Cool, es gibt sie noch, die«Gaststätten» der alten Zeit, wo Mann auf Eiche rustikal am Tresen bei«Lütt un’ Lütt vor sich hinstarrt und die Zeit tot schlägt. Das tue ich auch bis zu meiner Abendvorstellung im Ernst Deutsch Theater und nehme Platz. Fast wund’re ich mich, dass nicht geraucht wird — würde irgendwie zur Szene passen. Dafür leistet der Hund des Hauses den Gästen an seinem Trinknapf Gesellschaft, nicht, ohne gelegentlich mit einem kurzen Aufbellen vorwurfsvoll zu fragen: «Hey, und wer kümmert sich um mich?» Das Publikum ist überwiegend genauso gediegen wie das Interieur, aber ich war ja aus genau diesem Grund hier aufgeschlagen. Der Blick auf die Wände stimmt wehmütig, hängen doch hier die Portraits vieler Dahingegangener aus der Schauspielergilde. Auch das passt ins stimmige Bild. Die beiden jungen Männer versorgen ihre Gäste flink und herzlich. So wurde mir auch schon vorab am Telefon begegnet. Von den umliegenden Tischen höre ich nur Lobendes über das Essen und mein weißer 4,40 €-Rioja war äußerst lecker. Nichts für jeden Tag, aber wer auf gediegen bei bodenständiger Hausmannskost a la Bratkartoffeln steht, kann hier gerne mal reinschauen. Und in jedem Fall eine passende Einstimmung auf einen Theaterabend gegenüber.
Markus H.
Place rating: 5 Hamburg
Cooler Laden… weiter so. sowie braucht Hamburg mehr. Uriges Ambiente, leckeres Essen
Tim D.
Place rating: 5 München, Bayern
Wirklich liebenswerter Laden, der keineswegs so altbacken, wie auf den ersten Blick daher kommt. Aus der gefühlt kleinsten Küche Hamburgs kommt eine wirklich gute Hausmannskost auf den Tisch. Die Bratkartoffeln sind absolute Spitzenklasse, sodass manchmal die Hauptspeise in den Hintergrund rückt. Wer also nach guter bodenständiger Küche ohne Extravaganz sucht, wird hier fündig. Ein leckeres Pils dazu und einem guten Abend steht nichts mehr im Wege.
Marvin S.
Place rating: 4 Hamburg
Kleine und rustikale Auswahl an Speisen. Die Bratkartoffeln sind seit Jahren der Hit und somit kann man damit wenig falsch machen. Die Kneipe eignet sich hervorragend für vor und nach Theater(Ernst-Deutsch-Theater) oder Kino(UCI Mundsburg).
Tom K.
Place rating: 5 Hamburg
Einer meiner Lieblingsläden! Ich liebe das Flickenschildt. Der urige Laden ist gar nicht so altbacken, wie er im ersten Moment scheint, wenn man den Laden betritt. Das junge Personal vor allem der Wirt sind so nett und gesellig. Das Publikum ist bunt gemischt: Jung, alt, Stammgäste und besonders Theaterbesucher, die nach einem Spiel im Ernst-Deutsch-Theater dort einkehrten Das Bier wird ordentlich gezapft, was man in Hamburg selten so erlebt. Zwar gibt es nicht so viele Gerichte, aber die sind alle super. Vor allem die Bratkartoffeln und die Remoulade sind der Hammer. Meiner Meinung nach die besten Bratkartoffeln, die man in Hamburg essen kann. Super Laden!!!
Tim E.
Place rating: 5 Hamburg
Ich liebe die Brandkartoffeln und die hausgemachte Remoulade :) Freu mich immer das Team zu besuchen :)
Holger Und Elke H.
