Waren auch jetzt zur kalten Jahreszeit im Landbierparadies und kann einen ungeheizten Gastraum NICHT bestätigen. Die Gaststätte ist zwar etwas in die Jahre gekommen aber dennoch gemütlich. Die Bedienung war freundlich, aufmerksam und hat jeden Wunsch erfüllt. Preis — Leistung beim Essen und den Getränken ist sehr gut. Es gab Schäuffele mit Beilage(9,70) und Bieraus dem Steinkrug(2,90). Einfach nur lecker! Werden auf jedenfall in der warmen Jahreshälfte wieder kommen und dann den Biergarten antesten.
Kerstin S.
Place rating: 1 Fürth, Bayern
Man sollte nicht unbedingt im Winter dieses Lokal besuchen, denn da ist es sehr kalt, weil die Heizung abgedreht ist, oder wohl kaputt. Da geh ich dann lieber in ein Lokal, wo man nicht frieren tut. Sonst ist das Essen ganz okay für den Preis. Die Wartezeit ist auch zu ertragen.
Martin F.
Place rating: 4 Fürth, Bayern
Wir haben wohl einen der letzten heißen Sommertage 2015 im Biergarten vom Landbierparadies ausklingen lassen. Eine reichhaltige Auswahl von fränkischen Bieren und gutbürgerliche fränkische Küche sind auf der Speisekarte zu finden. Wechselnde Biere vom Fass werden über den Aushang beworben. Mich hatte Sauerbraten mit zwei Klößen und gemischten Salat. Für meinen Geschmack war die Soße etwas dünn. Für größere Feiern ab 25 Personen befinden sich im 1. Stock zwei große Räume. Die Einrichtung ist eher Rustikal. Die Parksituation für kostenlose Parkplätze kann durch das um die Ecke liegende Krankenhaus je nach Tageszeit schwieriger sein. Ein kostenpflichtiges Parkhaus ist in der Nähe. Auch eine U-Bahnstation befindet sich in der Nähe.
Sivo H.
Place rating: 5 Fürth, Bayern
Allgemein Fränkisch — gutbürgerlich mit schönem Biergarten und guten Preisen? Dann ist man hier richtig. Gut gelegen nahe U-Bahnhalte Klinikum– man kommt also sowohl mit PKW als auch ÖPNV sehr gut her. Bedienung Herausragend ist sehr vollmundig, da braucht´s dann wirklich noch mehr. Aber die Mädels verstehen ihr Handwerk. Sind flink, nett, aufmerksam, korrekt– ich denke, bei den Wegen, die sie im Biergarten haben, wissen sie abends, was sie getan haben! Absolut ein Trinkgeld wert. Klasse auch, dass Gruppen nie das gefühl haben, es bricht ein(leichtes) Chaos aus– die Bedienungen haben bisher jedes Mal, w enn ich dort war, den Überblick behalten. Daran erkennt man eben erfahrenes Personal. Das Essen Kenne den Laden schon von einer Weihnachtsfeier– das LBP beim Südpunkt kann sich hier in Punkto Küche durchaus was abschneiden: Salat frisch, das Schäufele hatte eine rösche, leckere Kruste, Soße lecker und Klöße machen auch einen hungrigen Kerl satt. Auch was die Kollegen hatten, sah gut aus und alle waren sehr zufrieden. (auch die Roulade war bei anderem Besuch wie Sonntags bei Muttern– also zu empfehlen) Gute Qualität, gute Portion für einen Preis wie in der Fränkischen. Das gilt auch für die Getränke. Hierzu braucht man wohl kaum etwas sagen– der Laden heisst nicht umsonst: Landbierparadies. Worüber ich mich immer freue: Auch gute Schorlen, sei es Wein– oder Saft. Das Ambiente Der Biergarten hat Charme und ist auch unter der Woche recht gut besucht– schön mit altem Baumbestand. Innen: schlicht, gemütlich. Auch gut für «größere» Gruppen, sei es innen oder außen. Sauberkeit Innen/außen: auch wenn viel los ist sauber. WC: immer gepflegt, kein liebloses Kämmerchen, sondern angenehm und immer sauber.
