Schade. Das Osho Ayu-leela hat mich leider enttäuscht. Vorweg: das Essen war annehmbar. Darüber hinaus war unser Abend hier aber einfach gespickt von so vielen Dingen, die gestört oder geärgert haben, sodass ich unzufrieden wieder gegangen bin. Gemeinsam mit Freunden, die hier schon einmal zu Gast waren, haben wir an einem Freitag Abend das Restaurant besucht. Optisch ganz nett, wenn auch der Hallencharakter des Hauptraumes etwas gewöhnungsbedürftig ist — zumindest ist die Einrichtung und Dekoration authentisch. Die Bedienung war freundlich und bemüht, durchweg. Aber leider sehr unaufmerksam, und langsam. 20 Minuten dauerte es, bis wir die Speisekarte bekamen. Zu viert hatten wir in den 3(!) Stunden vor Ort gerade mal 3 Flaschen Wasser. Das lag nicht etwa daran, dass wir keinen Durst hatten, sondern einfach an den fehlenden Gelegenheiten, Getränke nachzubestellen. Zwischen den einzelnen Gängen des bestellten Menüs(alle 4 das gleiche) lagen immer auch 20 Minuten oder mehr. Dabei war das Restaurant nur halbbesetzt. Zur Vorspeise gab es Suppe, aber es wurden nur 2 Tassen davon gebracht sowie 2 Stück Papadam(für 4 Personen, wie gesagt). Danach kam 10 Minuten einfach keine Bedienung mehr in den Gastraum, sodass wir irgendwann in die Küche gehen mussten und nach den fehlenden 2 Suppen und Papadams fragen mussten. Statt einer Entschuldigung, dass sie vergessen wurden, hieß es, das würde gleich noch gebracht, wäre aber so nicht gedacht(? nicht nachvollziehbar). Der Hauptgang für 4 bestand in erster Linie aus Reis und Fladenbrot, sowie 3 kleinen Schalen an Fleisch /Garnelen in ayurvedischen Curry-Soßen. Offensichtlich soll hier das Sättigungsgefühl durch die Beilagen erzielt werden. Wenn sich diese Auswahl zu viert teilt, nimmt sich selstverständlich jeder nur wenig, um nicht unhöflich zu sein und anderen etwas«wegzuessen». Satt an den Hauptgerichten konnte man daher nicht wirklich werden(es sei denn, man aß Unmengen an Reis). Geschmacklich waren die 3 Gerichten in Ordnung, aber keine Offenbarung — ein Unterschied in den Currys war kaum zu schmecken und das Fleisch war zu sehr durchgegart. Darüber hinaus waren die dazu gereichten Chutneys und Pickles in homöopathischen Dosen in Schälchen. Auch hier traute sich so recht niemand, etwas zu nehmen, denn dann wäre es ja leer gewesen. Der Nachtisch(ein Joghurt-Desser mit Früchten) war lecker. Allerdings auch hier: ein Schälchen mit etwa zwei Eßlöffeln voll Crème stellt nicht wirklich zufrieden — erst recht nicht, wenn man nach dem Hauptgang noch einmal 20 Minuten darauf wartet und in der Zwischenzeit nicht mal ein Getränk /Wasser auf dem Tisch hat. Alles in allem war das Essen /3-Gänge-Menü o.k., allerdings stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis hier in keinem Fall. Pro Person 34 Euro ist für die übersichtliche Portionierung aller Gänge, die mäßig gelungene Zubereitung des Fleischs und die doch wenig unterschiedlichen Geschmacksrichtungen einfach zu viel. Wenn man dann den Abend in erster Linie mit Warten und Blicken gen Küche/Tresen verbringt, dann ist man am Ende einfach etwas enttäuscht. Daher von mir 2 Sterne, da die Einschätzung«Och nö, da kenne ich besseres!» hier einfach trifft.
Jonas P.
Place rating: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Super essen und echt nette Bedienung. Nette Sitzgelegenheit. Nur etwas langsam, aber so haben wir dort ein guten Abend verbracht.
Patrick H.
