Das Personal war(bis auf die Tresenkraft) war zuvorkommend. Die Einrichtung könnte mal eine kleine Aufarbeitung gebrauchen, das Essen war durchschnittlich. Schade, dass man aus dieser sehr besonderen Location nicht mehr macht. In Lübeck gibt es viele andere schönere Restaurants. Wir kommen nicht wieder.
Sven G.
Place rating: 1 Hamburg
Wir waren am Samstag nach einem Weihnachtsmarktbesuch mit einer größeren Gruppe im Kartoffelkeller in Lübeck. Das Ambiente im Gewölbe versprach einen netten Aufenthalt, zumal extra das Essen im Vorfeld bestellt wurde. Man durfte damit rechnen, dass man innerhalb von 20 – 30 Minuten auf dem Tisch war. Es hat knapp 1,5 Stunden gedauert. Das Essen war für den Preis unterdurchschnittlich und der Service war nicht besonders freundlich. Beim Grünkohl wurde bei vielen der Senf für Kassler und Wurst vergessen, es gab keine Salzkartoffeln, geschweige denn die passenden karamellisierten Drillinge. Die Bratkartoffeln schienen dann eher aus dem Bereich des Conveniece-Food zustimmen. Mein eigener Fisch(Hochseefischer-Gratin) war trocken, die Senfsauce war irgendwie sehr körnig und hinterließ einen pappigen Geschmack im Mund. Die Grundlage des Gratins schien eine Mischung aus Kartoffelbrei und teils rohen Kartoffelscheiben und war schlecht gewürzt. Für ein Restaurant, was schon allein von der Größte für die Bewältigung großer Gruppen ausgelegt ist, war die Gesamterfahrung maximal ein gutes mangelhaft. Da ist dringend Nachbesserung gefragt!
Marcus M.
Place rating: 3 Copenhagen, Denmark
Lübeck is a fascinating town. Being the original hansestadt, a union of merchants throughout Europe, its wealth was impressive for centuries. It was an independent city state until 1937, the rumor goes that Hitler forced German sovereignty on the town after it refused to host a visit for him. The Kartoffelkelder fits nicely into the town culture. It’s an authentic restaurant in the cellar of one of the town’s many churches. The food was decent, I had a classic, the Wiener schnitzel, but unfortunately I’ve had better home in Copenhagen. The service was mediocre, but the atmosphere makes it worth a visit.
Marcel M.
Place rating: 4 Langen (Hessen), Hessen
Auf einem Rundweg in Lübeck sind wir hier bereits mehrfach am Tage vorbei gekommen. Aufgrund des Angebotes von verschiedenen Matjesgerichten sind wir´dann abends auch rein. Uriges Lokal, mehrere Räume, wovon nur die ersten beiden wirklich belegt waren. Wir hatten eine nette Bedienung, welche auch auf Zack war. Die beiden Matjesgerichte waren sehr gut, der Matjes nicht völlig verwässert oder immer noch überwürzt, sehr zart, sodaß auch zahnlose den problemlos hätten essen können. Die Portion war gut, die Speckbratkartoffeln leicht cross und nicht in Fett ertränkt. Dazu, etwas untypische ein Vino verde, welcher gut gekühlt an den Tisch kam. Kurzum, für uns war es ein gelungener Besuch, welcher wiederholt wird, wenn wir wieder mal nach Lübeck kommen sollten.
Christian S.
Place rating: 3 Boston, MA
The atmosphere is very unique in a 800 year old cellar. The menu is very diverse. All items seemed good and not too pricy for this location.
Palle A.
Place rating: 1 Ishoj, Denmark
The steaks are awful. The coleslaw came from a bucket. And we had to wait 45 minutes to get out food. Seems like a tourist trap.
Alwin M.
Place rating: 3 Lübeck, Schleswig-Holstein
Im Ganzen betrachtet, ist die Qualität, das Angebot und das Preisgefüge akzeptabel. Es gibt in Lübeck aber Restaurants, die ich eher empfehlen würde. Dass der Kellner die Getränke handschriftlich auf den Kassenbon nachgetragen und addiert hat, ist nicht wirklich vertrauenswürdig.
Lars D.
