Pros: It’s within stumbling distance of my apartment. It does a passable impression of German food. Sitting outside on summer evenings(weekdays only — see cons for explanation) is lovely Cons: It shuts on Saturday(welcome to Westend, where NOONE is around on Saturdays — except us). Half the food is definitely defrosted. The staff takes the German idea of friendly service to whole new level of indifference.
Marius F.
Place rating: 1 Hamburg
Eins vorweg: Ich habe nicht a la carte gegessen, denn ich konnte nicht. Tierleidfreide Alternativen standen nicht auf der Karte, also habe ich eine erbeten ohne großes Aufsehen darum zu machen. Ein veganes Sandwich mit Pommes sollte es sein. Ein Sandwich mit irgendeinem Fleischlappen(was war es noch gleich Steak, oder sowas?) stand auf der Karte, aber ich wollte eben ein veganes Sandwich, hatte extra gebeten um eines mit Senf und dann halt nur Gemüse drauf. Hatte mehrfach betont: keine tierischen Produkte. Was dann kam, war ein Sandwich mit Salat und bissl anderem Gemüse — das an sich wäre ja vollkommen in Ordnung gewesen — nur hatte man zur Krönung einen ordentlichen Schuss Remoulade aus einer Plastikflasche darauf gequetscht. «Tja, öh, danke auch, Sie haben soeben ein eigentlich essbares Produkt versaut.» Aber wie gesagt: man will ja nicht immer überall einen Aufstand verursachen, aber an dieser Stelle sei die Sache schon nochmal erwähnt. Vegane Ernährung, zu Info: kommt VÖLLIG ohne Tierleid aus und verzichtet daher auch auf ranzige Milchprodukte jeder Art. Und auf Eier(Ei war zum Glück keins auf dem Sandwich, dann nämlich hätte ich es mir nicht in den Hals zu schieben vermocht, bähks). Dass dann noch für ein«veganes» Sandwich, das keines ist, noch der gleiche stolze Preis wie für ein Sandwich mit einem Fleischlappen drauf zu latzen ist, sollte wirklich mal alle Fleischfresser zum Nachdenken anregen. Fazit: Ich persönlich war zum ersten und letzten Mal in dem Schuppen. Und die 17 Leute, mit denen ich dort war, dann vermutlich auch.
Isa H.
Place rating: 5 Heidelberg, Baden-Württemberg
Es gibt herzhafte Gerichte, aber auch eine ansehnliche Salatauswahl. Mittagstisch ist wirklich super! Wir mussten nicht lange auf unser Essen warten. Zu den Stoßzeiten kann es schnell voll werden, wenn man zu mehreren ist, findet man nur schwer einen Platz. Manchmal hat man aber auch Glück und muss nur kurz warten. Aber wirklich sehr gemütliche Stube!
Stefan P.
Place rating: 5 Diez, Rheinland-Pfalz
Gut besuchtes uriges Restaurant, in dem man im Sommer auch recht nett draußen sitzen kann. Das Essen ist bisher immer gut gewesen, ohne dabei extravagant zu sein. Preis-Leistung bei den Mittagsmenüs ist idR sehr gut. Wichtig: entweder um 12 Uhr oder an 13:15 Uhr da sein. Zur Hauptzeit wird’s häufig eng im Restaurant obwohl dieses an sich nicht klein ist.