Place rating: 5 Hollenstedt, Niedersachsen
Indisch-ayurvedische Küche par excellence. Mein Name ist Patrick und ich bin Oshoholic :-) könnte das Intro heissen. Seit nunmehr 8 Jahren kehre ich hier regelmäßig und doch zu selten ein. Das von aussen unscheinbare Restaurant bietet Küche weit jenseits des hamburger Indisch-Allerlei. Klein, nüchtern eingerichtet und bescheiden begrüßen mich die Räume des durch Freunde des Gründers(workship) geführten Restaurants. Die Website und Speisekarte ist interessant und zeigt, dass hier der Gast und die Zutaten respektiert und verwöhnt werden. Die Bedienung ist freundlich zurückhaltend und geht gern auf Nachfrage auf die Eigenschaften und gesundheitlichen positiven Auswirkungen der Zutaten ein. Mit viel Leidenschaft werden hier gesunde, schmackhafte Gerichte gezaubert, die durch die interessante Würzung wahre Geschmackseplosionen hervorrufen. Mittlerweile habe ich nahezu die Karte durchgetestet und würde fast alles, ohne mit der Wimper zu zucken, wieder bestellen. Auch Vegetarier und Veganer kommen hier ganz selbstverständlich in den Genuss leckerer Speisen, die mich so überzeugt haben, dass mein alltime favorite das Aryuvedische Korma ist. Kleiner aber verständlicher Nachteil, es kann sein, dass man etwas auf sein Essen warten muss, denn es wird frisch zubereitet und köchelt nicht schon seit Stunden in irgendwelchen Rechauds warmgehalten werden. Man sollte also besser nicht völlig unterzuckert hier her kommen, oder in solchen Fällen eine Vorspeise nehmen :-) Gut Ding braucht Weile und ein gutes aryuvedisches Essen kann man halt nicht in 10 Minuten zaubern — auch wenn das Essen von Herrn Bhakta durchaus selbiges mit seinen Gästen tut. Während ich diese Zeilen schreibe, läuft mir immer wieder das Wasser im Mund zusammen… Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch!
Kerstin T.
Place rating: 4 Hamburg
Zum Mittagstisch ist dieses Restaurant eine uneingeschränkte Empfehlung. Dann scheint die Sonne in die Räume, und ich kann den Mundsburger Damm vor der Tür für einen Moment vergessen, da man in eine ganz andere Welt eintaucht. Sobald der erste Schritt über die Schwelle getan ist, glaubt man, entschleunigen zu können. Lächelnd bekomme ich die Speisekarte in die Hand und weiß aber schon, was ich nehme: den traditionellen indischen Teller Thali für € 6,90 mit vegetarischem Hauptgericht, Reis, Suppe, Salat und dem wunderbaren Ballonbrot, dass ich so noch nirgendwo anders gegessen habe. Dazu bestelle ich Ayu-Leela Chai. Das Hauptgericht gibt es auch mit Lamm, Huhn oder Rotbarsch. Das Essen ist außergewöhnlich gewürzt. Und danach werde ich voller Energie, guter Laune und gesättigt in den Nachmittag starten. Am Abend gefällt es mir dort nicht ganz so gut, da ich dann die Hallenatmosphäre nicht ausblenden kann und die Preise doch sehr ansteigen. Insgesamt bietet das Restaurant eine gute Möglichkeit, ayurvedisch in Hamburg zu essen.
Silke L.
Place rating: 5 Hamburg
Ich mag dieses Restaurant ja. Diese ruhige, zurückgenommene Atmosphäre und der äußerst freundliche Service ist toll. Das Essen schmeckt einfach wunderbar. Alles, was ich hier bisher gegessen habe, war echt lecker. Die Empfehlung des Personals passt auch. Nach dem Besuch fühle ich mich immer sehr gut und wohl gefüllt, doch nie so übervoll. Das passt. Meine echte Empfehlung für eine kleine Auszeit!
Susanne W.
Place rating: 5 Hamburg
unglaublich und nicht nachkochbar. Köstlich.
Der M.