Reinhard S.
Place rating: 5 Fürth, Bayern
Allgemein War mit Partnerin wieder einmal zum Abendessen und war wie eigentlich nahezu immer äußerst zufrieden mit dem Service und dem Essen. Vor allem die gute Auswahl an fränkischen Getränken wie Bier, Säften und Liköre ist einzigartig. Dazu stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.(Viele lassen sich Verpackungsmaterial geben, um einen Großteil des Essens zum Mitnehmen einzupacken) Bedienung War wieder nach, für mich, langer Zeit(mehr als 4 Wochen) wieder in meinem liebsten Restaurant mit fränkischer Küche. Das Landbierparadies hat seinen Namen wirklich verdient. Die Servicekräfte sind nicht nur professionell sondern auch sehr nett(vor allem Nadine) und mitdenkend. So waren wir im fast vollen Biergarten kaum gesessen, da kam schon die erste Bedienung und nahm unser Getränkebestellung auf. Eine zweite brachte die Getränke innerhalb von 3 – 4 Minuten und notiert dann auch gleich unsere Essenswünsche. Diese wurden dann innerhalb von 10 – 12 Minuten serviert und nach einigen Minuten wurde auch nachgefragt, ob alles schmeckt. Jeder wird wissen, dass es in vielen Biergärten ganz anders abläuft und man sich oft selbst länger an irgendwelchen Theken anstellen muss, um etwas zu Trinken/Essens zu bekommen. Hinter allem steckt eine sehr gute Organisation, die von Daniela, der Chefin, bestens beherrscht wird. Das Essen Meine Partnerin genoß den leckeren Schweinebraten, der besonders günstig mit einem Bier/Radler von Fass angeboten wird. Es schmeckte Ihr sichtlich, sie aß mit großen Appetit. Mein Schnitzel, Wiener Art, mit Kartoffelsalat(wahlweise auch mit Bratkartoffeln und…) war herrlich weich, die Kruste, goldbraun und leicht knusprig, genau wie ich sie liebe. Die Panate triefte nicht vor Fett, da das Schnitzel in der Pfanne gebraten wird. Die Größe des Schnitzels ist so, dass ich als guter Esser schon Probleme habe, alles aufzuessen. Daher haben wir uns auch keinen Nachtisch bestellt. Weil es für mich dafür schon etwas zu spät war, habe ich auch auf den wirklich feinen Cappu verzichtet. Das Ambiente Typisch fränkisches, gemütliches Ambiente sowohl im Biergarten auch im Lokal. Auf Schnickschnack wurde verzichtet. Eine dauerhafte«Berieselung» mit Musik findet nicht statt. Die massiven Tische im Inneren sind aus hellem Holz. Bei guter Auslastung des Lokals könnten empfindliche Menschen sich vielleicht an den deutlichen Stimmengewirr stören. Mich störts nicht. Der Raum ist dank vieler Fenster sehr hell. Für Feiern gibt es im 1. Stock einen Saal. Man triftt sich im «Hexenhäusla»(histor. Name) zum Stammtisch, Karteln, Familenfest, Date oder einfach nur zum Quatschen mit einem Kumpel. Der Biergarten ist dank vieler hohe Bäume schön schattig und ein Teil zusätzlich mit einem Zeltdach überdacht. Sauberkeit Es gab für mich in den ca. 10 Jahren, die ich dort verkehre, nie einen Grund zum Klagen. Die Tische wurden stets schnell abgeräumt und gewischt.
