Schwer eine Location mit so unterschiedlichem Angebot zu bewerten. Ich versuche es trotzdem. Wir waren hier zum Vollplaybacktheater der drei Fragezeichen: Heizung: erst zu warm und dann zu kalt… auf Hinweis fand sich später zum Abend noch die richtige Temperatur. Beheizt ist der Raum nicht immer, sondern nur über Wärmestrahler an der Decke. Bestuhlung: Ungepolsterte Klappsitze. Unbequem, ohne Armlehne, und im Saal weit bis nach hinten bestuhlt, so dass man vom Theater kaum was mitbekommt, da auch ein ansteigender Rang wie es im Theater/Kino üblich ist fehlt. Das geht gar nicht, da sieht man nichts, dann darf man nicht so viele Karten verkaufen für solche Veranstaltungen noch dazu mit freier Platzwahl. Für Theater also eine völlig ungeeigneter Ort, oder es muss eine Tribüné eingebaut werden.
Getränke sind eher teuer und leider wird unnötiger Weise aus der Mehrweg Glasflasche in einen Plastikbecher umgefüllt. Was für eine Verschwendung! Eine der beiden Theken befand sich IM Veranstaltungsraum. Der Service MUSS für die Vorstellung unterbrochen werden. Es war die gesamte Zeit ein Klappern von Flasche, Geschiebe von Kisten und andere Servicegeräusche zu vernehmen. Mangelhaft! Garderobe war vorhanden, wurde jedoch nicht benutzt an dem Abend. Heißt also Jacke über den Stuhl hängen. Es ist Geschmackssache: Wer«fein» ins Theater geht oder wenn die Klamotten nass sind, wäre vielleicht froh gewesen seine Jacke/Regenschirm am besten kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abgeben zu können. Die Warteschlange am Pizzastand war sehr lang. Bei Veranstaltungen mit nur einer Pause konzentriert sich der Bedarf auf eine kurze Zeit und da muss die Küche mit umgehen können, doch dafür ist sie nicht ausgelegt. Also insgesamt eher durchwachsenes Urteil. Für Partys ist es sicher eine besser geeignete Location.
Felix S.
Place rating: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
90erParty: Mucke war bis Ca 2Uhr echt gut! Den 90er-Techno sollte man sich sparen. Tanzfläche leert sich dann recht schnell. DJ Beratungsresistent ! Vielleicht ist es ja auch so gewollt… Was aber gar nicht geht war die Nebelmaschiene, Sichtweite unter 1m, wenn eine Panik ausbricht oder es brennt gibt es Tote! Durch Podeste ist Fluchtweg noch erschwert. Bitte dringend ändern! Deshalb auch nur 1*
Afra C.
Place rating: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hmmm, ich bin zwiegespalten. Einerseits ist die Location echt weit draussen, also nicht ein Ort, den ich immer besuchen würde. Die Verkehrsanbindung ist allerdings gut. Nach dem Streetfood festival hatte ich eine gute Erfahrung gemacht. Denn das war ein Spass. Who doesn’t like food summed up in a place? Gestern nun die 90er Party. Als wir kamen, waren wir mitunter die ersten. Eintritt war 8Euro, Garderobe 2Euro. Die Toiletten waren supersauber. Danke dafür! Die Party war im ersten Stock. Der DJ hat sehr lange gebraucht um von ver-trance-ten, 90er Liedern weg zu kommen, was wir überhaupt nicht erwartet hatten. Als er dann endlich den Musiknagel auf den Kopf traf und und zu 90er Pop überstieg, kletterte auch die Stimmung… um nicht zu sagen, die Tanzfläche bebte. :-) für meinen Geschmack, fand ichs auch super, dass Rock gespielt wurde. Da muss man ja einfach mal zu abgehen. Dennoch überwog der Techno, dieser Party und die Übergänge zwischen den Liedern waren so langwierig, dass man zwischendurch einfach still stand. Ist das der Sinn einer Party? Ich denke nicht, und wenn man nach ein paar Liedern die Mehrheit der Gäste mit den Handys auf der Tanzfläche stehen(!) sieht, dann sollte man da als DJ meiner Meinung nach drauf eingehen und evtl dahin wechseln, wo die Meute getobt hat. Aber es kann natürlich sein, dass er das gar nicht gesehen hat, denn es wurde soviel Nebel in den Raum gepustet, dass man die Hand vor Augen nicht sah. Zunächst nur gelegentlich aber zum Schluss hin, wurde kontinuierlich Nebel hinzugefügt. Meine Freunde hab ich eine Stunde lang nicht sehen können. Wurden da nicht Richtwerte überschritten? Mir brennen jetzt noch die Augen… Das fand ich wirklich blöd. Naja, Spass, den hatten wir trotzdem und getanzt haben wir trotzdem. Denn wir machen es uns schön. So sind wir eben. Wir waren auch mitunter den letzten, die das Stahlwerk verließen. … meine Füße kann ich wegschmeißen. Das richten 4 Stunden Tanzen an. :-D
Nicole H.