Place rating: 4 Hamburg
Netter service. Tolles essen. Nette Atmosphäre. Etwas zu laut um an der Hauptstraße zu sitzen aber dennoch nett. Tolle und freundliche Bedienung die auf jeden Wunsch eingeht.
Anne W.
Place rating: 3 St. Georg, Hamburg
Wir waren sehr gespannt auf die Ayurvedische Küche und sind leider nur teilweise zufrieden. Der Service war ziemlich langsam. Es dauerte 10 Minuten bis wir die Karte hatten, nach 20 Minuten konnten wir bestellen. Die Vorspeise erreichte uns ca. 1 Stunde nach Ankunft und nach fast 2 Stunden hatten wir unseren Hauptgang. Die Vorspeisen waren sehr lecker. Mein vegetarisches Hauptgericht(Arvi Kamal Mool) war leider komplett geschmacksneutral und nicht zu essen. Der Lamm-Hauptgang meines Freundes war sehr gut. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech. In Summe kann ich sagen, dass es schade und enttäuschend war, denn die Location ist ganz nett.
Florian N.
Place rating: 3 Hamburg
Wir waren zu sechst in dem Lokal, vier neue und zwei Stammgäste. Dies war wohl auch unser Glück, denn es war schon zu merken, dass wir dadurch bevorzugt behandelt worden sind. War zwar schön für uns, finde ich aber im allgemeinen nicht so gut, gerade dann wenn ich mal nicht der Stammgast bin. Die Atmosphäre und Bedienung war nett, ich fand sie jedoch sehr aufgesetzt, gerade weil die Mundwinkel beim abdrehen vom Tisch doch arg schnell runter gingen. Die Preise im Verhältniss zur Grösse der Portionen waren in der Tat recht hoch, aber von der Qualität doch sehr gut wenn man dies mit einigen Indern in der Nähe vergleicht. Und obwohl wir zwei Stammkunden mit am Tisch hatten, waren die Wartezeiten, gerade wenn es nach dem Essen darum ging noch was nach zu ordern doch sehr lang. Auch weil die Bedienung bzw Besitzerin in ausschweifende Gespräche mit anderen Stammgästen vertieft war. Als ich dann nach vorne ging um die Rechnung zu bestellen kam ich mir schon wie ein ungelibter Bittsteller vor. Sehr komisch. Essen war echt lecker, Portionen gingen grad noch so. Service war ok, werde mal testen wie es ohne Stammgäste ist.
Mochi
Place rating: 5 Hamburg
Mein Lieblings-Inder in Hamburg! Sehr große Auswahl an vegetarischen Gerichten mit zum Teil sonst in Hamburg nirgendwo angebotenen Zutaten, aber auch fleischliebende Begleiter werden zufrieden gestellt. Die Speisen schmecken alle sehr verschieden, also keine Standard-Gerichte mit nur leichten Abwandlungen. Die Getränke-Auswahl ist gut, darunter solch ungewöhnliche und leckere Sachen wie heiße Milch mit Gewürzpaste. Der dickflüssige, hausgemachte Mangolikör ist so köstlich, dass er allein einen Besuch in dem Lokal wert ist. Die Portionen sind eher klein, was für mich perfekt ist(so passen noch Vorspeise und Nachtisch rein), Gäste mit Wunsch nach Bauarbeiter-Portionen aber eher ein anderes Lokal wählen lassen sollte. Die Service-Kräfte wirken meist fröhlich und sind sehr freundlich und aufgeschlossen zu den Gästen.
Margarete V.
Place rating: 5 Ulm, Baden-Württemberg
Die guten Bewertungen hier haben sich voll bestätigt, super leckeres Essen, sehr nette Bedienung und auch das Ambiente fand ich schön. Die Portionsgröße hat mir vollkommen gereicht(Lamm Nr. 52) und es war echt ein Geschmackserlebnis. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so gut indisch gegessen habe!
Besteller 1.