Place rating: 1 Hamburg
Auch ich war neulich in diesem Restaurant essen und ebenso wie meine Begleitung sehr enttäuscht Ambiente: Das Ambiente ist in der Tat ziemlich ansprechend. Der Keller wirkt urig und stellt eine angenehme Abwechslung zu den meisten anderen Lokalitäten dar. Das ist allerdings auch der einzig positive Aspekt an dem Restaurant. Bedienung: Wirkte wenig motiviert, war unaufmerksam, langsam(mussten 30 Minuten auf unsere Rechnung warten, die dann zu allem Überfluss auch noch falsch war. Wir saßen zu zweit an einem Tisch, auf der Rechnung tauchten jedoch plötzlich 3 Hauptgerichte auf. Da hätte man als Bedienung egtl schonmal stutzig werden und von sich aus nachfragen können) Das Essen: Geschmacklich Durchschnittskost. Hatte Kartoffelpuffer mit eine Pilz-Rahmsauce. Die Sauce wirkte wie ein Fertigprodukt. Die Kartoffelpuffer waren ebenfalls nichts besonderes.(vom KARTOFFELkeller hätte ich wesentlich mehr erwartet) Viel negativer als der unspektakuläre Geschmack ist mir allerdings der für die geringe Menge sowie Qualität viel zu hohe Preis aufgefallen. Die Portionen sind wirklich winzig(in Relation zu dem Preis). Vorallem wenn man bedenkt, dass sie zu 90 Prozent aus Kartoffeln bestehen(und dem Geschmack nach zu urteilen sind das sicherlich nicht die hochwertigsten Kartoffeln) Somit halten sich die Kosten für die Zutaten bei den meisten Gerichten also sicherlich in Grenzen. Und bei der Qualität des Servicepersonals und des Kochs scheint man ja auch im Bereich Personal schon einiges an Geld einzusparen. Fazit: Ich würde jedem von dem Besuch abraten. In meinen Augen handelt es sich bei dem Kartoffelkeller um eine Touristenfalle. Einmal und nie wieder
RK User (reike…)
Place rating: 4 Ratzeburg, Schleswig-Holstein
Allgemein Wir waren zut Mittagszeit im Kartoffekeller. Das Restaurant war relativ leer. Wir bekamen einen schönen Tisch und die Bedienung war sehr freundlich. Ich habe einen Blumenkohl-Kartoffel-Lachsauflauf gegessen. Der sehr lecker und auch mit einer frisch gemachten Soße zubereitet war. Dazu gab es einen leckeren Salat. Mein Mann hatte Fisch(welchen weiß ich nicht mehr) mit Bratkartoffeln und Senfsoße. Die Bratkartoffeln waren gut und frisch und worden extra ohne Speck gemacht. Auch in einer extra Pfanne. Was leider nicht selbstverständlich ist. Rundherrum ein leckeres Mittagessen. Wir werden gerne wiederkommen. Bedienung Die Bedienung war sehr nett und zuvorkommend und hat uns noch extra drauf hingewisen das die Bratkartoffeln ein wenig länger dauern könnten, weil sie ja erst eine neue Pfanne aufsetzen müssen, weil mein Mann keinen Speck wollte. Das Essen Das Essen war sehr lecker und alles war frisch zubereitet. Die Speisenauswahl war auch groß genug, aber nicht zu groß. Das Ambiente Ein ziemlich rustikal eingerichtetes Kellerlokal. Passt zu dem was angeboten wird. Sauberkeit Gastraum und Toiletten waren in sehr gepflegtem Zustand
Glocke
Place rating: 1 Lübeck, Schleswig-Holstein
Unbestritten sind die Gewölbe, in denen der Kartoffelkeller untergebracht ist, sehr beeindruckend. Auch von außen sieht alles sehr gemütlich aus. Das wars dann aber auch schon. Wir hatten für unsere Weihnachtsfeier für 23 Personen reserviert und wurden bei der Reservierung darum gebeten, uns auf 4 Essen zu beschränken. Anderenfalls würde die Küche bei einer Bestellung a la Carte lange brauchen.