Update vom 8.8.2010: Das Radisson hat das Restaurant umgebaut und vergrößert. Es heißt jetzt nicht mehr«Weinschmecker», sondern«Spagos». Zum neuen Stand siehe den RK-Eintrag unter«Spagos». Das kleine(ca. 102er– und 4er-Tische) «Weinschmecker» Restaurant gehört zum Radisson SAS Hotel(früher Mercure, jetzt schick renoviert) und liegt direkt am Augustusplatz mit Blick auf das Gewandhaus. Das Ambiente ist schlicht und elegant, Boden, Wände und Tische sind dunkelbraun, alles ist makellos. Die Priorität dieses Lokals ist die Vinothek, gleichwohl kann man hier auch essen. Es dauerte viel zu lange, bis der — ansonsten durchaus professionell und aufmerksam wirkende — Kellner in dem kaum besetzten kleinen Raum Notiz von mir nahm und die Karte brachte. Nach meiner Bestellung und auf meine Bitte nach einer Tageszeitung brachte er mir zunächst ohne vorherige Rückfrage die Bild-Zeitung(was mich richtig erschreckte — sehe ich so aus?), nach meinem Protest bot er Die Welt an. Die Qualität war erfreulich: Das Carpaccio(11 €) war tadellos, sehr schön aufgefächert, hauchdünn und zerging auf der Zunge. Die Käsehobelspäné waren allerdings nur zu erahnen. Als Hauptgang(Tagesempfehlung) nahm ich eine mit Bärlauchpesto und grünen Bohnen gefüllte filetierte Scholle mit Rucola und einigen weißen und grünen Spargelspitzen(14 Eur). Wer an tellerüberbordende Riesenschollen in Dänemark gewöhnt ist, wäre von der relativ(in Bezug zur Rucolamenge) winzigen Scholle enttäuscht, mir war die Menge aber gerade recht, zumal die Scholle durch die Füllung durchaus sättigend war. Geschmacklich eine schöné(und für mich neue) Komposition — lecker. Die Preise sind ortsüblich: Mit einem halben Glas Sancerre(6 Eur) und einer kleinen Flasche San Pelegrino kam das Ganze auf rund 35 Euro. Fazit: Insgesamt ein gutes Essen in angenehmem Ambiente.