Place rating: 3 Hamburg
Waren jetzt seit Jahren wieder mal da, zu dritt. Um es kurz zu machen: Ok, es war Anfang Februar, da könnte man mal die Heizung anmachen. Geschätzte 17 Grad ein bischen wenig. Bedienung und Essen traumhaft, alles sehr lecker und, und mal was ganz anderes. Ich hatte scharf bestellt, das wars auch. Sehr gut ! Nur: Mit Vorspeisen kamen unsere verwöhnten Büro-Mägen gerade so aus. Für jemanden, der wirklich Hunger hat, sind die Portionen schlicht zu klein. Selbst ich wäre mit einer Hauptspeise allein nicht satt geworden, ich musste ordentlich von dem(übrigens vorzüglichen) Reis nehmen So schön das Essen war, aber die Portionen sind wirklich winzig und dafür dann eben auch zu teuer, sonst wäre alles top gewesen.
Videoa
Place rating: 5 Hamburg, Germany
Kürzlich waren wir zum Essen hier, diesmal am Abend und es war abermals eine schönes Essen. Gerade als Vegetarier findet man hier eine reichhaltge Auswahl verschiedenen Gerichten. Das Ambiente ist sehr angenehm und die Bedienung sehr nett. Preislich liegt das Osho am Abend etwas über den durchschnittlichen Preisen indischer Restaurant. Wer es günstiger mag, dem sei der Mittagstisch empfohlen. Auch hier ausreichend Essen, sodass keine hungern muss. Ich komme gerne wieder.
Joseph
Place rating: 4 Hamburg
Sehr herzliches nettes Personal, das essen schmeckt hervorragend, einfach köstlich. Ich finde nur halt die Preise bei manschen Gerichte relativ horrend . Ansonst ist der Laden sehr zu empfehlen.
Dirk G.
Place rating: 3 Essen, Nordrhein-Westfalen
Das Essen war sehr lecker, die Bedienung freundlich. Abzug gibt es allerdings für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hätte für den Preis etwas größere Portionen erwartet. Außerdem war das Publikum etwas merkwürdig. Am Nebentisch hat man sich tatsächlich darüber unterhalten, wie man seinen Hund oder seine Katze vegetarisch ernähren kann. Ach ja, und beim Reinkommen fiel mir der Duft von Räucherstäbchen etwas unangenehm auf. Im Hintergrund läuft übrigens so meditatives Geklimper — nach einiger Zeit wird das etwas nervig. Rein kulinarisch ist das Restaurant aber durchaus empfehlenswert.
Revel
Place rating: 3 Hamburg
Geschmacklich ist das Essen wirklich gut, keine Frage, aberdie Wartezeitman muss sich im Klaren sein, dass man um die 45 Minuten auf die Vorspeise warten muss, mit Glück nur 30 Minuten. Die Portionen der Hauptspeise sind ausreichend, die der Vorspeise aber nicht(zu klein), die Preise aber recht hoch. Uneingeschränkt zu empfehlen ist aber der Mittagstisch– geht flott(!!!) und kostet zwischen 6 und 8 Euro mit einer guten Portion.
Roone
Place rating: 4 Hamburg
Wir haben aus dem Internet von diesem Restaurant erfahren und wollten uns selbst eine Meinung bilden. Deshalb waren wir heute dort gewesen. Eine sehr freundliche Bedienung nahm gegen 19.30 Uhr unsere Bestellung auf. Das Restaurant Ayu-Leela war noch nicht sonderlich gefüllt. Kurz dadrauf kam sie schon mit den Vorspeisen an. Diese waren gut. Auf die Hauptspeisen brauchten wir auch nicht lange warten. Nach meiner Wahrnehmung ca. 15 min. In der Zwischenzeit füllte sich das Ayu-Leela. Das Essen war sehr lecker zubereitet. Die harmonischen Kräuter und Gewürzmischungen liegen uns jetzt noch gut auf der Zunge. FAZIT: sehr zu empfehlen, große Auswahl an Hauptgerichten, individuelle Würzung, NEGATIV das Ambiente aber das war es auch schon. VIEL SPAß
Oliver R.