Place rating: 4 Hamburg
Heute waren wir nach langer Zeit mal wieder in diesem gemütlichen Lokal zum Speisen. Gute Erinnerungen haben wir, aber die liegen 25 Jahre zurück. Trotz eines Besitzerwechsels aus Altersgründen ist Gott sei Dank alles beim Alten geblieben. Die Kellner sind die alten, die leckeren Bratkartoffeln auch! Solche haben wir seit der Schließung des«Prinz und König» in Hamburg nicht mehr bekommen. Leider ist diese Art der Gastronomie vom Aussterben bedroht. Aber alles alte kommt irgendwann wieder. Wir übrigens auch! Bitte beachten: in der Theatersaison hat man hier ohne Reservierung keine Change! Das Ernst Deutsch Theater ist direkt gegenüber… Einen guten Appetit wünschen Holger und Elke!
Johanna W.
Place rating: 5 Hamburg
Super Bratkortoffeln mit Kaisersülze! Das Flickenschildt gibt es schon gefühlte Ewigkeiten. Da es in unmittelbarer Nähe des Ernst-Deutsch-Theaters gelegen ist(auch das EKZ Hamburger Strasse ist nicht weit), kann es sich über mangelnden Zulauf nicht beklagen. Besonders so um 19 Uhr herum ist es fast unmöglich, ohne Reservierung einen Platz zu ergattern. Aber es ist uns neulich gelungen — und ich war begeistert! Das exzellente(deutsche) Essen — wo gibt es noch so eine tolle Sülze mit perfekten Bratkartoffeln — die gemütliche Atmosphäre — unzählige Fotos von Schauspielern an den Wänden — haben mich sehr angesprochen. Klar, es ist ein bisschen angestaubt. Stört mich aber gar nicht. Ich schau bestimmt mal wieder rein und probier dann das Roastbeef.
Peter J.
Place rating: 4 Hamburg
Mein erster Abend im Flickenschildt vor rund fünfeinhalb Jahren war so interessant, dass ich diese Kneipe direkt in mein Herz schloss. Als ich dort einkehrte, war das Flickenschildt recht leer. Am Fenster saß ein älteres Pärchen, das um halb elf ein spätes Spiegelei-Abendessen zu sich nahm(er mit Weizen, sie mit Rotspon). An der Theke saß ein geringfügig jüngeres Paar(er mit Pils, sie mit Mineralwasser), das nett mit dem Wirt plauschte. Irgendwann kam aus dem Hinterzimmer ein englischsprachiges Paar, dem der Wirt in perfektem Englisch vier große Biere berechnete(drei für ihn, eins für sie). Kurz vor elf betraten die vom Wirt schon avisierten«Sportler» die Gaststube; zwei Herren, die offenbar seit 58 Jahren in der Gegend kegeln. Dies war eine halbe Stunde, in der sich mir dank des kommunikativen Wirts(der das Flickenschildt damals im 20. Jahr betrieb) ein Großteil der Geschichte des Ladens erschloss. Er erzählte nämlich dem Tresenpaar von Emmy, einer Dame, die bis vor sieben Jahren und bis zum Alter von 86 bei ihm Kartoffeln gepellt hat(für die Bratkartoffeln, Standardbeilage vieler Gerichte). In den 16 Jahren, in denen sie im Flickenschildt arbeitete, hat sie sich kein einziges Mal krank gemeldet — weil sie am Job hing. Und weil sie Angst vorm Alleinsein hatte — sowie, was wohl die Hauptsache war, vorm Sterben. Laut der Schilderung des Wirts stand sie stets morgens um sechs auf, frühstückte gern mal im Wandsbeker Karstadt und lief dann im Mundsburg-Center herum, wo jeder Geschäftsinhaber sie kannte. Später am Tag schälte sie im Flickenschildt Kartoffeln und war stolz wie Bolle(wie die Berliner sagen), wenn ihr Stammgäste aus dem gegenüberliegenden Ernst-Deutsch-Theater(wie Thomas Fritsch und Judy Winter) Autogramme gaben und mit ihr schnackten. Ihr Ziel war, so wenig Zeit wie möglich allein zu Hause zu verbringen. An ganz ruhigen Sommertagen, an denen niemand Bratkartoffeln essen mochte, ließ sie der Wirt deshalb trotzdem fünf Kilo schälen, die er am Ende des Tages wegwarf — weil ihr sonst zu Hause die Decke auf den Kopf gefallen wäre. Ein böser Sturz beendete vor sieben Jahren ihre aktive Zeit im Flickenschildt. Ich war seitdem immer mal wieder im Flickenschildt, auf ein Bier — oder auch auf eines der deftigen Heringsgerichte mit Bratkartoffeln, die prima schmecken. Auch wenn sie nicht von Emmy geschält wurden.