Place rating: 3 Berlin
90er Jahre Party im Stahlwerk. location u Getränkepreise ok, n bisl klein aber ausreichend. Die Musik war ok. ich als grosser 90er Party fan habe auf mehr 90er Pop u Klassiks gehofft. Für meinen Geschmack wurde aber viel zu viel uralt techno gespielt. Furchtbar und übertrieben viel kam die Nebelmaschine zum Einsatz. gegen Partyende(3:00Uhr) hatte ich sogar Probleme meine Mädels zusehen, 1m Sichtweite war das Maximum. Ein absolutes No Go. An sich né gute Party aber definitiv ausbaufähig, deswegen nur 3 Sterne von mir.
Kirsten F.
Place rating: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Street Food Thursday im Stahlwerk ist ein unkompliziertes Erlebnis Trafen uns zum 1. Street Food Donnerstag ab 18h00 vor Ort und begannen den Abend stilecht mit einer Caipirinha und einem Cosmopolitan in der Hand beide am Cocktailstand toll gemixt und sehr süffig. Danach wurde ersteinmal das Terrain gecheckt –innen wie außen– und mit Erleichterung fanden wir trotz der diesmal thematisch veganen Ausrichtung auch die Lust der Fleischesser befriedigt. Da wurde der vegane Burger(Tofu) mit tollen Soßen und Salat/Gemüse in knusprigen Fladen kredenzt und die Fleischvariante von asiatischen Nudelpads knusprig umschlossen — die Mädels an unserem Tisch waren begeistert. Wir entschlossen uns aber für 3erlei Spieße vom Grill: Waju-Rinderfilet, Iberico-Schwein und Salzlamm — köstlich insb. mit dem tollen Tomaten-Aprikosen-Relish — jamjam. Spareribs die von anderen Essern am Tisch verputzt wurden, waren saftig, schmatzig und wurden ebenfalls sehr gelobt. Natürlich gab es neben den diversen heiß-kalten vegetarischen Gerichten –alle aufzuzählen wäre müsig– auch was für den süßen Zahn. Das Ssööt hatte einen Stand mit köstlichen Petit Fours, Küchlein und Macaron; ein Kuchenstand befriedigte u.a. die immerwährende Lust auf Käsekuchen und dann bot ein Waffel-Stand eine schier endlose Auswahl an Toppings und Zutaten um selbige zu veredeln. Bier, Wein und mehr wurden an den hauseigenen Theken und an Außenständen offeriert und als wir unsere Weinauswahl nicht bekamen wurde uns unkompliziert ein teurerer Tropfen zum gleichen Preis eingeschenkt — das nenn ich Kundenbindung. Überhaupt ist die Location einfach toll: Drinnen die alte Stahlwerkshalle, die mit langen Bierbänken bestückt immer ausreichend Platz zum Essen bot — obwohl es ab 20h00 wirklich gut besucht war und Draußen dieses beach-mäßige Loungeareal, das Dank der –wenn auch wenig umweltfreundlichen– Heizstrahler gut genutzt wurde trotz einstelliger Temperaturen. Überhaupt war das Publikum bunt gemischt, leger gewandt, auf gutes Essen fokussiert und –Dank cooler Musik –die eine Unterhaltung immer zuließ– fröhlich entspannt. Einzig eine Frage bleibt: Was sollte der Blumenstand dort??? Uns hat sich das nicht erschlossen und der Betreiber beklagte mangelnden Umsatz. Alles in Allem eine rundum gelungene, preislich moderat ausgerichtete, Alternative zum üblichen Restaurantbesuch für einem Donnerstag Abend in der Stadt.