(Okay, das war wenigstens ehrlich und mit Ansage). In unserem jugendlichen Leichtsinn schafften wir es nur, uns auf 6 Gerichte zu einigen. Wobei zwei Gerichte davon Grünkohl mit Bratkartoffeln waren, bei denen nur das Fleisch variierte. Dem Grunde waren es also eher 5 Gerichte Einen Tag vorher bekamen wir einen sehr herrischen Anruf der Chefin persönlich, die mitteilte, daß das so nicht ginge. Wenn wir uns nicht auf vier Gerichte beschränken können, dann müssen wir eben a la Carte essen. Basta ! Die Logik hat sich uns nicht erschlossen. Es ist doch besser, 5 ½ Gerichte vorher zu kennen und zu planen, als 23 Essen als Überraschung zu kochen, oder machen wir hier einen Denkfehler ? Nach einer unfreundlichen Begrüßung durch die Hausherrin mit Steckbrett in der Hand(Kleiner Tip: ab und zu mal die Mundwinkel nach oben ziehen, das wirkt Wunder), war wenigstens der Kellner sehr freundlich und hat alles gegeben. Rausreißen konnte er das aber nicht mehr. Wie angekündigt, dauerte es ewig bis das Essen kam. Und was dann kam, das war einfach nur traurig: Grünkohl, der nicht wie Grünkohl schmeckte(keine Ahnung, wie man das hinbekommt. Grünkohl in großen Mengen gekocht, ist eigentlich überall ein Selbstgänger), keinen Zucker dazu(okay, ist Geschmackssache), dafür Senf. Den jedoch nicht in hübschen Töpfchen oder kleinen Schälchen, sondern formschön in Plastikbeutelchen. Ein Teller mit Plastiktütchen das mag im Imbiß oder an einer Autobahnraststätte okay sein, aber doch bitte nicht in einem Restaurant !? Die Bratkartoffeln waren mäßig. Einige hatten(fast) versalzene Bratkartoffeln. Bei den Folienkartoffeln mit gebeiztem Lachs und Salat bestand der Salat aus einer Salatgarnitur auf dem Teller. Dank Bratwurst und Mutzen auf dem Weihnachtsmarkt vorher, ist die Kollegin Gott sei Dank nicht verhungert. Resümee: Das Essen ist nicht gerade billig und dafür gibt es Kantinen, die es für kleines Geld im Vergleich zum Kartoffelkeller richtig lecker hinbekommen ! Gott sei Dank bin ich nicht mit Gästen von weit her dort gewesen. Für den Eindruck von Lübecks Kochkünsten hätte ich mich geschämt. Das Programm zwingt mich,(überhaupt) einen Stern zu vergeben. Den bekommt ausschließlich der Kellner, der für unseren Tisch zuständig war !
Oppahu
Place rating: 1 Lübeck, Schleswig-Holstein
Am 08/12/2012 Weihnachtsfeier im Kartoffelkeller! Man freut sich, vor ein paar Jahren schon mal da gewesen alles gut was ist da nur passiert? SCHLIMMERGEHTNIMMER !!! Wir hatten reserviert und wollten a la Carte speisen, Bedienung kommt und sagt uns die Küche sei bereits geschlossen(schon mal ein Unding) sie könne jedoch ein paar gerichte zur Verfügung stellen. naja Fischplatte ade also eine Steakpfanne bestellt(6 Leute von uns wollten diese empfolene Spezialität), sowie 1x Lachs(Ja, den gab es wohl doch noch) und 1x Schnitzel, sowie ein Getränkebestellung aufgegeben. Nach knapp 20 Minuten erschien denn endlich die Kellnerin mit den Getränken. 1. Reklamation: Glas einer Kollegin war mit Lippenstift beschmiert 1x neu bitte, nach 10 Minuten kam Ersatz sowie ein Magenbitter als Entschuldigung. So weit, so gut das Essen kam nach weiteren 10 Minuten, nächster Fehler, statt Schnitzel bekam die Kollegin Hirschragout. einmal Retour bitte, nach weiteren 15 Min.(wir hatten schon unser Essen) bekam sie dann auch endlcih ihr Schnitzel). Zum Essen: Grauenhaftester Kantinenfrass!!! Alte Kartoffeln zu Bratkartoffeln umfunktioniert, Pilze aus der Dose und alles voller Fett und Sauce, welche schlichtweg wiederlich war. Anstatt Steak lag auf meinem Teller unter Bergen dieser wiederlichen Pilzsauce ein 5-Markstück-Grosses Stück Fleisch, welches völlig überbraten war und somit auch nicht toll schmeckte(Auf den sogenannten Steakplatten meiner Kollegen befanden sich immerhin 2 Ministücke dieses verbratenen Fleisches) Das Gemüse war fad und zu bissfest, also das Essen war ein Vollflopp, Kantine oder