Nachdem das Schweizweit geschlossen wurde, haben wir einen neuen Laden fürs Käsefondue gesucht und sind in den Weinstuben gelandet. Eine absolut urige Atmosphäre(unbedingt mal in dem Riesen-Weinfass sitzen, vorher reservieren!), nettes Personal und wirklich leckere Weine. Das Käsefondue rührt man sich selbst am Tisch an un würzt es selbst. Fand ich ganz witzig. Es schmeckt sehr lecker, die Portion ist ok, aber nicht überwältigend riesig. Leider wird dazu nur Brot gereicht, mixed Pickles kosten extra. Nicht ganz günstig, aber trotzdem zu empfehlen!
Rebekka F.
Place rating: 4 Hamburg
Zweiter Besuch, dieses Mal zum Essen: Restaurants mit dieser Fleisch-Qualität und dem korrespondierendem Preisniveau gehören ja gerne zu den Hippstern unter den Esstempeln. Nicht so die Lehmitz Weinstuben. Hier geht’s gediegen zu, man sitzt in der Delfter Kachelstube. Schon lange hatten wir das Dry Aged Beef auf dem Zettel, kein günstiges Vergnügen und portioniert zudem für jemanden, der drei Tage gefastet hat(!) Es saßen drei Männer am Tisch und entschieden sich für jeweils 400 Gramm Ribeye mal mit Pommes, mal mit Ofenkartoffel. Das Fleisch war der Hammer: auf den Punkt wie gewünscht, saftig, schmackhaft, superlecker. Erreicht wird das Ergebnis durch den Grillvorgang bei molligen 800 Grad und dann natürlich nur bei eineinhalb Minuten pro Seite! Ein Erlebnis für Grillfreunde jenseits vom Weber-Hype. Das Rumpsteak der Dame war ebenfalls perfekt, lediglich mein mallorquinischer Schweinespieß war einen Tick zu dröge geraten, aber Schwein kann das ja ab. Sehr ansprechend die Präsentation der Gerichte: das Steak kam auf geräumigen Holzbrettern daher, während mein Spieß an einer eigens installierten Halterung hing(mit Serviette zum Anfassen, weil heiß). Mallorquinisch bedeutet übrigens, dass sich zwischen dem Fleisch auch Zwiebel– und Orangenstücke auf dem Spieß befanden; kann man sich ruhig für zu Hause merken. Extrem milde und lecker unsere beiden Weine(spanischer Rioja und Cabernet Sauvignon aus Chile), aber das gehört sich ja wahrscheinlich für eine Weinstube so. Auf dem Heimweg quer durch das gut besuchte Lokal fiel auf, dass sich hier offenbar der Fan des Käse-Fondue ein Stelldichein gibt. Auch das spricht für Qualität. Ein angenehm unprätentiöses Lokal zum guten Essen, kein Catwalk!
Hans-Peter E.
Place rating: 1 Hamburg
Auf dem Weg nach Hause habe ich mich kurz entschlossen noch ein Glas Wein zu trinken. Die Lehmitz Weinstuben liegen eine Bettbreite von zu Hause entfernt und die hatte ich mir schon heimlich als Stammlokal ins Auge gefasst. Nach dem Besuch weiß ich, dass es das auf jeden Fall nicht wird. Das Lokal selber ein bisschen veraltet ohne besondere Atmosphäre. Der Innenhof aber sehr ansprechend. An der Bedienung gab es auch nichts aus zu setzen. Und über das Essen kann ich heute keine Bewertung abgeben. Die offenen Weine spielen sich alle im unteren Preissegment ab. Gute Qualität wird offen nicht angeboten und ich rede nicht vom gehobenem Preisniveau geschweige vom oberen bis Spitzenniveau. Und die Bewertung rangiert auch nicht auf schlechtem Wein sondern orientiert sich allein am Preisniveau. Für den Reinares Rose habe ich mal 5, — € bezahlt. Für den Gastronomen kostet die Flasche ca. 3, — € Meist rechnet man so, dass 1 Glas die Flasche bezahlt. Im offenen Ausschank zahlt man für die Flasche also 17,50 €. Das ist in keinster Weise akzeptabel. Auch die anderen offenen Weine liegen preislich so daneben dass ich kein Interesse habe die Speisen zu testen. Nach dem Erlebnis bin ich glaube nicht mehr objektiv genug. Schade ich habe mich so gefreut in der Nachbarschaft was nettes zu haben wo ich immer mal auf ein Weinchen und eine Kleinigkeit hingegen kann. Fazit Ambiente 3−4* Bedienung 4* Weine offen 2* Preis-/Leistung -* geht gar nicht P. S. Daumen hoch für meine Fans die sich bereits verdoppelt haben. Wenn das so weiter geht gründe ich einen Fan Club :-).
