Um 1900 war Rothenburgsort ein Stadtteil mit rund 40.000 Einwohnern. Heute leben dort gerade mal 8.000 Menschen. Im Krieg wurden in dem Stadtteil fast alle Wohnhäuser zerstört. Eine Ausnahme war zum Glück der Wasserturm. (Siehe Foto unten)(Foto: Ganz schön hoch — 64 Meter misst der Wasserturm) Der Wasserturm wurde im Jahre 1848 nach Plänen von Alexis de Chateauneuf(1799 – 1853) erbaut. Der Hamburger Architekt ist unter anderen auch für die Alsterarkaden und die Alte Post(die Shopping-Passage hinter dem Alsterhaus) verantwortlich. Der Wasserturm ist heute das Wahrzeichen des Stadtteils. Mit einer Höhe von 64 Metern ist er weit sichtbar. Das Bauwerk steht selbstverständlich unter Denkmalschutz. Das Gelände rund um den Turm wird heute noch von den Hamburger Wasserwerken genutzt.