RK User (mercad…)
Place rating: 3 Tuchenbach, Bayern
Allgemein Wir wollten mal wieder deutsch essen und damit auch die einheimische Gastronomie unterstützen. Das Essen war soweit in Ordnung, die Bedienung auch. Leider sollten man wissen, dass wenn wie wir mit Kleinkinder unterwegs sind, dann sollte es schnell gehen, weil Kinder unruhig werden. Hätte schneller sein können. Die Absolute Frechheit war, dass wir zu Hause auf der Rechnung Getränke gefunden haben, die wir gar nicht bestellt hatten. Ärgerlich und dumm zugleich. Das Lokal werden wir so schnell nicht wieder besuchen! Bedienung Hätten schneller sein können, kamen 2x mit falschen Bestellungen an. 1x haben wir für andere Gäste mitbezahlt. Das Essen Die Schaufele waren gut, dass Eis und die Sahne gewöhnungsbedürftig. Das Ambiente Nun gut ist fränkisch und urig, aber etwas alt. Holzbänke ohne Sitzkissen. Sauberkeit War in Ordnung.
Manowar 0.
Place rating: 5 Ingolstadt, Bayern
Allgemein Als wir heute durch Eigenes Heim, einen Stadtteil von Führt durchfuhren, laßen wir am Strassenrand eine Gaststätte mit dem Namen Landbierparadis. Der Hunger meldete sich auch schon an und wir bekamen am Straßenrand zufällig einen Parkplatz. Im Hof gibt es auch ein paar Parkmöglichkeiten, denke aber mal wenn viel los ist, wird es schwierig. Wir waren zeitig dran, daß Lokal füllte sich aber sehr rasch. Hier wäre vielleicht ein Vorteil zu reservieren. Den Eingang erreicht man durch 3 Stufen und Toiletten befinden sich ebenerdig. Bedienung Wir wurden freundlich von den erkennbaren Bedienungen begrüßt. Sie hatten ein schwarzes T-Shirt an mit dem Aufdruck der Gaststätte und einen schwarzen Bistroschurz umgebunden. An einem Gürtel war der Geldbeutel und das Bestellungsaufnahmetippgerät befestigt. Bei der Menge an Gästen, schätzen mal, um die 60 Personen, hatten die beiden Damen und der Schenkkellner alles super im Griff. Leere Teller und Gläser wurden sofort bemerkt, es wurde nachgefragt, ob es geschmeckt hätte. Viel Zeit sich um den Gast zu kümmern, haben sie nicht. Hier kommt somit das Gefühl auf, hier wird man schnell abgefertigt. Die sehr raschen Bewegungsabläufe erwiedern dies noch zusätzlich. Als wir die Getränke bekamen, kam die Frage, ob wir zusammen zahlen. Auf die Antwort ja, schrieb sie auf die Unterseite zwei Preise, ein Kreuz und einen Strich. Dieser Bierdeckel stellte sich dann beim bezahlen als Rechnung heraus. Das habe ich das letzte mal in der Kindheit erlebt, wenn in der Dorfkneipe die Striche zusammengerechnet wurden. Wir entschieden uns auf 4 Sterne aufzurunden, Sie waren ja sehr nett und freundlich. Das Essen Die Speisekarte besteht aus einem laminierten, gefallteten Blatt. Es gibt eine reichliche Bierauswahl und einen Hinweis auf einen alten Brauch und dem Konzept dieses Lokals. Inhaltlich allerdings ziemlich auf Fleisch und Wurstgerichten aufgebaut. Für vegetarier eher nicht geignet. Wir bestellten uns einen Spezi(0,5 l 2,70 €) und ein dunkles, malziges Hefeweizen von der Brauerei Ritter in Nennslingen bei Thalmässing(0,5 l 2,90 €). Zum essen entschieden wir uns für das knusprige Schäufele mit zwei Klößen und Salat(8,90 €) und den Sauerbraten mit zwei Klößen und Salat(8,40 €). Hier bestellten wir die zwei Klöße in Spätzle