V. H.
Place rating: 3 Offenbach am Main, Hessen
Okay, in letzter Zeit ist meine Tendenz eher dazu mal irgendwo rein zu gehen und hinterher in Qype mal zu lesen. Wir waren abends gegen 20 Uhr im Eppstein Eck verabredet und wollten dort was Essen, Trinken und ein wenig Fußball schauen. Als ich so um halb Acht in das Eppstein Eck rien kam, war es relativ leer. Hatte mich etwas überrascht, weil ich das so von gastronomischen Einrichtungen in der zentralen Lage von Frankfurt in der Vorweihnachtszeit nicht erwartet hatte. Nach Lesen der Qype-Bewertungen heute habe ich es dann ja auch verstanden. Man lebt hier wohl stark vom Mittagsgeschäft. So wirkte dann auch die Deko und Einrichtung. Trotz der weihnachtlichen Zeit sehr nüchtern und kahl dekoriert. Die Speisenkarte ist deftig und wird um mehrere Tagesabgebote ergänzt. Ich entschied mich für das Hacksteak mit Spiegelei und Pommes /Salat für 8EUR. Preislich gesehen bei den Speisen für die Gegend von Frankfurt auch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Erklärt auch warum man hier Mittags lange warten muß. Getränkepreise etwas teurer, und die übliche Binding/Schöfferhofer-Kombination. Aber typisch Frankfurt. Was nicht ging war, das während Fußball noch im vollen Gange war, die letzte RUnde eingeläutet wurde. Da wir alsbald weg wollten, wars nicht weiter schlimm, aber sowas kann man nicht bringen wenn Gäste Fußball schauen. Fazit: für mich aufgrund der geschilderten Tatsachen auch nur 3 Sterne, aber mittags mag es okay sein!
Wolf Z.
Place rating: 4 Bath, Royaume-Uni
quelle surprise: un restaurant avec un passé chargé et varié.qui est géré aujourd’hui par un Francais et une équipe thailandaise. Le décor a mal vieilli, mais est en rénovation; le service prompt, aimable et décontracté. Les plats sont copieux, le choix est grand et les prix modérés. Bref, une excellente adresse à retenir ! Le jardin est un havre de paix. surtout lorsque le soleil brille ;-))
Globet
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Als Mittagstisch eine gute Wahl. Die Auswahl ist sehr gross. Preislich für den Mittag und diese Lage nichts auzusetzten. Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend.
RK User (westen…)
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Auf der Suche nach Alternativen im Westend bin ich auf das Eppsteineck gekommen. Insgesamt hat mein Besuch einen durchwachsenen Eindruck hinterlassen. Das Ambiente, das Essen und der Service waren durchschnittlich. Das Preis/Leistungsverhältnis ist dem angepasst. Die Speisekarte ist relativ gross, es ist in der Regel aber auch viel los, so dass sich die Speisen umschlagen. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob immer alles ganz frisch zubereitet wird.
Katink
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Ich liebe gutbürgerliche deutsche Küche und das Eppstein Eck bietet in der Nähe unseres Büros genau dies. Mitten im schönen Westeend, liegt dieses Restaurant, passend zum Namen in einem Stadtvilla Eckhaus. Jeder neue Gast wird freundlich begrüßt und sobald als möglich zu einem Tisch begleitet. Im Sommer kann man auch unter der Markise an gemütlichen Bierbänken entspannen. Ich persönlich bevorzuge es draußen, da das Interieur des Eppstein Ecks doch eher spießig holzlastig ist, als gemütlich. Es soll jedoch gesagt sein, dass es im Eppstein Eck zu den üblichen frankfurter Lunch-Zeiten ziemlich voll werden kann. Ein kurzer Anruf kann einem jedoch das Warten an der Bar ersparen — auch kurzfristig. Die Karte ist ziemlich lang und auch wenn dies normalerweise Grund zu Vorsicht ist, haben wir noch nichts gegessen, dass nicht geschmeckt hat. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis gibt es bei den täglich wechselnden beiden Mittagsmenüs. Leider werden diese nicht — wie zB im Upper Westside — mit einer Tagessuppe oder Extrasalat gereicht, dafür sind sie stets lecker. Meine Speise-Empfehlungen: gefüllter Pfannekuchen, Linseneintopf und der Tafelspitz mit gri’ Soß’ am Freitag. Zum Dessert können meine Kollegen sehr den Apfelstrudel mit warmer Vanillesoße und kaltem Vanilleeis empfehlen. Diesen gibt es dann mit einem Gratis-Cappucchino. Fazit: im nur mittelmäßig belebten Westend ist das Eppstein Eck ein kleines Juwel um eine angenehme Mittagspause zu verbringen. Besonders weil es dort auch eine große Kirsch-Schorle ohne Aufpreis gibt. Kleine Abzüge gibt es wegen der leicht spießigen Atmosphäre und dem manchmal nicht ganz synchronen Service.