Imbiss schmeckt da ja besser, ich liess es zurückgehen sowie die anderen auch(der Lachs meiner Kollegin war lediglich roher geräucherter, wie man ihn beim Aldi bekommen kann, das Schnitzel furztrocken und ebenfalls überbraten) Damit nicht genug, eine weitere Getränkebestellung: Wieder wurde ein Getränk vergessen Für uns ist der Kartoffelkeller somit endgültig gestorben und definitiv nicht zu empfehlen hohe Preise, vergessliche Bedienung, Essen, dass unter Kantinen-Niveau liegt!!! Danke für die versaute Weihnachtsfeier!!! Kartoffelkeller Lübeck??? NOGO !!! PS: Kein Komentar zu den WC’s, überlaufende Mülleimer, 1-Mal-Handtücher sammelten sich auf dem schmutzigen Boden, lt. einer Kollegin sah das Damen-WC nicht besser aus Den einen Stern haben die nicht verdient, musste ihn jedoch anklicken, um den Beitrag speichern zu können, eigendlich 0 Sterne !!! Gesundheitsamt, wo seit ihr, wenn man euch braucht?
OWL_Wo
Place rating: 1 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Den Stern gibts für die Location, uriger gemütlicher historisches Kellergewölbe mitten in Lübeck. Vielleicht für Busgruppen mit vorbestelltem Essen ganz interessant. Für uns keinen zweiten Besuch wert. Für die Begrüßung gibt es keinen Stern. Unsere Gastgeber hatten reserviert wurden hektisch begrüßt. Ein Kellner der gebeten wurde brummelte nur was von das geht jetzt nicht und tippte weiter in die Kasse. Schließlich brachte uns der Chef selber zum Tisch(lief im Laufschritt vor uns her durch den Laden). Nach kurzer Zeit bekamen wir die Karten und äußerten den Wunsch gleich Getränke bestellen zu wollen. Die Bestellung wurde aufgenommen, und relativ schnell kam eins von vier bestellten Getränken. Auch das Essen konnten wir umgehend bestellen Wir warteten Kellner, Kellnerinnen und auch der Inhaber liefen offensichtlich mit Scheuklappen dafür aber wirklich flott(man kann fast sagen Dauerlauf) durch den Laden. Innerhalb 30 Minuten fiel es niemandem auf, das drei von vier Gästen nicht mal ein Getränk hatten. Wir schafften es einen Kellner aufzuhalten, der sich dann umgehend um 3 Bier kümmerte. Die kamen dann auch in 2 Minuten und waren, wie ein in 2 Minuten gebrachtes Bier eben aussieht. Also gibt es auch für die Getränke keinen Punkt. Die Entschuldigung für das langsame Bier war 1. Ein Glasproblem ??? und 2. ein Problem des Bondruckers(uns wundert im Nachhinein, das dann ein Getränk was auf selbem Bön stand gekommen ist) Nach 80 Minuten(1 Stunde 20 Minuten) gelang es wiederum den Kellner aufzuhalten(das funktionierte wirklich nur über direkte Ansprache und nicht durch dezente Winke oder Blickkontakt, wie man das eigentlich aus der Gastronomie gewöhnt ist). Wir teilten ihm mit, das wir gerne die Getränke zahlen würden und nicht mehr länger auf das Essen warten wollten. Wir sagten ihm auch, das das nach der Begrüßung und den Bieren nun der dritte Fehler sei und wir nun keine Lust mehr auf das Essen hätten. Unserem Wunsch wollte er nicht nachkommen und rannte gleich weiter um nach den Essen zu schauen. Leider auch für Beschwerdemangement kein Punkt. Wenige Augenblicke später präsentierte er uns zwei von den Gerichten, die wir inzwischen ja eigentlich gar nicht mehr wollten. Eins davon war ein ganz blasses Schnitzel, das die Dame die es bestellt hatte in dem Zustand mit oder ohne Wartezeit nicht akzeptiert hätte. Da wir nun wirklich die Nase voll hatten sind wir aufgestanden um die Getränke zu zahlen. Fürs Essen können wir folglich auch keinen Punkt vergeben, da wir nichts gegessen hatten. Offensichtlich haben vier Erwachsene Gäste Wahrnehmungsschwierigkeiten, denn sowohl der Kellner als auch der