlen durfte. Kopfrechnen war auch nicht ihre Stärke. Das Essen war aber ok. Keine großartige Überraschung, aber gute Küche. Egal ob Pizza, Salat oder Fleischgereicht. Alles hat uns geschmeckt. Die Preise entsprechen dem Durchschnitt in Ludwigsburg. Das Eberhard Ludwig liegt sehr schön am barocken Marktplatz und im Sommer kann man sehr schön draußen sitzen.
Ridwa
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Einizige, was man hier genießen kann, ist die Sonne(wenn sie scheint), denn das Restaurant liegt ganz gelegen dafür. Das Essen ist eine Katastrophe. Wir wollten nicht so lang bleiben, haben eine Broschetta, 2 Suppen und 2 Pizzen bestellt. dafür mussten wir 1,75 Std. sitzen bleiben. Die Sonne war schon längst weg und uns sind die Ärsche gefroren, während wir auf unser Essen gewartet haben. Das Essen hat dazu noch schrecklich geschmeckt. Ehrlich, keine Rache-bewertung. Nichts von dem was wir bestellt haben hat geschmeckt. Nie wieder dahin.
Schmid
Place rating: 4 Oberstenfeld, Baden-Württemberg
Bis jetzt kann ich es nur empfehlen, wir sind mind. einmal im Monat im Rest. Eberhard Ludwig und treffen uns dort zum Stammtisch. Jederzeit gerne wieder :-) Gruß Steph Schmidt Oberstenfeld
Hirv
Place rating: 4 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Sehr zentral gelegenes Restaurant. Das Ambiente ist eher modern, die Einrichtung finde ich gelungen. Erster Eindruck: Die Plätze sind alle liebevoll eingedeckt, die Bedienung hat Tagesempfehlungen, sehr gut. Der Sevice ist schnell, aufmerksam und sehr freundlich, nichts zu meckern. Die Speisen fand ich mit meinen Begleitern sehr lecker und preislich absolut im Rahmen. Alles wurde frisch zubereitet und zeitgleich(!) serviert. Die Karte ist deutsch mit cross-over Elementen.
Oliver K.
Place rating: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Schöner Platz direkt am Marktplatz. Eignet sich sehr gut zum Mittag-/Abendessen. Frühstück war nicht so prickelnd. Das Ambiente ist modern und aufgeräumt. Alles wirkt durchdacht und liebevoll dekoriert. Der Service ist flink und sehr zuvorkommend. Das Essen(internationale Küche) hat uns bei allen 3 Besuchen sehr gemundet. Es gab nichts auszusetzen und die Preise sind angemessen. Eine Empfehlung!
Heidib
Place rating: 2 Waiblingen, Baden-Württemberg
Wir waren am 12.9.09 mit der gesamten Familie im Eberhard Ludwig. Die Atmosphäre ist sehr modern, aber auch etwas kühl. Na ja, das ist Geschmacksache. Vor einigen Wochen habe ich hier ein Zanderfilet gegessen, das mir gut geschmeckt hat. Deshalb lud ich meine Familie ein. Leider waren wir alle enttäuscht von der«Küche». Ein Cordon Bleu mit einigen Kroketten, dazu eine Einheitssoße, die alle bekamen, egal welches Gericht, schmeckte nicht sonderlich gut. Der Eberhard Ludwig Teller war viel zu voll mit Maultaschen, die fast kalt waren und dazu noch verschiedene Filets und Käsespätzle. Absolut zu üppig!!! Geschmeckt hat uns auch das Tiramisu nicht, das aus irgendeiner undefinierbaren säuerlichen Crème hergestellt war. Der Service war bemüht und auch relativ schnell.
Dr
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Ambiente ist modern aber etwas kühl. Der Service hat bisher immer gepasst. Frühstück kann ich nicht so empfehlen, das war nicht mein Fall. Mittagessen war ich jetzt erst am Sonntag wieder. Das war in Ordnung bis auf das Dressing für den Salat und die Zu weichen Spätzle. Es ginge besser, war aber genießbar. Die Aufmachung des Lokals verspricht mehr als es letztendlich mehr als es halten kann.
Finus O.
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes in Ludwigsburg haben wir entdeckt, dass in dem ehemaligen Haushaltswarenladen Dürr jetzt ein Restaurant Einzug gehalten hat. Also habe ich einen Geschenkgutschein für ein Essen für 2 Personen zu Weihnachten bekommen und am 14. Januar 2009 auch eingelöst. Aber was nützt das ganze mediterrane Flair, die Stoffservietten und Kellner in schwarz-weißer Livree, wenn dann der Service und das Essen nicht stimmen? Ein in der Karte mit 0,25 Ltr. angegebener Weißherbst kam als 0,2 Ltr. daher. Na ja, wollen wir nicht so kleinlich sein, sind ja nur 20% weniger des Rebsaftes. Aber dass dann die Tomatencreme-Suppe angebrannt schmeckte und komplett eingedickt war und zudem noch völlig durchweichte und vollgesogene Brotkrutons enthielt, die ihrem Namen gar keine Ehre mehr machten, war ja schon erstaunlich, wenn man auf der homepage liest, dass der Koch schon für den Bundespräsidenten gekocht hätte. Das Gegrilltes Zanderfilet auf jungem Blattspinat und Radicciostreifen mit Duftreis kam als Hauptgang zuerst noch ganz manierlich daher. Doch bald zerfloss die Reiskugel ob des vielen Butterwassers, in dem er wohl schnell heiß gemacht wurde. Der Reis war kein Duftreis und als die Kellnerin dann zum zweiten Mal fragte, ob es auch schmecke, sagte ich: Ja, aber das ist wohl kein Duftreis. Jetzt die Antwort der Bedienung: Warum, duftet er denn nicht gut? Tzzzz, da blieb mit doch der halbgare, bissfeste Rundkornreis beinahe im Halse stecken über so viel Unwissenheit beim Service. Ich bat sie, dem Koch auszurichten, dass es sich bei dem Duftreis(laut Karte) nicht um langkörnigen duftigen Basmati-Reis, sondern um in Wasser schwimmenden halbgaren Rundkornreis handele. Eine Antwort bekam ich erst auf Nachfrage: Duftreis müsse nicht immer Basmatireis sein! Naja, wenn die da nicht richtig kochen können und auf Kritik des Gastes nicht angemessen reagieren, hat sich ein zweiter Besuch dort erledigt!