Kamiar
Place rating: 5 Hamburg
Wir kennen das Flickenschildt seit vielen Jahren. Das Essen, voran die knusprigen Bratkartoffeln, ist immer von gleichbleibend hoher Qualität. Das Getränkeangebot, insbesondere die gut gezapften Biere und auch das erweiterte Weinangebot, lässt eigentlich keine Wünsche offen. Das Team, jetzt verjüngt, ist um seine Gäste wirklich bemüht. Tatjana als Tresen-Frontfrau sorgt für gute Stimmung allemal. Fazit: wer eine echte und gleichzeitig gediegene Hamburger(Theater-)Kneipe sucht, ist hier an der richtigen Stelle
Piadie
Place rating: 5 Hamburg
Hätten wir nie gedacht: Hier ist es richtig lecker, sehr netter Service und vor allem alles hausgemacht!!! Weiter so!
Elbsai
Place rating: 5 Elmshorn, Schleswig-Holstein
Wir wohnen in direkter Nähe des Flickenschildt und sind gelegentlich dort. Vermutlich gibt es im Flickenschildt die besten Bratkartoffeln Hamburgs. Die Sülze wird vom Chef selbst eingelegt und ist super. Wer deftige Hausmannskost mag, der ist hier gut aufgehoben. Wir kommen immer gern dort hin, denn das Essen ist IMMEREXCELLENT!
Margrit D.
Place rating: 5 Lehe, Schleswig-Holstein
Das Flickenschildt ist wie es ist kult. Alles wie früher geblieben. Es gibt tatsächlich die besten Bratkartoffeln der Stadt. Unglaublich!!! Wie machen die das? Ich habe Nordseekrabben, Rührei und Bratkartoffeln gegessen mit einem schönen Duckstein vom Fass. Wunderbar! Wir kommen wieder. Das Personal ist sehr freundlich und flink. Besser ist jedoch zu reservieren, denn es ist meistens voll. Leckere Salate gibt es natürlich auch. Aber Bratkartoffeln sind ein MUSS!
Lars Peter A.
Place rating: 4 Hamburg
Das Flickenschildt ist eine urige Kneipe am Mundsburger Damm auf der Uhlenhorst. Es ist benannt nach der Hamburger Schauspielerin Elisabeth Flickenschidt. Das Lokal existiert seit ca. 25 Jahren und liegt schräg gegenüber dem Ernst-Deutsch-Theater. Es kommen hier sehr viele Schauspieler und auch Gäste des Theaters, um abends noch ein gemütliches Bierchen zu trinken. Hier wird ein Krombacher vom Fass angeboten. Es gibt sehr leckeres Kneipenessen, für mich eines der besten Roastbeef mit Bratkartoffeln der Stadt. Die Kneipe ist sehr gemütlich eingerichtet mit einem großen Holztresen und einigen Tischen. Da es Essen gibt, muss draußen geraucht werden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Reinhart B.
Place rating: 5 Hamburg
Ich kann das Alles nur bestätigen, der Wirt ist ‘né Wucht, genau wie das Essen. Wir gehen seit Langem dort fast regelmäßig hin und sind, bis auf einmal vor Jahren(vergeben und vergessen), immer zufrieden. Hoffentlich belibt das noch lange so. Allen, die überlegen, dort hin zu gehen, geht und Guten Appetit!!!