um, was kein Problem war und auch keinen Aufpreis mit sich zog. Das dunkle Weizen hat nicht schlecht geschmeckt. Das Schäufele hatte eine schöné größe mit sehr rescher Haut, war butterzart und viel fast schon alleine vom Knochen. Es war auch sehr gut gewürzt, genau wie die Soße, von der auch reichlich vorhanden war. Die Knödel hatten einen Brotkern, sind vermutlich aus fertigen Kloßteig gemacht, haben uns aber gut geschmeckt. Der Sauerbraten ließ sich mit der Zunge im Mund zerdrücken, so zart war er. Die 3 Scheiben Fleisch lagen in einer schönen dunklen, sämigen, leckeren Soße mit passendem Säureverhältnis. Die Spätzle hatten eine schöné Konsistenz und ausreichend Salz abbekommen. Sie schmeckten uns sehr gut, ob selbstgemacht, wollen wir uns nicht festlegen. Der Beilagenbsalat bestand aus Krautsalat, der mit Kümmel verfeinert war, Eisbergsalat und Radichio, die schön kleingeschnitten waren. Obendrauf lag noch ein Tomatenachtel. Das Dressing mit einer schönen Senfnote hat uns sehr gut geschmeckt. Hier können wir ruhigen Gewissens 5 Sterne vergeben. Das Ambiente Wenn man den Gastraum betritt befindet sich linker Hand die Schenke in einem großen Raum. Hier gibt es eine helle Holverkleidung rundherum an den Wänden. Die Bestuhlung besteht teils aus Bänken und zwischendrinn gibt es auch Abgrenzungen aus Holz, damit man nicht direkt aufeinander sitzt. Auf den Bänken und Stühlen gibt es nur sehr vereinzelte Sitzkissen. Hopfenreben schmücken die Wände. Auf dem Tisch befindet sich eine grün-weiß karierte Mitteldecke, auf der ein Holzständer mit 2 Speisekarten und Salz-und Pfefferstreuer stehen. Sie haben Bierdeckel und Steinkrüge mit eingenem Logo drauf. Im Sommer gibt es auch einen großen Biergarten, dort stehen momentan nur Bäume und Laternen. Wir fanden es richtig urig«bayrisch»(franken gehört nun mal zu Bayern) gemütlich. Das was uns hier störte, war der sehr hohe Lärmpegel bei gefüllten Lokal. Das Besteck wird in einer Serviette gerollt an den Tisch gebracht, die Serviette bestand aus sehr dünnen Zellstoff. 4 Sterne. Sauberkeit Hier konnten wir im Gastraum und auf den Toilette nichts finden, was zu kritisieren wäre.
Airjor
Place rating: 1 Fürth, Bayern
Wir haben hier gegessen und getrunken. Bier war immer warm. Aber das beste war dass wir alle die Kartoffelsalat mit Würstchen hatten 3 Tage magen Darm Schwierigkeiten hatten. Nie mehr.
Kleebl
Place rating: 4 Fürth, Bayern
Für Fränkische Hausmannskost absolut geeignet. Ich hatte ein Pfannenschnitzel(Gold-Braun gebraten ;-)) mit Kartoffelsalat. Preis– Leistungsverhältnis absolut Top. Schnitzel(6,90EUR) + Kartoffelsalat und ein Getränk(ab 1,30EUR bis 3,70EUR). Bier ist vom Fass. Service ist auch Top. ;-)
Colin S.
Place rating: 3 Nürnberg, Bayern
Wer es gemütlich haben will, sollte lieber woanders hingehen. Es gibt nur lange Biertische auf Fließenboden. Wenn es voll ist, ist es sehr laut. Das Essen(Fränkische Würste mit Kraut) war aber recht gut.
Sebastian S.
Place rating: 5 Kunreuth, Bayern
Volle 5 Sterne!!! Schnitzel war Super, Brotzeitplatte war üppig und das frische Brot dazu sehr gut. Dazu kommt noch das frische Bier vom Fass und ein unschlagbarer Preis. Personal ist sehr aufmerksam und freundlich. Wir kommen gerne wieder.
Marcus K.