Marco L.
Place rating: 5 Hamburg
Ob Tourist oder Einheimischer, hier bei Bernd Lehmitz im Lehmitz Weinstuben kann man sich nur wohlfühlen. Er hat sich vor einigen Jahren dem Dry Aged Beef gewidmet und zaubert tolle Steak-Gerichte auf den Teller. Zu Empfehlen ist auch der«Jack Swagger» Burger, feinstes Beef und genug Beilage um richtig satt zu werden. das Restaurant hat mehrere kleine Räume die für Feiern bis zu 100 Personen genutzt werden können, meine Empfehlung liegt meistens aus Erfahrung zwischen 10 — 20 Personen /Gruppe um sich wohlzufühlen. Die Weinauswahl ist mehr als gut, zu Spitzenzeiten befanden sich über 1.000 Positionen auf der Weinkarte. Hier kann jeder Flaschenweine zwischen 10 — 3.000 Euro bekommen. Eine Empfehlung von mir, ist die frische Zwiebelsuppe vorweg. Das Neuburger Käsefondue als Hauptgericht. Echt urig ist das Weinfass wo man drinn sitzen kann(Reservierung wird dringend empfohlen), bis zu 6 Erwachsene finden dort Platz. Nach dem Essen kann man sich gut und gerne an der kleinen«Café Bar» noch einen Espresso genehmigen und kommt so auch mit dem Inhaber gut ins Gespräch.
Jay M.
Place rating: 5 Hamburg
Die Lehmitz Weinstube ist ein Ort für Jedermann. Ob großer Weinkenner oder Neuling, ob mutiger Abenteurer oder Fancy Dandy. Dieses Lokal bietet auf jedenfall einen tollen Service und ein klasse Ambiente! Selbst wenn man überhaupt gar keine Ahnung davon hat was ein guter Wein überhaupt ist, ist man steht’s willkommen und wir hervorragend beraten. Eignet sich sehr toll als kleine Gruppe zum Käsefondue oder als schöner Familienabend mit den liebsten. Es ist auf jedenfall ein Besuch wert!
Empunkt Y.
Place rating: 4 Florstadt, Hessen
Sehr gute und umfangreiche Weinkarte! Freundin aß die Ente mit Rotkraut und ich den Burger! Die Dame war zufrieden, ich allerdings nur zu 80%. Die Burgersoße war himmlisch und das Fleisch war auch sehr gut! Aber: Fertige Burgerbrötchen und es wurden keine Pommes da zu angeboten. Bei dem stolzen Preis wirklich eine Enttäuschung! Bedienung war vorbildlich und wirke sehr kompetent :) Zur Speisekarte: Es gab nur eine handvoll Gerichte, was ich aber sehr gut fand. So schnell hatten wir noch nie bestellt.
Julia B.
Place rating: 5 Hamburg
Urig. So beschrieb mir mein Freund den Laden in dem wir an seinem Geburtstag essen gehen sollten. So war auch mein erster Eindruck. Das Interieur erinnerte mich an eine Mischung aus Oma’s Wohnstube und Bilbos Haus im Auenland. Die Karte ist übersichtlich und sorgfälltig ausgewählt. Jedes Gericht ein Leckerbissen. Die Weine und Beratung dazu sind fantastisch. Der Service war grossartig. Alles in allem eine wundervolle Erfahrung. Preis-Leistung stimmt hier einfach. Ich freue mich schonuf den nächsten Besuch!
Holger Und Elke H.
Place rating: 4 Hamburg
Wir gehen immer wieder gerne in dieses urgemütliche Weinrestaurant von 1927. Auf dem Hof sitzt man unter Weinreben. Hier stellt man noch seinen eigenen Wein her! Die einzelnen kleinen Räume sind alle urgemütlich eingerichtet. Im vorderen Bereich kann Wein gekauft werden zurück bis in 50er Jahrgänge Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten. Spezialität Käsefondue und Steaks.
