Endlich geschafft! Lange Jahre musste man sich die häßliche Ecke, die 1000Töpfe-Foto hinterlassen hatte, anschauen. Nun endlich ist die Ecke so schön, wie noch nie. Ein nettes Wein-Bistro, welches mit großen Vorschusslorbeeren in St. Georg angekündigt wurde, hat es sich und seinen Gästen gemütlich eingerichtet. Ich war mit 6 Freunden auf einem Mittwochabend dort und wir waren alle zufrieden. Guter Service, keine langen Wartezeiten(obwohl der Laden voll war) und ein leckeres Essen verhalfen mir zu einigen Danksagungen an mich, da ich die Location ausgesucht hatte. Danke an die Neumann’s-Crew und speziell an unsere Bedienung, die auch bei den blödesten Bemerkungen einzelner Begleiter Ihre Ruhe und Freundlichkeit behielt. Für St. Georg eine tolle Bereicherung. Ich werde sicherlich wieder dort hingehen. Übrigens empfehle ich dringend zu reservieren. Ansonsten kann es sicherlich passieren, dass man woanders hingehen muss.
Florian P.
Place rating: 1 Hamburg
Der Engländer würde es wohl als ein interessantes Erlebnis bezeichnen. Es gab keine Beratung zum Wein. Vom Service wurde uns nach jeder Bestellung mitgeteilt, dass die entsprechenden Gerichte aus sind, teilweise leider erst nach 15 min. Alternativen wurden keine angeboten und die Weine — die bei einem zweistelligen Glaspreis wohl auch zum Essen passen sollten — konnten nicht umbestellt werden. Nachdem sich beim Verabschieden auch der Nachbar über die trockene Ente beschwert hat ist eine zweite Chance ausgeschlossen.
U E.
Place rating: 3 Hamburg
Im Zeitgeist herausgeputzt, diese einst häßliche Ecke! Ein Gewinn für die Ecke. Und auch das Interieur im modernen, warmen Landhaus-Wein-Bistro-Stil gefällt. Wissen muss man, dass es keine romantischen Rückzugstische gibt, man setzt da eher auf Nähe und kommunikative Atmosphäre bei Speisen und Wein… Das passt zur Langen Reihe. Der forsche Service ist professionell, freundlich und aufmerksam — auch auf Umsatz bedacht. Vielleicht sollte er dem Gast etwas Zeit geben, die Karte aufmerksam zu lesen, besonders weil es eine große Auswahl offener Weine gibt… Sehr empfehlen kann ich den Spinatquiche inkl. aller Beilagen. Die Blattsalate waren taufrisch, das Dressing unaufdringlich-passend zu den zarten Blättern, die Parmesancreme lecker und die Quiche selbst unübertroffen schmackhaft. Als Grundlage für eine Weinprobe der großen Auswahl offener Weine perfekt, als Vorspeise vielleicht etwas zu üppig. Da sollten vielleicht noch etwas kleinere und preiswertere Möglichkeiten angeboten werden. Zum Wein passen natürlich auch die bewährten und gelungenen Flammkuchenvariationen. Eine simple Vorspeisen-Kürbissuppe aber darf meiner Ansicht nach nicht so teuer sein. Am Schnitzelsonntag musste es dann Wiener Schnitzel sein. Perfekt die locker-luftige Panade um die dünnen Kalbsschnitzel herum. Langweilig der klassische Gurken-Sahne-Salat. Unterirdisch die«Brat”-Kartoffeln. Keine Spur von krossen Kartoffelscheiben, zusammen mit dicken verklummten Schinkenwürfeln, in Fett badend und dann mit jeder Menge roher(!) halber Zwiebelringe belegt in einem kleinen Trend-Porzellantöpfchen: Eigentlich ungenießbar, es sei denn man hat sehr großen Hunger. Fazit: Noch nicht ganz ausgegoren, aber ausbaufähig mit Aussicht auf Erfolg. Ich fand es auch etwas zu teuer und weiß noch nicht genau, ob ich noch einmal hingehe.
A. B.
Place rating: 1 Hamburg
Der Laden verspricht von außen sehr viel, nur drinnen vermißt man eine niveauvolle Atmosphäre. Man sitzt sehr eng aufeinander, von Großzügigkeit keine Spur. Die Preise, speziell die Getränke-Preise für Weine, sind viel zu hoch und in keiner Weise angemessen. Vergleichbar mit Preisen in 5-Sterne-Häusern, wo sie aber ihre Berechtigung haben.