Inhaber meinten das wir bereits am Eingang auf lange Wartezeit hingewiesen wurden und bei der Bestellung nicht. Wir haben alle vier nichts derartiges gehört. Also gibt es auch für die Wahrnehmungsfähigkeiten der Gäste keinen Punkt. :-) Im Hinausgehen wurde dann vom Chef noch mal bestätigt das der nicht gegebene Punkt bei Beschwerdemangement berechtigt war. Es sei sehr voll und schließlich sei alles frisch, das brauche er sich nicht bieten lassen. Wir hatten unser Kommen angekündigt(Tisch reserviert) und wer ein so großes Restaurant betreibt sollte nicht überfordert sein, wenn dann auch die entsprechende Menge Gäste kommt. Bratkartoffen, in der Pfanne gebratenen Fisch und Schnitzel sollte man auch bei vollem Laden in kürzerer Zeit bereiten können. Wenns wirklich nicht schneller geht, würde ich als Wirt oder Kellner mal zwischendurch an den Tisch kommen und mich für die Wartezeit entschuldigen. Ein paar Scheiben Baquette und nen bisschen Kräuterbutter oder so an den Tisch stellen. Kommunikation ist alles ! Der Blick für den Gast fehlte hier vollkommen. Zu Hause ist es immer noch am schönsten. Der anschließend gerufene Bringedienst lieferte einen lecker Grillteller zum halben Preis in einem Bruchteil der Zeit frei Haus und alles war frisch gebraten. Wir mussten also nicht hungrig zu Bett gehen.
Firlef
Place rating: 2 Hamburg
Das Ambiente und die Atmosphäre sind urig und sehr einladend. Als wir samstags dort waren und zu Mittag essen wollten war die Bedienung schon in einigermassen genervtem Zustand. Wir haben einen Tisch bekommen, das war sicherlich nicht der Beste, aber in Anbetracht der Vielzahl der Gäste war das so in Ordnung. Die Möglichkeit zur Bestellungsaufgabe wurde uns erst sehr spät gegeben. Mehrere Kellner liefen jedoch an uns vorbei ohne uns weiterer Beachtung zu würdigen. Schade erstmal. Hätten wir gewußt, wie das Essen schmeckt, hätten wir es weniger eilig gehabt. Die Kinderkarte kam dann auch erst nach unserer Bestellung. Dafür hatten die Kinder nun Portionen, die kein 5 oder 7 jähriger je geschafft hätte. Das ist blöd. Hier werden wir sicher nicht mehr essen gehen.
Lexxi
Place rating: 1 Hamburg
Ich war vor wenigen Wochen im Kartoffelkeller und wenig zufrieden. Die Bedienung war unfreundlich, unaufmerksam und gab aus Unwissenheit falsche Informationen statt in der Küche nachzufragen. Die Karte bietet für jeden etwas. Wir warteten durchschnittlich lange aufs Essen und waren sehr enttäuscht. Das Essen war leider weder nett angerichtet noch hat es geschmeckt. Die Preise sind für die Leistung nicht in Ordnung. Wir sind also aus dem Laden und das einzige positive was geblieben ist waren die tollen Räumlichkeiten. Schade.
RK User (gastro…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Innerhalb einer Woche den Betrieb zweimal besucht, einmal war es gut einmal katastrophal schlecht. Kulinarische Höchstleistungen darf man nicht erwarten, dafür entschädigt das schöné Ambiente der Kellerräume. Warum bei zahlreichen freien Tischen fremde Personen gleichwohl zusammen an einem Tisch platziert werden, erschließt sich mir nicht. Die Restaurantleiterin, die die Plätze zuweist, war unfreundlich, nicht nur bei uns. Der Service war sehr freundlich, allerdings haben die Getränke sehr lange gedauert und die Nachbestellungen sind vergessen worden und mussten angemahnt werden. Das Essen ist solide(abgeshen vom 2. Besuch, das war es einfach schlecht), der Betrieb hätte deutlich mehr Potential, wenn man sich von dem schönen Ambiente auch beim Essen inspirieren lassen würde. Und: Reklamationsmanagement sollte kein Femdwort sein, sondern gelernt und dann gelebt werden!