Hofro6
Place rating: 1 Hamburg
Das war leider eine große Enttäuschung. Wir waren mit einer großen Gruppe da, die sehr bemühte Kellnerin war leider völlig überlastet. Das Käsefondue war geschmacklich O.K. Mixed Pickles und Co müssen extra bezahlt werden. Die bestellten Beilagen kamen erst als wir schon länge am Schmausen waren. Die Portion war aber viel zu klein, der Käse war alle, der Brotkorb noch halb voll, das typische Käsefondue-Völle-Gefühl noch fern. Auf Bitten nach einem Nachschlag kam die Antwort, dies müsste Extra bezahlt werden. Auf Bitten den Chef sprechen zu können, musste die arme Kellnerin uns die Nachhricht überbringen, dieser würde nicht kommen. Also das geht echt nicht!!!
Angelika L.
Place rating: 4 Hamburg
Einfach gemütlich zu vergleichen mit einer Straußenwirtschaft.
Christian-Oliver A.
Place rating: 4 Hamburg
Wie war Hamburg um die Jahrhundertwende ?? In den Lehmitz Weinstuben kann man es erfahren, so sieht unsere Definition aus. Man taucht aus dem Großstadtleben in die gute alte Zeit. Wer abschalten möchte ist hier genau richtig. Die Speisekarte bietet so allerlei feines und natürlich muss man das berühmte Käsefondue probieren. genauso gibt es leckeren Fisch-/und Fleischgerichte. Besondere Gerichte stehen auf der Tagestafel, verhungern tut man nun nicht. Auch sind die Portionen groß genug um satt zu werden und das ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Die Weinkarte bietet eine große Auswahl an offene und Flaschenweine. Auch viele deutsche Anbaugebiete finden sich. Gerade ein guter Riesling ist ein Genuss. Da darf man als Rotweintrinker auch mal Fremdgehen. Richtig Klasse ist das große Weinfass in den man sitzen kann, das hat was. Diesen Platz sollte man rechtzeitig reservieren, hier will jeder sitzen. Fröhliche Grüße
Bjoern
Place rating: 3 Hamburg
Urig und wirklich ein Eldorado für Weinliebhaber! Essen sollte man besser zu Hause, die Lemitz Weinstuben sind eindeutig zum Weintrinken bestimmt! Wir haben 90 min auf Flammkuchen gewartet Preislich im oberen Level, auch die erste Weinempfehlung ging ein wenig daneben. Ambiente top, Preis mässig, Essen flop.
Carsten G.
Place rating: 5 Hamburg
Warum gibt’s hier bitte noch keinen Eintrag? Ich habe hier vor ein paar Tagen mit meinem Kumpel zusammen ein 1200g Steak verdrückt. Mit das beste, was ich jemals gegessen habe. Das Lehmitz absolute Pflicht unglaublich urig und echt ein Kurzurlaub mitten in Eimsbuettel. I live it Das Essen ist erste Sahne
Marion H.
Place rating: 5 Hamburg
Oh, lang, lang ist’s her, wo ich hier sehr häufig einkehrte, wieviele Jahre? 20 Jahre? Oder mehr? Nun hat es mich wieder in diese Weinstube in Eimsbüttel geführt. Das Weinfass existiert noch, dort wo wir früher in gemütlichen Runden sassen und philosophierten. Noch heute ist die Weinkarte sehr, sehr vielfältig die Speisekarte immer noch phantastisch. Und wie auch schon die Vorgänger hier beschreiben ein tolles Ambiente. Sicherlich werde ich in der Zukunft auch hier immer wieder gerne einkehren es ist ein Ort zum Wohlhühlen, bitte weiter so.