Place rating: 4 Veitsbronn, Bayern
Anstatt Sonntags in die Fränkische mit dem Auto zu fahren und viel Zeit und Sprit zu verballern, kann man auch schön mit dem Rad ins Landbierparadies radeln. Dann hat man schon mal das Klos abgestrampelt. Preislich liegt das Landbierparadies wirklich im Rahmen der Fränkischen Schweiz. Ich hatte für sensationelle 6,90 einen Schweinebraten mit Klos und Kraut, inkl. ein Bier vom Fass. Da es dazu noch geschmeckt hat, ist das ein fabelhaftes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Service war auch bestens.
Judith R.
Place rating: 4 Fürth, Bayern
Wir gehen da regelmäßig hin und es gefällt auch immer wieder. Das Essen ist ok, aber nichts Besonderes, man geht nun mal ins Hexenhäusle um was zu trinken. :) Die Liköre, kann ich auch echt empfehlen.
Bigbad
Place rating: 4 Fürth, Bayern
Ein sehr sporadisch eingerichtetes Etablissement, was aber durchaus von den angebotenen Speisen und vor allem Getränken wieder gut gemacht wird. Er eine In-Kneipe mit high-end Drumherum sucht, ist hier schlichtweg falsch. Beschallung: Fehlanzeige. Fränkische Kultur und ein gemütliches Beisammensein bei einem der exzellenten fränkischen Landbiere ist hier angesagt. Industrie-Softdrinks, wie Cola usw., sucht man hier auch vergebens. Ein Bier(oder eine Saftschorle) muss es schon sein. Dazu gibt es dann leckere fränkische Klassiker in warm und kalt. Die Portionen sind nicht mehr so groß wie sie mal waren und die Preise sind auch gestiegen, dennoch schmeckt’s, man wird satt und im Vergleich mit anderen Kneipen sind die Preise auch in Ordnung(besonders bei der doch exklusiveren Bierauswahl). Empfehlen kann man immer das Tagesgericht und auch das Tagesbier vom Fass. Im Sommer ist der Biergarten Pflicht in der Karpfensaison der Karpfen Biersaison ist ganzjährlich! Zudem ist noch zu erwähnen, dass es eine Sommer– und eine Winterkarte gibt. Diese werden regelmäßig überarbeitet und so fliegen zu groß werdende Brauereien aus dem Sortiment um für neue Kleinbetriebe Platz zu machen. Ich gehe immer wieder gerne hin!
Macbac
Place rating: 5 Fürth, Bayern
5 Sterne für leckere Biere und Köstliches Essen !!! Da fühlt man sich wohl
Otak
Place rating: 4 Nürnberg, Bayern
Ein kleiner und sympathischer Biergarten mit angemessenen Preisen. Es ist zwar etwas laut durch den Verkehr und Gästen, aber die lassen sich durch das gute Bier abschalten. Die Bedienungen sind jung und nett!!! Das Ambiente ist zwar super schlicht gehalten, aber ein Hypermodernes Ding würde zu einem Biergarten auch nicht passen, Gel?!
Patric
Place rating: 3 Nürnberg, Bayern
Wird Halbjaehrlich teurer bzw Portionen kleiner … Super getraenkeauswahl u Klasse Biergarten
Martin
Place rating: 4 Fürth, Bayern
Kaibrunos Bewertung kann ich nur teilweise zustimmen. Der Hauptgastraum ist eigentlich genau das Gegenteil: helles Holz, einheitlicher Look. Die Wirte haben den Raum von reisenden Zimmerleuten einrichten lassen. Die Speisen sind nicht immer toll: der Schweinebraten leidet unter einem massiven Mangel an Gewürzen. Das Schäufele und die Bratwürste sind ganz OK. Was aber das Bier betrifft: allererste Sahne. Fränkisches Bier ist eben nicht zu toppen.