Nele F.
Place rating: 5 Voerde (Niederrhein), Nordrhein-Westfalen
Ich kenne das Stahlwerk vor allem von Konzerten und kultigen 80er Jahre Partys! Das Stahlwerk bietet unheimlich viel Platz und auch wenn es gut voll ist, hat man trotzdem noch mehr Bewegungsfreiheit beim Tanzen, als in anderen Clubs.
Nadja S.
Place rating: 4 Oberbilk, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Schöné Lokation mit 2 Tanzbereichen, Vorraum mit Pizzaecke, «Sandstrand» vor dem Eingang mit Sitzgelegenheiten und Wagen mit Essensangebot. Essen und Getränke noch im annehmbaren Bereich. Eintritt variiert je nach Veranstaltung. Musik bietet immer gute Abwechslung. Personal sehr nett. Wer also mal in lockerer Atmosphäre entspannen will ist hier gut aufgehoben.
Dennis N.
Place rating: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ihr müsst es halt selber ausprobieren. Es kommt auf das jeweilige Event an, manchmal top wie das Public Viewing aber auch Flop wie die«16-er» Party: Eintritt einfach zu teuer + Mindestverzehr Getränkepreise halte ich doch für akzeptabel, abgesehen vom Desperados!
Daniel C.
Place rating: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Im Stahlwerk gibt es nicht nur Partys, sondern auch hin und wieder ein«Vollplayback Theater». Dort werden z. B. Die 3 Fragezeichen aufgeführt. Leider sind dort nicht genügend Sitzplätze vorhanden, so dass man recht früh dort aufschlagen und anstehen muss.
Matt D.
Place rating: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Mit Gebühren fast 20EUR für Silvesterpartykarten recht teuer, Bier für 2,50 dafür recht günstig. Als wir gegen 2 ankamen auch schon nicht mehr übertrieben voll. Musik nett, Publikum Assi und pöbelfrei, eher älter als was man sonst so z.B. in der Altstadt antrifft. Pizzastand hilf auch noch gegen den Heißhunger zu später Stunde.
Ivolin
Place rating: 3 Langenfeld, Nordrhein-Westfalen
Ich war gestern Abend mit 2 Freudinnen zur Silvesterparty im Stahlwerk. Kenne die Location nur von Ü-30 Partys, war mehr so ein Notstopfen, weil mir diese nicht so zusagten. Ich war positiv überrascht, dass sich in der Gestaltung des Tanzraums etwas getan hat, die treppenartige Bühne und den DJ-Bereich gegenüber kannte ich so nicht. Macht den Raum etwas gemütlicher, vorher erinnerte es mich immer an eine kalte Bahnhofshalle. Geraucht wurde draußen, das gibt ein großes Plus! Als dann doch wieder ein Mann meinte, eine Sondergenehmigung zu haben, wies ich eine Security-Person darauf hin, die dann auch sofort freundlich das Rauchen unterband. Mir nicht ganz einsichtig war der Preis der Veranstaltung: Über EVENTIM waren es rd. 20 Euro. Ich weiß, dass Vorkasse 17,50 vor Ort gewesen wären, aber selbst dafür wurde ja über eine normale Veranstaltung hinaus nichts geboten. Sehr