ChrissieHH H.
Place rating: 4 Hamburg
Wir waren dort, um kurz vor dem Theater noch etwas zu essen. Von den Bratkartoffeln wurden wir nicht enttäuscht!!! Die waren Spitzenklasse: Frisch zubereitet, kross und nicht aus der Friteuse. Der Salat war auch in Ordnung. Allerdings sollte man sich für diesen Laden Zeit nehmen. Mal eben schnell ist nicht, da eben alles frisch und mit Sorgfalt zubereitet wird. Die Bedienung war hanseatisch forsch. Wir kommen wieder.
Pucky P.
Place rating: 4 Buxtehude, Niedersachsen
Bratkartoffeln… BRATKARTOFFELN!!! In der Tat, man bekommt kaum irgendwo bessere, egal in welcher Variante. Ansonsten ist diese Kneipe eher guter Durchschnitt, der Service aber immens freundlich und mit Humor gesegnet. Da hier sogar das öffentliche Kartenspielen geduldet wird, kann ich nicht weniger als vier Sterne vergeben. Zum fünften gehörte dann doch ein etwas ansprechenderes Ambiente…
Iroxi
Place rating: 3 Hamburg
War noch nicht dort, habe aber schon viel davon gehört. Mich würde interessieren ob sich Otto Normalverbrauchen es leisten kann Freund dort einzuladen. Werde aufgrund der guten Kritiken erstmal 3 Sterne geben, weil ich es muß. Später dann die ECHTE Bewertung
Ela D.
Place rating: 3 Hamburg
Der Laden hier ist schon in Ordnung. Ich bin zwar nicht oft hier, aber gelegentlich treffe ich mich hier mit einer Freundin. Man sitzt hier auf rustikalen Stühlen und kann erfrischendes Bier vom Fass trinken. Die Gaststätte ist eigentlich eine Kneipe in der man meist nur ein Bier trinkt und dann weiter zieht oder nach Hause geht. Die Bedienung ist hier jedoch sehr nett. Meist sind es junge Typen, die ziemlich gut drauf sind und immer nen Spruch auf Lager haben. Es ist toll zu sehen, dass sie Spaß an der Arbeit haben und das auch richtig abfeiern.
Susanne W.
Place rating: 3 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Das Flickenschildt in Mundsburg gibt es schon seit 20 Jahren hier und ist von aussen nicht gerade sehr einladend. Der Innenraum ist dann auch eher urig gestaltet. Wirkt vielleicht auch etwas muffig. Naja, es wurde halt länger nichts gemacht hier. Dafür ist der Wirt äusserst nett und gesprächig. Und seine Bratkartoffeln sehr, sehr lecker. Dazu ein kühles«Blondes» im Flickenschildt und die Welt ist in Ordnung. Ist wirklich für einen ganz lockeren Abend geeignet, an dem man den Szenekneipen den Rücken kehren will.
Axel P.
Place rating: 4 Hamburg
Richtig netter Laden. Super Bratkartoffeln. Bestes Pilsbier … und mein kleiner Beagle hat jetzt auch seinen Lieblingsladen … Roastbeef-Abschnitte …
Wolf Z.
Place rating: 5 Bath, Royaume-Uni
Elisabeth Flickenschildt était une des grandes Dames du cinéma et du théâtre en Allemagne. Le bistrot qui porte son nom est aussi unique qu’elle ;-))) Bien que la cadre et l’ambiance fassent dans le rustique, allez-y –même en grande tenue– après une séance au «Ernst Deutsch Theater»(juste en face) pour un verre où pour un plat de pommes rissolées avec… tout ce que vous voulez(laissez vous surprendre !). Cette adresse est toujours un «scoop».