Pheydo
Place rating: 5 Fürth, Hessen
Ein urtypisch fränkisches Gasthaus. Gute Biere. Gute Säfte. Absolut gute fränkische Küche und — sehr zum Schrecken mancher Kinder — es gibt kein Coca Cola oder Pepsi(ist ja auch nicht fränkisch). Gerne nehme ich auch immer die Schnapsrunde mit(09:00 Uhr und 11:00 Uhr). Das Bier im Landbierparadies schmeckt irgendwie besser als zu Hause auf dem Sofa. Von Zeit zu Zeit gibt es auch fränkisches Buffet! Sehr empfehlenswert. Familienfeste können, bei rechtzeitiger Anmeldung, auch gefeiert werden. Dies dann im oberen Stockwerk getrennt vom normalen Gasthausbetrieb.
Christoph M.
Place rating: 5 Zirndorf, Bayern
Das Landbierparadis gibt es 5 mal in Fürth und Nürnberg undes handelt sich hierbei um Franchisebetriebe. Aber wer jetzt gleich an Corperate Identity, und 08⁄15 Standartiesierung denkt liegt ganz falsch. Das Landbierparadies sieht ganz und gar nicht aus wie ein Brauerei Mc Donald, oder ein Bier Burger King ich muss sogar sagen es sieht erstaunlicherweise ziemlich unbedacht eingerichtet aus;-) Also kein einheitlicher Look sondern heir né Eichenbank, da ein Pressspann Tisch, düstere Beleuchtung, altegrüné Fensterscheiben. aber dieses unkonzeptionelle aussehen hat fürmich eben viel mehr Charme! Für ein Landbierparadies genau richtig. Darauf kommt es nämlich gar nicht an, sondern auf: Große Portionen, fette Mahlzeiten, zünftige Brotzeiten und vorallem einer Exklusiven Bierauswahl. Und dieser widme ich mich nun: Brauerei Meister, Unterzaunsbach bei Pretzfeld: Ein angenehm malziges, halbdunkles, wenig filtriertes Lagerbier oder auch Kellerbier genannt. Mein Liebling! Brauerei Först in Drügendorf bei Eggolsheim: Ein hopfenbetont herbes Lagerbier, schmecktfast schon wie einPils Brauerei Penning in Hetzelsdorf bei Pretzfeld: Ein malziges, dunkles Vollbier mit wenig Kohlensäure ist aber auch was für keine Dunkel-Bier-Liebhaber Brauerei Sauer, Gunzendorf Schlückla Vielleicht das besten fränkischen Rauchbier, allerdings sehr gewöhnungsbedürftig;-) Brauerei Krug in Breitenlesau: Ein dunkleres, wenig filtriertes Lagerbier, nicht ganz mein geschmack Brauerei Schroll in Nankendorf bei Waischenfeld: Ein kräftiges, dunkles, würziges Vollbier fast schon ein Typ Märzen oder auch Festbier genannt, schmeckt nach Oktoberfest! Brauerei Drummer in Leutenbach: Ein bernsteinfarbenes, vollmundiges Lagerbier aus der Bügelflasche zum Selbsteinschenken. Auch recht süffig wegen weniger kohlensäure Brauerei Heldin Oberailsfeld im Ailsbachtal: Ein aromatisches, leicht malziges Vollbier Brauerei Hofmann in Hohenschwärz: Ein süffiges, dunkleres Vollbier, als Hofmannstropfen bekannt Brauerei Neder in Forchheim Schwarze Anna: Ein sogenanntes Schwarzbier, eine seltene und etwas seltsame Spezialität, Geschmackssache Brauerei Reichold in Hochstahl: Ein hopfenwürziger frischer Biergenuß WEIZENBIER Brauerei Pfister in Weigelshofen bei Eggolsheim: Ein spritzig herbes Hefeweizen, erzeugt nach den Regeln Bioland Brauerei Ritter in Neunslingen bei Thalmässing: Ein dunkles, malziges Hefeweizen Brauerei Sonne in Ebermannstadt Eber-Weizen: Ein süffiges Weizen aus der Bügelflasche zum Selbsteinschenke