RK User (ket…)
Place rating: 2 Lübeck, Schleswig-Holstein
Nachdem uns der Kartoffelkeller von Bekannten empfohlen wurde und er zu unrecht unter EHEC gelitten hat, haben wir uns erdreistet am Sonntag Abend nach dem Strand(21:33) ein zukehren. Nach der langen, steilen Treppe wies uns ein Schild darauf hin, das Plätze heute zugewiesen werden. Begrüßt wurden wir dann mit den Worten«Küche is aber nur noch 20 Minuten…». 1. sehr unfreundlich 2. irritierend, da die offizielle Küchenzeit 12:00 bis 22:30 Uhr ist. Ein Tisch wurde uns dann erst auf Nachfrage angeboten. Die Einrichtung empfand ich als ganz nett, meine Begleitung empfand die Rustiklität als zu übertrieben und deshalb als unglaubwürdig und kitschig. Die hohen Deckengewölbe aus Ziegelsteinen sind auf jeden Fall beeindruckend. Das Publikum bestand aus Touristen in Gruppen von 4 bis 6 Personen. Ob des unfreundlichen Empfangs und der relativ hohen Preise entschieden wir uns für zwei Ofenkartoffeln. Meine war noch sehr bissfest und der«Schafskäse» schmeckte verdächtig nach Kuhmilch.(Zum Glück mag ich auch überbackenen Hirtenkäse) Beilagen und Tzaziki waren nicht schlecht. Meiner Begleitung schmeckte die Kartoffel gut, hat das Matjes“filet” allerdings liegen lassen, da die verbliebenen Gräten deutlich härter als normal waren und die Gräten bei der schummrigen Beleuchtung nicht zu entfernen waren. Zudem konnten wir im Dillrahm keinen Dill erkennen… Dem Abend die Krone aufgesetzt hat dann das Servicepersonal, welches wohl dache man könne es hinter der Trennwand zum Tresen nicht hören und sich darüber mokierte wie man denn am Sonntag Abend um 10 Uhr noch warm essen könne. Meine Begleitung war nach dem Besuch sehr verärgert. Ich werde das Restaurant nur einfach nicht mehr besuchen und auch anderen davon abraten.
Thomas H.
Place rating: 4 Berkenthin, Schleswig-Holstein
Freundlich in Empfang genommen und einen schönen Platz im Gewölbe zugewiesen bekommen. Getränkebestellung ging zügig, empfohlener Weisswein gut zum Gericht passend. dazu Mineralwasser. Die Gerichte Fischteller und Labskaus erstklassig frisch zubereitet. Salatbeilage beim Fischteller ein Witz, Bratkartoffeln durchschnittlich. Service anfangs etwas unaufmerksam am Ende aber gut(aufgrund Unterbesetzung, 1 Kraft nur?).
H. Jürgen P.
Place rating: 3 Hamberge, Schleswig-Holstein
Tja, manchmal schaute der alte Geibel mit Sorge Richtung Kartoffelkeller. Der Laden kam in die Schlagzeilen, obwohl hier sicher niemand etwas dafür konnte, dass in China(oder war es Ägypten) einige Sprossenproduzenten gefuscht hatten. Aber das ist Geschichte und der alteiengessene Wirt hat den Schaden wohl mehr oder weniger gut überstanden. Zwischenzeitlich finden sich wieder vermehrt Gäste ein, um das Ambiente dieses Hauses zu genießen. Die Küche gibt sich Mühe, die Ansprüche der Besucher zu erfüllen. Das gelingt unterschiedlich gut. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich konnte gesättigt den Heimweg antreten.