seltsam. Zum Publikum muss ich sagen, dass ich anfangs doch positiv überrascht war, auch ältere Leute dort zu sehen. Ich selbst bin Ende 40, mag aber diese Ü-30-Musik nicht, die man in diesem Alter zu hören hat. Leider änderte sich die Zusammensetzung des Publikums, je später der Abend wurde und tendierte dann gegen 0 Uhr auf 90% 20−25jährige. Ich fühlte mich dann wieder etwas deplaziert. Die Musik fand ich hingegen wirklich gut gemischt. Die 80/90er-Jahre Mischung kombiniert mit neueren, leicht techno-behafteten Songs, waren wirklich gut tanzbar. Einige Rockstücke waren auch dazwischen. Ich muss feststellen, dass das Problem weiterhin besteht, wenn man im Alter nicht ständig mit der langweiligen Ü-30-Musik beschallt werden möchte. Es gibt einfach keine Location in Düsseldorf(meines Wissens). Entweder ist man zu alt für das Publikum oder man bekommt das zu hören, was man ja als Jugendlicher schon schön zu finden hatte. Da ich aber lieber House, Electro und von mir aus auch Techno-Beats sowie die Grooves der heutigen Zeit höre zum Tanzen, passt es nie wirklich richtig. Das wäre mal eine Lücke für die Eröffnung einer neuen Tanzbar. Tipps nehm ich gern entgegen. Nur 3 Sterne, weil das Publikum für mich einfach zu jung ist.
Werner H.
Place rating: 1 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Gestern, Freitag, 31.8.12 wollte ich mit meiner Freundin ins Stahlwerk. Ich hatte sie gewarnt– ich hatte vor Jahren schlechte Erfahrungen mit Musik und Stimmung dort gemacht. Die Werbung zu diesem Tag hieß: bis 21:00 Uhr freier Eintritt! Na ja, da kann man ja mal gucken, was trinken und weg, falls es nicht gefallen sollte. Vorher sollte der beste Beach-Club Düsseldorfs geöffnet haben. Nun, der war mangels Sonne und Temperatur nicht geöffnet. Wir waren um 20:45 Uhr da. Vor dem Eingang eine Schlange von ca. 50 – 60 Personen, einige von ihnen seit 20:00 Uhr da. Bis die Tür geöffnet wurde, war es ca. 21:10 Uhr. Dann die befürchtete Überraschung: Wir sollten 10 Euro Eintritt zahlen, da der Beach-Club ja nicht geöffnet gewesen sei. Ui– und das soll jemand verstehen der liest: bis 21:00 Uhr freier Eintritt! Da ließ man auch nicht mit sich handeln. Ich glaube, die meisten, erwachsenen!, Besucher hätten sich auf– ok, kommt rein für die Hälfte oder ein Freigetränk– eingelassen; die 50 – 60 Personen durchzuwinken hätte dem Laden auch nur genutzt und ein Plus in der Getränkekasse bedeutet– statt dessen wild fluchende Besucher, die das Stahlwerk verließen und die nächsten Monate oder Jahre nicht wiederkommen– und das womöglich im Bekanntenkreis und Internet kundtun! Jeder zufriedene Besucher erzählt es 3 Bekannten. Jeder unzufriedene erzählt es 10. Ich erzähle es mindestens 10. Ein Stern, weil Null nicht geht.
Stefan K.