Zollkn
Place rating: 5 Hamburg
Eine Weinstube, wie man sie eigentlich nur an Rhein und Mosel und anderen absoluten Weingegenden vermutet, aber selbst dort nur selten findet. Die Einrichtung hat Mulle100 genau trefend beschrieben. Im vorderen Teil ist übrigens die Weinhandlung untergebracht. Hier kann man auch zu sehr später Stunde noch eine Flasche Wein für zu Hause erwerben. Im hinteren Teil ist dann der Tresen, das Weinfass und das Innenlokal, ganz hinten geht es in den belaubten Weingarten. Der Garten ist immer ein Traum, aber jetzt im Herbst einfach unglaublich. Der ganze Garten ist mit einem kleinen Gitter überspannt, dass von Weinreben überwuchert ist. Im Herbst lädt das Lehmitz sogar zur Weinlese ein. Die Weinkarte ist international gemsicht. Es gibt jeweils eine handvoll offener Weine aus diversen Anbauländern, was mir persönlich sehr gut gefällt. Richtig los, geht es natürlich erst im Flaschenverkauf. Natürlich gibt es auch eine Speisekarte, die habe ich aber noch nie ausprobiert. Ich komme gerne ins Lehmitz für einen oder zwei Schoppen Feierabend– oder Wochenendwein. Wer nicht dicht bei wohnt und klugerweise ohne Auto unterwegs ist(erstens: Immer besser, wenn man in ein Weinlokal geht; und zweitens: tiefstes Eimsbüttel, Parkplätze sind absolute Mangelware) kann mit dem Metrobus 4 bis vor die Haustür fahren(Station Apostelkirche) oder läuft circa 10 Minuten von der U-Bahn Osterstraße. Nach so viel Lob muss ich zum Schluß aber leider auch den einenNachteil des Lehmitz erwähnen: Die Toiletten sind klein ud im Keller. Für behinderte Menschen geht das leider gar nicht. Nichtsdestotrotz ist das Lehmitz für mich ein Ort zum Wohlfühlen!
Sharga
Place rating: 5 Wedel, Schleswig-Holstein
ich habe vor 20 Jahren in Eimsbüttel gewohnt und hier einige Male das Käsefondue genossen. Freut mich zu hören, dass es den Laden noch gibt und dass er immer noch so urig/rustikal vorhanden ist wie damals. Da muss ich doch mal wieder hingehen… Käsefondue, mmmmh… lecker. Gruß Shargal
Susanne W.
Place rating: 4 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Eien sehr rustikale Einrichtung trifft mich in den Weinstuben. Hat mich sehr an Bayern erinnert. Holz wohin auch mein” Holz“auge schaut. Mehr geht nicht. Erschlägt mich fast, aber wirklich nur fast. Denn eigentlich kann es hier nach dem ersten Wein schon sehrrrrr gemütlich werden. Denn die Weinkarte ist lang und erlesen und wer hier nichts findet, ist selber Schuld. Und dem ist auch nicht zu helfen.;) Urig ist das Wein-Fass hier, an dem man etwas intimer hocken kann. Denn hier sind die Tische lang und immer gut voll mit Leuten. Im Winter kann ich das Käse– Fondue nur empfehlen. So lecker. Aber aufpassen, daß das Brot nicht reinfällt. Ansonsten ist die Speisekarte klein, aber fein. Die Kellner sind lieb und nett und einen tollen Biergarten im Sommer haben sie hier auch noch.
Andreas R.
Place rating: 5 Hamburg
Dieses mal hatte ich hatte den Tipp von einer Arbeitskollegin von mir bekommen mir doch einmal Lehmitz Weinstuben anzusehen. Sie meinte es wäre ein muss für Weinliebhaber, zumal die Weinkarte absolut keine Wünsche offen ließe. Nun dem musste ich doch nachgehen und ich habe es nicht bereut. Die Weinkarte wies tatsächlich eine Fülle auf, dass mir fast die Augen übergingen und ich mich nicht wirklich schnell entscheiden konnte. Zum Glück sind da absolut nette Kellner vor Ort, die mir dann schnell auf die Sprünge verhalfen. Bis jetzt hatte ich es auf lediglich zwei Besuche gebracht die aber wiederum unvergesslich sind, und sicher nicht die Letzten waren. Zu einem Gläschen Wein ein tolles Käsefondue zu haben ist einfach lecker, und wenn es dann noch in einem so angenehmen Ambiente ist wie hier in diesem Laden kann es nur toll werden und sein. Auch die anderen Speisen sind lecker, ein Freund von mir hatte Steak, der auch sehr zufrieden war damit. Das Lehmitz Weinstuben ist absolut urig eingerichtet, und mein Highlight ist das Riesen-Weinfass, in dem man lauschig und ein wenig wie in einem Separee sitzen kann. Angeschlossen an das Lokal ist ein Weingarten der so richtig gemütlich und kuschelig mir erschien. Da es aber ziemlich kühl war, hatte ich da noch nicht gesessen, aber schon der Anblick macht richtig Lust auf mehr. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber leider anzumerken: Der Geruch aus den Toiletten ist bisweilen schon etwas unschön. Ich muss aber hierbei betonen, dass ich eine sehr empfindliche Nase habe und so etwas unheimlich schnell registriere. Wo vielleicht andere sagen würden: «Was hast du bloß hier riecht es doch gar nicht!», empfängt meine Nase ganz schnell die ersten Moleküle. Sei es wie es sei, das Lokal ist auf alle Fälle eine unbedingte Empfehlung Wert.