Steakf
Place rating: 2 Hamburg
Das Ambiente ist gemütlich und rustikal. Dafür zwei Sterne. Nun zum Essen: Ich habe eine Backkartoffel mit Lachs bestellt. Ich dachte, bei dem einfachen Gericht kann man nichts verkehrt machen. Bei einem Preis von über 12EUR war meine Erwartung entsprechend hoch. Ich wurde allerdings sehr enttäuscht. Die Kartoffel schmeckte muffig und der Lachs ging gar nicht. Er war ganz und gar mit Sesam dekoriert und roch unangenehm. Die Sourcreme war eine Eigenkreation, allerdings mit Dill aus der Tiefkühltruhe, was man eindeutig herausschmecken konnte. Bei diesem hohen Preis kann ich doch wohl frische Zutaten erwarten. In jedem einfachen Bistro bekommt man dieses Gericht schmackhafter und vor allem günstiger serviert.
Nordkurve ..
Place rating: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Manchmal bin ich ja direkt schon froh, dass ich nicht ständig in Qype nachschaue, wo man gut essen kann. Sonst wäre ich wohl nie hier gelandet. :) Bei einer meiner letzten Fahrten in meine schöné norddeutsche Heimat haben wir einen Tagesausflug nach Lübeck gemacht. War wunderschön und für Anfang September war es sogar richtig warm. Als uns der Hunger trieb, landeten wir im Außenbereich des Kartoffelkellers und haben die letzten Sonnenstrahlen genossen. Der Kellner war recht aufmerksam und freundlich, und nahm unsere Bestellungen fix auf. Was isst man im Norden? Natürlich Fisch. Also gabs bei uns den Lübecker Pannfisch. Sehr lecker, eine riesige Portion mit 2 Sorten Fisch, Bratkartoffeln, Krabben und etwas Gemüse dazwischen. Einzig die Senfsauce war mir ein bisschen zu senflastig, meinem Begleiter hat sie sehr gut geschmeckt. (Siehe Foto unten) Etwas länger hat es mit dem Essen gedauert, aber wir haben in der Zwischenzeit den schönen Ausblick und die Sonne genossen. (Siehe Foto unten)
Thecoo
Place rating: 3 Berlin
Naja, das Essen beim Kartoffelkeller hat mir gut geschmeckt, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Der Preis ist sehr gehoben für das, was man auf dem Teller bekommt. Das Lokal ist sehr interessant, rustikal, ist auf jeden Fall besuchenswert. Die Bedienung war freundlich und nett, aber die Mitarbeiter, die mit Kartoffelsäcken rumlaufen nerven ein bisschen. Alles in allem fand ich es OK. So schlecht war es auch nicht.
Florian L.
Place rating: 4 Minden, Nordrhein-Westfalen
Lübecker Kartoffelkeller in Lübeck Während eines Tagestrips hatten wir mit Hund eine Gelegenheit zum Essen gesucht. Etwas abseits der Haupteinkaufsmeile entdeckten wir den Eingang zum Kartoffelkeller. Restaurant Im einem echten Backsteingewölbekeller wurde das Restaurant eingerichtet. Die Hanse und die verschiedenen Hansestädte sind überall sichtbar und auch die Einrichtung versetzt einen ein wenig in diese doch längst vergangene Zeit. Wir saßen auf einer Bank an einem schönen Holztisch, auch die Hunde hatten unter dem Tisch bzw. den Bänken genug Platz. Service Der Service hat uns gut gefallen. Vor allem die Freundlichkeit gegenüber unserem tierischen Begleiters fanden wir schön. Wasser und sogar Futter wurden gereicht. Natürlich war das Servicepersonal auch gegenüber den Menschen sehr freundlich. Essen Geschmacklich war alles bestens. Unser Pfannengericht wurde in einer rustikalen Eisenpfanne serviert. Das Fleisch war gut gebraten und die Beilagen frisch. Uns haben auch die Bratkartoffeln gut geschmeckt. Fazit Wir waren sehr zufrieden und würden das Restaurant jederzeit wieder besuchen. Das Ambiemte im histischen Gewölbekeller passt zur Einrichtung, der Service ist sehr aufmerksam und das Essen war einfach gut.
Borsti
Place rating: 2 Lübeck, Schleswig-Holstein
nur als Touristenrestaurant zu empfehlen! Lange Wartezeiten Essen wird teilweise kalt serviert Preis/Leistung durchnittlich Toiletten sauber