Place rating: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Bin ein großer Freund der 80er/90er Partys im Stahlwerk. Natürlich weiß man vorher was man musikalisch zu erwarten hat. Aber deswegen geht man doch schließlich hin. Die Aufteilung nach Jahren hat sich vom Januar auf den Februar verändert. Im Januar waren noch beide Musikrichtungen in der ersten Etage, im Februar oben nur noch die 80er und unten die 90er. Da muss man sich nun schon entscheiden, obwohl man natürlich jederzeit die Etage wechseln kann. Eintritt 7 Euro, Gaderobe 1 Euro, Bier 3 Euro, Desperados 4 Euro. Das Publikum ist gemischt und, wie soll ich sagen, relativ niveauvoll für eine Disco, das macht eben der Eintrittspreis und die Lage außerhalb der Innenstadt ein Stück weit mit aus. Auch bei Konzerten eine gute Location. Die Gaderobe könnte mal schneller sein, aber das hat man ja meistens. Gut angebunden ist das Stahlwerk auch. Ob U-Bahn oder Nachtbus u.a. zum Hauptbahnof oder eben mit dem Taxi, man kommt auch in der Nacht noch vernünftig weg. = UPDATE04.04.2012 = Die Füchschen Party richtet sich hauptsächlich an die Altersklasse 35 – 45 Jahre. Sowohl musikalisch, als auch von der Einrichtung her. Ein kleinerer Tanzbereich, sehr viele Biertische(Füchschen Alt 2 Euro) und extrem voll. In den späten Stunden wird die Musik aktueller und der Altersdurchschnitt sinkt von Stunde zu Stunde. Die Musik ist sehr laut(uns pfiffen 24 Stunden die Ohren!). Eintritt 15 Euro Deutlich zu teuer Die reine 90er Party findet nur im oberen, kleineren Bereich statt. Der Eintritt liegt nur bei 3 Euro. War insgesamt ok, kam aber nicht an die kombinierte 80er/90er Party ran.
Jelena G.
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
So vier bis fünf Mal im Jahr gehe ich mit ein paar Mädels feiern. Es sind immer die Gleichen. Das ist einfach toll, die sind super witzig. Es ist also total egal wo wir hin gehen und auch welche Musik gespielt wird, es macht einfach immer Spaß. So sind wir auch an einem Wochenende im Stahlwerk gelandet. Es ist eigentlich nicht unser Ding, wir gehen alle normalerweise lieber auf andere Partys, aber es war trotzdem gut. Wir waren eine tolle Truppe. Positiv waren die Leute auf der Party, die waren nicht zu jung, nicht versnobt und alle gut drauf. Da ist richtig Stimmung aufgekommen. Die Musik war sehr gut. Der Dj hat gemischte Musik gespielt, da konnte man gut zu tanzen. Die Preise für die Getränke waren völlig ok. Ich habe an dem ganzen Abend vielleicht gerade mal 15,00 Euro ausgegeben, obwohl wir ganz gut getrunken haben. Für einen lustigen Abend mit vielen Freunden lohnt es sich also hier her zu kommen.
Gudy S.
Place rating: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Leider war Xavier Naidoo, an diesem Abend, nicht in der Stahlwerk Diskothek. Es wäre auch zu schön gewesen, denn ich mag seine Musik sehr gerne. Auch Fettes Brot haben wir hier verpaßt. Die Zeit ist wohl eine andere geworden, und jetzt werden diese riesigen Hallen nur noch als Diskothek genutzt. Schade. Laut war die Musik und die Luft war nicht die beste, als wir mit einer Klicke von Freunden unser Bier im Stehen tranken. Nur ein paar Leute standen auf der Tanzfläche und drehten sich im Takt. Genug Platz hatten sie, doch wahrscheinlich ging es erst hier später los. In sofern haben wir diese Disko gar nicht als so was Besonderes angesehen. Allein die Größe macht ja nicht die Stimmung aus. Ich fand es leer und auch ein bißchen enttäuschend. Doch die zweite Chance könnte man der Stahlwerk Diskothek noch mal geben.
Jelena B.
Place rating: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Stahlwerk ist mir vor allem wegen seinen 80er und 90er Jahre Partys bekannt, weshalb dann auch viele ältere Semester diese Event-Location in Flingern ansteuern. Daneben kann ich mich noch gut an ein Erlebnis aus meinen jüngeren Jahren zurückerinnern als wir ohne uns vorher zu informieren auf den Weg ins Stahlwerk gemacht hatten und auf einmal vor zwei bedrohlich ausschauenden Türstehern standen und unsere Ausweise sehen wollten. Als uns dann gesagt wurde, dass im Stahlwerk an dem Abend eine Ü30 Party stattfinden würde waren wir auch schon weg. Genauso wie die 80er und 90er gibt es auch schon die Ü30er Partys seit einer halben Ewigkeit dort. Wie ich hören konnte findet auch NRWs größte Schwulenparty im Stahlwerk statt. Im Sommer sollte man dringend den angehörigen Beachclub Treibgut besuchen!
