Ich wollte schon länger Mal den Bauchtanz(oder auch etwas besserklingender: Goddess Dance) ausprobieren und mich nie getraut. Gestern war es dann soweit: meine erste Bauchtanzstunde und ich bin begeistert! ___ Kursplan & Preise Frauengruppe: Do, 19 Uhr Kindergruppe: es gibt eine, aber ich kenne die Uhrzeit nicht Probestunde: kostenlos 10er-Karte: 85 Euro Sehr preiswert, für das, was einem geboten wird! ___ Webseite Im Moment gibts keine, außer auf Facebook: ___ Die Tanzlehrerin Die Tanzlehrerin Marina Nickel ist sehr herzlich und sympathisch, stets ein nettes Lächeln auf den Lippen, so kommt man sich nie wie ein Volldepp vor, wenn etwas auf Anhieb nicht klappt. Sie leitet die Stunde insgesamt sehr professionell, fängt einen da auf, wo man gerade nicht weiterkommt. Sie selbst ist eine professionelle Bauchtänzerin, wird regelmäßig zu öffentlichen Auftritten eingeladen. Der Unterrichtsablauf geht in genau dem richtigen Tempo, nicht zu schnell und nicht zu langweilig. Nach einer Aufwärmung werden einige Grundschritte erklärt, danach wendet man das Gelernte direkt zur Musik an. So hat man den Eindruck, man kann schon nach der ersten Stunde Bauchtanzen ;-) ___ Das Studio Das Studio ist ganz neu und geschmackvoll eingerichtet. Es gibt Empfangsraum, Umkleideraum, Toilette und Tanzsaal. Der Tanzraum ist geräumig und zwei Wandseiten mit Spiegeln verkleidet, so sieht man sich aus jeder nötigen Perspektive, um die Haltung stets zu korrigieren. Außerdem liegt das Studio gut nähe eines öffentlichen Parkplatzes. ___ Die Musikauswahl Die Musikauswahl war gut, sehr angenehme orientalische Klänge, es fällt schwer, die Füße…ähm den Bauch stillzuhalten ;-) Die Stücke sind eher langsam, so konnte man gut folgen. ___ Die Gruppe Alles sehr nette Frauen fast jeder Altersgruppe. Man fühlt sich auf Anhieb wohl. ___ Fazit Ich hatte eine Menge Spaß! Es ist schön, seine weibliche Seite zu entdecken. Außerdem ist es eine super Fitness, vor allem für Leute mit einem Bürojob und Rückenbeschwerden, wie mich. Durch diese Drehübungen wird die Wirbelsäule permanent mobilisiert und flexibel gehalten. Den Preis finde ich mehr als angemessen(vergleichsweise kostet Yoga im Durchschnitt 13 Euro pro Stunde und die Probestunde ist so gut wie nie kostenlos). Ich nehme an dem Kurs weiter teil und empfehle das Studio auf jeden Fall weiter.