Petra P.
Place rating: 5 Hamburg
Wow, ich hatte den Tipp von einer Arbeitskollegin bekommen und war schon 2x hier. Die Weinkarte ist der Hammer, wer hier nicht seinen absoluten Lieblingswein findet, der findet ihn nimmer mehr. Die Kellner sind absolut nett. Ich hatte bei beiden Besuchen(beide im Winter) das Käsefondue, es war hier meine Première. Glücklicherweise habe ich auch bei beiden Besuchen kein Brot im Käsefondue verloren(wer Käsefondue-Kenner ist, weiß Bescheid, *g). Auch die anderen Speisen sind wohl lecker, ein Freund von mir hatte Steak, war auch sehr zufrieden. Die Weinstuben sind absolut urig, mein Highlight ist das Riesen-Weinfass, in dem man lauschig und ein wenig«privat» sitzen kann. Für den Sommer gibt es auch einen Biergarten(dort habe ich noch nicht gesessen, wie gesagt, ich war im Winter dort). Der einzige Manko: Die Toiletten-Geruchssituation ist etwas unschön.
Frank L.
Place rating: 5 Hamburg
Eines vorneweg: Wir waren sehr positiv überrascht von diesem Restaurant: Sieht von außen eher unscheinbar aus und angelockt hatte uns eigentlich eher das Versprechen eines Werbeschildes, daß es hier gutes Käsefondue gäbe. Volltreffer. Wenn man dann drinnen ist(Platzreservierung empfiehlt sich, auch Donnerstag Abends) glaubt man zunächst eine Zeitreise in die Vergangenheit, zusammen mit einem extremen Ortswechsel in eine typisch süddeutsche Weinstube gemacht zu haben. Daß aber sehr viele Tische belegt waren, beruhigt sehr. Die einzelne Bedienung(sehr freundlich und hilfsbereit) schafft es grad so, allen zahlreichen Gästen gerecht zu werden. Nun denn, wir haben also unser Käsefondue(immerhin 13EUR pro Nase) bestellt und uns auch einen Wein empfehlen lassen. Das Ergebnis rechtfertigt den Preis vollständig. Kein Wunder, daß es dieses Käsefondue seit 30 Jahren gibt. Ein wenig Zeit muß man schon mitbringen, da man vom Käsefondue quasi den Bausatz an den Tisch bekommt und dann selber seines Glückes Schmied ist. Dank der ebenfalls beigelegten Anleitung aber völlig problemlos. Das Käsefondue sucht seinesgleichen. Und der Wein(ein trocken, fruchtiger Riesling aus der Nahe) harmoniert super. 2 Stunden waren wir dort und es war nicht eine Minute langweilig. Die Deko ist mit viel Liebe zum Detail gemacht und mal was ganz anderes als sonstige moderne Restaurants. Einfach mal ansehen, ist sicher Geschmackssache. Die Weinkarte sah super aus, doch sehr weit sind wir nicht gekommen. Die Snacks drumherum sahen auch prima aus, mehr als das Fondue haben wir nicht geschafft. Nächstes Mal ist das Entrecode dran Kurzum: Wir werden definitiv wieder hingehen. Bietet sich an für Weinfreaks, Weinliebhaber und solche, die(wie wir) gern Wein ausprobieren und dazu lecker essen möchten. Preislich sicher nichts für jeden Tag, aber auch nicht zu hochpreisig. Angemessen halt.