Moritz N.
Place rating: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Stahlwerk ist vor allem für seine Achtzigerjahre Partys über die Grenzen Düsseldorfs nicht nur im ganzen Ruhrgebiet bekannt. Hier haben nicht nur deutsche Künstler wie Xavier Naidoo, Guildo Horn und Fettes Brot Auftritte gehabt, sondern auch Musiker aus der internationalen Musikszene wie Faithless, Status Quo, Sepultura, Alice Cooper, Sugababes, Simple Minds, Millencolin und Morrissey, um nur einige zu nennen. Im Stahlwerk wurden auch mehrere Fußball Großevents übertragen. Dazu wurde eine Strandsituation simuliert, indem man sehr viel Sand aufschüttete und Beach Bars installierte, an denen nicht nur Bier, sondern auch Cocktails angeboten wurden. Das war richtig gut Bevor dieser Ort als Discothek benutzt wurde, hatte die Mannesmann Röhren AG hier einen ihrer Standorte. Dementsprechend groß sind die Räumlichkeiten. In dem sehr großen Eingangs– beziehungsweise Außenbereich gibt es das Treibgut, das an anderer Stelle beschrieben wird.
Denni0
Place rating: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hier wird für jeden was geboten. Nicht jeden Abend, aber immer wieder. Durch das wechelnde Programm muss man vorher nachschauen, was gerade los ist. Die 80er-Party ist mittlerweile zur festen Institution und bietet mit dem 90er-Club auch ein wenig Abwechslung zwischen den Jahrzehnten. Bei Konzerten ist es super, dass ausreichend Platz ist — leider ist von hinten die Bühne nicht mehr gut zu sehen. Sie Ü-30-Parties sind leider eher Ü-50-Parties. Es kommen nicht nur Ü-30 rein, sondern auch jüngere. Fällt allerdings nicht auf, da man mit Ende dreißig schon zu den ganz jungen zählt. Der Großteil ist mindestens fünfzig Jahre alt — da fühlt man sich selbst als Enddreißiger fehl am Platz und denkt man sei aus Versehen auf der falschen Veranstaltung gelandet.
Realis
Place rating: 2 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Leider hat das Stahlwerk in diesem Jahr musikalisch schwer nachgelassen. Ich meine jetzt nicht die 80ger Party, die ist wirklich immer gleich und auch i.O. Aber«Sonderveranstaltungen» wie Oster-flirtparty, Tanz in den Mai-Party: ertönt mir doch zuviel von der«Lala-Musik» die man sich nicht unbedingt antun muss: Stahlwerk ist an diesen Tagen zu einer NDW und Dr. Alban-Disko geworden, da, wo die Leute aus Langeweile mittanzen, sich in echt aber sowas wie U2 und Simple Minds und Metallica wünschen…Mann: wann besorgen die sich endlich mal wieder einen gescheiten DJ??? Die Preise sind in Ordnung.
Pricil
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Stahlwerk. naja früher ein Muß an jedem Wochenende kam relativ schnell die Erkenntnis das die DJ’s Im Stahlwerk leider immer nur dei selben Cd’s mit zu haben scheinen. Die 80er Jahre Party, am Anfang echt n Leutemagnet, versteh ich heute eigentlich nicht wirklich das die Leute sich immernoch über like a Prayer und Tinted Love freuen können. Mein Gott es gibt doch so viele andere coole 80er Lieder. Cool das im 2 Bereich seit ca nem Jahr jetzt die 90 er Party statt findet. Mal sehen wann man sich da auf die 20 Lieder eingespielt hat dei dann rauf und runter genudelt werden. Im mom macht das jedenfalls noch Spaß. Wenn man kein Stammgast ist kann man gut hin gehen. Aber Achtung das Programm wechselt NIE also etwas Zeit lassen vor dem nächsten Besuch. Klasse ist das Publikum von A bis Z ist alles gemischt das macht Spaß und ist das einzige abwechslungsreiche am Düsseldorfer Stahlwerk.