Place rating: 5 Hamburg
Eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants. Man fühlt sich immer freundlich aufgenommen und wie ein gern gesehener privater Gast behandelt und nicht wie ein Restaurant-Kunde. Dazu kommen sehr leckere indische Gerichte mit zum Teil sehr ungewöhnlichen Ayuvedischen Zutaten. Hier sollte man mit viel Zeit kommen um das leckere Essen zu geniessen und sich einen entspannten Abend zu machen.
Martina H.
Place rating: 4 Hamburg
Nach diversen indischen Eigenkreationen und Rezeptnachkochgewürzschlachten entschieden wir uns Anfang des Jahres endlich, mal RICHTIG indisch essen zu gehen. Was liegt nach diesen mehr oder weniger geglückten Experimenten näher, als gleich in den Laden zu gehen, der(zumindest laut Hören-Sagen im Bekanntenkreis) den ultimativ besten Ruf hat?! Schließlich brannten wir darauf ‘rauszufinden, wie indisches Essen denn nun wirklich schmecken soll! Gesagt, getan. Auch ohne Reservierung war es Samstag abends gegen 22 Uhr(kurz vor Küchenschluss) kein Problem, einen Tisch zu bekommen. Vermutlich ist so spätes Essen unayurvedisch?! Wikipedia weiß immerhin, dass die Hauptmahlzeit mittags eingenommen werden sollte( ) Uns Unwissenden bescherte diese Tatsache immerhin ein fast leeres Restaurant mit entspannter Bedienung. Die leicht überdurchschnittliche Wartezeit konnten wir durch die ungewöhnliche(fast schon spektakuläre) Kulisse und Atmosphäre des Ladens problemlos akzeptieren. Als schließlich die beiden bestellten Gerichte kamen, waren wir schon ein wenig überrascht von der relativen Ähnlichkeit der Saucen. Aber das kann natürlich Zufall gewesen sein. Gigantisch, originell und superlecker waren die(vegetarischen) Gemüsepyramiden. Leider kann ich mir beim besten Willen weder ein Bild von den Bestandteilen noch von der Zubereitung machen denn die Teile gehören so ziemlich zum köstlichsten, was ich jemals gegessen habe und ich würde sie wirklich gerne nachkochen. Anleitungen also gerne an mich! Abgesehen von diesem Highlight, der tollen Atmosphäre und der freundlich-gelassenen Bedienung passt zusammenfassend dennoch das Zitat meiner liebsten Begleitung: Das war der teuerste Reis mit [leckerer und toll gewürzter] Sauce, den ich je gegessen hab. Trotzdem war der Besuch ein Erlebnis das ich jederzeit weiterempfehlen kann :)
Jula R.
Place rating: 4 Berlin
Wie der Name schon sagt, sind die Betreiber des Restaurants Osho-Anhänger, was sich eindeutig und kitschig in der Einrichtung wieder spiegelt. Davon sollte man sich allerdings nicht abschrecken, denn auch wenn man mit der Backwahn-Bewegung nichts am Hut hat, kann man hier vorzüglich und authentisch Speisen. Die ayurvedische Küche ist nicht nur gesund, sondern auch auch ein ungewöhnlicher Gaumenschmaus. Mir jedenfalls hat das Kathal Masala — Indisches Baumfleisch — geschmeckt und auch meine Begleitung sah sehr zufrieden aus. Die Angestellten tragen lange Gewänder, die zwar nicht unbedingt trendy und schick sind, aber irgendwie in den Laden passen. Unsere Bedienung war sehr zuvorkommend und hat uns jedes einzelne Gerichte geduldig erklärt. Wir kommen gerne wieder!
Peter J.
Place rating: 4 Hamburg
Dem bisherigen Lob des grandiosen Essens und des entspannt-hilfreichen Service kann ich mich voll und ganz anschließen. Noch nicht erwähnt wurde, dass das Ayu-Leela auch einen Mittagstisch anbietet — vegetarisch für 5,90 Euro, Fleischgerichte für 6,90 Euro. Die Speisekarte(auch online verfügbar) ist sehr informativ. Bei einigen Speisen erklärt sie, welche Wirkungen den Zutaten laut ayurvedischer Ernährungslehre zugeschrieben werden.